- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- V-Klasse
- V-Klasse & Vito
- Verbrauch W447
Verbrauch W447
Was verbraucht Eure V-Klasse
als Foto ein Diagramm die letzten 15min
Es ist eine Berg und Talfahrt mit 90km/h + die letzten 2min 50km/h durchs Dorf
Beste Antwort im Thema
Zum einen habe nicht ich mit den E-Autos angefangen, zum anderen denke ich, wird das Ladeproblem die größte Hürde für die E-Autos werden. Und das reden sich die ganzen Befürworter schön. Ich könnte zwar zu Hause und im Büro laden, da mir beide Immobilien gehören, aber was machen die ganzen Laternenparker in den Großstädten und was ist im Ferienverkehr?
Jede Energiequelle, deren Speicher nicht binnen maximal 15 Minuten vollgetankt werden kann ist imho. auf Dauer gesehen eine Totgeburt.
Ähnliche Themen
581 Antworten
Das ist Aktuell der Verbrauch vom Vito 114 ohne Allrad.
Zitat:
@ferratino schrieb am 15. April 2025 um 15:39:35 Uhr:
wieviele Holländer haben da geschoben? ;-)
Dir ist schon klar, wie schnell man in Holland fahren darf?
Landstraße 80.
Autobahn 6-19 Uhr 100 und 19-6 Uhr 120.
Und das Schöne ist auch noch, dass sich 90% dran halten!
Was ist daran schön???
Zitat:
@MB213AMG schrieb am 16. April 2025 um 12:38:33 Uhr:
Was ist daran schön???
Die Geschwindigkeit oder, dass sich alle dran halten?
Da ich eh nie über 120 fahre, könnte des in Deutschland auch ruhig eingeführt werden. Wie im Rest der Welt.
Und das sich alle an Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, ist ne sehr anständige Sache!
Aber damit das in Deutschland auch so laufen würde, müsste man wohl hinter alle Bußgelder eine Null dran hängen?!
Ich finde den Verkehr auf den Autobahnen in Dänemark, Holland, Schweiz und Österreich sehr viel angenehmer, wie er hier in Deutschland ist. Und das hat alleine was mit den Geschwindigkeitsunterschieden zu tun!
Moin,
die Streuung ist der Wahnsinn! Hier werden Werte zwischen 5 und 16 l/100km zum Besten gegeben. Mit einem anderen Fahrzeug habe ich es schon mal auf ca. 75 l/100km gebracht zum Glück nur 200 km, dann gehts aber nicht mehr um den Verbrauch, sondern eher um Verschleiß.
Allen schöne Ostern!
Gruß N
In Deutschland ist der Verkehr auch oft angenehm. Bin auch schon 600 Kilometer quer durch Deutschland gefahren, und das im zügigen Tempo und Ohne Probleme. Das geht aber meistens nur wenn keine Ferien sind. Weil viele wo mit Wohnwagen und Wohnmobil unterwegs, sich komplett überschätzen. Da werden LKW überholt trotz man nur 10 Km/h schneller ist. Oder die LKW werden ausgebremst, weil die Fahrer das Gaspedal nicht finden.
Und wenn ein LKW den Berg hoch schneller ist als ein Auto mit Wohnwagen, sollte man sich mal gedanken machen ob man das richtige Zugfahrzeug hat.
Zitat:
... da werden LKW überholt trotz man nur 10 Km/h schneller ist ...
Ist zwar off topic, aber ich kann daran nichts Verwerfliches erkennen.
Glaub das der bei mich had angehangen, von Düsseldorf nach heimat, meistens zwischen der 9 und 10 Liter ( Tempo 160 / 180 Km/h wo kein Limit ) ab Grenze in der Niederlanden immer ein Durchschnitt von 6,5L bis 8L ( Autobahn tagsüber 110 / 120 und abends 140 / 150 )Abstandstempomat ist der Horror für Verbrauch, dies treibt leider in der Niederlanden, Ruhrgebiet , Belgien und in Ballungsgebieten der Verbrauch enorm hoch ( 2e Stufe eingestellt)Zitat:
Zitat: wieviele Holländer haben da geschoben? ;-)
Oja 23er V300 Marco Polo eigentlich immer beladen mit Wasser, Werkzeug usw
& 5 StVO (2) 1 .... 2 Überholen darf ferner nur, wer mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der zu Überholende fährt.
Thema Elefantenrennen...
Nur so nebenbei und mit österlichen Grü#en, Mike
Sehr schöne Diskussion hier
Zitat:
@ferratino schrieb am 15. April 2025 um 15:39:35 Uhr:Zitat:
wieviele Holländer haben da geschoben? ;-)
Bei 73km/h ??
Also wir sind gerade zu Ostern knapp 1000km nach Polen gereist, 2 Erwachsene, 3 Kinder, 1Teenie, drei Kaninchen und Auto ziemlich voll beladen. Fshren immer so zwischen 130-150km und habe nen Verbrauch von knapp 8,7-9,3 Liter.
Bin mal gespannt ob es sich ändert wenn ich den DPF erneuert habe, der ist ziemlich voll.