Verbrauch xDrive 25e & und xDrive 30e

BMW X1 U11

Ich denke für uns Fahrer einer der beiden Plug-In-Hybride xDrive 25e & und xDrive 30e ist es interessant, hier die TATSÄCHLICHEN VERBRÄUCHE gesammelt zu posten. Bitte nur 25e & 30e damit es übersichtlich bleibt!

Ich habe derzeit bei meinem 30e den KM-Stand 470. Fahre laut App zu 89% elektrisch.
Stromverbrauch Durchschnitt 25.2kWh
Benzinverbrauch Durchschnitt 1.4 l/100

.jpg
52 Antworten

Thema Bordcomputer und Verbrauchsmessung in der App.

Ich habe festgestellt und errechnet, dass in der Monatsübersicht ja die Reichweite gesammt und davon elektrisch aufgeführt wird. Beim Benzinverbrauchsdurchschnitt, werden aber die elektrischen Kilometer mit erhoben und dann der Verbrauch "geschönt". Ich habe im Monat Dezember ( mit einer Urlaubsfahrt von 1200 Km) einen Verbrauch von 6 Litern angezeigt bekommen. Dann habe ich von den gesamten die elektrischen Kilometer einmal abgezogen und kam auf 6.5 Liter . Immerhin voll beladen und Autobahn mit 140 km/h ein guter Wert. Aber es wird einfach der geladene/verbrauchte Strom unterschlagen, der auch Geld kostet und zu den Bezinverbrauch noch dazu stehen sollte. Deshalb: traue keiner Statistik die nicht selbst gefälscht hast.
@BMW05051982: Ich hatte vorher den F48 Hybrid. wenn ich dort Klima SZH etc ausschaltete, bekam ich in der elektrischen Reicheweite etwa 4 Kilometer weniger angezeigt. Im U 11 gar nichts.
Fazit: Komfortverlust wegen 2 KWH tue ich mir nicht an.Die Reichweite bleibt im Winter weniger. Du kann ja gerne noch im IX1 Forum Dich einlesen, wie die Fluchen im Wnter. Da können wir froh sein, mit Benzin unabhänger zu sein.

Der Unterschied war / ist bei mir 104 zu 66km

Also in der Regel werden so 15km gefahren in die Arbeit und 15km zurück ca das Auto steht in der Garage bin halt wirklich gespannt ob ich an nähernd die Km schaffe was manche hier so angeben

Eine Garage ist schon mal gut gegen hohen Verbrauch der Heizung, wenn das Auto nicht aus frostigen Minusgraden hochgeheizt werden muss.
Vorklimatisieren, solange das Auto noch am Ladekabel hängt, würde deine Winterreichweite erhöhen. Der Verbrauch ab Stromanschluss geht dabei nicht runter.
Deine 15km sind schon mal keine sehr kurze Strecke, das ist auch gut. Ich versuche abzuschätzen: der reine Fahrverbrauch auf den 15km werden fast 3kWh/15km (20kWh/100km) sein. Dann müsste der Heizungsverbrauch ca. 1kWh/15km sein, um auf insgesamt 4kWh/15km (26.67kWh/100km) zu kommen, was in etwa deiner Reichweite und dem Netto-Akkuinhalt entsprechen würde (14kWh/54km=25.9kWh/100km). Der Winterverbrauch meines F48 liegt höher, weil ich kürzere Strecken fahre.

Deine Erfahrung wäre also absolut plausibel, wenn du pro Fahrt 1kWh absolut verheizen würdest. Wie lange dauern die 15km?

Ähnliche Themen

Im Sommer sind es dann 80km.

Alles im Soll.

Also fahrt dauert ca 15Min ist fast nur Bundesstrasse wo ich mit 100kmh fahre danke schon mal fürs weiterhelfen ich bin gespannt wie es wird wenn es wärmer wird

Ich hatte mit meinem X1 XDrive30e ähnliche Werte, im Winter knapp 60km und im Sommer auch mal über 80km. Der PHEV ist leider bei Kurzstrecken wegen der fehlenden Wärmepumpe nicht sehr effizient. Ich fahre jetzt einen iX1 und habe im Winter bei gleicher Strecke und Fahrweise ca. 20 kWh Verbrauch. Mit dem PHEV waren es im eDrive Modus immer so ca. 24 kWh. Man darf auch nicht vergessen das der PHEV im eDrive einige Teile vom Frontantrieb immer mitbewegen muss. Trotzdem ein tolles Auto und hat mir immer viel Spaß gemacht.

