Verdacht auf Motorschaden , 1.9TDI BLS
Hallo,
habe seit heute eine Nähmaschine statts TDI unter der Haube.
Direkt mal Video: Video Motor
Ich hoffe man hört das Nageln raus.
Nur im Leerlauf hört man garnichts.
Beim fahren fehlt Leistung und bei 1800-2500 ruckelt der Motor kräftig.
Laufleistung 125tkm, BLS Motor 105Ps
Ich bilde mir auch ein im Motorraum richt man jetzt Abgase.
Fehlerspeicher ist leer.
Die Messwertblöcke sind alle in der Toleranz
Bleibt ja quasi nurnoch ein mechanischer und warscheinlich massiver(Kosten) Defekt im Motor.
Ich hab mal den Öleinfülldeckel bei laufenden Motor geöffnet, ist es normal das ein aufgelegtes ZEWA hoch und runter flattert?
Was vermutet ihr?
Beste Antwort im Thema
So heute konnte ich dem Caddy mal untern Rock schauen.
Der Motor hat es wie zu erwarten hinter sich.
Das Pleuel hat es in 3 Stücke zerlegt, in Block und KW sind deutliche Einschlagspuren und vom Kolben ist auch nur noch die obere Hälfte vorhanden.
Der Kolben stand übrigens im UT und lässt sich wohl noch etwas bewegen in der Zylinderlaufbahn.
83 Antworten
Guck dir mal die Pleuel und KW-Lager an.
Man kann aber auch mal das Spiel der Welle vom Turbo prüfen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Niedriger Öldruck VW Caddy 2.0TDI (mkb: CFHE)' überführt.]
hallo
ich sag auch hauptlager + pleuellager
hab hier auch nen motor stehen der hat wenn er warm ist keinen messbaren öldruck mehr ohne das er deswegen geklappert hat
kalt ging es mit 4 bar los im standgas und fiel bis auf 0 bar runter
hab mich mit nen motorinstandsetzer darüber unterhalten der auch lager sagte
Mfg Kai
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Niedriger Öldruck VW Caddy 2.0TDI (mkb: CFHE)' überführt.]
Moin .
Nun hat der Caddy mit dem PD TDI BLS 330.000 km drauf ... mächtige Geräusche aus dem Motor, kurz später lief er wohl nur noch auf 3 Pöten.
Nockenwelle eingelaufen, Hydrostößel durchgearbeitet. Hab sowas noch nie gesehen und auch vorher nix gehört, lief immer normal.
Inzwischen andere Hydrosstößel eingebaut und Testlauf gemacht, läuft ..
Ein Reparaturset liegt bereit, nächste Woche gibts neue Nockenwelle, Hydrostößel, Lagerschalen, Zahnriemen mit Wasserpumpe ....
Bin schon etwas enttäuscht 🙁
Gruß Ronny
@Ronny & Claudia normaler Verschleiß am BLS. Die Nockenwellen und Hydros haben schon bei 200tkm solche Verschleißspuren. Ich hatte noch keinen Motor der das nicht hatte .
Ähnliche Themen
Das ist doch aber bekannt das die NW gerne einlaufen bei den PD.
Mach am besten auch gleich noch einen Ölwechsel mit um den Abrieb aus dem Öl zu bekommen.
Ja, klar ... Ölwechsel, einen hat er bereits erhalten, wenn die neue Teile rein kommen gibts nochmals frisches Öl ...
Hatte bei ca 250.000 km die Ventildeckeldichtung erneuert, da war nix zu sehen an der Nockenwelle ..
Vielleicht geht er ja noch ne Weile
Eine Frage noch hierzu:
VW gibt in der Reparaturanleitung an das der Kugelbolzen und die Einstellschraube der PD Elemnte erneuert werden sollen, ist das wirklich notwendig ?
Gruß Ronny
Ja da diese sonst einem erhöhten Verschleiß unterliegen und ggf. sogar brechen.
Die Teile arbeiten sich durch die hohen Drücke die beim betätigen entstehen aufeinander, diese Paarung lässt sich nach dem zerlegen der Teile nicht wieder herstellen was zu einem falschen Spiel führt.
Das sieht man auch gut an den Bolzen und Schrauben wenn die Teile schon ein paar Mal um die Erde gefahren sind 😉.