Verdacht auf Motorschaden , 1.9TDI BLS

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

habe seit heute eine Nähmaschine statts TDI unter der Haube.
Direkt mal Video: Video Motor

Ich hoffe man hört das Nageln raus.
Nur im Leerlauf hört man garnichts.
Beim fahren fehlt Leistung und bei 1800-2500 ruckelt der Motor kräftig.
Laufleistung 125tkm, BLS Motor 105Ps

Ich bilde mir auch ein im Motorraum richt man jetzt Abgase.
Fehlerspeicher ist leer.
Die Messwertblöcke sind alle in der Toleranz
Bleibt ja quasi nurnoch ein mechanischer und warscheinlich massiver(Kosten) Defekt im Motor.

Ich hab mal den Öleinfülldeckel bei laufenden Motor geöffnet, ist es normal das ein aufgelegtes ZEWA hoch und runter flattert?

Was vermutet ihr?

Beste Antwort im Thema

So heute konnte ich dem Caddy mal untern Rock schauen.

Der Motor hat es wie zu erwarten hinter sich.

Das Pleuel hat es in 3 Stücke zerlegt, in Block und KW sind deutliche Einschlagspuren und vom Kolben ist auch nur noch die obere Hälfte vorhanden.

Der Kolben stand übrigens im UT und lässt sich wohl noch etwas bewegen in der Zylinderlaufbahn.

Dsc-1115
Dsc-1116
Dsc-1120
+2
83 weitere Antworten
83 Antworten

Hier steht ja noch ein BLS, aber ich kenn da den genauen Zustand nicht.

Der müsste auch erstmal zerlegt und die KW Lager und Co gecheckt werde, so würde ich es zumindest machen bevor ich einen gebrauchten Motor einbaue.

Mal so ne Zwischenfrage.

Was kostet denn so ein BLS Motor neu bei VW ?
Lohnt es sich da einen neuen Motor bei o.g. Schadensbild zu holen oder lieber einen Gebrauchten Motor mit ungewisser Historie.

Der Rumpf also ohne Kopf zwischen 3000 und 3500€, kann auch nur 2500€ kosten aber sicher keine 1500€.

Danke für die Info.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 25. Februar 2018 um 13:44:06 Uhr:


Hier steht ja noch ein BLS, aber ich kenn da den genauen Zustand nicht.

Der müsste auch erstmal zerlegt und die KW Lager und Co gecheckt werde, so würde ich es zumindest machen bevor ich einen gebrauchten Motor einbaue.

Danke für das Angebot. War leider länger nicht online, da mich die Grippe erwischt hat. Habe mir für das nächste Wochenende fest vorgenommen, den Kopf runterzuschlüsseln und mal blöd dort nei zu glotzen. Mal schauen wies aussieht.

Ich werde berichten.

Achso ja ich bin aus Sachsen, Erzgebirgskreis.

Kopf ist auch hin. Dein BLS passt leider nicht. Da der Caddy nen DSG Getriebe verbaut hat und da ein wasseranschluss mehr am Block für den DSG kühler ist. Schade.

Achso Bilder. Kolben mit Ventil kollidiert, hydrostösel zerkloppt. Nockenwelle krum. Alle Zylinder haben klemmspuren, vermutlich da die KW auch krum ist nach dem pleuelschaden und der Motor noch auf 3 Zylinder weitergelaufen ist.😁

Sicher dass das ein anderer Motor ist bei nem DSG Getriebe?

Ich denke die sind alle gleich einzigster Unterschied ist das Wasserrohr.

Es gibt teilweise unterschiedliche Motoren für Schalter und Automatik.

Mfg sven

Ja teilweise, aber nicht beim BLS 😉.

Wir hatten einen BLS da der hatte kein Wasserrohr für den DSG Kühler, haben jetzt einen anderen geholt. Motor ist drin und läuft. Er bekommt aber zu viel Diesel. Der läuft wie ein Sack Nüsse. Er setzt keinen Fehler. Wenn ich irgendwas abziehe Ladedrucksensor etc. Geht er in den notlauf und er läuft deutlich besser. Ich denke wir haben irgendein sensorproblem.

Tante edit: An dem ersten BLS fehlte direkt eine Bohrrung am Block wo das Wasser für das DSG raus oder reingeht. Der spritzt bei 2000U/min 40mg/H im Stand ein,dass das kommt mir zu viel vor.

Im Bild rechts geht der Wasseranschluss vom DSG ran, den hatte der andere BLS nicht. Das ist ein Bild vom defekten.

Den Anschluß hat mein BLS auch, da hat man euch wohl keinen BLS verkauft sondern einen BJB verkauft 😉.

https://www.ebay.de/.../132471667288?...

Auf den Bildern bei Ebay sieht man das der BJB diesen Anschluss nicht hat.

Kein Problem. Wir haben den zurückgegeben und einen anderen geholt. Trotzdem danke .

Sag mal weiß zufällig jemand ob in unterschiedlichen baujahren unterschiedliche PDE's eingebaut wurden? Ich werde das Gefühl nicht los, dass die falschen drin sind. Der defekte BLS war 09/2008 Der jetzige ist aus 2006 ich glaube irgendwo gelesen zu haben die haben um die euronorm zu schaffen andere PDE's und andere Software auf dem MSG eingesetzt. Je älter um so größer die PDE's. Das würde ja dafür sprechen das der Kübel zu viel Diesel bekommt. Am Mittwoch ist der dichtsatz da und die originalen PDE's werden reingesteckt. Ich werden berichten obs was gebracht hat.

Es gab unterschiedliche Steuergeräte mit unterschiedlicher Software, die PDEs waren dabei aber glaube ich immer die gleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen