Verbrauch W447
Was verbraucht Eure V-Klasse
als Foto ein Diagramm die letzten 15min
Es ist eine Berg und Talfahrt mit 90km/h + die letzten 2min 50km/h durchs Dorf
Beste Antwort im Thema
Zum einen habe nicht ich mit den E-Autos angefangen, zum anderen denke ich, wird das Ladeproblem die größte Hürde für die E-Autos werden. Und das reden sich die ganzen Befürworter schön. Ich könnte zwar zu Hause und im Büro laden, da mir beide Immobilien gehören, aber was machen die ganzen Laternenparker in den Großstädten und was ist im Ferienverkehr?
Jede Energiequelle, deren Speicher nicht binnen maximal 15 Minuten vollgetankt werden kann ist imho. auf Dauer gesehen eine Totgeburt.
596 Antworten
Sieht fast so aus, als müsstest du den V noch einfahren. Unser MPH V220 (OM651 mit update und 35 Tkm) hat runter nach Kroatien 7l gebraucht. Komplett vollgepackt. Meist ca. 120 auf der Bahn, selten Tempomat, in Baustellen und Tunnels weniger halt. Halber Liter weniger als letztes Jahr vor dem Update...
Bin komplett zufrieden.
Fahre geschäftlich einen Vito Tourer (OM651 116CDI EZ Dez 2018) mit Schrankeinbauten und Werkzeug sind das 500kg Zuladung. Plus 3 Personen und ausschließlich Großstadt mit Höhenunterschied von 250m. Der Verbrauch liegt bei ca 9,5 - 10l, die Kollegen mit Ford Custom und 125PS haben da 1-1,5l mehr auf der Uhr. Aktuell (Corona) arbeite ich nur noch Nachts und der Verbrauch (real nicht BC) liegt jetzt bei 8,9l. Ich nutze generell den Speedlimiter in der Stadt, da überall Blitzer aufgestellt wurden und ich so relativ konstant fahren kann. Für fast 3t ist das voll i.O. Bitte vergesst nicht welche Masse da beschleunigt wird, je konstanter die Geschwindigkeit, desto niedriger der Verbrauch. Ich muß alle 300m vor einer roten Ampel warten - unsere Stadtoberen wollen das Autofahren unattraktiv gestalten und betreiben massiven Straßenrückbau zugunsten von Radwegen und lassen die Ampelschaltungen so verändern, dass beim losfahren an einer Ampel die nächste auf rot springt. Früher wurde Verkehrsfluss und grüne Welle propagiert, jetzt das genaue Gegenteil. Wenn 3% ihr Auto dadurch stehen lassen, der Rest aber 15% mehr braucht (und noch gestresst ist) geht die Rechnung für mich nicht auf.
Zitat:
@ConnyCook schrieb am 11. Juli 2020 um 17:39:52 Uhr:
V300 4matic 17tkm gelaufen aus 07/19
Heute mit sanftem Gasfuß max 140km/h aber meistens 120km/h ohne Tempomat. Die Durchnitts-km/h erklären ja einiges.
Heute Rückfahrt mit 100-120km/h. Durchschnittsgeschwindigkeit nur 2km/h weniger, aber Verbrauch gleich nochmal über ein Liter runter. Top Wert für mich, aber macht keinen Spaß ;-) Ich wollts nur mal austesten.
Gruß
Dann ist ja klar, was der „Spaß“ so kostet. Kann man sich entsprechend entscheiden...
Gruß, svenskiV.
Ähnliche Themen
Wie kriegt ihr denn solche traumwerte hin? Selbst auf der bab mit im Schnitt 120 komm ich nur auf 8,0. hier mal mein täglicher weg zur Arbeit. Über Land mit zwei Dörfern zwischen.
V250 4matic.
Zitat:
@derrodi schrieb am 9. November 2020 um 09:41:19 Uhr:
Wie kriegt ihr denn solche traumwerte hin?...
Bei mir waren da 40km Autobahn dabei, und die auch nur bei 120!
Landstraße gaaaanz gemütliche 80. 😉
Dabei nicht mal ans bremsen denken, sondern so früh wie möglich vom Gas und rollen lassen.
Manch anderer würde bei der Fahrweise einschlafen.
Aber ich hab für das richtige Fahrgefühl eben noch das passende Auto zu Hause stehen. Da will ich mit den normalen Autos einfach nur entspannt und gemütlich ankommen.
Ich glaube unser MP 300 AWD braucht sogar mehr wenn ich ihn schieben würde, obwohl ich alles ähnlich mache wie Hanes1982😮
Jeder muß den D-Zug-Zuschlag zahlen ... trotz alledem fährt der Diesel derzeit immer noch preiswerter als das hoch gelobte E-Mobil:
Ich denke, bei 3t sind die Verbrauchswerte ob nun 7l mit konstant 120 auf der Autobahn oder 9l in der Stadt doch echt in Ordnung. Zumal die Mehrheit hier wohl nicht untermotorisiert ist - tummeln sich hier doch überwiegend Autoenthusiasten. Weder Transit noch Custom oder Vito 108cdi (satte 82 Pferde aus 2002) kommen im Verbrauch in die Region.
Hab lange versucht meinem AG zu erklären, das sich der Mehrpreis in der Anschaffung durch den geringeren Verbrauch rechnet. Unsere Fahrzeuge laufen 12Jahre und 200000km da kommen ca 3000€ an Spritersparnis zusammen.
Mal gespannt wie sich der OM654 mit 2l Hubraum schlägt.
Nach 28tkm 6.9 Schnitt...
Ohne Fahrradtrager in Norwegen und am SommerWE ware (und war letzte Winter) es 6.2l
Hallo,
Mal meine "Daten":
MP Edition 300d 4matic, 6d final
Stand 2937km
Verbrauch gesamt 9,3l
Kurz und Mittelstrecke im Alpenvorland ca 30% der km
Autobahn ca 70% km
I.d.R. Autobahn Tempomat 140km/h, aber hin und wieder auch 160-180km/h
Streckenbeispiele:
Nürnberg München : 220km, 103km/h Schnitt, 9,3l
München Nürnberg: 220km, 108km/h, Schnitt 9,1l
Autobahn (relativ eben): 100km, Schnitt 8,2l
VG
David
Moin zusammen,
bei mir (gleiches Fahrzeug wie derdaif mit aktuellstem Update) waren es über die letzten 2700km 9,8 l/100km überwiegend Autobahn um 140km/h
Gemütlich auf der Landstraße hab ich tatsächlich schon mal 7,5 l/100km gesehen.
Insgesamt hat er 3.600 km gelaufen, die Tendenz wird besser, ist insgesamt fallend.
Ich bin schon etwas irritiert über die Unterschiede von denne man hier so liest. Ich fahre parallel auch noch Hybrid, so das man das ausrollen etc. schon verinnerlicht hat. Sind es am Ende wohlmöglich die Reifen (bei mir C/A/71)
Eins ist klar, die gefahrene Geschwindigkeit und erzwungenen Bremsungen, wirken sich stark aus, wenig Verkehr bedeutet gleich 0,5 l weniger.
Gruß N
Hallo,
V300 4-nativ, jetzt knapp 14000 km. Durchschnitt 8,8 Liter.
Landstraße schaffe ich aber auch locker mit 6,8 Liter.