Also ich wäre mit 60 Km im Winter mehr als zufrieden, befürchte aber das ich diesen Winter selbst nicht mehr testen kann bei den Lieferzeiten ;-)

Finde die 60 im Winter und die 80+X im Sommer sind für einen Hybrid sehr ordentliche Werte.

Was mache ich falsch? Abfahrtszeit 21:30, da erwarte ich mir, dass er so mit dem Laden beginnt, dass er um ca. 21:30 die 90% erreicht. Er fängt aber sofort mit dem Laden an und wäre bereits um 13:19 fertig. Das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein... (OS9)

30e.jpeg

Zitat:

@ROFR70 schrieb am 25. Februar 2024 um 11:28:21 Uhr:


Er fängt aber sofort mit dem Laden an und wäre bereits um 13:19 fertig. Das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein... (OS9)

Wo ist das Problem? Wenn er 13:19 Uhr fertig ist, dann sind 21:30 immer noch 90% im Akku.

Solange Du ihm kein Zeitfenster fürs Laden vorgibst, wird er immer sofort damit anfangen. Ich habe ihn z.B. so programmiert, dass er immer erst um 22:30 Uhr mit dem Laden beginnt, weil ich mit dem Stromlieferanten einen Doppeltarif mit günstigem Nachtstrom ab 22:00 Uhr abgeschlossen habe. Morgens ist er dann immer entsprechend geladen. Warum lädst Du nur mit 6 A, da hast Du die höchste Verlustleistung.

Also ich lade tagsüber zuhause auch meistens mit 6A , das entspricht ca 4,1KW.
Tagsüber leistet aktuell meine Solaranlage zwischen 2KW und 7KW (wenn mal ne Wolke kommt, eben weniger)
Bei 6A komme ich nicht oder nur selten in die Verlegenheit, daß ich Netzstrom beziehen muss, ggf gleicht der Akku im Haus den fehlenden Strom aus und holt den sich später wieder von der PV, wenn das Auto geladen ist. (Idealfall)
Damit ist auch sichergestellt, dass noch Reserven da sind für Backofen, Herd, usw.

Anders ist das natürlich, wenn ich extern lade und wenig Zeit investieren möchte oder über Nacht laden muss.

Zitat:

@mermayer schrieb am 25. Februar 2024 um 12:08:53 Uhr:



Zitat:

@ROFR70 schrieb am 25. Februar 2024 um 11:28:21 Uhr:


Er fängt aber sofort mit dem Laden an und wäre bereits um 13:19 fertig. Das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein... (OS9)

Wo ist das Problem? Wenn er 13:19 Uhr fertig ist, dann sind 21:30 immer noch 90% im Akku.

Je voller man die Batterie lädt, desto näher sollte das Ladeende mit der geplanten Abfahrt sein.
90-100% laden und dann stehen lassen sollte man vermeiden.

Zitat:

@B220_Driver schrieb am 25. Februar 2024 um 12:13:20 Uhr:


Solange Du ihm kein Zeitfenster fürs Laden vorgibst, wird er immer sofort damit anfangen. Ich habe ihn z.B. so programmiert, dass er immer erst um 22:30 Uhr mit dem Laden beginnt, weil ich mit dem Stromlieferanten einen Doppeltarif mit günstigem Nachtstrom ab 22:00 Uhr abgeschlossen habe. Morgens ist er dann immer entsprechend geladen. Warum lädst Du nur mit 6 A, da hast Du die höchste Verlustleistung.

OK, d.h., wenn ich ihm ein Zeitfenster vorgebe, und sei es 00:00 bis 23:59, sollte es klappen?!
Kann es heute leider nicht mehr testen.

Ich habe z.Z. noch eine kleine PV-Anlage, aber die Ladeleistung von 1,4 kW (6 A) bleibt fast immer übrig 😉

@ROFR70: Kannst du 1 phasig laden mit einer Wallbox ?
Irgendwie will mein Auto immer 3 phasig , auch wenn ich in der App der Wallbox (go-e gemini) 1 phasig vorgebe.
Deshalb sind bei mir 6 Ampere immer etwas weniger als 4,2 kW .
Ich komme damit beim aktuellen Wetter klar, ohne dass ich vom Netz beziehen muss, aber an den kompletten Regentagen vor 2 Wochen hätte ich mir auch nur 1,4 kW gewünscht, da man das, wie du schreibst, schon eher übrig hat. Falls du oder sonst jemand eine Idee hat, gerne her damit 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen