verdammich!!! sie wissen es!
volkswagen. die eltern unserer freunde (autos).
ich nerv sie schon den ganzen morgen.
kernfrage: FIZ-Reset
als antworten erhalte ich aussagen wie:
davon wissen wir nichts!
ja, möglich ist es.
nun, wenn sie entsprechende hardware haben...
ja, an sich ganz einfach, aber ich darf ihnen nicht sagen!!!
wir haben ein programm mit dem das FIZ ein erstes mal...
nein. unmöglich weil...
beim alten Fiz gab es da mal was aber keine ahnung...
den chip kann man evtl überschreiben.
das neue? ich verbinde sie zu... klick... tutututututut...
bla, bla, bla
ich könnte mit anlauf kotzen.
sie wissen, wie.
kann kein großer aufwand sein.
was soll das?
Beste Antwort im Thema
Es ist doch überall dasselbe...als ich noch meinen Polo 2F Diesel hatte, wurde man beim Freundlichen nur noch belächelt so nach dem Motto "wohl kein Geld nen neuen zu kaufen". Aber bitte? Man lässt doch auch Geld dort, oder sind 80- oder 100€ für Kleinteile kein Geld? Hm, scheinbar ist der Aufwand zu groß, die Kleinteile aufzulisten und zu bestellen, die man dann auch noch selber zu Hause einbaut und nicht noch Geld in der Werkstatt lässt. Naja, was solls. Habe den Händler gewechselt und meinen Variant woanders gekauft. War nur letztens mal dort, um so by the way Fußmatten zu kaufen. Gab nur große Augen "wie, haste jetzt nen Golf 4?"
Leider werden alte Autos selten respektiert oder gewertschätzt, gerade in Werkstätten oder bei Händlern. Und gesamtgesellschaftlich ist es leider ähnlich. Null Ansehen gegenüber alten Autos.
109 Antworten
Zitat:
[bei uns wäre es -denke ich- technisch unmöglich auf regulärem Weg noch derart tiefe Eingriffe an einem Gerät aus den 80ern vorzunehmen, weil einfach die Einrichtungen dafür nicht mehr vorhanden sind.
Siehe: Video- und Audiokassetten abspielen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von dandy69
Siehe: Video- und Audiokassetten abspielen... 😁
Hach, da sagst Du was...
Ich wollte neulich im Supermarkt einen Film für meine Leica kaufen, da musste ich schon verdammt nach suchen. Hab die dann irgendwo ganz ganz unten im Regal neben ein paar Leer-Video-Cassetten gefunden.
Der TE könnte aber auch mal mit VDO reden, ich glaub die sind es eher noch gewohnt solche "Altteile" instandzusetzen.
Also nur bis 299.999 km, danach 6 Striche. Weiss auch nicht wie auf 250tk gekommen bin. 🙂 Könnt mir auch vorstellen das mehr Techniker bei VDO und auch da mehr Anhnung haben werden als bei VW.
Ein Tacho sollte eigentlich kein Verschleissteil sein, oder?
Hmmm...
Schonmal ins Serviceheft geguckt?
Vielleicht steht ja das DigiFIZ mit in der Liste der bei der 300'000er Inspektion auszutauschenden Verschleißteile?
😁 😁 😁
Aber mal rein rechtlich gesehen: hätte VW den Kunden beim Kauf nicht auf Fahrzeugteile mit exakt begrenzter Lebenserwartung hinweisen müssen?
Verschleißteile ok, aber ein Tacho ist kein Verschleißteil!
Ähnliche Themen
VW ist wahrscheinlich davon ausgegangen, dass ein durchschnittlicher Golf mit 300.000km auf dem Preisniveau einer Kiste Bier angekommen ist und sich niemand mehr drum schert, ob der Tacho dann noch km zählt oder nicht.
Hat damals wohl keiner vorausgesehen, dass der 2er so ein megageiles Auto ist, das nach 20 Jahren langsam vergöttert wird.
Ja genau, der Golf wird wirtschaftlich wohl schon komplett abgeschrieben sein. Aber das sind PC auch schon nach 2-3 Jahren. Und da möchte auch keiner, das die (wie schon gesagt) die Festplatten einfach nach einer gewissen Zeit elektronisch ausschalten.
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Der TE könnte aber auch mal mit VDO reden, ich glaub die sind es eher noch gewohnt solche "Altteile" instandzusetzen.
Hast du da nicht die besseren Beziehungen? 😉
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Hat damals wohl keiner vorausgesehen, dass der 2er so ein megageiles Auto ist, das nach 20 Jahren langsam vergöttert wird.
Hätte man in der Geschäftsleitung damals geahnt wie lange der 2er läuft (und in welchen Stückzahlen),
wäre vermutlich die komplette Entwicklungsabteilung wegen geschäftsschädigendem Verhalten gefeuert worden. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gen.Golf.II
Hast du da nicht die besseren Beziehungen? 😉
Hmm, ja, in Richtung Kombiinstrumente leider viel viel weniger als ich gerne hätte... Hat mich schon einiges an bitten und betteln gekostet die nötigen Daten für den 35i-Tacho zu bekommen, so dass ich mir den Kilometerstand passend programmieren konnte... 🙁
grad hab ich eine freundliche mail an VDO geschickt.🙂
kleine problemschilderung. noch wissen sie nicht, was es bewirkt, wenn man mir ablehnend entgegnet.😁
dafür reicht aber ein kleiner anruf bei 0800 lasßtunsendlichinruhe.
ich bleibe weiter dran.
Fahr zu deinem nächsten VW-Händler -> quatsch kurz mit nen Meister -> bitte ihn ne DISS-Anfrage zu erstellen.....
dann können die armen 0800er Leude auch mal wieder in Ruhe schlafen ! 😉
alternativ: schick mir deine daten:
fahrgestellnummer, EZ , Namen + Adresse, Kilometerstand 😁 per PN dann mach ich das am Montag !
Der Zähler vom Golf3 geht auch nicht weiter, der zeigt allerdings keine Striche sondern fängt bei 0 an. Spätestens da hätte es ja von der technischen Seite möglich sein sollen den bis 999999 zählen zu lassen.
Schon seltsam...
Edit:
Besser ohne Ton anschauen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Besser ohne Ton anschauen 🙂
LOL, was für ein Honk.
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Spätestens da hätte es ja von der technischen Seite möglich sein sollen den bis 999999 zählen zu lassen.
Schon seltsam...
Das ist nicht seltsam, sondern Kostenersparnis.
Beim 2er hat man keine Begrenzung eingebaut, weil man nicht damit gerechnet hat, dass der so viel km schafft.
Beim 3er hat man sicherheitshalber bei 300 einen Reset vorgesehen.
Ein Zähler mit einem bit mehr wäre teurer gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Hmm, ja, in Richtung Kombiinstrumente leider viel viel weniger als ich gerne hätte... Hat mich schon einiges an bitten und betteln gekostet die nötigen Daten für den 35i-Tacho zu bekommen
Dann hast du schon mal den richtigen Ansprechpartner.
Sag denen einfach die sollen die Unterlagen lieber rausrücken bevor der 2erlei den Telefonterror startet 😁