Verbundlenkerachse
in einigen Beiträgen wird die Verbundlenkerachse häufig als minderwertig dargestellt 😕.
Mich würde interessieren ob diese Meinung auf tatsächlichen Erfahrungen beruht oder
nur ein reines "Status-Nachgeplapper" ist (im Sinne von "nur das Teuerste ist gut genug"😉 🙄
Beste Antwort im Thema
Zweiteres. 95% aller Kunden werden den Unterschied zwischen den beiden Achsen gar nicht feststellen.
293 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von illStyle
Nein. VW hat in den USA einen deutlich schwierigeren Stand als in Deutschland und muss gegen eine starke Konkurrenz aus USA und Asien antreten.
Eben, ASIEN!
Genau!
U.a. muss sich VW in USA der starken Konkurrenz auch von Hyundai/Kia stellen, die, wie wir gerade hier im Golf VI- & VII-Forum auf motortalk gelernt haben, ja derartig miese, unfahrbare Fahrwerke haben, dass man sie deshalb gar nicht kaufen kann...:
http://www.motor-talk.de/.../...im-neuen-hyundai-i30-t3503139.html?...
(schon schlecht, wenn das eigene Wissen so klein ist, dass man damit noch nicht mal über den eigenen, ohnehin schon recht niedrigen Tellerrand schauen kann und gar nicht weiß, mit wem man es da eigentlich zu tun hat...! Reisen bildet, manche Deutsche allerdings bilden gern die Ausnahme dieser Regel! Sie reisen zwar, aber sie sehen und verstehen nichts!)
Zitat:
Original geschrieben von foggie
Das ist nonsens.
...
Es ist auch kein Zufall, das in der Regel deutsche Autos auf der linken Spur am schnellsten fahren, weil sie die besseren Fahrwerke haben.
Richtig, Du schriebst es ja selbst zur Erklärung des folgenden: Das ist Nonsens! 😰
Es sei denn, Jaguar, Aston Martin, Maserati, Ferrari, Chevrolet Corvette, Lotus, Volvo, Lamborghini (kein dt. Auto, nur in dt. Konzernbesitz!!!), Bugatti (dito), Nissan, Honda, Lexus, Infinity und und und wären allesamt deutsche Autos.
Da das aber Nonsens ist, ist Deine Aussage Nonsens, auch wenn Du einschränkend "in der Regel" davor setzt!
In der Regel fahren Leute auf dt. BABs links, die weder selbst etwas dort zu suchen haben noch deren Autos...😰 Beide sind überfordert, fahren aber links...
Es ist schon lustig was für ein Theater um eine blöde Achse gemacht wird. Fahrt den Golf mit VL-Achse probe und bildet Euch ein Urteil. Wenn Ihr feststellt ,das sie euren "Fahrdynamischen Ansprüchen " nicht genügt,müsst Ihr halt einen mit Mehrlenkerachse nehmen. Die kostet beim Comfortline 1125€ Aufpreis,und beeinhaltet sogar noch 17PS mehr-7PS mehr als das Performance-Paket beim GTI,wenn das kein Deal ist. Für meinen Geschmack fährt der Golf mit VL-Achse tadellos,auch bei flotter Fahrweise .
Natürlich ist der 1.2TSi meiner Eltern eher Komfortabel abgestimmt, war mein erster 2.0TDI 4Motion beim 6er aber auch,weshalb der zweite dann auch das DCC bekam. Ein 7er mit Multilenkerachse ohne Sportfahrewerk ist auch kein Sportwagen,sondern eher komfortabel. Mein letztes Auto mit VL war ein Beetle V5 Sportedition ( PQ34-Plattform). Zwischen dem und dem aktuellen Golf 7 mit VL liegen vom Fahrwerk her Welten,was die Fahrdynamik angeht, zu Gunsten des Golf 7.
Was ich auch nicht verstehe,das hier einige Betrug am Kunden wittern aus Profitgier-Quatsch! Es gibt eine Produktbeschreibung ,da steht alles drin. Die Kunden,die sich gar nicht ums Detail kümmern,sondern einfach zum Händler gehen,Probefahren und Kaufen ,werden wahrscheinlich sehr glücklich sein mit ihrem "technisch minderwertigen " Golf mit Verbundlenkerachse. Und das dürfte die Mehrzahl der Kunden sein.
Zitat:
Original geschrieben von Ted_Striker
Es ist schon lustig was für ein Theater um eine blöde Achse gemacht wird.
Och, da gibt´s doch noch weit lustigeres, z.B. das Gejammer, dass der Golf VII keine LED-Scheinwerfer hat, der schnöde Seat Leon aber schon...
Ein schönes Stück Deutschland halt: Jammern auf allerhöchstem Niveau! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von foggie
Es ist auch kein Zufall, das in der Regel deutsche Autos auf der linken Spur am schnellsten fahren, weil sie die besseren Fahrwerke haben.
Soso. Ich merke schon langsam woher der Wind weht.
Macht doch alle heute beim Einkaufen mal ne Umfrage auf dem Supermarktparkplatz und fragt die Leute ob sie eine Verbundlenker- oder Mehrlenkerhinterachse haben und ob sie sich unsicher beim Fahren fühlen.
Da wäre ich gespannt......
ok ok ok Leute ihr seit echt anstrengend. 😉
VW baut ab 122PS die MLA ein, weil es eh keiner merkt das da keine VLA drin ist.😁
Und Du bist echt lustig mit Deinen Links- und Rechtsfahrtheorien.
Deswegen gibt es jetzt wohl meistens dreispurige Autobahnen. Die Mittelspur ist dann wohl für all die, die noch nicht wissen, was sie für ein Fahrwerk haben.😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Macht doch alle heute beim Einkaufen mal ne Umfrage auf dem Supermarktparkplatz und fragt die Leute ob sie eine Verbundlenker- oder Mehrlenkerhinterachse haben und ob sie sich unsicher beim Fahren fühlen.Da wäre ich gespannt......
Wie von mir bereits weiter oben vorgeschlagen...😉
Zitat:
Original geschrieben von Mauli01
Und Du bist echt lustig mit Deinen Links- und Rechtsfahrtheorien.
Deswegen gibt es jetzt wohl meistens dreispurige Autobahnen. Die Mittelspur ist dann wohl für all die, die noch nicht wissen, was sie für ein Fahrwerk haben.😁😁😁
Genau!
Demnächst wird per Signet (Ramsauers Team arbeitet noch an verständlichen Schilder-Piktogrammen!) die linke Spur ausschließlich für Mehrlenker-Konzepte freigegeben, die Mittelspur für Verbundlenkerachsen und die rechte für den Rest, also vor allem Starrachsen (LKW, VW Caddy etc.) 😉 🙂
Merke: Deutsche Autos haben immer die besten Fahrwerke, weil es in D keine Vmax-Beschränkung auf der BAB gibt. Das ist doch eine verblüffend einfache & logische Kausalkette, oder?
Bei VW arbeiten schon helle Köpfe.
Die wussten genau, dass bei einem Regierungswechsel im Herbst 2013 auf den Autobahnen sowieso ein Tempolimit von 120 Km/h kommt.
In weiser Voraussicht haben sie deshalb die einfachere Vebundlenkerachse im Golf VII eingebaut.
Bei max. 120 Km/h reicht die vollkommen aus.
Sowas nennt man auch vorausschauende Ressourcenschonung - ihr Banausen. 😉
Rufus
Richtig! Genau darum kommt der stärkste GTI aller Zeiten zu einer Zeit, in dem man ihn am wenigsten gebrauchen kann.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rufus24
Bei VW arbeiten schon helle Köpfe.Die wussten genau, dass bei einem Regierungswechsel im Herbst 2013 auf den Autobahnen sowieso ein Tempolimit von 120 Km/h kommt.
In weiser Voraussicht haben sie deshalb die einfachere Vebundlenkerachse im Golf VII eingebaut.
Bei max. 120 Km/h reicht die vollkommen aus.
Sowas nennt man auch vorausschauende Ressourcenschonung - ihr Banausen. 😉Rufus
Welcher Regierungswechsel? Alles über 130 ist schon lange eigenes Risiko und Vergnügen. Eine GTI mit 230 PS ist genauso vernüftig wie GTI mit 200 PS. Vom Normverbrauch ist aktuelle GTI sogar sparsamer als der Vorgänger. Die Nennleistung hat gerade bei Richtgeschwindigkeit wenig mit dem Verbrauch zu tun, da kann ein stark motorisiertes Fzg. sparsamer sein als ein hochdrehendes Motörchen, dass eine zu kurze Übersetzung verpasst bekommen hat.
Ein 80 PS Golf läuft auch schon um die 170, damit gegen den Baum reicht auch.
Zitat:
Original geschrieben von Superdino
Ein 80 PS Golf läuft auch schon um die 170, damit gegen den Baum reicht auch.
Um am Baum zu sterben, braucht es auch im Golf VII bei weitem keine 170 km/h, da reicht schon weit weniger (im allg. viel, viel weniger, als die meisten Allee-Racer so glauben...).
Nur:
Mit Mehrlenkerachse unterm Golf VII stirbt es sich am Baum eben schöner als mit einer schnöden Verbundlenkerachse (kausale Zusammenhänge Achskonstruktion / Unfallursache mal ausgenommen)!😰
Auch im Tode weiß man sich dann sicher, mit der "besseren" Achse gestorben zu sein!
Das sollte einem der Aufpreis für die höhere Motorisierung und die dann verbaute Mehrlenkerachse schon wert sein, finde ich!😁
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Um am Baum zu sterben, braucht es auch im Golf VII bei weitem keine 170 km/h, da reicht schon weit weniger (im allg. viel, viel weniger, als die meisten Allee-Racer so glauben...).Zitat:
Original geschrieben von Superdino
Ein 80 PS Golf läuft auch schon um die 170, damit gegen den Baum reicht auch.Nur:
Mit Mehrlenkerachse unterm Golf VII stirbt es sich am Baum eben schöner als mit einer schnöden Verbundlenkerachse (kausale Zusammenhänge Achskonstruktion / Unfallursache mal ausgenommen)!😰Auch im Tode weiß man sich dann sicher, mit der "besseren" Achse gestorben zu sein!
Das sollte einem der Aufpreis für die höhere Motorisierung und die dann verbaute Mehrlenkerachse schon wert sein, finde ich!😁
ein richtiggehender Ansporn eine ML-Achse zu bestellen (hast du etwelche Provisionen ?) 😁