Verbrauchsvergleich 1.8TFSI 160PS vs. 2.0 TDI 143Ps

Audi A4 B8/8K

Hallo allerseits!

Da ich letzte Woche einen Hasen erwischt habe und die Frontschürze bei meinem A4 Avant 1.8 TFSI leider gebrochen war, hab ich meinen heute zum Händler gestellt und als Ersatzauto einen A4 Avant 2.0 TDI bekommen.

Als ich dann auf der Autobahn war und mit Tempomat 145 gefahren bin, staunte ich nicht schlecht.
Meiner bracht bei längerer Autobahnfahr mit 145 und mit Tempomat ca. 8 L/100km
(Mir war beim kauf schon klar, das die 7,2 L/100km durchschnitt nicht zu erreichen sind, aber 8L/100km im durchschnitt hab ich mir schon erhofft. Ich bin jetzt ca. 2200km gefahren und mein durchschnittverbrauch liegt bei ca. 9,3 L/100km. Ab und zu mal Autobahn aber meistens Landstraßen und da fahr ich auch nicht viel schneller als 120km/H.)
nun zum Ersatzauto.
Auf der gleichen Strecke hab ich ebenfalls mit Tempomat auf 145 km/H einen verbrauch von 5,6 L/100km geschafft.
Beide Autos haben Handschaltung.

Nun zu meiner Frage.
Ist der 1.8 TFSI wirklich so ein Schluckspecht!???
Ich habe leider noch kein gerechnetes Ergebnis bezüglich meinem Durchschnittverbrauchs, da ich und meine Freundin ihn immer schon getankt haben, bevor er leer war.....
Der Bordcomputer gib ca. 8,8 an und eine Rechweite von 750km.
Das find ich dann doch sehr wenig.....

Gibt es vielleicht ein Softwareupdate, dass der 1.8TFSI weniger braucht?

mfg

Beste Antwort im Thema

Nachgerechnet liegt der Wert ca. 0,2l über den Werten des BC. Waren auch mehrfach beim Audihändler und haben nachjustieren lassen. Das Fahrzeug ist bei unserem Fahrprofil einfach sehr Sparsam. Wohnen im Ruhrgebiet, da ists schön flach, zur richtigen Uhrzeit freie Abahnen und dann kann man den Wagen einfach sehr schön bewegen. Da kommt einem natürlich das 6-Ganggetriebe entgegen, auch wenn man auf der Landstraße mal schalten muss - lieber so als anders. Reifendruck ist deutlich erhöht, Anhängerkupplung liegt in der Garage und sonst wird auc hide meiste Zeit ohne Klimakompressor gefahren, evtl. liegt auch da dran, dass ich da sehr penibel drauf achte. Mir macht er Spaß und ist meiner Meinung nach dem 143Ps Diesel deutlich überlegen !

32 weitere Antworten
32 Antworten

Anfangs stand unser BC auch auf ca. 9,0l - Nach etwa 7000km ist der Spritverbrauch deutlich zurück gegangen bis zum anfänglich genannten Wert. Bei 150km/h kann ich dir nicht sagen, wie viel er braucht - fahre meistens Tempomat 120-130, da schwankt der BC so zwischen 6,8 und 7,8l je nach Last und Laune. Für Kurzstrecken innerstädtisch wird der Audi sehr selten benutzt - dafür stehen 2x Corsa und Meriva der Kinder und Frau bereit.
Die Strecke beträgt mindestens 20km, d.h. der Motor kommt auf Temperatur und wird mit konstanter Geschwindigkeit auf A57 in freier Richtung --> Nimwegen bewegt. Nur so kann der Verbrauch zu Stande kommen, klar in der Stadt wird auch der beste TFSI mal zum Säufer. Als minimalwert hat mein Sohn 5,3l mit konstanten 88Km/h und einer Strecke von 65km geschafft. Ein toller Wert, der durchs Rechnen bestätigt wurde (Volltanken, bis es fast rauskommt, 2 minuten warten, bis die Luft raus ist und nochmal bis es fast rausläuft - Das ganze nach der Fahrt wiederholen). Ich weiß nicht, ob wir einen sehr "guten" TFSI erwischt haben, aber ich bin sehr zufrieden, da er erheblich mehr Spaß macht, als der Diesel und nicht so viel mehr verbraucht !

Achja ---> Gefahrene Strecke mit einer Tankfüllung liegt Teilweise deutlich über 850km, oftmals knapp 900. Der Tank ist dann zwar sehr leer, aber nicht völlig. Dies bestätigt mich in meiner Rechnerei und dem BC!

War über Silvester in Bonn, (A4 2.0 TDI, 105 KW, 225er Michelin Winterreifen), Hin- und Rückfahrt (90% Autobahn, 10% Landstraße) mit vier Personen, zwei Koffern sowie einer Reisetasche. Habe laut FIS eine Entfernung von 646 Km zurückgelegt und dabei im Schnitt 5,4 Liter/100Km verbraucht, habe nachgetankt und komme auf 5,6 Liter/100Km, wobei ich mich an die Geschwindigkeitsbeschränkungen gehalten und sonst 140-160Km/h gefahren bin. 😉

Ich kann immer nur meidisch auf viele Artgenossen (A4 2.0 TDI, 105 KW, mulitronic) blicken, da mein Verbrauch nach jetzt 7000 km wesentlich höher liegt.
Bei kürzlich 1000 km relativ freier Autobahn mit ziemlich konstant 160 (Schnitt wg. Geschwindigkeitsbegrenzungen 140) lag der Verbrauch bei ca. 8L.
Ich hoffe ständig, dass meine Einfahrphase noch nicht vorbei ist und noch der teilweise beschriebene Rückgang kommt.
Beim Vorgänger BMW 320d (163 PS Handschalter) lag der Verbrauch im Schnitt mindestens 1,5 Liter niedriger und dieser soll ja beim 177 PS Motor nochmals niedriger sein. Selbst beim 525d Baujahr 2001 mit Automatik lag der Verbrauch spürbar niedriger, so dass ich Audi empfehlen muss, weniger Aufwand in markige Werbesprüche sondern in tatsächliche Fortschritte zu stecken.
Ansonsten sehr angenehmes Auto ohne bisherige Probleme, wobei im Vergleich zum 320d doch etwas wenig Leistung beim Überholvorgang und bei Geschwindigkeiten oberhalb 170km/h.
Ich denke manchmal, dass eventuell durch zu niedrige Drehzahlen bei der multitronic noch nicht die günstigste Leistungsausbeute erreicht wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen