verdammich!!! sie wissen es!
volkswagen. die eltern unserer freunde (autos).
ich nerv sie schon den ganzen morgen.
kernfrage: FIZ-Reset
als antworten erhalte ich aussagen wie:
davon wissen wir nichts!
ja, möglich ist es.
nun, wenn sie entsprechende hardware haben...
ja, an sich ganz einfach, aber ich darf ihnen nicht sagen!!!
wir haben ein programm mit dem das FIZ ein erstes mal...
nein. unmöglich weil...
beim alten Fiz gab es da mal was aber keine ahnung...
den chip kann man evtl überschreiben.
das neue? ich verbinde sie zu... klick... tutututututut...
bla, bla, bla
ich könnte mit anlauf kotzen.
sie wissen, wie.
kann kein großer aufwand sein.
was soll das?
Beste Antwort im Thema
Es ist doch überall dasselbe...als ich noch meinen Polo 2F Diesel hatte, wurde man beim Freundlichen nur noch belächelt so nach dem Motto "wohl kein Geld nen neuen zu kaufen". Aber bitte? Man lässt doch auch Geld dort, oder sind 80- oder 100€ für Kleinteile kein Geld? Hm, scheinbar ist der Aufwand zu groß, die Kleinteile aufzulisten und zu bestellen, die man dann auch noch selber zu Hause einbaut und nicht noch Geld in der Werkstatt lässt. Naja, was solls. Habe den Händler gewechselt und meinen Variant woanders gekauft. War nur letztens mal dort, um so by the way Fußmatten zu kaufen. Gab nur große Augen "wie, haste jetzt nen Golf 4?"
Leider werden alte Autos selten respektiert oder gewertschätzt, gerade in Werkstätten oder bei Händlern. Und gesamtgesellschaftlich ist es leider ähnlich. Null Ansehen gegenüber alten Autos.
109 Antworten
Vermutlich aus Gewohnheit (Firmengeheimnis...).
Es wird heute keiner mehr ein FIZ neu kaufen. Und vermutlich gibt es auch keine neuen mehr.
Reines Nullen sollte auch kein Problem mit dem Gesetz gegen Tachomanipulation geben.
LOL ich finde das geil nicht aufgeben 😁😁
Ich finds auch gut. Geh denen mal ordentlich auf die Nerven.
das FIZ ist von VDO Gemacht worden. BMW hat auch tachos von VDO drin, die dasselbe problem haben.
ist also nicht ein rein VW spezifisches thema.
Ähnliche Themen
es kommt schon mal vor, das ich mein auto neustarten muß weil es stehen bleib.
aber ich muß nicht gleichzeitig motorhaube, frontscheibe und kofferraum anfassen wenn ich mich aussperre.
ich werde von der technik um mich herum schon genug
ver(kinderaugenzu)arscht.
muß ich mir das für mein geld bieten lassen?
müssen w i r uns das für unser geld gefallen lassen?
wenn ein drucker nach 3.000blatt einfach aufhört, obwohl er in ordnung ist, verlange ich ersatz. zur not, mache ich die medien mobil oder verklage den hersteller. sehr schön, sind auch sammelklagen an den hersteller, die man dann in den medien bekannt macht.
das ist eine frechheit!!!
eine bodenlose frechheit!!!
ich will mein recht haben!!!
W I R sind der kunde!!!
W I R sind die geldgeber!!!
W O wären sie denn ohne uns?
W A S wären sie denn ohne uns???
ICH WILL ANTWORTEN HABEN!!!
VDO hat es hergestellt und VW hat es verkauft.
ich will, daß sie dafür gerade stehen und uns antworten geben, mit denen wir handeln können.
LÖSUNGEN MIT DENEN MAN SEIN RECHT ALS KUNDE GEWAHRT WEIß!!!
Ich frage euch: Wollt Ihr den totalen...
...nein, soviel auch nicht. aber wenigstens recht?
recht, das uns rechtens zusteht?
Bist ja voll der Hardliner😁
Aber ich geb dir in dem Punkt Recht das der Tacho auch nach 250tkm funktionieren muß!!
Man könnte jetzt aber vielleicht VW in dem Sinn Recht geben,wenn sie mit dem Argument kommen das das eine Sache der Werkstatt ist(bei der 250tkm Inspektion😉 )und die dir keine Infos am Telefon geben werden(Zum Schutz vor illegalen Handlungen)
VW wie auch einige andere KFZ hersteller kümmern sich nicht um ältere kunden (ausser man kann denen ein neues auto verkaufen oder gewinnbringende ersatzteile).
Alles andere denen leider egal.
Wobei wenn du dich am telefon ähnlich verhälst wie hier im Forum wundert es mich nicht, das du so abgewimmelt wirst.
da bin ich nicht ganz so.
aber ich werde schon an der stimme erkannt und mit namen begrüßt.
ich dränge natürlich vorwärts nach antworten.
Zitat:
Original geschrieben von Merlin666
VW wie auch einige andere KFZ hersteller kümmern sich nicht um ältere kunden (ausser man kann denen ein neues auto verkaufen oder gewinnbringende ersatzteile).Alles andere denen leider egal.
Wobei wenn du dich am telefon ähnlich verhälst wie hier im Forum wundert es mich nicht, das du so abgewimmelt wirst.
Das muste ich leider auch scho so feststellen, wenn man zum freundlich geht wird man erst freundlich begrüßt, dann fragt man nach golf 2 teilen, dann werden die schon unfreundlicher, letztens meinte einer zu mir, mal sehen ob es für sowas überhaupt noch was gibt, kommt zwar immer auf die einzelne Person an, dennoch war das auch mal ein Neuwagen!
Ich fahre inzwischen zu einem weiter entfernten 🙂 weil der Lagerist auch einen 2er fährt.
Da ist der Ton gleich anders 😉
Es ist doch überall dasselbe...als ich noch meinen Polo 2F Diesel hatte, wurde man beim Freundlichen nur noch belächelt so nach dem Motto "wohl kein Geld nen neuen zu kaufen". Aber bitte? Man lässt doch auch Geld dort, oder sind 80- oder 100€ für Kleinteile kein Geld? Hm, scheinbar ist der Aufwand zu groß, die Kleinteile aufzulisten und zu bestellen, die man dann auch noch selber zu Hause einbaut und nicht noch Geld in der Werkstatt lässt. Naja, was solls. Habe den Händler gewechselt und meinen Variant woanders gekauft. War nur letztens mal dort, um so by the way Fußmatten zu kaufen. Gab nur große Augen "wie, haste jetzt nen Golf 4?"
Leider werden alte Autos selten respektiert oder gewertschätzt, gerade in Werkstätten oder bei Händlern. Und gesamtgesellschaftlich ist es leider ähnlich. Null Ansehen gegenüber alten Autos.
Zitat:
Original geschrieben von Nullachtfuenfzehn
Es ist doch überall dasselbe...als ich noch meinen Polo 2F Diesel hatte, wurde man beim Freundlichen nur noch belächelt so nach dem Motto "wohl kein Geld nen neuen zu kaufen". Aber bitte? Man lässt doch auch Geld dort, oder sind 80- oder 100€ für Kleinteile kein Geld? Hm, scheinbar ist der Aufwand zu groß, die Kleinteile aufzulisten und zu bestellen, die man dann auch noch selber zu Hause einbaut und nicht noch Geld in der Werkstatt lässt. Naja, was solls. Habe den Händler gewechselt und meinen Variant woanders gekauft. War nur letztens mal dort, um so by the way Fußmatten zu kaufen. Gab nur große Augen "wie, haste jetzt nen Golf 4?"Leider werden alte Autos selten respektiert oder gewertschätzt, gerade in Werkstätten oder bei Händlern. Und gesamtgesellschaftlich ist es leider ähnlich. Null Ansehen gegenüber alten Autos.
Händlerwechsel mache ich nicht, da ist ein teilefritze, der ist richtig korrekt, nur wenn der eine Typ hinten aus dem Lager kommt und fragt dann, sage ich nee, ich will doch nichts, ich komme wieder wenn jemand kompetenteres da ist, hab ich 2 mal gemacht, der wird langsam immer freundlicher!
Aber ich bleib nun dabei, auch wenn ich dann umsonst dahin bin, ist mir egal, will mich aber verstanden fühlen und nicht so belächelt werden!
Das glaube ich eher weniger. Ich persönliche hatte bis jetzt nur gute Erfahrungen bei der 🙂 0800er-Hotline gesammelt. Die Infos gab es immer schriftlich bestätigt.
Beim meinen Händler und Teiledienst werde ich auch immer freundlich und namentlich begrüßt, wenn ich mal wieder Teile für mein Golf 2 brauche.
Ich glaube die freunden sich eher über die Leute, die ihre alten Wagen selbst reparieren.
(Mein Eindruck)
Gründe dafür das die Infos über das resetten nicht heraus gegben werden sind wohl;
- zum einen da es sich um eine sehr spezielles und seltenes Bauteil handelt, das die wenigstens so gut kennen.
- das Wissen beinhaltet nicht nur das reine zurücksetzen, sondern auch andere Manipulationen die man machen kann.
Ich werde immer freundlich empfangen. Ich habe aber auch schon genug geld da gelassen, da kann man sowas auch verlangen😉
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Da ist ein Chip drauf der praktisch gesehen pro KM einen Bit "verbrennt" und bei 300tkm ist er "leer". Wiederherstellen ohne ihn zu tauschen dürfte unmöglich sein.
Sicher, dass beim FIZ da Bits gekillt werden?
Beim Tacho in unserem Passat konnte man den km-Stand im EEPROM einfach umprogrammieren. (Nein, ich hab nicht manipuliert, der MFA-Tacho hatte mehr km als das Auto, das musste ich ja an die Tatsachen anpassen.)
Geht das DIGIFIZ denn jetzt bis 249.999 oder 299.999? Technisch macht es nämlich eigentlich keinen Sinn, bei 249.999km auzuhören, bei 299.999 könnte ich mir noch einen technischen/kaufmännischen Grund vorstellen.
Wenn die damals schon gewusst hätten, dass der 2er so lange lebt, dann hätten die das FIZ sicherlich auf eine höhere Laufleistung ausgelegt, aber bei den Verbrauchtwagen in den 80ern war es sicherlich noch nicht soo häufig, dass ein Brot-und-Butter-VW deutlich über 200.000km gefahren wird.
Ich finde es ja ganz lustig, dass der TE VW da mal so richtig auf den Zahn fühlt, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass die das aussitzen werden, weil das Auto so alt ist und sie sich damit garnicht mehr beschäftigen wollen.
Ich arbeite ja auch bei einem Autoelektronik-Zulieferer und bei uns wäre es -denke ich- technisch unmöglich auf regulärem Weg noch derart tiefe Eingriffe (Speicherbaustein programmieren) an einem Gerät aus den 80ern vorzunehmen, weil einfach die Einrichtungen dafür nicht mehr vorhanden sind. Ist aber gut möglich, dass es bei sowas elementarem wie dem Tacho anders ist.
Aber der TE bekommt bestimmt noch den Vorschlag sich einen normalen Tacho einzubauen...