Verdacht auf Motorschaden , 1.9TDI BLS

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

habe seit heute eine Nähmaschine statts TDI unter der Haube.
Direkt mal Video: Video Motor

Ich hoffe man hört das Nageln raus.
Nur im Leerlauf hört man garnichts.
Beim fahren fehlt Leistung und bei 1800-2500 ruckelt der Motor kräftig.
Laufleistung 125tkm, BLS Motor 105Ps

Ich bilde mir auch ein im Motorraum richt man jetzt Abgase.
Fehlerspeicher ist leer.
Die Messwertblöcke sind alle in der Toleranz
Bleibt ja quasi nurnoch ein mechanischer und warscheinlich massiver(Kosten) Defekt im Motor.

Ich hab mal den Öleinfülldeckel bei laufenden Motor geöffnet, ist es normal das ein aufgelegtes ZEWA hoch und runter flattert?

Was vermutet ihr?

Beste Antwort im Thema

So heute konnte ich dem Caddy mal untern Rock schauen.

Der Motor hat es wie zu erwarten hinter sich.

Das Pleuel hat es in 3 Stücke zerlegt, in Block und KW sind deutliche Einschlagspuren und vom Kolben ist auch nur noch die obere Hälfte vorhanden.

Der Kolben stand übrigens im UT und lässt sich wohl noch etwas bewegen in der Zylinderlaufbahn.

Dsc-1115
Dsc-1116
Dsc-1120
+2
83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge



Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Mhh mein BLS starb ja vor 2 Jahren auch an nem KW Lagerschaden.

Der gebrauchte Motor ist am Freitag nach von mir gefahrenen 45 Tkm mit nem Pleuelabriss auf der Autobahn ausgerollt.

Was hatten die beiden gelaufen ? Unsere 1,9 er Firmenhure hat jetzt knappe 90.000 gelaufen. Der kennt nur 2 Gaspedalstellungen (Leerlauf und Vollgas) und das nur im Kurzstreckenbereich.
th

Der erste 246 Tkm, der zweite (gebrauchte) 105 Tkm, der dritte neue bis jetzt 150 Km

Bei 245.000 muß man ja leider mit so etwas rechnen. Hatte letzte Woche einen Golf 4 1,9 SDI mit fast 370.000 Km (1. Motor, Getriebe, Lima & Anlasser)zum TÜV. AU hat er auch sofort bestanden, obwohl bei der Laufleistung 5 x hochjagen, auch nicht so gesund ist.
th

Der SDI ist aber auch weniger belastet als nen TDI...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Der SDI ist aber auch weniger belastet als nen TDI...

Wenn ich mir so die alten ACV 75KW TDI Motoren aus dem T4 anschaue....

Die gehen locker 500000Km oder mehr...

Geht doch...wenn man will.

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Hier mal nen paar Bilder vom gestrigen Tag.

Zylinder 1 hat sichtbare (nicht fühlbar) Riefen.

Im Zylinder 4 lagen Ölkohle Ablagerung ausm Saugrohr.

Diese haben sich aber sicher nach dem Pleuelabriss gelöst....

Das Saugrohr wurde auch gleich noch vom Ruß und Öl gereingt.

Jetzt rennt er erstmal wieder...

Geb doch dem Chiptuner des Vertrauens noch 100 Euro und lass das AGR deaktivieren, dann bleibt der neue Block schön sauber 🙂

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 8. September 2014 um 17:07:11 Uhr:


So heute konnte ich dem Caddy mal untern Rock schauen.

Der Motor hat es wie zu erwarten hinter sich.

Das Pleuel hat es in 3 Stücke zerlegt, in Block und KW sind deutliche Einschlagspuren und vom Kolben ist auch nur noch die obere Hälfte vorhanden.

Der Kolben stand übrigens im UT und lässt sich wohl noch etwas bewegen in der Zylinderlaufbahn.

Hallo Freunde der Sonne,

ich muss mich mal als Leichenschänder versuchen, da bei mir letzte Woche der BLS, BJ 09/2008 nach 140tkm die gleiche Symptome wie bei Dir zeigt. Es wurde ein 6 Teiliges Pleuel von VW verbaut🙄😁😁. Wie sich die Bilder ähneln ist schon krass, nur das kein Loch in der Ölwanne ist, sondern er den Block am Ölfilter aufgemacht hat. Der Kolben steht auch auf UT und sitzt rammelfest da er von der KW noch einen mitbekommen hat. Warum erwischt es wie bei Dir meist den Zylinder 4???

Jetzt ist die Frage wieder ein BLS oder gibts andere MKB die auch passen?

Zitat:

@bonsai9436 schrieb am 25. Februar 2018 um 10:49:49 Uhr:


Hallo Freunde der Sonne,

Warum erwischt es wie bei Dir meist den Zylinder 4???

Longlife-Öl zu dünn? Damit Ölpumpe zu geringe Förderleistung bei eingelaufenen Lagerschalen?

Öl war leider keins mehr drin, mache aber Ölwechsel alle 15tkm halte von "Longschleif" nicht viel.

Dann wären aber die Lagerschalen nicht mehr vorhanden 😉.

Bei mir war es beim ersten mal Zylinder 3 und beim zweiten mal glaube ich auch.

Du hast die Wahl entweder neuen AT Block kaufen, deinen zum Instandsetzer schleppen oder ihn so wie er ist verkaufen.

Eine gebrauchten Motor mit meist unbekannter Laufleistung würde ich nicht mehr kaufen.

ich habe gerade mal ein bissel geschaut BLS, BSU passt ja gibts noch andere MKB?

Wenn dann wäre alles andere ein Versuch und ggf. mit basteln verbunden

Basteln wäre ja nicht so schlimm. Muss erstmal den Kopf runternehmen und gucken was die Ventile machen. wenn das ok ist wird sich schon ein gebrauchter Rumpf finden. Brauche das Auto gerade nicht kann Firmencaddy fahren.

Wo kommst du denn her?

Ich glaube er kommt aus Sachsen. Steht da nicht ein Motor in Berlin der mit anpassung des Motorsteuergerätes funktionieren würde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen