Verbrauchswert SD
Es gibt ja schon einige Einträge bezüglich Benzinverbrauch, jedoch sind diese nicht geordnet nach Modell.Daher würde ich vorschlagen, hier nur Beiträge für SD zu schreiben.Meine Erfahrungen sind wie folgt:KM Stand 5000Autobahn Wien Nürnberg (500 km), durchschnittsgeschwindigkeit 157-Verbrauch 13,8.Dabei waren Abschnitte mit Vollast, so weit es der Verkehr zuließ,VM 235km.Dafür ist der Verbrauch OK.Gesamtdurchschnittsverbrauch bei 40% Stadt 20% Überland und 40 Autobahn 12,5Übrigens Bereifung: 20 Zoll Mischbereifungdocpm
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von juii
@hanswurst:
Hätten wir Spritsparen wollen und hätten wir einen Vertreterwagen kaufen wollen, wäre unsere Wahl sicher auf einen 3er gefallen - aber diese beiden Welten miteinander zu vergleichen, weil sie den gleichen Motor haben... etwas vermessen. Und in der Tat fährt man manchmal schneller als 70 -80 oder gar rasende 90 km/h.
Es gibt schon interessante Beiträge im X5 E70er Forum...
??? was bist du denn für einer ???
Das Thema hier ging nun mal um den Spritverbrauch.
Ja ich fahre auch gerne mal schnell und fahre nicht nur einen 335d sondern auch einen Range Rover und der hat wirklich Durst.
Darf ich deshalb nicht in euren X5 Privatclub.
Was sollen also dein sinnfreier Kommentar.
Lies dir meinen Text nochmals in Ruhe durch und antworte nicht so einen Müll.
188 Antworten
Hallo
Verbraucht der SD in der praxis weniger oder mehre als 3.0D ?
Er hat ja von unten mehr drehmoment !
Gruss
das sind ja unglaubliche verbrauchswerte - krass was die schrankwände schlucken. ich brauch mit dem 525 d mit knapp 200 ps im schnitt 7,7l - bei extrem hohem autobahn- und stadtanteil. und ich fahr ganz andere geschwindigkeiten als die hier für den x5 angegebenen. da braucht sogar der boxster s nur 11,5 liter im schnitt. naja - muss ich mir die kaufentscheidung nochmals überlegen ... :-). aber schön schön isser - der x5
Zitat:
Original geschrieben von dancetokranz
das sind ja unglaubliche verbrauchswerte - krass was die schrankwände schlucken. ich brauch mit dem 525 d mit knapp 200 ps im schnitt 7,7l - bei extrem hohem autobahn- und stadtanteil. und ich fahr ganz andere geschwindigkeiten als die hier für den x5 angegebenen. ...
Hallo!
Zwischen deinem abgespeckten 530d (nichts anderes ist ein 525d 😰) und dem hier beschriebenen X5 3.0sd liegen knapp 100 PS und 180 Nm Drehmoment - da geht das Problem mit dem miteinander vergleichen schon los. 😮 😉
Ein 535d (ich hatte vorher selbst einen) braucht im Schnitt knappe 10l. Und der hat genau deine Karosserieform, fährt aber ganz andere Geschwindigkeiten als dein 525d. 😉
Wenn dann ein X5 3.0sd (identischer Motor mit 535d) auf 11,5l kommt, finde ich das in Anbetracht seiner Karosserieform und seines Gewichtes wirklich fast unglaublich. 😉
Krass, oder? 😁
Grüße
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von dancetokranz
das sind ja unglaubliche verbrauchswerte - krass was die schrankwände schlucken. ich brauch mit dem 525 d mit knapp 200 ps im schnitt 7,7l - bei extrem hohem autobahn- und stadtanteil. und ich fahr ganz andere geschwindigkeiten als die hier für den x5 angegebenen. ...Zwischen deinem abgespeckten 530d (nichts anderes ist ein 525d 😰) und dem hier beschriebenen X5 3.0sd liegen knapp 100 PS und 180 Nm Drehmoment - da geht das Problem mit dem miteinander vergleichen schon los. 😮 😉
Ein 535d (ich hatte vorher selbst einen) braucht im Schnitt knappe 10l. Und der hat genau deine Karosserieform, fährt aber ganz andere Geschwindigkeiten als dein 525d. 😉
Wenn dann ein X5 3.0sd (identischer Motor mit 535d) auf 11,5l kommt, finde ich das in Anbetracht seiner Karosserieform und seines Gewichtes wirklich fast unglaublich. 😉
Krass, oder? 😁
Grüße
Dirk
😎😁😛
Danke Dirk
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BjoernK
😎😁😛Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Hallo!
Zwischen deinem abgespeckten 530d (nichts anderes ist ein 525d 😰) und dem hier beschriebenen X5 3.0sd liegen knapp 100 PS und 180 Nm Drehmoment - da geht das Problem mit dem miteinander vergleichen schon los. 😮 😉
Ein 535d (ich hatte vorher selbst einen) braucht im Schnitt knappe 10l. Und der hat genau deine Karosserieform, fährt aber ganz andere Geschwindigkeiten als dein 525d. 😉
Wenn dann ein X5 3.0sd (identischer Motor mit 535d) auf 11,5l kommt, finde ich das in Anbetracht seiner Karosserieform und seines Gewichtes wirklich fast unglaublich. 😉
Krass, oder? 😁
Grüße
DirkDanke Dirk
Sensationeller Post, Dirk. Du hast Dich damit für höhere MT-Weihen empfohlen... 😁
Grüße - X5_Newbee
Zitat:
Original geschrieben von X5_Newbee
Sensationeller Post, Dirk. Du hast Dich damit für höhere MT-Weihen empfohlen... 😁Zitat:
Original geschrieben von BjoernK
😎😁😛
Danke Dirk
Grüße - X5_Newbee
Oh, vielen Dank, zuviel des Guten! 🙄 Ich hatte gestern einen anstrengenden Tag und als ich nach 23 Uhr nochmal entspannt MT lesen wollte, laß ich eben diesen Post 😮 - da "sprudelte" es einfach so aus mir raus! 😁 😉
Schöne Grüße an alle und einen stressfreien Freitag 🙂
Dirk
Hier mal ein anderes Extrem:
Von BY via CZ in die Sächsische Schweiz und retour (Kofferaum voll mit Kletterausrüstung) 600 km unter weitgehender (😉) Einhaltung der Verkehrsregeln im Nachbarland sowie 100 % Landstrasse jedoch mit unendlich vielen Ortsdurchfahrten lt. BC 8,8 l/100km.
Nach Tankrechnung lediglich Differenz in der 2.Nachkommastelle.
Also passt doch alles. Bei AB mit entsprechendem Speed kommt eben noch der Expresszuschlag hinzu.
Hab jetzt mittlerweile über 20'000 runter und kann das mit dem Einfahren bestätigen, die ersten 10'000 war der Schnitt bei 10-10.2, mittlerweile ist er für die letzten 9'000 bei 9.3 laut BC. Find ich sensationell, zwar nur bei CH-Limiten aber darin eigentlich immer volle Kanne! Gesamtverbrauch der gesamten 21'000 mit ca. 10% Hammeretappen auf D-Autobahnen und Anhängerbetrieb 9.9 laut BC. Und auch beim wildesten Ritt auf D-Autobahnen mit permanenten 240>80>240>etc. und erst noch vollgeladen krieg ich ihn nicht über 12!
Muss allerdings sagen, dass in meinem das Hartge-CH Steuergerät eingebaut ist, aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen warum es scheinbar so unterschiedliche Verbräuche bei den verschiedenen Autos gibt.
Gruss
Rainer
Inzwischen 5500 Km, Verbrauch nach 3500 Km Urlaub (Frankreich, Italien, Schweiz = Tempolimit), Rest fast nur Stadt, liege ich jetzt bei einem Gesamtdurchschnitt von 11 Litern - davon fast täglich die letzten 6 Km auf "meinen Berg" im Sportmodus, bin zufrieden.
Dürfte auch nicht mehr großartig sinken, letztlich fahre ich 70% Stadt, 20% Landstrasse und 10% Autobahn und Spaß muß er schon machen. Wenn man 760er gewohnt ist (der dafür 16,5 Liter brauchte) kann man sich denken dass ich nicht mit Streichelgasfuß fahre.
Ich bereue es nicht auf den X5 gewechselt zu haben, der 7er war nur unzuverlässig, obwohl ich ihn gerade auf langen Urlaubsfahrten schon irgendwie vermisse - nur konnte ich da eben keine 10 Kisten Wein zusätzlich aus Frankreich mitbringen - machts eigentlich wieder wett 😁😁
Grüße Horst
Verbrauch finde ich (mit tuning) zu hoch
Allerdings mit dem X6 5.0i war mein verbrauch noch schlechter (Ø 24 l/100km) 🙄
Je doet toch iets verkeerd. Mijn av. snelheid is hoger en verbruik lager.
Hoe ging de X6???
Gr., Manfred
Heute morgen:
105 km landstrasse (max 110 km/h)
110 km autobahn (max 150 km/h)
viel verkehr
Ø 10,3 l/100km
Vorige Woche neue motormanagementsoftware bekommen, verbrauch mit 2,5 liter runter!
Gleiche fahrweise (immer wo es geht vollgas 😁).
Und der 🙂 sagte immer; das liegt an dein fahrweise.... bullshit also! wieder 1000 euro weg in 30000km....