M 35i Verbrauch bei Superplus vs. Super 95
Moin M35i Fahrer,
welche Verbrauchswerte habt ihr? Insbesondere interessiert mich, ob jemand mit Super 95 und Super 98 fährt und einen Verbrauchsunterschied bemerkt hat. Oder fahren alle 98 ?
25 Antworten
E10, 8,4 Liter im schnitt
E5, E10 nur wenn es nicht anders geht.
Nach 12.000 Kilometern Durchschnitt 9,44 Liter (berechnet nach dem Tanken, nicht über die Verbrauchsanzeige).
Ist viel Kurzstrecke dabei.
Geringster Verbrauch 5,8 Liter auf Langstrecke.
E5 würde ich meiden.
E10 für besten Verbrauch( auch Kosten), SuperPlus für Beste Leistung. Unterschiede sind im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Also nicht spürbar.
Fahre Super Plus, bin noch beim einfahren / 6oo km, im Moment zwischen 6,5 und 8,0l im Durchschnitt. Autobahn bis 130.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rlmmp schrieb am 10. Juni 2025 um 07:13:15 Uhr:
E5 würde ich meiden.
E10 für besten Verbrauch( auch Kosten), SuperPlus für Beste Leistung. Unterschiede sind im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Also nicht spürbar.
Was spricht gegen E5? (Nur) der Umweltschutz oder gibt es belegbare technische Fakten?
Fakten, unabhängig vom Umweltschutz. E10 ist in vielen Sachen näher SuperPlus als E5.
Ruhigerer Motorlauf, homogenere Verbrennung, weniger Partikelausstoß was Motor und Abgasanlage entlastet. Theoretisch etwas mehr Oktan. Bessere Reinigungswirkung. Und Lagerstabiler.
Moin,
jetzt wirds es hier spannend...
E10 hat theoretisch etwas mehr Oktan als E5 ...
Das ist ja mal eine Aussage!
Ganz nebenbei: Ich bin theoretisch Millionär und fahre theoretisch einen Bentley...
Also, was empfehlen jetzt die Experten (in Deutschland) zu tanken?
E5 oder E10?
Im Ausland wird die Entscheidung ja weitgehend abgenommen, da E5 in der Regel nicht verfügbar ist.
Zitat:
@Black Tiger schrieb am 10. Juni 2025 um 09:59:11 Uhr:
Also, was empfehlen jetzt die Experten (in Deutschland) zu tanken?
E5 oder E10?
Im Ausland wird die Entscheidung ja weitgehend abgenommen, da E5 in der Regel nicht verfügbar ist.
Also wer meistens nur per Kurzstrecke unterwegs ist, dem würde ich von E10 abraten.
Warum?
wird hier ganz gut erklärt... https://www.youtube.com/watch?v=G4dIadVG_6o
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 10. Juni 2025 um 09:54:47 Uhr:
Moin,
jetzt wirds es hier spannend...
E10 hat theoretisch etwas mehr Oktan als E5 ...
Das ist ja mal eine Aussage!
Ganz nebenbei: Ich bin theoretisch Millionär und fahre theoretisch einen Bentley...
Ethanol hat mehr Oktan als Benzin.
Jetzt ist nur die Frage wie mischt man, gibt noch andere Sachen. Es gibt 2 Möglichkeiten, entweder bleibt die Oktanzahl, weil was anderes reduziert wurde oder man hat das gleiche Grundgemisch und man hat ca 1 Oktan mehr bei E10. Aber nie weniger
Und das Video ist ein klassisches Beispiel falsche Schlüsse aus dem Richtigen zu ziehen.
Taugt nicht um gegen E10 zu wettern, aber wie es so ist, wird es dazu verwendet
Hab doch geschrieben, das es jetzt hier spannend wird.
Der eine sagt so, der andere so...
Jetzt überlege mal, warum BMW schon seit Jahren mit der E25 Freigabe vorgeprescht ist.
Und warum z.B. Koenigsegg einen E85 Modus hat der ein paar hundert PS mehr ggü. hohem Benzinanteil hat.
Koenigsegg, damit fährt man ja auch nur Kurzstrecke im Stadtverkehr...
Das es hier lustig wird, war mir klar. ..