Verdacht auf Motorschaden , 1.9TDI BLS
Hallo,
habe seit heute eine Nähmaschine statts TDI unter der Haube.
Direkt mal Video: Video Motor
Ich hoffe man hört das Nageln raus.
Nur im Leerlauf hört man garnichts.
Beim fahren fehlt Leistung und bei 1800-2500 ruckelt der Motor kräftig.
Laufleistung 125tkm, BLS Motor 105Ps
Ich bilde mir auch ein im Motorraum richt man jetzt Abgase.
Fehlerspeicher ist leer.
Die Messwertblöcke sind alle in der Toleranz
Bleibt ja quasi nurnoch ein mechanischer und warscheinlich massiver(Kosten) Defekt im Motor.
Ich hab mal den Öleinfülldeckel bei laufenden Motor geöffnet, ist es normal das ein aufgelegtes ZEWA hoch und runter flattert?
Was vermutet ihr?
Beste Antwort im Thema
So heute konnte ich dem Caddy mal untern Rock schauen.
Der Motor hat es wie zu erwarten hinter sich.
Das Pleuel hat es in 3 Stücke zerlegt, in Block und KW sind deutliche Einschlagspuren und vom Kolben ist auch nur noch die obere Hälfte vorhanden.
Der Kolben stand übrigens im UT und lässt sich wohl noch etwas bewegen in der Zylinderlaufbahn.
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Was bekommst du denn für 3000€ und von wem 😕?
Das untere 3/4 vom Motor komplett neu, Zahnriemen dazu und bekanntlich ist der Lohn teuer.
Ich habe den beim VW Partner stehen
Dann ist der Preis in Ordnung.
Ich hatte vor 2 Jahren auch überlegt nur nen AT Block zu kaufen doch der sollte 3500€ kosten wenn ich mich recht erinnere.
Rennt der Caddy wieder ???
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Mhh mein BLS starb ja vor 2 Jahren auch an nem KW Lagerschaden.Allerdings waren da am 3. Zylinder keine Lagerschalen mehr vorhanden und die KW stark eingelaufen.
Den Motor werde ich demnächst mal wieder aus der Ecke holen und versuchen instandzusetzen.
Ne gebrauchte KW und nen Pleuel sollten wohl reichen wenn die Laufbuchsen durch die Lagerung nicht gelitten haben.
Der gebrauchte Motor ist am Freitag nach von mir gefahrenen 45 Tkm mit nem Pleuelabriss auf der Autobahn ausgerollt.
Natürlich ist der alte noch nicht instandgesetzt🙁🙄.
Ich überlege noch ob ich nicht nen neuen AT Block beim 😁 ordern soll.
Aber vielleicht erledigt sich das auch wenn ich den Preis dafür höre🙄.
Ähnliche Themen
Hallo AudiJunge,
na herzliches Beileid. Obwohl der BLS doch sonst ganz robust ist.
Hat sich der Pleuelabriss in irgendeiner Art und Weise angekündigt?
Hast Du eine Vermutung (außer Materialfehler) über die Ursache?
Fährst Du viel Kurzstrecke?
Viele Grüße HaJö
Naja in Berlin ist unter der Woche schon viel kurzstrecke dabei.
Aber der geht auch öfter mal für längere Strecken auf die Bahn (allerdings sehr selten mit Dauervollgas und Vmax).
Angekündigt hat es sich garnicht.
Stand vorher ne 3/4 Stunde im Stau mit Stop&Go, er hat danach sauber und ohne Geräusche durchgezogen und 25 Km später gab es dann nen Schlag mit folgenden starkem Vibrationen/Schütteln.
Dachte erst mir ist nen Reifen weggeflogen, erst als ich aufm Standstreifen ausgerollt bin und der Motor nicht mehr auf allen Zylinder lief war mir die Sache schon fast klar.
Ein Blick vors Auto und den Regenbogen im Regenwasser und der Drops war für mich gelutscht...
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Naja in Berlin ist unter der Woche schon viel kurzstrecke dabei.Aber der geht auch öfter mal für längere Strecken auf die Bahn (allerdings sehr selten mit Dauervollgas und Vmax).
Angekündigt hat es sich garnicht.
Stand vorher ne 3/4 Stunde im Stau mit Stop&Go, er hat danach sauber und ohne Geräusche durchgezogen und 25 Km später gab es dann nen Schlag mit folgenden starkem Vibrationen/Schütteln.
Dachte erst mir ist nen Reifen weggeflogen, erst als ich aufm Standstreifen ausgerollt bin und der Motor nicht mehr auf allen Zylinder lief war mir die Sache schon fast klar.
Ein Blick vors Auto und den Regenbogen im Regenwasser und der Drops war für mich gelutscht...
Aus 2 mach 1 😉
Denke aus 2 wird einer wird nichts werden da sicher auch die KW was abbekommen hat.
Erstmal muss das Auto wieder nach Hause kommen dann kann ich weiter sehen und vielleicht mal die Ölwanne abnehmen und mir den Salat genauer anschauen.
Und ich habe mittlerweile die Antwort von VW das es keinen Cent Kulanz gibt.
Naja der Neue Motor wird hoffentlich 100tkm laufen........
Schon verbaut? Sonst gebrauchten kaufen und in ner freien Werkstatt austauschen lassen.
Hab mal bei mir in der Werkstatt nachgefragt, da werden für Motor Aus und Einbau 10 Stunden a 65 Euro aufgerufen. Also 650 Euro.
Aber ihr wisst ja, Steueroptimiert sieht das dann noch besser aus 😉
Was ruft denn VW da auf? 😁
Na um die 3700€ für den Block und Kleinzeug und denke mal so um die 1000€ fürs Wechseln.
Denke mal es wird nen AT VW Block werden bei mir.
Aber die genauen Kosten sind noch nicht geklärt.
Auf jeden Fall habe ich dem VW Händler heute erstmal nen Stoß vorn Bug gegeben nachdem er mich an den Schleppkosten und dem Mietwagenbeteiligen wollte trotz Mobilitätsgarantie.
Naja jetzt steht der Caddy wieder in Berlin (Bilder folgen) und wartet auf die Reparatur.
So heute konnte ich dem Caddy mal untern Rock schauen.
Der Motor hat es wie zu erwarten hinter sich.
Das Pleuel hat es in 3 Stücke zerlegt, in Block und KW sind deutliche Einschlagspuren und vom Kolben ist auch nur noch die obere Hälfte vorhanden.
Der Kolben stand übrigens im UT und lässt sich wohl noch etwas bewegen in der Zylinderlaufbahn.
Machst du wieder den selben rein, oder darf es etwas mehr sein?
Nö wird wieder nen BLS und auch nur nen neuer Block sein.
Alles andere ist zuviel Aufwand (neues Getriebe, großes ZMS und Kuplung,große Bremse...)
Hier mal nen paar Bilder vom gestrigen Tag.
Zylinder 1 hat sichtbare (nicht fühlbar) Riefen.
Im Zylinder 4 lagen Ölkohle Ablagerung ausm Saugrohr.
Diese haben sich aber sicher nach dem Pleuelabriss gelöst....
Das Saugrohr wurde auch gleich noch vom Ruß und Öl gereingt.
Jetzt rennt er erstmal wieder...