1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Verbrauchsoptimierung Mondeo TDDI

Verbrauchsoptimierung Mondeo TDDI

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Leute,

Ich bin seit ersten Mai Besitzer eines Ford Mondeo Ambiente Traveller mit der 115 PS TDDI Maschine...
Bin mit dem Fahrzeug recht zufrieden und hätte da mal eine Frage an die MK3 Gemeinde gg

Wie oder Was kann ich tun, um den Verbrauch herunterzusetzen?? Momentan habe ich ca. einen Verbrauch von 7,6 l
verfolgen kann man das ganze hier

<a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/268404.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/268404.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>

ich habe da die möglichkeit des chiptunings gehört (wobei mich die leistung nüsse interessiert) bzw. habe ich schon gehört das man beim tausch von tddi auf tdci ladeluftschläuche usw auch ein knackigeres bzw. besseres ansprechverhalten und auch einen geringeren spritverbrauch erzielen kann

was meint ihr dazu bzw. was habt ihr für erfahrungen mit "Verbrauchsoptimierung"

Lg
Alex

Beste Antwort im Thema

hallo,

die eigene fahrweise (verzoegerte beschleunigungen, drehzahl nicht ueber 2300/2400, ab 100/105 im 6. gang) und die geeignete umgebung (ebene autobahn) bringt am meisten.

weitere massnahmen sind:

- luftdruck auf knapp ueber (+0.2) den max. luftdruck

- mobil 1 0w40

- aral ultimate

- die intensive nutzung der verbrauchsanzeige (restkilometer plus laufkilometer)

- die intensive und intelligente verwendung des tempomaten

hiermit sind verbraeuche deutlich unter 6 ltr (koeln frankfurt a3 hin und zurueck tempo nicht ueber 150 praktisch aber ueber 130) problemlos realisierbar, auf gerader strecke max. 135 sind verbräuche von 5,4 bis 5,5 drin, bei tempo 110 ist 5.1-5.2 drin.
die genannten werte sind ausgerechnete werte, die bc-werte liegen bei mir typischerweise 0.2 bis 0.4 drunter.

verbräuche über 6.0 ltr erzielt man durch ausnutzen der drehmoment stärke (treten des gaspedals (!)), ausfahren der gänge, ueberfluessiges gewicht, falsches oel ....

wie geschrieben: den groessten effekt erzielt der fahrer durch intelligentes fahren und schalten.

joedi

ps: tdci 12.03 150.000 km (about 30.000 km/jahr)

100 weitere Antworten
100 Antworten

von 4,5 litern träum ich aber *gg*

glaube bei mir wird die kommende tankfüllung ein desaster ... bin gerade mal bei 670 km und der tank ist schon fast leer .... allerdings muss ich zur verteidigung sagen, dass ich mit diesem tank fast nur stadt (eine ausnahme waren 70 km autobahn) und oft im stau gestanden bin 😰

letztens bin ich mit meinem tddi auf 6,27 liter gekommen ... das find ich schon ordentlich 😁

Ich schaffe um die 5 Liter nur wenn ich die ganze zeit ausserhalb der Stadt fahre, und das nur auf Langstrecken. Wenn ich in der Stadt unterwegs bin schaffe ich im Durchschnitt um die 7-8 Liter weil ich im Zentrum Wohne, und da fasst immer ein Stau ist (ich schaffe es nur selten in den 3. Gang zu wechseln, und ich habe ein 6. Gang Getriebe).

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Beim Turbo gibts im wesentlichen nur Kräfte die Radial wirken,das Ding dreht sich ja nur.Im Gegendatz dazu muß eine Kurbelwelle eine Auf und Abbewegung in eine Drehbewegung umsetzen.Es gibt hier also Kräfte die die Welle Richtung Lager drücken.

die kurbelwelle richtung lager? > wager kommen denn die querkraefte bei kolben die nur einen bewegungsfreiheitsgrad haben?

sorry, beides sind radiale kraefte und ... beides radiale gleitlager eben hydrostatisch (kurbelwellenhauptlager, turbolader) oder hydrodynamisch (pleuellager).

joedi

@mondeotuning: Sorry für lange Antwortzeit, war länger nicht online. Zur Biodiesel-Frage: habe Biodiesel (RME) letztes Jahr in meinem Mondeo TDDI 115 PS ausprobiert, damit lief er überhaupt nicht gut, sprang schwer an, nagelte wie blöd, zog nicht die Wurst vom Brot und der Motor hörte sich grauenvoll an. Hatte echt gedacht "das war's jetzt wohl". Habe dann schnell mit Diesel aufgetankt und + 300 ml Zweitaktöl dazu, dann gings wieder einigermaßen. Fazit: bloß die Finger weg vom Biodiesel, das ist der letzte Scheiß!! Unabhängig davon hat RME die Eigenschaften eines Lösemittel - Spritleitungen u.a. Komponenten können angegriffen werden. Es gibt andererseits nix besseres für völlig verklebte, verwarzte Motorrad- oder Fahrradketten als RME. Generell gilt: alte und verharzte Ölablagerungen an Kettenverkleidungen, Motorrädern etc. werden mit RME aufgelöst und lassen sich wunderbar rückstandsfrei entfernen. Man kann die ganzen sündhaft teuren Spezialmittel vergessen. Und als Grillanzünder geht RME auch noch gut durch. Aber in den Tank - NIEMALS!!

Ähnliche Themen

@cosmopolitan23 ... danke für deine antwort ... also werd ich da mal nen großen bogen rum machen 😉 

Also an eure verbrauchswerte komm ich nicht ran ich habe einen 2.2 Tdci Bauj. 05 ich habe in der Stadt einen verbrauch von 8.5 bis 9 Lieter und auf der Autobahn 10 bis 11 Lieter. 

Also ich bin letztens mit meinem TDCI von Bonn nach Hamburg gefahren,  konsequent maximal 110 km/h  und habe 5,4 l verbraucht. Das war zwar nicht gerade schön, aber vielmehr Zeit habe ich nicht gebraucht, aber bei den derzteitigen Dieselpreisen hat sich mein Portemonai gefreut. Hin und zurück macht das ca. 30 € Ersparnis auf rund 1000 km.
Bei einer durchschnittlichen Kilometerleistung von 2000 km im Monat sind das immerhin 60 € im Monat, sprich fast eine Tankfüllung. Das lohnt sich!! Von anderen Verschleissteilen wie Bremsen etc. ganz zu schweigen. 
Legt eine schöne CD ins Radio und geniesst die Fahrt!!

@Nic1979 ... also deine Verbrauchswerte hatte ich auch mal, allerdings mit dem 2 Liter Benziner und 147 PS *gg*

@Uweluke ... problem ist leider immer wieder, das man sobald man in nen stau gerät sofort ne sch*** statistik zusammenbringt, da einem so ein stop and go den schnitt zusammenhaut ... also wenn ich wirklich autobahn fahre und da ganz gemütlich komm ich mit dem TDDI auf 6,2 Liter 🙂

Ja Stau hab ich immer keinen ich kann nur auf der AB nicht mit 110kmh oder 140 kmh rumkrauchen bei mir muss das drücken im Gesicht. 

@nic1979:

find ich gut. irgendjemand muss doch die verbrauchsproportionalen steuern und mehrwertsteuern bezahlen, die ich wegspare; ich freue mich, dass sich jemand, findet dem es einfach spass macht auto zu fahren und es sich leisten kann auch ueber die hoeheren verschleiss noch mehr mehrwertsteuer ...

es kommt uns schließlich allen zugute, vor allem wo in der bildung (kindergarten, schulen, hochschulen und universitäten) viel geld fehlt, geld dass in die sanierung der bahn (fuer marode strecken, fuer die erneuerung des rollenden materials), der bundeswehr ... schon jetzt gut investiert wird und daher leider ... eben bei der bildung fehlt.

joedi

Zitat:

Original geschrieben von joedi2


@nic1979:

find ich gut. irgendjemand muss doch die verbrauchsproportionalen steuern und mehrwertsteuern bezahlen, die ich wegspare; ich freue mich, dass sich jemand, findet dem es einfach spass macht auto zu fahren und es sich leisten kann auch ueber die hoeheren verschleiss noch mehr mehrwertsteuer ...

es kommt uns schließlich allen zugute, vor allem wo in der bildung (kindergarten, schulen, hochschulen und universitäten) viel geld fehlt, geld dass in die sanierung der bahn (fuer marode strecken, fuer die erneuerung des rollenden materials), der bundeswehr ... schon jetzt gut investiert wird und daher leider ... eben bei der bildung fehlt.

joedi

Genau was soll ich mir ein Auto mit einer großen maschiene holen wenn ich mir  nicht leisten kann mal gas zu geben Benzin hin Benzin her irgendwas ist ja immer aber letzendlich muss das ja.

Deine Antwort
Ähnliche Themen