Verbrauchsdifferenz 330i zu 330d bei 180-220km/h ?

BMW 3er

Ich schaue mich aktuell nach einem neuen Auto um und der 3er BMW ist bei mehr extrem hoch im Kurs (aber auch der 5er).

Eigentlich fahre ich viel zu wenige km für einen Diesel. Da ich zur Arbeit mit der Bahn kostenlos fahren kann, sind hin und zurück 100km mit dem Auto halt recht teuer und fahre dadurch nicht so oft mit meinem S3.

Wenn ich zur Arbeit fahre (Zeitersparnis hin und rück 2 Stunden), fahre ich zu Zeiten, wo die BAB doch sehr frei ist, so dass ich die meiste Zeit problemlos 180-220 fahren kann (deswegen auch der große Zeitgewinn).
Das führt natürlich zu einem deutlich erhöhten Verbrauch (Spasszuschlag eben 😁) zu den normalen Verbrauchsangaben.

Jetzt steht der 330i mit 272PS bei 10.81 Liter im Schnitt bei Spritmonitor. Der 330d bei 7.75 Liter (FL Modell 2007-2009).

Jetzt stellt sich mir die Frage, mit welcher Differenz sollte ich bei meinem Fahrprofil denn zwischen den beiden Motoren rechnen?
Wie groß wird eurer Meinung nach die Differenz sein bei dieser hohen Geschwindigkeit?

Die Kurzstreckendieselproblematik habe ich ja nicht, die gegen Diesel sprechen würde.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ThomasCrown99 schrieb am 15. März 2016 um 21:50:29 Uhr:


@flat_D
Dass Du es nötig hast, den anderen lächerlich zu machen, spricht Bände.
Was BMW macht und was nicht, weiß Du doch gar nicht wegen der Werbung. Oder arbeitest Du dort?

Zum Sinn und Unsinn der Ultimate und V-Power Kraftstoffe ist schon viel geschrieben und gemessen worden. Und immer, wenn es sich um einigermaßen seriöse Messbedingungen handelte, kam dabei heraus, daß sie nichts bringen. Innerhalb der Messtoleranzen. Und die physikalische Erklärung bestätigt das auch. Ein Motor, dessen Verdichtung auf maximal 98 Oktan ausgelegt ist, kann aus 102 oktanigem Sprit keinen Vorteil ziehen. Denn die Verdichtung ist in der Hardware vorgegeben und nachträglich nur durch Umbau des Motors oder bei Turbobenzinern durch Anhebung des Ladedrucks veränderbar. Und ich vermute mal, daß Du das nicht hast machen lassen. Aber es wachsen ständig junge Leute nach, die an diese Märchen der Mineralölkonzerne glauben wollen und das mit ihren Selbstversuchen glauben belegen zu können. Und deshalb erlaube ich mir eben gelegentlich, mich darüber zu amüsieren. Des Menschen Glaube ist sein Himmelreich. Und wenn Du denkst, den teuren Saft zu brauchen, dann kauf ihn. Mir ist es egal, solange Du nicht andere, unschuldige da mit hinein ziehst.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Auch wenn ich mich jetzt "oute"...
Was soll diese eigentlich eher theoretische Frage? Selbstredend ist der Diesel bei diesem Tempo was den Verbrauch betrifft sparsamer. Aber das trifft offen gesagt nicht den Nagel auf den Kopf. Wenn ich mir Gedanken mache welches Auto bei zügiger Geschwindigkeit weniger verbraucht dann habe ich entweder ein falsches Einsatzgebiet oder einen zu kleinen Geldbeutel.
Ich habe einen 760 und einen 325 privat. Wenn ich mir Gedanken mache beide "halbwegs ergonomisch" zu fahren, dann fahre ich nicht nennenswert über 140.. dann "erfreue" ich mich an einer 12, mit Glück einer 11 vor dem Komma beim "großen"... Beim kleinen hab ich das nicht mal probiert, gehe aber von etwas um die 8 bis 9 aus.
Bewege ich jedoch eines meiner Autos im Bereich 180-220 dann sollte mir schon klar sein, dass ich mich weit außerhalb des ergonomischen Bereich befinde. Da freue ich persönlich mich dann über eine freie Bahn und meinen "befreiten" Wagen. Was da dann durch die Zylinder "ballert" ist nicht wirklich meine Sorge...
Fürs Jobpendeln liegst du mit dem avisierten Geschwindigkeitsbereich irgendwie neben der Spur.
Ich und viele andere setzen beim Jobpendeln doch eher einen anderen Geschwindigkeitsbereich an, zumindest wenn die eigene Geldbörse hinhalten muss. In diesen Falle bei täglich 100 km bist du mit einem Diesel definitiv besser dran (100 km x mind. 170 Tage?).
Allerdings kann ich deine Frage dann nicht mehr nachvollziehen, wenn ich dann die Möglichkeit habe kostenlos mit der Bahn zu fahren... da suche ich mir kein Auto zum "blöde" auf Arbeit fahren sondern was sensationelles womit ich dann meine freien Tage und das eingesparte Geld verbringen kann. Mal über ein schickes Freizeitauto nachgedacht?

Den 12Zylinder hatten wir auch mal. Der fährt die 200 so locker und entspannt, dass es beim Verbrauch kaum nen Unterschied macht, ob man 140 oder 200 fährt. OK etwas schon, aber ich würde doch nen Krampf kriegen bei 140. Ich glaube 15,5 Langzeitverbrauch hatte unsrer.
Aber warum soll man nicht über den Verbrauch nachdenken? Damit ist man nicht automatisch ein armer Schlucker😉
Wenn der TE Freude daran hat, soll er doch das furchtbare Bus- und Bahnticket wegwerfen und mit 220 zur Arbeit fahren.
Solche Tickets dürfte ich auch abrechnen, aber ich ziehe es auch vor für >30Cent mit >200 arbeiten zu fahren😁

Ich glaube da reden wir aneinander vorbei, was aber auch nicht weiter der Sache wild ist. Eine Klassifizierung über den monetären Zustand hatte ich aber nicht vor, da hast du mir was untergeschoben. Ich hatte es eigentlich eher so zum Ausdruck gebracht das er sich für das eingesparte Geld ein schöneres Auto zulegen hätte können...
Aber egal, letzten Endes soll der Fredersteller glücklich werden, alles andere ist eher Kopf heißreden.
Wenn der Fredersteller sparen will lohnt sich aktuell noch der Diesel...

Da hast du aber ein schickes Exemplar gehabt wenn der Verbrauchsunterschied von 140 zur 200 nur minimal war. Bei meinem macht sich das doch recht deutlich bemerkbar, dass war mir aber schon damals bekannt...;-)

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 14. März 2016 um 23:07:11 Uhr:


Elektronisches Sparwunder

Gruß

Uwe

Ich war selten so sprachlos wie nach diesem Text. Immerhin wird man durch die zahlreichen Rechtschreibfehler vorgewarnt, dass hier lediglich blühende, technisch nicht mal ansatzweise haltbare Phantasie als fachliche Dissertation verpackt wird.

Ähnliche Themen

Ist dir wirklich nicht aufgefallen, dass dieser Text einfach nur ein Scherz war?
Rechtschreibfehler und andere Ungereimtheiten müssen in so einem Text sein, damit leichtgläubige Gemüter dies auch erkennen können. Sonst würden diese doch sofort losrennen und versuchen so ein Teil zu kaufen. 😉 😁

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 18. März 2016 um 03:26:13 Uhr:


Ist dir wirklich nicht aufgefallen, dass dieser Text einfach nur ein Scherz war?

Puuh, Gott sei Dank. 😰 Es gibt aber wirklich solche Menschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen