Verbrauchsoptimierung Mondeo TDDI
Hallo Leute,
Ich bin seit ersten Mai Besitzer eines Ford Mondeo Ambiente Traveller mit der 115 PS TDDI Maschine...
Bin mit dem Fahrzeug recht zufrieden und hätte da mal eine Frage an die MK3 Gemeinde gg
Wie oder Was kann ich tun, um den Verbrauch herunterzusetzen?? Momentan habe ich ca. einen Verbrauch von 7,6 l
verfolgen kann man das ganze hier
<a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/268404.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/268404.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
ich habe da die möglichkeit des chiptunings gehört (wobei mich die leistung nüsse interessiert) bzw. habe ich schon gehört das man beim tausch von tddi auf tdci ladeluftschläuche usw auch ein knackigeres bzw. besseres ansprechverhalten und auch einen geringeren spritverbrauch erzielen kann
was meint ihr dazu bzw. was habt ihr für erfahrungen mit "Verbrauchsoptimierung"
Lg
Alex
Beste Antwort im Thema
hallo,
die eigene fahrweise (verzoegerte beschleunigungen, drehzahl nicht ueber 2300/2400, ab 100/105 im 6. gang) und die geeignete umgebung (ebene autobahn) bringt am meisten.
weitere massnahmen sind:
- luftdruck auf knapp ueber (+0.2) den max. luftdruck
- mobil 1 0w40
- aral ultimate
- die intensive nutzung der verbrauchsanzeige (restkilometer plus laufkilometer)
- die intensive und intelligente verwendung des tempomaten
hiermit sind verbraeuche deutlich unter 6 ltr (koeln frankfurt a3 hin und zurueck tempo nicht ueber 150 praktisch aber ueber 130) problemlos realisierbar, auf gerader strecke max. 135 sind verbräuche von 5,4 bis 5,5 drin, bei tempo 110 ist 5.1-5.2 drin.
die genannten werte sind ausgerechnete werte, die bc-werte liegen bei mir typischerweise 0.2 bis 0.4 drunter.
verbräuche über 6.0 ltr erzielt man durch ausnutzen der drehmoment stärke (treten des gaspedals (!)), ausfahren der gänge, ueberfluessiges gewicht, falsches oel ....
wie geschrieben: den groessten effekt erzielt der fahrer durch intelligentes fahren und schalten.
joedi
ps: tdci 12.03 150.000 km (about 30.000 km/jahr)
100 Antworten
hmmm klingt relativ interssant für die tdci maschine mit 6. gang ... da hab ich auch schon gehört das man da sehr weit kommt mit einem tank
prolbem ist leider folgendes:
50 - 60% stadtverkehr (wien) bzw. zäher verkehr
kein tempomat für autobahn
kein 6. gang
TDDI kein TDCI
aber wie gesagt ich habs auch schon geschafft das ich den Verbrauch auf 6,3 Liter runterdrücke, da hab ich das auto allerdings schon getragen 😉
was mich da jetzt interessiert ist das motoröl mobil 10w40 ... inwiefern kann das den verbrauch beeinflussen??
lg
alex
Zitat:
Original geschrieben von joedi2
....
weitere massnahmen sind:- die intensive und intelligente verwendung des tempomaten
....
ps: tdci 12.03 150.000 km (about 30.000 km/jahr)
Also ich habe festgestellt, daß der Tempomat dem Spritsparen eher nicht dienlich ist.
Insbesndere wenn
- die Strecke nicht leer ist
- die Strecke uneben ist
Ich benutze den Tempomat eigentlich nur noch, wenn ich mit dem Anhänger unterwegs bin.
Den restlichen Statements (bis auf das ultimate Diesel) von dir kann ich voll zustimmen!
Ich versuche immer im Verkehr mitzuschwimmen und dabei 100-120 km/h zu fahren.
Damit komme ich (fast nur morgens/abends Berufsverkehr B45/A3/A661) auf 5 - 5,5 l/100km
mit dem 130 PS TDCI BJ 2006 (errechnet, der BC zeigt bei mir immer 0.5 l weniger an 😉
Wichtig ist einfach eine gleichmäßige Fahrweise. Wenn vor mir auf der rechten Spur ein Hindernis auftaucht, dann versuch ich rechtzeitig meine Geschwindigkeit etwas zu drosseln/zu erhöhen, damit ich links eine passende Lücke habe.
Ansonsten Fuß vom Gas, wenns vorne langsamer wird / Ampel rot ist / man abbiegen muß.
Grüße, Mathias
so, war gerade tanken, die monde hat sich 6,69 liter / 100 km genommen.
top. da hab ich sogar den aufpreis vom ultimate wieder raus.
und das trotz 18zöllern mit 225ern und nur bedingt geänderter fahrweise.
da wäre sicher noch was drin, aber etwas spaß soll es jau auch machen.
bei 3.12 DM den liter *würg
hab ich mir direkt nen bigbox luckies gegönnt.
zu 10.65 DM.
*krisekrich
darf man echt nicht drüber nachdenken.
so, back to topic.
unter 7 liter geht. muss ich eingestehen.
hmmm na gut werd ich mal schauen was ich da maximal an "minimalverbrauch" rausholen kann *gg*
vl werd ich ja noch positiv überrascht 😉
Ähnliche Themen
Also ich hätte da mal ne frage wegen dem untertourig fahren um sprit zu sparen. Schadet das nicht dem Motor und dem Getriebe? Vorallem weil es ein Diesel ist.
Ich denke, dass man bei aller Voraussicht beim Fahren immer durch die regionalen Gegebenheiten gebremst oder begünstigt wird. Will sagen: Wer in bergigen, dichtbesiedelten Regionen wohnt, hat bei gleicher Fahrweise automatisch einen höheren Verbrauch, als wenn er auf dem platten Land wohnen würde. Ich habe selber festgestellt, dass dadurch schnell ein Liter Unterschied zustande kommt.
Zitat:
Original geschrieben von mondeotuning
was mich da jetzt interessiert ist das motoröl mobil 10w40 ... inwiefern kann das den verbrauch beeinflussen??
Da hst Du etwas falsch gelesen. Der Kollege meinte mit Sicherheit mobil 1 0W40
Ein Motoröl mit einer Viskositätsklasse 10W40 hilft Dir beim Spritsparen mit Sicherheit nicht.
Ich möchte hier aber keinen weiteren Ölthread daraus machen. Da gibt es schon genügend hier im Forum. Wenn Du Dich dazu informieren möchtest, solltest Du die Suchfunktion bemühen.
hallo nochmal,
danke fuer die rueckmeldungen:
ja, es ist mobil 1, viskositaet 0w40 (kostet 7,50€ /ltr im ennepetal ueber ebay).
ich denke, dass man einiges praktisch auch uebernehmen kann (egal ob tdci oder tddi):
- vorausschauend fahren, drehmoment nicht nutzen, gleichmaessig fahren,
oel richtig waehlen (macht vielleicht max. 3%), etc., reifendruck (macht locker 0.4 ltr/100km)
anderes kann man kaum beeinflussen:
- bergig, eben, 6. gang, tempomat etc.
ist aber auch egal, hauptsache man faehrt eben optimal bezogen auf seine moeglichkeiten: spart geld, schont das fahrzeug, spart nerven.
ich hatte im uebrigen die wahl des richtigen reifens vergessen. mit dem richtigen reifen (niedriger rollwiderstand bei ansonsten guten anderen werten: da gibt es aktuell nicht viele), bringt ebenfall einiges, auf jeden fall kommen die mehrkosten ueber die lebensdauer locker wieder rein. hierbei ist zudem wichtig, dass die neuen reifen zuerst hinten laufen und dort aushaerten (und nicht abfahren) und dann nach 2-3 jahren nach vorne gewechselt werden.
...
viel spass beim sparen.
joedi
Hallo,
also es geht auch unter 6 Liter 😁
Allerdings muß ich dazu sagen das ich täglich 16 Kilometer über Landstraße zur Arbeit fahre. Also immer so zwischen 80 und 110 km/h und ein paar gute Berge sind auch dabei.
Beim letzten tanken lag ich mit meiner 115 PS TDCI-Maschine bei 5,98 Liter 😎
In der heutigen Zeit bin ich mit diesen Verbrauch seeehr zufrieden. Und wie schon gesagt das Ding wiegt ja auch ein bischen.
Allerdings hatte ich früher einen Verbrauch von 6,3 Liter. Habe nun zum dritten mal das neue Shell getankt. Und bei mir scheint sich der Minderverbrauch bemerkbar zu machen.
Der Fahrstil ist natürlich das A und O keine Frage. Ich fahre die Gänge meistens nur bis 1800/2000 Umdrehungen um dann in den nächst höheren zu schalten.
Auf den Bergen gebe ich ihm dann die Sporen, damit er nicht einrostet 😁
Gruß
naja mein geringster Verbrauch war mal 7.5 Liter....ansonsten bin ich beim Spritmonitor mit nem Schnitt von 9 Litern unterwegs😁...was ich vorher mitm Benziner verbraucht hab...sag ich besser nicht...
mal ne Nachvollziehbare Richtgröße für mein TDCI, Durashift:
unterwegs mit nahezu 100% Tempomat auf 160km/h (ja ich weiß....schafft man nur illegalerweise und nachts....) -> Verbrauch 8 Liter, und evt n Tick mehr.
Hi,
wenn ich von diesen Verbrauchswerten lese, frage ich mich, wie sowas möglich ist.
Mein 2,2 TDCI (alles Serie, nix getunt, nur Partikelfilter nachgerüstet) hat anfangs mit Winterreifen mal 6,4 Liter gebraucht - das war mein absoluter Höchstwert. Mit Sommerreifen und angepaßter Fahrweise komme ich mit 5,4-5,5 Litern hin. Betont sparsame Fahrweise ergibt Werte unter 5 Litern, auch mit Klimaanlage. Aktuell zeigt der BC 4,2 Liter und der Tank ist knapp unter 3/4 - bei 390km.
Neulich hab ich bei knapp 1030 getankt - obwohl die Lampe noch nicht an war...
Ich hab' das Standard-Ford-Billig-Öl drin und tanke ausschließlich stinknormales Aral-Diesel. Außer einem leicht erhöhten Reifendruck habe ich nichts verändert. Der 2,2er hat halt den Vorteil, daß er durch das massiv höhere Drehmoment (400nm) noch niedrigere Drehzahlen erlaubt (120 bedeuten 1900 Umdrehungen).
Werte von über 6,5 Litern gehen bei mir nur, wenn ich über 180 fahre oder einen schweren Hänger ziehe. Neulich hatte ich gut 2 Tonnen am Haken - da waren's dann 6,7 Liter lt. BC. Alle Werte seit Kauf im Dezember gibt's bei Spritmonitor - Link in der Signatur.
Achso - ich bin kein "Flachland-Indianer" - besonders hoch sind die Berge hier zwar nicht, aber die Pfalz und Rheinhessen sind auch nicht grad das, was man "flach" nennen dürfte.
Sind die 2-Liter Maschinen generell so viel durstiger?
Joe.
hallo joe
die von mir genannten werte fuer 2.0 tdci decken sich mit den genannten werden,
wobei mein bc auch zu niedrige wert anzeigt.
wie geschrieben: es lässt sich noch mehr herausholen, wenn man es drauf anlegt und sein eigenes fahrverhalten 'nachregelt'.
joedi
was mir hier aufgefallen ist das diese super verbrauchswerte ausschließlich bei TDCI Aggregate erzielt wurden und nicht bei TDDI !! das ist das problem das ich hab ...
aber wenn ich mir hier so die beträge durchlese dann kann man mit fahrstil und kleinen änderungen (reifendruck, etc.) doch noch einiges wettmachen 😉
lg
alex
6,2 Liter sind bei mir im Durchschnitt mit dem 115 PS TDDI Turnier machbar.
-> http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/132716.html
Verbräuche von unter 5 Litern beim besten Willen nicht. Es sei denn, man schiebt seinen Wagen mit 80 km/h hinter einem LKW her. Das denne ich dann aber nicht mehr fahren.
Ein Durchschnittsverbrauch von 6,2 Litern heißt bei mir allerdings auf der Autobahn ein Maximaltempo von 120 km/h. Fahre ich schneller, geht der Verbrauch deutlich höher. Ansonsten: ab 55/60 km/h 4. Gang, ab 75/80 km/h 5. Gang. Wenn ich noch niedrigtouriger fahre, klingt der Motor nicht besonders erfreut.
Zitat:
Original geschrieben von etixer
6,2 Liter sind bei mir im Durchschnitt mit dem 115 PS TDDI Turnier machbar.
-> www.spritmonitor.de/de/detailansicht/132716.htmlVerbräuche von unter 5 Litern beim besten Willen nicht. Es sei denn, man schiebt seinen Wagen mit 80 km/h hinter einem LKW her. Das denne ich dann aber nicht mehr fahren.
Ein Durchschnittsverbrauch von 6,2 Litern heißt bei mir allerdings auf der Autobahn ein Maximaltempo von 120 km/h. Fahre ich schneller, geht der Verbrauch deutlich höher. Ansonsten: ab 55/60 km/h 4. Gang, ab 75/80 km/h 5. Gang. Wenn ich noch niedrigtouriger fahre, klingt der Motor nicht besonders erfreut.
Genau das denk ich mir, das da bei 6 bis 6,5 liter im schnitt schluss ist!!!
ich schalte bereits bei 65/70 km/h in die 5.
was mir aufgefallen ist bei dir .... das du zwischen 50 und 90 Liter tankst ?!?!? es passen doch nur 59 Liter in den Tank??
lg