Verdammt.. in welcher Farbe soll er sein

VW Golf 7 (AU/5G)

Hat jemand Bilder vom 7er Golf auch mal in metallic rot.

Soll er schwarz sein oder weiß???
Ich bin unschlüssig.

Eure Meinungen und wer hat Bilder?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Golf-VII


Ich würde mir daher in jedem Fall eine Farbe kaufen, die sich gut vom Grau der Straße abhebt. Habe mich für Pacific Blue entschieden.

Bei einer Überschwemmung findest Du Dein Auto aber nicht mehr. 😁

339 weitere Antworten
339 Antworten

Meiner wird fast genau so aussehen wie dieser:

http://www.motor-talk.de/.../p1050556-i206847090.html

Nur halt als HL mit LEDs hintenrum.

Bin mir immer nicht ganz sicher, ob ich mein Tungsten jetzt schweinegeil oder sterbenslangweilig finden soll 😁

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


tungsten ist wirklich geil...nur leider gibts da kein r line...schade

Zitat:

Original geschrieben von IkswobarG


Bin mir immer nicht ganz sicher, ob ich mein Tungsten jetzt schweinegeil oder sterbenslangweilig finden soll 😁

Oder bestell um auf Oryx. Kostet zwar noch ein paar Euro drauf, ist aber richtig was Besonderes. Tungsten ist ok., aber auch recht zurückhaltend. Naja, Geschmackssache ist das alles 🙂.

j.

ich würde bei Tungsten bleiben... ich bin eigentlich auch nicht sooo für silber, auch wenn es die pflegeleichteste Farbe ist. Aber mir gefällt sie am Golf VII (das war damals bei der Werbung schon der Fall)... Ein User (Mihaelo) hat die Farbe auch am GTD. Ich muss ehrlich zugeben, dass sie mir richtig gut am GTD gefällt. Hätte ich nicht gedacht...

http://www.motor-talk.de/.../...-ist-da-sammelthread-t4565349.html?...

finde ich persönlich alles andere als sterbenslangweilig 😉

Würde ich keinen Highline bekommen, würde wohl tatsächlich auf Tornadorot gehen. Aber mit den Chromapplikationen finde ich die Farbe irgendwie unpassend, ist mehr was für GT und R, denke ich.

Aber letztenendes ist Tungsten vermutlich tatsächlich ultrapflegeleicht und in meiner Konfi als HL mit PD und Madrids und LEDs wohl doch auch recht schnucklig. Finger kreuzen 🙂

Ähnliche Themen

... und das ist ja wohl mal eine g**** Dre***sau von GTD 😰 😎😁

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-



http://www.motor-talk.de/.../...-ist-da-sammelthread-t4565349.html?...

Zitat:

Original geschrieben von IkswobarG


Würde ich keinen Highline bekommen, würde wohl tatsächlich auf Tornadorot gehen. Aber mit den Chromapplikationen finde ich die Farbe irgendwie unpassend, ist mehr was für GT und R, denke ich.

Aber letztenendes ist Tungsten vermutlich tatsächlich ultrapflegeleicht und in meiner Konfi als HL mit PD und Madrids und LEDs wohl doch auch recht schnucklig. Finger kreuzen 🙂

Habe genau die Konfig vom äußeren her in oryxweiß und der es ist schon sehr geil. ;-)

Nachdem ich aber ein paar Bilder von limestone und tungsten gesehen habe, muss ich sagen, die Farben stehen dem Wagen auch sehr gut. Wenn es nochmal ein VW werden sollte dann vielleicht tatsächlich die Farbe.

Also alles richtig gemacht :-)

Zitat:

Original geschrieben von IkswobarG


Würde ich keinen Highline bekommen, würde wohl tatsächlich auf Tornadorot gehen.

Ist Tornadorot eigentlich bei VW immer noch eine aufpreispflichtige Sonderlackierung - war die zumindest von 20 Jahre schon, als meine Eltern ihren Jetta damals gekauft haben.

Ja, aber "nur" 139 €.

Die einzige "Gratisfarbe" ist das matschgrau uni 😁

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom



Zitat:

Original geschrieben von IkswobarG


Würde ich keinen Highline bekommen, würde wohl tatsächlich auf Tornadorot gehen.
Ist Tornadorot eigentlich bei VW immer noch eine aufpreispflichtige Sonderlackierung - war die zumindest von 20 Jahre schon, als meine Eltern ihren Jetta damals gekauft haben.

Zitat:

Original geschrieben von IkswobarG


Ja, aber "nur" 139 €.

Die einzige "Gratisfarbe" ist das matschgrau uni 😁

Zitat:

Original geschrieben von IkswobarG



Zitat:

Original geschrieben von TuxTom



Ist Tornadorot eigentlich bei VW immer noch eine aufpreispflichtige Sonderlackierung - war die zumindest von 20 Jahre schon, als meine Eltern ihren Jetta damals gekauft haben.

Tornado Rot hat einen kleinen Aufpreis von 250 Euro, alerdings ist es eine Uni Lackierung....

Zitat:

Original geschrieben von Comonrail



Tornado Rot hat einen kleinen Aufpreis von 250 Euro, alerdings ist es eine Uni Lackierung....

Was meinst du mit „allerdings”?

Zitat:

Original geschrieben von Comonrail


Tornado Rot hat einen kleinen Aufpreis von 250 Euro, alerdings ist es eine Uni Lackierung....

Ca. 250 € ist schwarz. Tornadorot hat 139 €.

Unifarben finde ich voll ok., aber es könnte gerne mehr Auswahl geben. So ein Cornflower blue wie beim Polo wäre nett. Oder British racing green (beim Golf nur als Sonderfarbe), gerne mit weißen Akzenten. Auch orange wie beim alten

Leon

wäre schön.

j.

Das ein e Metallic / Perlerffektlackierung teurer ist, weil die Farbe teurer ist und aufwendiger in der Lackierung, kann man ja bei der Hersteller-Preispolitik noch nachvollziehen. Ob das nun 600 oder 900 Euror rechtfertig - naja, ich denke nein, das ist Geldmacherei.

Das aber eine popeliger Rot-Ton schon Aufpreis kostet, ist eine Lachnummer - der Farbton kommt genauso aus dem Farbregal eines Herstellers wie weiss, grün ober braun

Materialtechnisch kostet es VW deutlich unter 20 Euro Aufpreis beim Metalliclack.
Dass manche Uni-Farben Aufpreis kosten, ist nur Geldmacherei (früher war weiß kostenlos - jetzt, wo weiß immer mehr zur Trendfarbe wird, bringt man ein Matschgrau als Serienfarbe raus...)

Die Farben sind einfach ein guter Punkt, wo man an einem Auto verdienen kann. Sie kosten kaum Entwicklungskosten (mal von den Lackiereien abgesehen) und die Leute kaufen es einfach (weil Vorbehalte gegen Unilacke und Metallic einfach schöner und robuster ist).
Selbst jemand, der in seinen Trendline kaum Ausstattung packt, greift aber meist bei der Farbe mind. zum kostenpflichtigen Unilack oder Metalliclack.

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


Das ein e Metallic / Perlerffektlackierung teurer ist, weil die Farbe teurer ist und aufwendiger in der Lackierung, kann man ja bei der Hersteller-Preispolitik noch nachvollziehen. Ob das nun 600 oder 900 Euror rechtfertig - naja, ich denke nein, das ist Geldmacherei.…

Wenn man den reellen Aufpreis für die Metallpartickel nehmen würde, wäre eher 5-10 € angebracht 😁. Der qualitative Unterschied zwischen Uni- und Metalliclacken ist im Sinne der Haltbarkeit nicht mehr vorhanden. Alle haben Klarlackschichten. Speziell der Fall uni-schwarz dürfte sogar der aufwändigste sein, da der Farbton mit seiner starken Spiegelwirkung auch der empfindlichste ist. Er besitzt eher mehr Klarlackschichten.

Aber schön, dass ihr mit euren Aufpreisen für die teuren Lacke helft, dass andere Extras „günstiger” sind 😁. Wobei mir schon klar ist, dsas das für viel andere Extras auch gilt … Leder, Navi, PS, Radio, Felgen, …

Gruß Karsten, mit Uniauto aber Vollausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von febrika3



Aber schön, dass ihr mit euren Aufpreisen für die teuren Lacke helft, dass andere Extras „günstiger” sind 😁. Wobei mir schon klar ist, dsas das für viel andere Extras auch gilt … Leder, Navi, PS, Radio, Felgen, …

Gruß Karsten, mit Uniauto aber Vollausstattung.

Danke dass ich dir helfen konnte. Ich hätte auch 1000 Euro Aufpreis gezahlt- ganz einfach weil mir die Farbe gefällt.

Sparefrohs können ja mal anfragen ob Vw das Auto auch nur mit Grundierung ausliefert.

Gruss
joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen