Verbrauchsvergleich 1.8TFSI 160PS vs. 2.0 TDI 143Ps

Audi A4 B8/8K

Hallo allerseits!

Da ich letzte Woche einen Hasen erwischt habe und die Frontschürze bei meinem A4 Avant 1.8 TFSI leider gebrochen war, hab ich meinen heute zum Händler gestellt und als Ersatzauto einen A4 Avant 2.0 TDI bekommen.

Als ich dann auf der Autobahn war und mit Tempomat 145 gefahren bin, staunte ich nicht schlecht.
Meiner bracht bei längerer Autobahnfahr mit 145 und mit Tempomat ca. 8 L/100km
(Mir war beim kauf schon klar, das die 7,2 L/100km durchschnitt nicht zu erreichen sind, aber 8L/100km im durchschnitt hab ich mir schon erhofft. Ich bin jetzt ca. 2200km gefahren und mein durchschnittverbrauch liegt bei ca. 9,3 L/100km. Ab und zu mal Autobahn aber meistens Landstraßen und da fahr ich auch nicht viel schneller als 120km/H.)
nun zum Ersatzauto.
Auf der gleichen Strecke hab ich ebenfalls mit Tempomat auf 145 km/H einen verbrauch von 5,6 L/100km geschafft.
Beide Autos haben Handschaltung.

Nun zu meiner Frage.
Ist der 1.8 TFSI wirklich so ein Schluckspecht!???
Ich habe leider noch kein gerechnetes Ergebnis bezüglich meinem Durchschnittverbrauchs, da ich und meine Freundin ihn immer schon getankt haben, bevor er leer war.....
Der Bordcomputer gib ca. 8,8 an und eine Rechweite von 750km.
Das find ich dann doch sehr wenig.....

Gibt es vielleicht ein Softwareupdate, dass der 1.8TFSI weniger braucht?

mfg

Beste Antwort im Thema

Nachgerechnet liegt der Wert ca. 0,2l über den Werten des BC. Waren auch mehrfach beim Audihändler und haben nachjustieren lassen. Das Fahrzeug ist bei unserem Fahrprofil einfach sehr Sparsam. Wohnen im Ruhrgebiet, da ists schön flach, zur richtigen Uhrzeit freie Abahnen und dann kann man den Wagen einfach sehr schön bewegen. Da kommt einem natürlich das 6-Ganggetriebe entgegen, auch wenn man auf der Landstraße mal schalten muss - lieber so als anders. Reifendruck ist deutlich erhöht, Anhängerkupplung liegt in der Garage und sonst wird auc hide meiste Zeit ohne Klimakompressor gefahren, evtl. liegt auch da dran, dass ich da sehr penibel drauf achte. Mir macht er Spaß und ist meiner Meinung nach dem 143Ps Diesel deutlich überlegen !

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo sLeXen,

ich wohne in der nähe von Wien und bei uns ist es auch sehr sehr Flach! 🙂
Kannst du mir mal sagen, was deiner bei einer Autobahnfahrst beim momentanverbrauch stehen hat wenn du ihn mit 150km/H mit Tempomat fährst.....
Das sollte doch einen guten Vergleichswert geben, denn Autobahn und 150 und Tempomat kann ja jeder...
da sollten dann keine anderen Einfüsse vorhanden sein (fahrt zur Autobahn)...
Mich würde echt interessieren, was dein BC da so schreibt... meiner ist noch nicht nachjustiert.... hab aber leider auch schon zwischen 8.4 L/100km bis 9.3L/100km alles gesehen....

mfg

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von Heribert883


..............Und ihr müsst auch bedenken, dass sich der Diesel ab einer Kilometerleistung von 17Tkm im Jahr erst rechnet.

diesen pauschalen Unsinn haben wir hier ja nun schon mehrfach wiederlegt, bei meinen persönlichen und real eingesetzten Werten dauert es nicht mal 10 tkm pro Jahr.

Jeder muss für sich seine persönliche Berechnung machen, Tabellenvorlagen in Exelform habe ich dazu auch mehrfach eingestellt.

Hohi,
glaub ich dir ja mit deiner Berechnung. Ich hab es mir jetzt nicht selber ausgerechnet, hab die Werte von diversen Zeitschriften den ich geglaubt habe. Ist ja auch egal, mir macht es auf jeden Fall wieder Spaß nen Benziner zu fahren.

Also schöne WE noch

Zitat:

Original geschrieben von mav82


Hallo Heribert883,

Das ist mir durchaus klar, dass bei so einem Vergleich der Diesel weniger benötigt.
Vielleicht habe ich die Überschrift nicht optimal gewählt, jedoch ist mir keine bessere eingefallen.
Ich wollte eigentlich nur einen Erfahrungsbericht abgeben, wo man eventuell auch ein wenig diskutieren kann....
Und nebenbei wollt ich auch mein Erfahrung über den Verbrauch des 1.8 TFSI weitergeben, wo ich leider sagen muß, dass er für meinen Geschmack zu weit weg von den Werksangaben ist.

Das der Avant meiner Freundin gehört und ich nur ab und zu damit fahre, kann ich nur sagen, ich möchte den Spaß mit ihm auch nicht missen....
Wie ich gerade in der Mittagspause wieder gemerkt habe, geht der 1.8 TFSI einfach super. Der 2.0 TDI fährt sich auch recht gut, aber meiner Meinung macht der 1.8 TFSI mehr Spaß...

Leider mit dem ein oder anderen Währmutstropfen....

Ja gut, dafür fährt man halt nen Benziner!!

btw: mein 2,7 TDI Avant genehmigt sich lt. BC im Schnitt 9,8 l/100km (mit WR, HS, fast nur BAB und Landstr.). Fahre wohl meist zu untertourig (um 1.500 U/min., halte mich an die frühen Hochschaltempfehlungen im FIS), werde es mal beobachten, wenn ich zw. 2.000 und 3.000 U/min. bleibe, denn der Diesel sollte ja auch um 7 l zu bewegen sein.

Ähnliche Themen

🙄 also mein 1,8tfsi avant mit mt hat nach 12 tkm einen durchschnitt von 10,6 l bei sehr viel stadtkurzstrecken, manchmal bis 8 mal am tag bei 5 - 8km. aber auch auf der ab bei tempo 160-180 oder höher
geht der verbrauch nicht wirklich unter dem in der stadt zurück.
dafür ist er wirklich spritzig, ruhiger als ein diesel und geht auch bis 235 km/h , was wohl als diesel bei 143 ps
derzeit ein problem ist - wobei dies nicht das ausschlaggebende ist, aber ab und an geht es doch mal über die 200
grenze. das fis zeigt mir bei den 10,6 über nachgehaltene tankquittungen eine verbrauch von 10,2 l an.
deshalb fahr ich aber nicht zum nachjustieren. ansonsten super zufrieden mit dem teil.

Mein 2.0 TDI verbraucht nach nunmehr 26000 Km zwischen 5,3 - 5,5 Liter (FIS) und 5,5 - 5,8 Liter/100Km (berechnet), bei 80% Autobahn und 20% Landstraße und einer gefahrenen Geschwindigkeit zwischen 120 - 160 Km/h, je nach Verkehrsaufkommen (inkl. Klima, Licht etc. ).
Bin auch schon mal mit 4,5 bzw. 4,8 Liter/100Km gefahren (50% Autobahn 50% Landstraße), dabei bin ich aber ständig unter 140Km/h geblieben.

Zitat:

Original geschrieben von Lafette


Bin auch schon mal mit 4,5 bzw. 4,8 Liter/100Km gefahren (50% Autobahn 50% Landstraße), dabei bin ich aber ständig unter 140Km/h geblieben.

das halte ich für utopisch................selbst im (leider) vergangenen Urlaub an der Ostsee in SH, da wo man kilometerlang mit 80 - 100 im sechsten Gang zwischen den Ortschaften dahinschleichen kann, dort mein Gaspedal allenfalls urlaubmäßig gestreichelt wurde, war unter 5,6 im Mix gleich nix zu machen. Und hier in der Gegend, wo es permanent hoch und runter geht, zwischen den Ortschaften max. 4 km sind, ist unter 6,2 - 6,5 nichts zu machen. Da bin ich dann noch der Landstraßenschleicher, das Hindernis auf der Straße.

Bin vom Bodensee bis nach Frankfurt und dann habe ich getankt, da kam beim Rechnen eben der Wert raus. Am Wochenende gings in den Odenwald und auf der B47 gehts auch nur über die Ortschaften, da hatte ich laut FIS 5,6 Liter Verbrauch auf 100Km, nachgerechnet habe ich das aber nicht. (Wenn ich auf der Landstraße fahre, dann überhol ich nur sehr selten, aber Windschattenfahren spart ja auch Sprit 😁.
Bei "normaler" Fahrweise komme ich mit der Tankfüllung leicht 1200Km weit, obwohl nach dem Volltanken nur eine Restreichweite von 1160Km angezeigt wird. Stadtverkehr fahre ich kaum, da habe ich keine Vergleichswerte.

Zitat:

Original geschrieben von Lafette


........Wenn ich auf der Landstraße fahre, dann überhol ich nur sehr selten, aber Windschattenfahren spart ja auch Sprit 😁.

ich schon..........will immer erster sein 😁........will gar kein "ichfahreinendieselunddeswegenwillsparen Fahrer" sein 😉

Nicht? Ich schon! 😁😁
Ich arbeite aber noch an einer "Minimumspritverbrauchsfahrt", mein Ziel sind 4,0 Liter/100Km oder weniger. :-D.
Ich frag mich nur, wie sich der Verbrauch entwickelt, wenn ich das 1. Mal beim Service war und dieses Update drauf ist.😕

... bei mir ist das Update "serienmässig" schon drauf ... 4,7 l war bisher das Minimum (80% AB 20% Landstrasse) bei max 110 km/h.
Wohl aber bei quasi voll beladenem Auto.

Es ist eben das Wesen eines TFSI, dass er seinen Verbrauchsvorteil bei Teillast realisiert, sprich BIS 120 Km/h, drüber hinaus gibt es den Turbozuschlag.

Zitat:

Original geschrieben von mav82


Ist der 1.8 TFSI wirklich so ein Schluckspecht!???
Ich habe leider noch kein gerechnetes Ergebnis bezüglich meinem Durchschnittverbrauchs, da ich und meine Freundin ihn immer schon getankt haben, bevor er leer war.....
Der Bordcomputer gib ca. 8,8 an und eine Rechweite von 750km.
Das find ich dann doch sehr wenig.....

Gibt es vielleicht ein Softwareupdate, dass der 1.8TFSI weniger braucht?

mein 8k limo mit 1.8tfsi hat jetzt knapp 4800 km runter ... verbrauch ist dabei relativ konstant bei 9,6 litern ... das fis habe ich mittlerweile ein wenig nachstellen lassen, die knapp 12 %, die es zu wenig angezeigt hat, haben mich doch ein wenig gestört, jetzt zeigt es noch ca. 0,1 - 0,2 liter zu wenig an, aber damit kann ich leben

zum fahrprofil ... fahrt zur arbeit ca. 40 km, das meiste über ab mit 150 - 170 ... dann noch der tägliche stau rund um stuttgart, der gehört einfach dazu ... in der stadt komme ich locker auf 12 - 13 liter, hab mir schon die aktuellen busfahrpläne rausgesucht, aber bei gemütlicher fahrt (landstrassentempo) komme ich unter 8 liter

mein fazit ... er braucht ein klein wenig zu viel für meinen geschmack, aber ich gebe die hoffnung nicht auf, dass hier auch der "dieseleffekt" auftritt und der verbrauch ab 10000 km noch ein stückchen runtergeht

noch was zum diesel ... vor der bestellung habe ich auch eine längere probefahrt mit einem 2.0 tdi mit 143 ps gemacht ... das war nix für mich, der 1.8 mit 160 ps fühlte sich deutlich lebendiger an ...

p.s. von einem update der motorsoftware ist mir nix bekannt, was aber nichts heissen muss ;-)

Im Test in der GF 12/08 hat der A4 Avant 1.8T 9,2Liter verbraucht.
Laut Werksangabe soll der neue 1.8T ggü. dem Vorgänger 8e 1.8T gut 1 Liter sparsamer sein,
wenn ich das alles so lese scheint mir davon in der Praxis nicht mehr so viel übrig zu bleiben....

Frohe Weihnachten,
als dieses Jahr der Golf VI vorgestellt wurde war bei meinem 🙂 ein Vergleichsfahren. Wer am wenigsten Verbrauch hat, darf einen Monat umsonst den VI er fahren. Strecke ca.15 Km lang. 2.0TDI bin im 3.Gang und Standgas nem Träcker hinterher, war somit im Wintschatten und etwas bergab.
Kam dann auf nen Durchschnitt von 3,9L wie gesagt nur Standgas, keine hohen Drehzahlen,schnelles hochschalten usw. Fühlte mich schon als Gewinner, aber dann kamm noch einer mit 3,6L/100Km. Ich will damit sagen, laut meiner Meinung, wenn man noch weniger Verbrauchen will muss man die Maschine anschieben lassen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen