Verbrauch xDrive 25e & und xDrive 30e

BMW X1 U11

Ich denke für uns Fahrer einer der beiden Plug-In-Hybride xDrive 25e & und xDrive 30e ist es interessant, hier die TATSÄCHLICHEN VERBRÄUCHE gesammelt zu posten. Bitte nur 25e & 30e damit es übersichtlich bleibt!

Ich habe derzeit bei meinem 30e den KM-Stand 470. Fahre laut App zu 89% elektrisch.
Stromverbrauch Durchschnitt 25.2kWh
Benzinverbrauch Durchschnitt 1.4 l/100

.jpg
52 Antworten

Meine Daten vom xDrive 30e

Stromverbrauch Durchschnitt 13.4 kWh
Benzinverbrauch Durchschnitt 1.5 l/100

Fahrten fast immer mit Klimaanlage.

Bmw-verbrauch

Mit 25e:
Vorgestern am Abend: Vollgeladen
Gestern: 56 km elektrisch gefahren
Heute: 22 km elektrisch gefahren
Damit: 78 km elektrisch gefahren und die verbliebene Restreichweite lt. App ist 25 km.
Wenn es so weitergeht: Elektrische Reichweite 103 km
Nicht schlecht, oder?

Super, ich bekomme den gleichen 25e und werde dann testen.

Ich lade wie empfohlen bis 80% und dann zeigt mir der Bordcomputer eine Reichweite zwischen 80 und 83km.
Will ich die empfohlenen 20% nicht unterschreiten, habe ich eine Reichweite von ~60km, das reicht bei uns für die täglichen Fahrten. Nach den bisherigen Erfahrungen kann ich also von 1km/% Ladung ausgehen, damit sind die 100km Reichweite bei 100% Ladung/Entladung möglich.

Ähnliche Themen

Ich kann denn Verbraucher mit meinen 30e nur bestätigen.
Fahre immer mit Klima und tagsüber sehr viel Kurzstrecke

Asset.HEIC.jpg

Auf Kurzstrecken und zu dieser Jahreszeit mit Heizung und Licht im dunkeln brauche ich ca. 30 KWh.
Hatte ich so nicht erwartet. Mit 80% liege ich bei ca 44 km. Auch stimmt der in der App angegebene Verbrauch nicht mit dem angegebenen Prozentualem Verbrauch überein.

Zitat:

@Y5zi schrieb am 5. November 2023 um 17:46:49 Uhr:


Hatte ich so nicht erwartet.

Kommt mir doch erwartungsgemäß vor, wegen

Zitat:

@Y5zi schrieb am 5. November 2023 um 17:46:49 Uhr:


Auf Kurzstrecken ...

Wo sehe ich denn den Verbrauch beim 25e, finde die Einstellung nicht

Ich habe jetzt mit dem 25e ca. 1.800 km gefahren und komme auf 21,1 kWh/100 km echten Verbrauch (gemessen am separaten Stromzähler).

Die Berechnung des Benzinverbrauchs in der App erfolgt grundsätzlich falsch, es wird m.M.n. immer die ganze gefahrene Strecke (mit und ohne eDrive) als Basis für die Berechnung genommen. Da kommen dann bei mir so traumhafte Verbräuche von z.B. 2,1 l/100 km heraus, was natürlich absoluter Blödsinn ist (soll wohl dem Besitzer ein gutes Gefühl vermitteln). Ich habe meinen echten Benzinverbrauch an der Zapfsäule ermittelt und komme dann derzeit auf 8,2 l/100 km (reiner Verbrenner- und Kombibetrieb), was bei dem hohen Fahrzeugleergewicht von 1.930 kg ein absolut akzeptabler und realistischer Wert ist.

Insofern sind auch die WLTP-Verbrauchsangaben der Hersteller für den Benzinverbrauch irreführend, weil der WLTP-Kombiverbrauch schon irreführend berechnet wird. Sie dazu auch die Erklärungen in https://www.heise.de/.../...brauchsermittlung-im-WLTP-4225028.html?... .

Sorry falschen Thread

Danke für den Verbrauchswert ab Stromzähler, das ist verlässlicher als die Anzeige im Auto. Wenn es noch kälter wird, könnte der Wert noch hochgehen, insbesondere bei Kurzstrecken.

Um den reinen Benzinverbrauch zu ermitteln, muss man mit leerem Akku starten und mit gleich leerem Akku ankommen, anders geht es nicht. Falls du das so getan hast, ist das Ergebnis brauchbar. Mein F48 liegt da bei 6-7 Litern je nach Tempo.

Ich finde die Umlegung des Benzinverbrauchs auf die gesamte gefahrene Strecke bei gleichzeitiger Angabe der extern geladenen Energie korrekt und argumentiere immer:

1. Das Herausrechnen von Strecken, wo der Verbrenner aus war, führt zu Fehlern. Denn dazu gehören auch "Segelpassagen", in denen das Auto letztlich auch wieder mittels der Energie rollt, die zuvor aus Benzin gewonnen wurde. Die müssen aber deswegen mit zur "Benzin-Strecke" gerechnet werden.
Besonders deutlich wird das am Beispiel eines modernen segelfähigen Autos, das nicht von außen aufladbar ist: da käme man auch nicht auf die Idee, die Passagen mit abgeschaltetem Motor herauszurechnen und zu behaupten, der ermittelte Benzinverbrauch von z.B. 6 l/100km sei in Wahrheit ja 6.6 l/100km, weil das Auto 10% gesegelt war.

2. Eine gute Hybrid-Steuerung fährt in Schwachlast-Phasen (z.B. bergab) bevorzugt elektrisch, weil der Wirkungsgrad des elektrischen Antriebs dafür besser ist.
In Phase mit höherer Last dagegen wird sie den Verbrenner nutzen, weil sein Wirkungsgrad dann (relativ zur Schwachlast) gut ist.
Im Ergebnis sieht man also als künstlich herausgerechneten Benzinverbrauch quasi den hohen Bergauf-Verbrauch und nicht den tatsächlichen Mittelwert.

Ähnlich, wenn die Hybrid-Steuerung zwischendurch ein bißchen den Akku mittels Verbrenner nachlädt (z.B. wegen zu geringem Ladestand): die Energie dafür kommt aus Benzin, erhöht den Momentanverbrauch und geht in die Rechnung ein. Wenn das Auto aber anschließend mit dieser aus Benzin gewonnenen Energie ein bisschen elektrisch fährt, muss man diese Strecke der Benzin-Strecke zurechnen.

2 Fragen an die Experten hier:

1. Wie glaubwürdig erscheint euch die Verbrauchsangabe im Bordcomputer im Menü ‚Fahrdaten‘ ?

2. Und wie glaubwürdig erscheinen euch die Angaben in der BMW App?

Vielen Dank für eure Einschätzungen!

@motor_talking
Ich habe für die Berechnung des Benzinverbrauchs den Wert aus der Fahrtstatistik in der App "ohne eDrive" herangezogen. Ich habe natürlich keine Ahnung, wie der ermittelt wird.

Hallo ich fahre auch einen X1 xDrive 30e seit ca drei Monaten wir schaffen aber aber immer nur rein elektrisch gut 54km fahre im efficent Modus nur Heizung bei 20grad keine Sitzheizung bin ich schon etwas entäuscht vielleicht habt ihr einen Tipp wie man mehr schaffen kann ?

Auf den Sommer warten...
Wird das Auto die 54km am Stück gefahren, oder sind es mehrere kürzere Etappen mit Standzeiten dazwischen?
Die Sitzheizung kann man getrost nutzen, die verbraucht weniger Strom als die Luftheizung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen