Verbrauch zu hoch? Leistung zu Gering? 2.0 TDI 140 PS
Hallo miteinander,
ich habe mir vom Händler vor zwei Wochen einen Audi A6 Avant 2.0 TDI (140 PS) EZ 05/2007, 125.000 km mit Handschaltung und 225er 17 Zoll Reifen gekauft. Eigentlich ein wunderschönes und sehr gut ausgestatteter Wagen. Leider sind mir aber erst jetzt zwei Dinge aufgefallen:
1. Ein Durchschnittsverbrauch von 8,6 l/100 km lt. FIS (9,0 l lt. Tankbelegen) bei normaler Fahrweise (hauptsächlich gemütliche Landstraßenfahrt, 10% Autobahn, 25% Stadtverkehr) kommt mir etwas hoch vor. Auf der Landstraße zwischen 7 und 8,2 l/100 km bei sehr sparsamer Fahrweise, ca. 10 l/100 km Verbrauch im Stadtverkehr liegen deutlich über meinen Erwartungen. Vorher fuhr ich einen Golf IV TDI mit 100 PS und konnte die Werksangaben auch im Alltag halbwegs halten (Durchschnittsverbrauch ca. 6,0 l). Auf den Drittelmix vom A6 (6,4 l) komme ich jedoch bei weitem nicht (außer vielleicht im freien Fall...). Reifendruck bei 2,3 Bar, Großer Kundendienst direkt vor Übergabe erledigt.
2. Laut Werksangaben hat das Fahrzeug eine Höchstgeschindigkeit von 205 km/h. Das erreicht er jedoch gerade mal lt. Tacho. Nun wollte mir mein Audi Vertragshändler erzählen, die technischen Daten seien auch nur Tachowerte, also alles o.k. ...
Auch ja, im Stand zeigt das FIS Verbräuche von 1,8 bis 2,5 l an. War bei meinem Golf nur die Hälfte. Und im Stand variiert die Motordrehzahl am Anfang beim Kaltstart.
Was meint Ihr, deutet dies auf ein Problem hin (und wenn ja, welches) oder ist alles o.k.?
Vielen Dank für euere Hilfe!
Gruß Thomas
Beste Antwort im Thema
Soviel verbraucht mein 3,0TDI das ist nicht normal.
Wurde der Fehlerspeicher schon ausgelesen?
Aus dem Bauch herraus tippe ich ganz stark auf den Luftmassenmesser.
Hoher Verbauch und schlechte V-max ist ein typisches Anzeichen.
55 Antworten
Besorge dir einen von Audi/Bosch/Hella/... Sind alles die gleichen.
Die etwas günstigeren von Pierburg sollen wohl nicht so 100%ig laufen. Dafür aber länger halten.
Die Billigdinger kannst du vergessen. Da kann man auch den alten behalten.
Webwanze
So, nächste Woche bin ich beim Händler. Da ich noch ein Jahr Audiplus Gebrauchtwagengarantie habe, hat er das Problem natürlich kleingeredet:
"9l Verbauch ist doch gar nicht schlecht..."
"Die 207 km/h Endgeschwindigkeit sind doch Tachowerte" (oh Mann oh Mann, lt. GPS schafft er übrigens ca. 190 km/h)
Gibt es eigentlich die Möglichkeit, die Leistung und den Verbrauch auf einem Teststand objektiv festzustellen?
Und wenn ja, wo findet man so einen?
Danke für euere Hilfe!
Gruß
Thomas
Mein Avant 2.0 TDI BJ12/2007 (BRE-Motor) braucht 7-7,5l - auch mit Kurzstrecken. Vmax darf ich hier in AT nicht austesten :-(
Hallo Thomas,
ich habe genau die gleich Probleme bei meinem A6 festgestellt. Konntest Du das Problem (Verbrauch, Leistung) lösen? Ich tippe bei meinem auch auf den LMM, möchte nur nicht einen neuen LMM kaufen, wenn dieser die die Probleme nicht löst. AGR wurde bereits gewechselt.
eulalia
Ähnliche Themen
Hallo eulalia,
bisher ist mein Problem noch nicht gelöst.
Als erstes habe ich mir den Luftmassenmesser angesehen. Der Servicemitarbeiter meines Autohändlers meinte nur: "Ja, ja, das Problem gab es früher, aber doch nicht mehr bei Ihrem Modell" (BJ2007). Na ja, ich weiß nicht was ich davon halten soll, da er mir auch schon ein paar ordentliche Bären aufbinden wollte. Mit einem Freund habe ich den Messwerteblock für den LMM ausgelesen. Ergebnis: sieht eigentlich sehr gut aus. Deshalb habe ich hier nichts weiter unternommen.
--> Nochmal zum Händler: Neue Software wegen unrundem Motorlauf, reinigen der Kanäle im Ultraschallbad und Austausch einer Komponente beim Turbolader ("Druck wurde nicht ganz erreicht, nur 9,5 statt 10,5 bar" --> leider habe ich nicht näher nachgefragt, wenn jemand weiß was es sein könnte, würde ich mich über eine Antwort sehr freuen).
Leider sind die Verbrauchswerte und vermutlich auch die Leistung immer noch nicht o.k.
Ich werde wohl mal auf den ADAC Leistungsteststand fahren, da man ohne handfeste Daten gerne abgewimmelt wird (Gebrauchtwagengarantie besteht zum Glück). Einen Verbrauchsmessstand habe ich noch nicht gefunden, wäre vielleicht auch ganz interessant.
Ich melde mich gerne wieder, wenn die Lösung gefunden wurde und freue mich umgekehrt auch über die Hilfe hier im Forum.
Gruß
Thomas
Ich will ja nicht sagen, aber der Wagen wiegt ja fast 2t und der 140 PS Motor ist für diese Gewichtsklasse nicht
gerade übermotorisiert und tut sich etwas schwer mit dem Gewicht. Wenn keine Fehler im Wagen sind, sämtliche
Filter gewechselt wurden und der LMM gute Werte anzeigt ist das eher ein Gewichtsproblem.
Was erwartest Du Dir vom Leistungsprüfstand ?? Meinst Du dass die Kiste zu schwach ist.... ??
Wie am Anfang des Posts beschrieben, ist das Problem nicht nur der zu hohe Verbrauch, sondern auch die zu geringe Endgeschwindigkeit (ca. 195 lt. GPS statt 207 lt. technischer Beschreibung). Eine zu geringe Endgeschwindigkeit (die mir als solche durchaus recht egal ist) bedeutet jedoch im Umkehrschluss, dass die Leistung zu gering ist und die 140 PS eben nicht erreicht werden.
Zwischen einer zu geringen Leistung und einem erhöhten Verbrauch besteht ebenfalls eine Korrelation.
Also: Zu geringe Leistung = Beweis dass am Motor etwas nicht stimmt = harter Fakt statt Endlosdiskussion mit dem Garantiegeber (..."Mehrverbrauch liegt in 98% der Fälle am Nutzerverhalten"...).
Im Übrigen reichen mir 140 (Diesel) PS bei einem 1,7 t Wagen durchaus, mein Golf hatte bei nur 150 kg Mindergewicht 100 PS.
Auf Grund der aktuell geführten Diskussion und meinem subjektiven empfinden, dass mein 2.0 TDI (MKB: BRE) auch ein bißchen zuviel verbraucht und ebenfalls die Endgeschwindigkeit nicht erreicht, habe ich mir heute einfach mal auf Verdacht einen neuen LMM bestellt. Ich werde hier berichten ;-), vielleicht morgen schon, bin gespannt.
Ach ja, meiner hat fast 167000 auf dem Buckel....
Greetz, p306cabrio
Hallo,
ich habe vorher einen A6 Avant 4B 1,9 TDI 130PS gefahren (Schaltgetriebe), der zog bei Überholvorgängen und viel Gas wie ein Stier los. Mein jetziger 2,0 TDI 140PS (100t km), allerdings Automatik, zieht auch beim Sportgang nicht annähernd so an. Bei Überholvorgängen trotz Kick Down gab es schon manchmal Überraschungen, weil der Gegenverkehr schneller da war als "berechgnet".
Die AGR wurde schon erneuert, mit wenig Erfolg. Der LMM soll laut Fehlerspeicher in Ordnung sein.
Bei meinem früheren Passat TDI 1,9 war der LMM bereits beim Kauf des Gebrauchtwagens (90t km) defekt, mit den gleichen Anzeichen (wenig Leistung, Höchstgeschwindigkeit zu niedrig, ) . Nach dem Austausch des LMM dachte ich , ich hätte ein anderes Auto.
Ich bin gespannt, ob der Tausch des LMM bei Deinem Auto Erfolg bringt. Wäre schön, wenn Du davon berichten würdest.
eulalia
Hi,
ich werde auf jeden Fall berichten. Leider ist der LMM bei Audi in der Rückstand geraten, so dass der erst morgen lieferbar ist.. also wird es den Erfahrungsbericht frühestens am Donnerstag geben.... aber ich werde es nicht vergessen ;-), versprochen.
Als AT-Teil kostet der übrigens bei uns hier in MS bei Audi ca. 146 EUR inkl. Steuern ohne Rabatte.... ich zahle aber weniger... In der Bucht gibt es den von Bosch für ca. 130 inkl. Versand (nicht AT)....
Viele Grüße, p306cabrio
Ich drück Dir mal die Daumen....und Grüsse nach Münster 😉
Zitat:
Original geschrieben von p306cabrio
Hi,ich werde auf jeden Fall berichten. Leider ist der LMM bei Audi in der Rückstand geraten, so dass der erst morgen lieferbar ist.. also wird es den Erfahrungsbericht frühestens am Donnerstag geben.... aber ich werde es nicht vergessen ;-), versprochen.
Als AT-Teil kostet der übrigens bei uns hier in MS bei Audi ca. 146 EUR inkl. Steuern ohne Rabatte.... ich zahle aber weniger... In der Bucht gibt es den von Bosch für ca. 130 inkl. Versand (nicht AT)....
Viele Grüße, p306cabrio
1. der Verbrauch ist definitiv zu hoch !!
2.die angebenen Fahrleistungen sind sehr optimistisch ausgelegt & aufgrund der Sonderausstattungen und dem damit verbundenen Mehrgewicht kaum zu erreichen !!
3. erstes Problem sollte eine fähige Werkstatt lösen können, zweites Problem wohl nur durch ein Chiptuning.
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Ich drück Dir mal die Daumen....und Grüsse nach Münster 😉
Danke für´s Daumen drücken 😉
Bei der Laufleistung kann ein Tausch in meinen Augen eh nicht schaden. Bin dahingehend eh ein bißchen verrückt: tausche gerne Teile, die dem Alter oder der Laufleitung nach in meinen Augen mal getauscht werden sollten, obwohl noch nicht zwingend ein Defekt vorliegt.
Bin damit bislang sehr gut mit gefahren. Schaden tut es nie, kostet halt nur immer was... ich habe halt zuviel Geld 😛
Viele Grüße zurück
nach Osnabrück 😉 (toller Reim)
Hallo
Vielleicht der ladedrucksensor?
Ich sag immer wieder das beste bordwerkzeug ist das VCDS.
Mfg
Hallo p306cabrio,
ich bin auch gespannt, ob der Tausch was bringt. Damals, bei meinem Passat, war der Unterschied nach dem Tausch des LMM jedenfalls wie Tag und Nacht. Hälst Du nichts vom LMM von Pierburg? Deren Homepage sieht sehr seriös aus und die Service-Informationen sind technisch verständlich und dem Augenschein nach fundiert. Der LMM kostet dort ca. 80Eur
eulalia