Verbrennungsaussetzer 1,9 TDI BLS, Fehler 0304
Hallo,
mein 1,9 TDI BLS macht seit gestern Probleme. Während der Fahrt fing der Motor so stark an zu ruckeln, dass ich den Wagen erstmal abgestellt habe. Der Motor hüpft im Motorraum hin und her. Meine erste Vermutung: er läuft nur auf drei Zylindern. Gelaufen hat er ca. 294.000 km.
Der Fehlerspeicher bestätigt meine Vermutung:
000772 - Zylinder 4
P0304 - 000 - Verbrennungsaussetzer erkannt
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01110000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 294202 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2000.00.00
Zeit: 18:42:40
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 840 /min
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Last: 0.0 %
Spannung: 14.06 V
Einspritzmenge: 2.96 mg/H
Temperatur: 53.1°C
(keine Einheit): 0.0
Readiness: 0 0 0 0 0
Woran kann das liegen? Ich tendiere Richtung Pumpe-Düse-Elemente bzw. deren Kabel. Allerdings ist kein elektrischer Fehler abgelegt. Wie kann ich das genauer diagnostizieren? Sind die Abweichungen (siehe angehängtes Bild) normal? Ich kenne mich mit den PDE wenig aus. Kompressionsmessung steht noch aus, wird demnächst gemacht. Habt ihr noch weitere Ideen?
Danke schonmal.
Beste Antwort im Thema
So ähnlich sahen meine Werte auch aus als ich, die Aussetzer im Leerlauf hatte.
Hab auch erst alles versucht um am PD Element vorbei zu kommen.
Kannst ja bei mir lesen.
Meine Lösung war dann ein neuer Dichtsatz.
Der Zylinder der Aussetzer hatte, hatte so gut wie keine Abdichtung mehr zum Kupferring.
34 Antworten
Dichtungen waren auch ok?
Hast du auch den Synchronisation's - Winkel angeschaut?
Nicht dass der Zahnriemen Ärger macht.
Ansonsten den Kabelbaum mal ersetzen auf Verdacht..
Kannst ja schauen ob du einen für 15€ gebraucht kriegst.
Mein alter ist leider ohne Stecker, aber der vom anderen Motor sollte noch ganz sein.
Wenn du willst, $.
Ansonsten kannste ja noch den Kabelbaum von Motorsteuergerät absuchen.
Oder du suchst nach nem Kopf oder, nach nem Motor mit Motorschaden und holst dir da die Elemente raus.
Das sind schonmal gute Hinweise, dankeschön. Der Verdrehwinkel beträgt im Leerlauf -1 °KW. Das ist aus meiner Sicht in Ordnung. Seht ihr das auch so?
Der Wagen kommt jetzt in eine andere Werkstatt, um die Kompression zu überprüfen. Außerdem ist mir aufgefallen, dass ein Stopfen der Kipphebelachse fehlt. Das ist natürlich kein gutes Zeichen.
Die Dichtungen der PDE sahen noch ganz gut aus.
Na ich glaube da hast du das Problem schon.
Ich glaube durch fehlenden Stopfen hast du nicht genug öldruck für die Hydrostößel.
Aber schau mal was dir die Werkstatt sagt.
Kipphebelwelle hab ich auch noch 2x hust
So, kurzes Update: Es sieht nicht gut aus. Zylinder 4 hat keine Kompression, außerdem ist dort die Glühkerze verbogen und viel Ölschleim im Brennraum erkennbar. Für mich klingt das erstmal nach Austauschmotor... :-(
Ich fahre nachher mal in die Werkstatt und sehe mir das genauer an.
Ähnliche Themen
Keine Kompression kann auch wegen dem fehlenden Öldruck kommen, aber das mit der Glühkerze ist schon komisch.
Naja halt uns aufn Laufenden.
Noch nichts genaueres. In der Werkstatt konnte der Meister auch nur Vermutungen äußern. Nockenwelle, Hydros und höchstwahrscheinlich auch Ventile scheinen in Ordnung. Der vierte Zylinder wurde über die Glühkerzenöffnung endoskopiert.
Ich habe das Auto jetzt zu mir nach Hause geholt und werde mich am Wochenende damit befassen. Ich werde das PDE nochmal ausbauen und mal mit einem Endoskop in den Zylinder 4 schauen. Dann sieht man mehr, als durch das Glühkerzenloch. Die verbogene Glühkerze lässt nichts gutes ahnen. Der Meister hatte das auch noch nicht erlebt.
Ist die Glühkerze von oben oder von unten verbogen?? Wenn dann doch von oben oder? Unten heraus dürfte die Glühkerze glaube ich gar nicht so weit in den Brennraum ragen.
Edit: Hab gerade ein Bild vom ZK.. hätte ich ja nicht gedacht.
So Leute, hier kommt die Auflösung. Ich habe den Motor mittlerweile zerlegt. Das Pleuel vom vierten Zylinder ist gebrochen, was natürlich die verbogene Glühkerze erklärt. Das der Motor damit noch gelaufen ist, finde ich schon beachtlich. Aber der 1,9 TDI ist ja bekanntlich robust ;-) Über den genauen Schadenshergang lässt sich nur spekulieren. Ich kann mir gut vorstellen, dass der vierte Kolben gefressen hat und daraufhin das Pleuel gerissen ist. Aber das lässt sich wohl nicht mehr zweifelsfrei klären.
Wow das war aber dann mehr wie nur ein Verbrennungsaussetzer..
Schade aber immerhin 294 tkm und das ist jetzt nicht unbedingt ein schlechter Wert.
Wie sieht die Zukunft für den Golf aus?
Ich werde mich mal nach einem Austauschmotor umsehen. Ob ich einen hole, hängt stark vom Angebot ab. Der Golf hat noch ein paar andere Baustellen: DPF ist voll, Kühlerlüfter zeigt sporadische Aussetzer, ein Bremsattel hinten sitzt fest.
Baujahr? 2008?
Ist noch der erste DPF oder wurde der schon erneuert?
Nur rein aus neugier.. VG
Ist noch der erste. Das Auto wurde aber sehr "dieselfreundlich" gefahren. Viel Autobahn und selten Kurzstrecke. Mein täglicher Arbeitsweg beträgt 55 km (eine Strecke).