Verbrauchswert SD

BMW X5 E70

Es gibt ja schon einige Einträge bezüglich Benzinverbrauch, jedoch sind diese nicht geordnet nach Modell.Daher würde ich vorschlagen, hier nur Beiträge für SD zu schreiben.Meine Erfahrungen sind wie folgt:KM Stand 5000Autobahn Wien Nürnberg (500 km), durchschnittsgeschwindigkeit 157-Verbrauch 13,8.Dabei waren Abschnitte mit Vollast, so weit es der Verkehr zuließ,VM 235km.Dafür ist der Verbrauch OK.Gesamtdurchschnittsverbrauch bei 40% Stadt 20% Überland und 40 Autobahn 12,5Übrigens Bereifung: 20 Zoll Mischbereifungdocpm

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von juii


@hanswurst:
Hätten wir Spritsparen wollen und hätten wir einen Vertreterwagen kaufen wollen, wäre unsere Wahl sicher auf einen 3er gefallen - aber diese beiden Welten miteinander zu vergleichen, weil sie den gleichen Motor haben... etwas vermessen. Und in der Tat fährt man manchmal schneller als 70 -80 oder gar rasende 90 km/h.
Es gibt schon interessante Beiträge im X5 E70er Forum...

??? was bist du denn für einer ???

Das Thema hier ging nun mal um den Spritverbrauch.

Ja ich fahre auch gerne mal schnell und fahre nicht nur einen 335d sondern auch einen Range Rover und der hat wirklich Durst.

Darf ich deshalb nicht in euren X5 Privatclub.

Was sollen also dein sinnfreier Kommentar.

Lies dir meinen Text nochmals in Ruhe durch und antworte nicht so einen Müll.

188 weitere Antworten
188 Antworten

...noch etwas: wenn ich sagte, dass der angegebene Spritverbrauch eine Illusion wäre, die zugegebenermaßen auch meine Kaufentscheidung beeinflusst hätte, dann bezog sich diese Aussage nicht auf den X5 als solches, sondern lediglich auf den Motor. Ich hatte auch den 4.8i im Kopf, den ein guter Freund von mir mit durchschnittlich 14,5 Litern fährt. Da sich die Spritpreise zunehmend angleichen ist der Unterschied zum 3.0 sd nicht mehr so groß wie es im Prospekt aussah. Über den Sound brauchen wir sicher nicht zu diskutieren.

Gruß Jörg

ja, das ist wohl wahr, aber eine milchmädchenrechnung. wenn dein bekannter den 4.8 mit 14,5 l bewegt, dann hat er eine fahrweise, mit der er den SD wohl mit 10,5 l bewegen würde...

wenn ich nen 4,8er hätte und die unterschiede zu den dieseln fahrerisch ausreizen würde (wofür sonst brauche ich dieses fahrzeug - doch nicht bloss wegen dem sound?), dann wäre der verbrauch vorauss. nicht unter 18-20l.

bei so was bin ich wirklich allergisch. zu unserer porsche turbo zeit hat einer meiner geschäftspartner, der auch noch den turbo S fuhr, stets stolz berichtet, wenn er wieder eine tankfüllung mit 11,5 l gefahren ist. ich habe mir dabei stets an den kopf gegriffen, denn wenn mich der verbrauch irgendwie interessiert hätte, hätte ich wohl eher ein anderes fahrzeug gewählt. soll heissen:

entweder ich achte auf den sprit - ODER ich fahre 4.8i ! beides zu verbinden macht sehr wenig sinn...

gruss

sven

Hallo Sven,

wir haben leider bislang keine vergleichbaren Werte von unseren 4.8i Fahrern. Zumindest haben wir hier im Forum den Verbrauch vom 3.0 sd nicht schön geredet. Ich denke, die genannten Werte entsprechen im Großen und Ganzen der Realität.

Was den 4.8i angeht, so gibt BMW einen Durchschnittsverbrauch von 12 Litern an. Das Auto ist sogar minimal leichter als der 3.0 sd. Durch die variable Nockenwellensteuerung Doppel-Vanos und die neue Ventilsteuerung wird der Hub der Einlassventile gerade im Teillastbereich voll variabel gesteuert, so dass sich der Spritverbrauch in der Stadt und auf Landstraßen maßgeblich reduziert. Insofern sind 2,5 Liter über dem von BMW angegebenen Durchschnittsverbrauch durchaus nachvollziehbart. Unter Volllast gilt das gleiche wie für den 3.0 sd.

Vielleicht äußern sich unsere 4.8i Fahrer mal zu ihren Werten.

Sven, noch 66 Beiträge, dann hast du dei 2.000 voll. Das wäre doch mal ein Grund zum Feiern.

Gruß Jörg

hi jörg,

wenn ich das mal in zeit umrechne, ist das ganz schön teuer 😉😁.

auch wenn der wagen mit 12l angegeben ist, so ist das - wenn nach oben (ausserhalb des test-normbereiches) so viel luft wegen leistung ist - IMHO absurd und praktisch nicht zu realisieren. wer das doch realisiert, fährt den wagen schon so, dass er ihn eigentlich nicht braucht! da würde ein 2.0D eher passen, den er dann mit 6l fahren würde! schon paradox irgendwie!

ja, es wäre schön, wenn ein 4.8er fahrer mal ohne kosmetik die vollast-autobahnwerte und auch stadtfahrten beschreiben würde...!!!

(damit müssen wir den thread aber auch wieder öffnen 😁😁😁😉)

schöne ostern,

sven

Ähnliche Themen

Kollegen,

wollte mich nicht in ein D/SD-Thema einmischen ;-)

Habe nun ca. 11' Kilometer gefahren, wovon täglich 50 km Überland, mit einem kleinen Pass (wo halt Sound und Leistung Spass machen). Regelmässig stehe ich in der Stadt, ca 20 % Autobahn.

Anfänglich bin ich moderat gefahren, seit jedoch ca. 6'000 km rufe ich die Leistung so ab, wie ich will.

Momentan fahre ich mit rund 16 lt. / 100 km. Dieser Wert geht bei häufigen Autobahnfahrten (in der Schweiz begrenzt) auf ca. 15.2 runter, danach jedoch wieder zügig hoch.

Über die Werksangaben habe ich mich anfangs ebenfalls genervt - nicht nur der Verbrauch von 12.5 lt., auch 0-100 mit 6.5 Sekunden, welche sicherlich nicht erreicht werden.

Momentan hat sich alles ein wenig relativiert - ich habe den aktuell schönsten Geländewagen, der all meine Anforderungen (Platz, Sound, Automat, Aussehen, ect.) erfüllt und somit mach ich mich nicht mehr wegen Lt. oder Sekunden verrückt. Was dann in 3-4 Jahren ist, ist ein anderes Thema...

Und was ich ebenfalls nicht verstehe, sind Leute (niemand von Euch), die ein sportliches, starkes Auto kaufen und danach auf die 1/10-Liter beim Verbrauch achten. Wer A sagt...

Hallo @all,

habt ihr eure Verbrauchswerte rein über den BC oder hat das jemand schon mal
"richtig" ausgelitert. Ich glaube im Q7 Forum war das, gibt einen Fred, in dem die Verbräuche vom BC von 0,5 - 1,5 lt zur Realität differieren, also mehr verbrauchen.

Da scheinen ja nicht nur die "Hochglanzprospekte" der Hersteller mit "Laborwerten" versehen zu sein, sondern auch die Verbrauchsanzeigen der BC die etwas "anders" rechnen.

Greetz
Hot1

Zitat:

Original geschrieben von Hot1


...habt ihr eure Verbrauchswerte rein über den BC oder hat das jemand schon mal "richtig" ausgelitert. ...gibt einen Fred, in dem die Verbräuche vom BC von 0,5 - 1,5 lt zur Realität differieren, also mehr verbrauchen.
...

Hi Hot - den Fred gabs hier auch schonmal mit gleichem / ähnlichen Ergebnis (+0,5-1,5l mehr).

Zum Verbrauch 4.8i kann ich von einem Bekannten berichten, der tendenziell "Gasfuß und Bremse" fährt und im Schnitt auf 18,2l / 100km kam... 🙁 ... hat den Wagen nach kurzer Zeit entnervt abgegeben.

hi urs,

die 16l sind nicht schlecht - zudem ist der verbrauch in der CH stets etwas anders - bei flüssig zu fahrenden landstrassen und 120 kmbrgrenzung auf dem highway habe ich bsp. meinen BC stets auf unter 8l (!) auf 100 km. der verbrauch geht dann logischerweise hinter Basel wieder deutlich hoch 😉.

womit du sicherlich recht hast: als 4.8er fahrer sollte einem der verbrauch +/- ein paar liter egal sein.

lg

sven

Bei zügiger Fahrweise sind 11,x definitiv mit dem SD nicht zu erreichen, meine oben genannten Zahlen sind mit Winterreifen < 210 km/h aufgetreten. Ich sehe bei Durchschnitt > 180 mit zeitweisem Ausreizen von V-max sicher auch Zahlen von 14-15 l. Aber das in der Realität mal auzutesten ist nicht so einfach. Sollte es möglich sein, werde ich berichten.

Hatte ich eigentlich schon mal erwähnt, das der SD jeden Liter wert ist. Ich bin lange nicht mehr so entspannt gewesen nach langen Autobahnstrecken. Letztmalig nach einer Mietwagenfahrt mit einem 7er :-)

Zitat:

</blockquote>
Zitat:
Original geschrieben von juii

Hatte ich eigentlich schon mal erwähnt, das der SD jeden Liter wert ist. Ich bin lange nicht mehr so entspannt gewesen nach langen Autobahnstrecken. Letztmalig nach einer Mietwagenfahrt mit einem 7er :-)

Hallo

Ich sehe dies auch so, dass der SD jeden Liter wert ist und wenn wir ehrlich sind muß es für jemanden, der bereit bist zwischen 80 und 94 t € für ein Auto auszugeben, fast egal sein ob der Sd 11 oder 15Lje nach Fahrweise sich genehmigt.

Bleibt also nur übrig, dass die Firmen mit ihren Werksangaben einen etwas vortäuschen wollen, obgleich dies für uns, die zigtausende Euronen ausgeben, eh egal ist.(fast)

Darum erfreuen wir uns über unseren Sd und geben wir ihm doch ab und zu die Sporen, Liter hin Liter her, wozu haben wir denn Ihn sonst gekauft ???????

Schöne Ostergrüße aus Wien
docpm

Hallo zusammen

Habe mein sd nun eine Woche und die ersten 600 km runter.

Dank Tempolimiten (Schweiz!) und einfahrmässigem rumgetuckere sank der Verbrauch auf 9.7 (gemäss BC).
Und dabei bin ich nicht mal immer der vorderste in der Kolonne.. ;-)

Ansonsten bin ich total happy mit meinem Dicken!

Gruss Rosche

Zitat:

Original geschrieben von anschieb


Hallo zusammen

Habe mein sd nun eine Woche und die ersten 600 km runter.

Dank Tempolimiten (Schweiz!) und einfahrmässigem rumgetuckere sank der Verbrauch auf 9.7 (gemäss BC).
Und dabei bin ich nicht mal immer der vorderste in der Kolonne.. ;-)

Ansonsten bin ich total happy mit meinem Dicken!

Gruss Rosche

Hi Rosche - HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum neuen Fortbewegungsmittel und alle Zeit gute Fahrt. 9,7l sind ja ein top Wert, der hoffen lässt...

Beste Grüße - X5_Newbee

Kleine Ergänzung zur Info - bin heute 200 km Landstraße gefahren, recht zurückhaltend, da es im Sauerland etwas schneeig war. Schnit und Verbrauchswert gemäß BC 60 km/h, 9,8 l.

Als zukünftiger sd-Fahrer war ich von den ersten Verbrauchsangaben etwas schockiert!

Bei meiner ausgiebigen Testfahrt über ca. 200 Kilometer (Fahrzeug hatte erst 2400 Kilometer auf dem Zähler) brauchte der Wagen (berechnet, nicht nach BC!) unter 10 Litern.

Dies bei Einhaltung der in der Schweiz gültigen Geschwindigkeitsbeschränkungen und bei zügiger, aber nicht agressiver Fahrweise (gemischt Autobahn, Ueberland und Stadt).

Ich hoffe also, dass die angegebenen D-Verbräuche bei mir nicht Standard werden....!

Gruss

Daniel

Moin zusammen,

fahre ja derzeit den gechippten 535d Limousine, der braucht in der Stadt derzeit 8,6 Liter/100km und bei zuegiger Autobahnfahrt (bis 250 km/h wg. Winterreifen) geht er max. rauf auf 9,8 liter/100 km. Kann leider nicht sagen, ob
das am Chip alleine liegt, auf jeden Fall absolut genialer Verbrauch fuer dieses Triebwerk... Der Wagen faehrt wie
ein grossvolumiger Benziner und zieht auch bei jenseits der 200 km/h noch an wie ein Stier.

Da haben selbst Sporwagenfahrer mit Ihren 9xx etc. in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen massive Problemchen,
besonders beim Zwischenspurt z.Bsp. von 120 auf 180 km/h, da merkt man dann die 600 Nm Drehmoment.

Gruesse

FWIGMW

Deine Antwort
Ähnliche Themen