Verbrauchswert SD

BMW X5 E70

Es gibt ja schon einige Einträge bezüglich Benzinverbrauch, jedoch sind diese nicht geordnet nach Modell.Daher würde ich vorschlagen, hier nur Beiträge für SD zu schreiben.Meine Erfahrungen sind wie folgt:KM Stand 5000Autobahn Wien Nürnberg (500 km), durchschnittsgeschwindigkeit 157-Verbrauch 13,8.Dabei waren Abschnitte mit Vollast, so weit es der Verkehr zuließ,VM 235km.Dafür ist der Verbrauch OK.Gesamtdurchschnittsverbrauch bei 40% Stadt 20% Überland und 40 Autobahn 12,5Übrigens Bereifung: 20 Zoll Mischbereifungdocpm

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von juii


@hanswurst:
Hätten wir Spritsparen wollen und hätten wir einen Vertreterwagen kaufen wollen, wäre unsere Wahl sicher auf einen 3er gefallen - aber diese beiden Welten miteinander zu vergleichen, weil sie den gleichen Motor haben... etwas vermessen. Und in der Tat fährt man manchmal schneller als 70 -80 oder gar rasende 90 km/h.
Es gibt schon interessante Beiträge im X5 E70er Forum...

??? was bist du denn für einer ???

Das Thema hier ging nun mal um den Spritverbrauch.

Ja ich fahre auch gerne mal schnell und fahre nicht nur einen 335d sondern auch einen Range Rover und der hat wirklich Durst.

Darf ich deshalb nicht in euren X5 Privatclub.

Was sollen also dein sinnfreier Kommentar.

Lies dir meinen Text nochmals in Ruhe durch und antworte nicht so einen Müll.

188 weitere Antworten
188 Antworten

Den muss ich jetzt nochmal rauskramen nach meiner Testfahrt vorgestern und gestern...
Also:
Test 1 (Teil meiner Hausstrecke, 3km Stadt-/Landstraße, Rest Autobahn): Zügige Fahrweise, selten Kick-down aber konstant hohe Geschwindigkeit [meine übliche Autobahnreisegeschwindigkeit wenn frei]: 16,5 Liter bei einem Schnitt von 164,1 km/h. [Bild 1] (gemessene Strecke: 151km)

Test 2 (gleiche Strecke, Rückweg): Absolut gekrochen, Gas nur gestreichelt, nie(!) über 140km/h, extrem vorsichtig beschleunigt, berg runter hin- und wieder ausgekuppelt (also "N" ) : 9,5 Liter bei einem Schnitt von 113,0 km/h. [Bild 2] (😮 GÄHN!!!). (gemessene Strecke: 188km)

Also der Verbrauch ist schon sehr abhängig vom eigenen Fahrstil, aber dauerhaft unter 10l zu kommen ist absolut unrealistisch mit meinem Auto. Im Schnitt über alles (jetzt 14.500km) liege ich nach wie vor bei 13,9l / 100km.

Grüße - Dirk

Bild 2 (mit der Handycam, leider etwas verwackelt)

Zitat:

Original geschrieben von X5_Newbee


berg runter hin- und wieder ausgekuppelt (also "N" ) :

Hi,

das kostet aber eher mehr als weniger Sprit, der dicke lädt ja die Batterie im Schiebebetrieb und die Spritzuführ ist da ja auch abgeschaltet. Oder hast du noch einen ohne ED?

bye
Sven

hallo,
dirk
da muß ich dir trotz feiertage recht geben.
fahre zwar nur den 3d aber im augenblick
komme ich da auch nicht von runter.
hat halt die breiten winterschlufen drauf.
werde mal zum wintertreffen alles nullen
und dann wieder mit manfred zusammen
fahren und dann vergleichen.
schönes wochenende noch.
gruß aus essen
Hans

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bmwx53d


hallo,
dirk
da muß ich dir trotz feiertage recht geben.
fahre zwar nur den 3d aber im augenblick
komme ich da auch nicht von runter.
hat halt die breiten winterschlufen drauf.
werde mal zum wintertreffen alles nullen
und dann wieder mit manfred zusammen
fahren und dann vergleichen.
schönes wochenende noch.
gruß aus essen
Hans

Hi Hans.

Wenn Ihr Euren Verbrauch vergleicht, dann denkt bitte daran den Wert an der Tankstelle über die Tankmenge auszurechnen.
Als ich meinen damals gechipten gefahren bin, hat der BC völlig falsche Werte angezeigt.
Habe jetzt noch einen gechipten 3-er im Bestand und bei dem ist es genau so.

Sobald man den Motor chippen lässt, zeigt der BC über einen Liter weniger an.

Hatte mich damals auch über einen sagenhaften Verbrauch gefreut, bis ein netter MT-Member mich hier darauf aufmerksam machte.

Unabhängig davon, war der Verbrauch durch das chippen aber etwas weniger gewesen.🙂

LG Holm

Zitat:

Original geschrieben von suntsu



Zitat:

Original geschrieben von X5_Newbee


berg runter hin- und wieder ausgekuppelt (also "N" ) :
Hi,

das kostet aber eher mehr als weniger Sprit, der dicke lädt ja die Batterie im Schiebebetrieb und die Spritzuführ ist da ja auch abgeschaltet. Oder hast du noch einen ohne ED?

bye
Sven

Mhhh Sven - ist dem so?

Was genau bedeutet, er "lädt die Batterie im Schiebebetrieb"?

Und warum sollte bei einer abgeschalteten Spritzufuhr der Verbrauch höher sein?

Mein simple Logik beruhte auf der Feststellung, dass der X5 bergrunter "bremst" wenn er eingekuppelt ist (auch wenn er sich im höchsten Gang befindet).
Wird er auf "N" gestellt, gewinnt er bei gleichem Gefälle sogar noch an Fahrt und die Verbrauchsanzeige geht gegen 0 - auch der Durchschnittsverbrauch im BC sinkt.

Beste Grüße - Dirk

Zitat:

Original geschrieben von X5_Newbee


Was genau bedeutet, er "lädt die Batterie im Schiebebetrieb"?
Und warum sollte bei einer abgeschalteten Spritzufuhr der Verbrauch höher sein?

Witzig, lieber Newbee-Dirk 🙂, genau das habe ich gestern abend beim durchlesen auch gedacht. 😉😎 Wäre mal interessant zu wissen, wie es sich in der Praxis tatsächlich verhält. 🙄 Klar, ist schwer zu vergleichen bzw. zu ermitteln, erst recht für uns Laien ohne entsprechende technische Hilfsmittel. Aber mich würde schon interessieren, was diese ED-Maßnahmen tatsächlich bringen, oder ob es die alten "Hilfsmittel" am Ende nicht auch tun würden... 😕

Grüße
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von X5_Newbee



Mhhh Sven - ist dem so?
Was genau bedeutet, er "lädt die Batterie im Schiebebetrieb"?
Und warum sollte bei einer abgeschalteten Spritzufuhr der Verbrauch höher sein?

Mein simple Logik beruhte auf der Feststellung, dass der X5 bergrunter "bremst" wenn er eingekuppelt ist (auch wenn er sich im höchsten Gang befindet).
Wird er auf "N" gestellt, gewinnt er bei gleichem Gefälle sogar noch an Fahrt und die Verbrauchsanzeige geht gegen 0 - auch der Durchschnittsverbrauch im BC sinkt.

Beste Grüße - Dirk

Hi,

laut Beschreibung von BMW ist Efficient Dynamics dregeteilt. Zum einen werden Aggregate wie die Servolenkung, Klimakompressor und Lichtmaschiene nicht dauerhaft vom Motor angetrieben, sondern nur bei Bedarf. Weiterhin wird durch Lamellen im Kühler (die wohl nur Hans hat 😉), Leichtlaufreifen der Verbrauch gesenkt. Der dritte Teil ist die sog. Bremsenergierückgewinnung. Das ist eigentlich nichts anderes, als dass die Lichtmaschiene primär beim Schiebebetrieb, d.h. wenn die Räder über die Trägheit des Fahrzeugs den Motor drehen, angetrieben wird. Stellst Du jetzt auf "N", dann ist dieser Effekt weg, d.h. die Lichtmaschine muss während des normalen Fahrbetriebs irgendwann laufen und verbraucht somit Sprit.

Deine Logik ist an sich richtig, Du tauschst aber Fahrstrecke gegen elektrische Energie. Das Motorbremsmoment des Dicken bergab, beim Bremsen oder eben im Schiebebetrieb ohne Spritzufuhr, kommt zum Teil von der Lichtmaschine die dann die Bremsenergie zumindest zum Teil zurückgewinnt anstatt sie nur in Wärme umzuwandeln.

Das dürfte im Übrigen auch für einen Teil der Batterieprobleme verantwortlich sein, da bei Kurzstreckenfahrten einfach nicht genug Möglichkeiten zum Laden der Batterie gegeben sind.

bye
Sven

Hi Sven, 

wirklich gut erklärt! Danke! Gibt es irgendwo Zahlenmaterial dazu, also Angaben über prozentuale Einsparungen bzw. Meßgrößen zu den gewonnenen Energiemengen?

Grüße
Dirk 

Zitat:

Original geschrieben von suntsu



Zitat:

Original geschrieben von X5_Newbee



Mhhh Sven - ist dem so?
Was genau bedeutet, er "lädt die Batterie im Schiebebetrieb"?
Und warum sollte bei einer abgeschalteten Spritzufuhr der Verbrauch höher sein?

Mein simple Logik beruhte auf der Feststellung, dass der X5 bergrunter "bremst" wenn er eingekuppelt ist (auch wenn er sich im höchsten Gang befindet).
Wird er auf "N" gestellt, gewinnt er bei gleichem Gefälle sogar noch an Fahrt und die Verbrauchsanzeige geht gegen 0 - auch der Durchschnittsverbrauch im BC sinkt.

Beste Grüße - Dirk

Hi,

laut Beschreibung von BMW ist Efficient Dynamics dregeteilt. Zum einen werden Aggregate wie die Servolenkung, Klimakompressor und Lichtmaschiene nicht dauerhaft vom Motor angetrieben, sondern nur bei Bedarf. Weiterhin wird durch Lamellen im Kühler (die wohl nur Hans hat 😉), Leichtlaufreifen der Verbrauch gesenkt. Der dritte Teil ist die sog. Bremsenergierückgewinnung. Das ist eigentlich nichts anderes, als dass die Lichtmaschiene primär beim Schiebebetrieb, d.h. wenn die Räder über die Trägheit des Fahrzeugs den Motor drehen, angetrieben wird. Stellst Du jetzt auf "N", dann ist dieser Effekt weg, d.h. die Lichtmaschine muss während des normalen Fahrbetriebs irgendwann laufen und verbraucht somit Sprit.

Deine Logik ist an sich richtig, Du tauschst aber Fahrstrecke gegen elektrische Energie. Das Motorbremsmoment des Dicken bergab, beim Bremsen oder eben im Schiebebetrieb ohne Spritzufuhr, kommt zum Teil von der Lichtmaschine die dann die Bremsenergie zumindest zum Teil zurückgewinnt anstatt sie nur in Wärme umzuwandeln.

Das dürfte im Übrigen auch für einen Teil der Batterieprobleme verantwortlich sein, da bei Kurzstreckenfahrten einfach nicht genug Möglichkeiten zum Laden der Batterie gegeben sind.

bye
Sven

hi, sven

ist immer wieder genial deine berichte zulesen.

erst recht wenn du, mich wieder ins spiel bringst.

nun müßten aber langsam mal ein paar mehr mit

den lamellen am kühler unter uns sein.

ich kann ja nicht der einstigste sein der ED hat.

so noch einen schönen sonntag

gruß

Hans

Zitat:

Original geschrieben von bmwx53d



nun müßten aber langsam mal ein paar mehr mit
den lamellen am kühler unter uns sein.
ich kann ja nicht der einstigste sein der ED hat.
so noch einen schönen sonntag
gruß
Hans

Tja Hans, hast wohl ein verdecktes Versuchsfahrzeug erhalten.😁

Gruß Holm

Zitat:

Original geschrieben von Plums



Zitat:

Original geschrieben von bmwx53d



nun müßten aber langsam mal ein paar mehr mit
den lamellen am kühler unter uns sein.
ich kann ja nicht der einstigste sein der ED hat.
so noch einen schönen sonntag
gruß
Hans
Tja Hans, hast wohl ein verdecktes Versuchsfahrzeug erhalten.😁

Gruß Holm

hallo,

sven

dann werde ich bei zeiten mal meine signatur

um ändern müssen.

"habe lamellen vor dem kühler" ED 2008

aber ich warte mal erst noch das WT ab.

IMHO das es dann noch einen gibt.

gruß

Hans

Zitat:

Original geschrieben von suntsu


...
Der dritte Teil ist die sog. Bremsenergierückgewinnung. Das ist eigentlich nichts anderes, als dass die Lichtmaschiene primär beim Schiebebetrieb, d.h. wenn die Räder über die Trägheit des Fahrzeugs den Motor drehen, angetrieben wird. Stellst Du jetzt auf "N", dann ist dieser Effekt weg, d.h. die Lichtmaschine muss während des normalen Fahrbetriebs irgendwann laufen und verbraucht somit Sprit.

Deine Logik ist an sich richtig, Du tauschst aber Fahrstrecke gegen elektrische Energie. Das Motorbremsmoment des Dicken bergab, beim Bremsen oder eben im Schiebebetrieb ohne Spritzufuhr, kommt zum Teil von der Lichtmaschine die dann die Bremsenergie zumindest zum Teil zurückgewinnt anstatt sie nur in Wärme umzuwandeln.

Das dürfte im Übrigen auch für einen Teil der Batterieprobleme verantwortlich sein, da bei Kurzstreckenfahrten einfach nicht genug Möglichkeiten zum Laden der Batterie gegeben sind.

bye
Sven

Sven - prima! 🙂

Ich tue mal so, als ob ich es verstehen würde...

Aber prinzipiell hört es sich logisch an - frage mich nur, ob die "Trägheit" des Getriebes nicht größer ist als der Mehrverbrauch durch die direkte Versorgung der LiMa im Bedarfsfall.

Mir persönlich macht das Konzept DANN Sinn, wenn man BREMST (also im Stadtverkehr beim Zurollen an die Ampel oder auch auf der Autobahn bei Auflaufen auf Verkehr) - dies würde auch mit der genutzten Wärme = Energie korrespondieren (die ja bei Bergab-Fahrten in "N" nicht auftritt).
Das Fahrzeug z.B. bergab NICHT auszukuppeln und daraufhin den abnehmenden Schwung mit dem Gaspedal auszugleichen um eine konstante Geschwindigkeit bergab zu erzielen ("Trägheit > Neigungswinkel"😉 würde dann ja nix anderes bedeuten, als das man die LiMa mit dem Gaspedal versorgt. Und DAS widerum erscheint mir doch etwas arg viel an Energie, die der LiMa zugeführt werden würde...

Verständlich?

Da ich eh selten im "ausgekuppelten" Zustand über die Autobahn rolle, stellt sich die Frage allerdings auch nur in der Theorie...  😁 😎 😁

Beste Grüße - Dirk (genervt von der Neuinstallation von Norton IS auf seinem Läppi...)

Hi Dirk,

Du unterschätzt glaube ich das Moment von 2,3t bergab. Das Getriebe bietet da wenig Widerstand, da der Wandler ja überbrückt ist. Und bei allen Batterieproblemen des Dicken, das ED verbrauchsmäßig offenbar was bringt zeigt sich zum Einen im Vergleich zu Touareg, Q7 oder M Klasse die alle bei vergleichbaren Gewicht und Leistung deutlich mehr verbrauchen und zum anderen im Vergleich zum 5er. Ich hab vorher einen 530d touring (ohne ED) gehabt. Leergewicht knapp 1800kg, d.h. also etwa 500kg leichter als der Dicke. Der Verbrauch war in etwa der gleiche wie jetzt im Dicken bei vergleichbarem Streckenprofil. Ich denke mald as der aktuelle 530d mit ED locker 1-2 Liter weniger verbraucht.

@Hans
Tja ich hab bisher auch noch keinen anderen mit den Lamellen gesehen. Ich hoffe nur das sie mich nicht irgendwann verhaften wenn ich auf dem Parkplatz mal wieder einem X5 in die Niere gucke 😉.

bye
Sven

Zitat:

Original geschrieben von suntsu


Hi Dirk,

Du unterschätzt glaube ich das Moment von 2,3t bergab. ...

Alles klar, gebe mich geschlagen... 🙂

Beste Grüße - Dirk (weiße Fahne hissend) 😁 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen