Verbrauch von 1.6 TDCI
Hallöchen, ihr lieben Ford-Freunde!
Ich stehe kurz davor, mir einen Ford Focus 1.6 TDCI zuzulegen.
Nur muss ich noch ein paar Dinge in Erfahrung bringen, die mir den Kauf noch erleichtern! :-)
Wie sieht es denn zum Beispiel mit dem Verbauch aus? Kann ich den Werksangaben glauben schenken, das er einen kombinierten Verbauch von 4,7l/100km hat oder ist das seeeeehr theoretisch gerechnet von Ford?
Und zufrieden seid ihr denn generell mit diesem Fahrzeug?
Das Auto, was ich gestern Probegefahren habe, ist ein Jahreswagen und hat 20tkm drauf. Ist der Preis von 12700 ok oder zu hoch?
Vielen Dank für eure Antworten,
Bea
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DOCTEC
Aber Verbräuche von über 5,5 l habe ich auch mit Treten auf der Autobahn nicht hinbekommen.
mach mal auf der Autobahn einen BC/Reset oder Tank mal voll und fahr danach gleich auf die Bahn und gib mal Gas. Dann sind die 5,5 schon Geschichte.
Mir wollten schon einige erzählen das die nur 4,5 Liter auf der AB brauchen. Ich hab nun schon einige Diesel auf der AB bewegt und wenn man schnell fährt genehmigen sie sich auch den einen oder anderen Liter mehr.
Und ja, unsere FoFo kann auch mit unter 5 Litern bewegt werden. Muss aber nicht. Es soll ja auch Spaß machen.
Unser Verbrauch momentan: Landstr. und Stadt: 5,6; Autobahn mit höchstens mal 160 sonst 140 wo geht: 6,1 ; Landstraße 5,2; und wenn man richtig Stoff gibt auf der AB dann nimmt der auch 8 Liter.
Gruß Olli
196 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von campr
Wenn man rechtzeitig vom Gas geht, um an der Ampel oder am Ortseingangsschild keine unnötigen Vollbremsungen hinlegen zu müssen oder wenn man zum Beschleunigen das rechte Pedal nicht bis Bodenblech durchdrückt
Vom Gas gehen ist ok, aber wenn Leute dann schon 150m vor der Ampel fast stehen bleiben und sich der nachfolgende Verkehr deswegen staut, dann rede ich auch von einem Verkehrshindernis.
Deine Ergebnisse im Spritverbrauch sind toll. Im BGL wäre ich vermutlich auch bei so 5 bis 5,5 Litern Verbrauch.
In Mischverkehr mit einer Großstadt schaffst Du das nicht. Das ist schlichtweg unmöglich. Bei uns vielleicht mal 2015 besser, wenn der Mittlere Ring endlich an den meisten Stellen untertunnelt ist und die Ampeln wegfallen.
Zitat:
Original geschrieben von wolftaps
In Mischverkehr mit einer Großstadt schaffst Du das nicht. Das ist schlichtweg unmöglich.
Das glaub ich dir gern. Wenn ich mal nach Salzburg muss, bin ich überglücklich, wenn ich wieder raus bin. Das hat dort aber nichts mit Verbrauch zu tun, sondern mit irrsinnigem Stop-and-Go, auch wenn kaum Verkehr ist.
Wer den Normverbrauch schafft ist ja nicht zwangsläufig ein Hindernis - und Sprit sparen ist ja außerdem immer erfreulich, für die Umwelt wie für das Konto. Und je nach Region ist das natürlich auch unterschiedlich. Wenn man z.B. in der Ecke um Kalkar wohnt hat man fast nur Flachland (und sieht nebenbei schon drei Tage vorher wer zu Besuch kommt 😁 ), da wird man sicher auch weniger Verbrauchen als in bergigen Regionen ohne ein Verkehrshindernis zu sein.
Wenn du dir es auf der Karte anschaust, führt meine Rekordfahrt durch Niederbayern (OK, ist flach) und den Bayerischen Wald/Oberpfalz. Gerade zwischen Weiden und Cham geht es nur bergauf und bergab. Ich bin der Meinung, dass es sogar bergige Strecken gibt, die sparsamer zu fahren sind als flache, bspw. weil der Motor etwas effizienter ist, wenn er im richtigen Drehzahlbereich gefordert wird und bergab dafür dann nichts mehr verbraucht.
Ähnliche Themen
Stimmt, da hast du recht. Ich brauche auf der AB meistens mehr als hier in der recht bergigen Region. Was man hoch mehr verbraucht, das braucht man runter meistens weniger, aber null Verbrauch bergrunter schafft man nicht - der Motor braucht immer was. Kommt in Edneffekt aber vermutlich mehr oder weniger auf´s gleiche raus.
Wie man´s nimmt, es ist verrückt mit den Verbrauchswerten 😁
Zitat:
aber null Verbrauch bergrunter schafft man nicht - der Motor braucht immer was.
Es sei denn man fährt mit Schubabschaltung, aber dann bremst der Motot meist zu stark.
Nahe Null im Leerlauf bei leichtem Gefälle geht schon. Dürfte dann bei Tempo 80 bis 100 noch unter 1 Liter auf 100 km liegen.
zum Thema Verbrauch :
fahre 80 % BAB , Rest Stadt, mein durchschnitt liegt bei 4.9 - 5.2 Ltr./100 km
waren jetzt an We unterwegs, sogar nur 4.5 ltr, trotz Klima
Grüsse , tenerife7
@carli80: Meinst du mit Schubabschaltung, dass man mit eingelegtem Gang rollen lässt? Ich hab hier öfters das Problem dass man trotz Motorbremse noch bremsen muss weil´s zu steil ist - sonst mach ich das aber immer. Auch vor einer Ortseinfahrt kann man ja schon mal schön rollen lassen und Sprit sparen. Wer bergrunter ohne Motorbremse fährt und nur mit der Bremsanlage bremst hat m.E. eh einen Schuss...
Ford focus TDCI DPF style 1.6 BJ 2008
Ich fahre den Wagen 90% Autobahn 5 Überland und 5 Stadt. Benötige durchschnittlich zwischen 5 und sieben Litern. Ich rede nicht davon was der Bordcomputer anzeigt. Das Auto haben wir seit Februar ich hab bisher an die 11000 km draufgefahren. Insgesamt hatt es ca 61000 km aufm Buckel und es war vor uns ein Fahrschulauto.
Zu meiner Fahrweiße: Fahre jeden Tag 50 km Autobahn (einfach). Täglich die gleiche Strecke und täglich mit Tempomat. Täglich 140 km/h (bei dieser Geschwindigkeit schwimmt man auf der Strecke am besten mit ohne zur Behinderung zu werden). Die Strecke Deggendorf-Dingolfing hatt leichtes Gefälle bzw je nach Fahrtrichtung^^ leichte Steigung. Ich fuhr im Winter zwischen 7 und 8 l. Derzeit zwischen 6 und 7.
Ich muss erst noch genauer durchrechnen. Aber letztens hab ich mal den Tempomat auf 120 km/h gestellt und gleich nen Liter weniger gehabt.
lg Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Tonno1904
Hallo, bin am Überlegen meinen Fiesta von 05 mit 80PS gegen den Focus zu tauschen.Lohnt sich denn ein Diesel für mich, bei einer Km- Laufleistung von 16-20000km p.A.?
Hat da jemand evtl. ne Antwort drauf?
Lg
Rein auf die Laufleistung bezogen sollte sich ein Diesel schon rechnen. Ich meine so ab 15-20.000km lohnt der sich - außerdem macht ein Diesel m.E. mehr Spaß (höheres Drehmoment) und du kommst im Normalfall mit einer Tankfüllung weiter als mit einem vergleichbaren Benziner (gleiche Tankgröße, aber beim Diesel geringerer Verbrauch).
Im vergleich zu "früher" (vor dem Kraftstoffhoch 2008) betrug die Differenz Benzin<->Diesel nur 10ct, inzwischen sind es ja 20ct, also rechnet sich der Diesel auch früher.
Du solltest nur mit einrechnen, dass bei den älteren Focus mit DPF dieser nach 120.000km getauscht werden muss (ich meine das wär bis Bj. 2009 der Fall) und das knapp 1000€ kostet. Also beim Diesel höhere Anschaffungskosten + DPF-Tausch + geringere Kraftstoffkosten dem Benziner gegenüberstellen und vergleichen. Diese Seite ist da ganz hilfreich: Benziner oder Diesel
moin!
auf meiner wochenendheimfahrt von lemwerder [bei bremen] nach berlin [etwa 430 km] bin ich auf fast der gesamten strecke hinter einem lkw hergefahren. mit knapp unter 100 km/h, allerdinx auch mit etwa 230kg werkzeug und einigen taschen voller klamotten. einige staus und viele stunden später kam ich trotzdem entspannt zuhause an, fuhr noch fix an die tanke und habe entsetzt feststellen müssen, dass ich trotz der hohen zuladung nur 5.2l pro gefahrener 100 km verbraucht habe.
ich führe seit einigen jahren ein "spritsparbuch" und hab mit dem focus I FL 1.8 TDDi von 2002, den ich vorher hatte, einen durchschittsverbrauch von 6.4l über die zeit errechnet.
mit dem focus II 1.6 TDCi DPF von 2005 ergibt sich seit dem kauf im september 09 ein verbrauch von 5.7l gemittelt.
ich fahre mit dunlop 195/65 R15 winter sport oder fast response auf stahl, viel mit werkzeug und ordentlich gepäck, in berlin mit kindern und weib am tag ca. 80km stadtverkehr [wenn ich nicht auf montage bin] inklusive ständiger ampelkuriositäten. also pro woche etwa 320km stadt, tausend km BAB und 120km über land. [mag jetzt keine prozente ausdinxen]
klima ist fast immer aus.
licht ist immer an.
rollwiderstand und reifentemperatur liegen dank reifengas und häufiger kontrolle im optimalbereich.
bei etwa 50-60tausend km im jahr ist mein verbrauch beachtlich gesunken beim umstieg auf den focus II.
die näxte montage ist im schwabenland, da liegt mein verbrauch wegen der leichten hügeligkeit des geländes im mittel einen halben liter über normal, aber das ist zu verkraften. 🙂
und zu den verkehrshindernissen unter uns fahrern: ich bin einer von euch/uns. ich fahre mit kindern und schwimme mit, aber übertreibe es nicht. ich beschleunige, aber nicht mit der nadel im roten bereich, ich rolle an die ampeln ran, soweit es sich ergibt. ich fahre in der stadt im fünften gang bei 56km/h. wer mich als hindernis empfindet, hat meist noch eine spur, auf der er mich überholen und in die näxte blitzfalle ballern kann. jedem das seine...
mir das gefühl, sicher anzukommen.
gruss,
a.pe
Hallo liebe Gemeinde,
meiner Erfahrung nach, sind Ford-Diesel sehr sparsam. Habe bis jetzt mit jedem Motor die Hersteller-Mix-Angabe leicht erzielen können.
Mein Aktueller: FoFo 2 BJ 2005 1.6TDCI 109PS
verbraucht aktuell 4,8l/100km. Und da fahre ich nicht unbedingt sehr sparsam (rase aber auch nicht). Würde man es darauf ankommen lassen, wären 4,3-4,5l sicher realistisch.
Viele Grüße und schönen Restsonntag noch
Zitat:
Original geschrieben von MemphisOne
Habe bis jetzt mit jedem Motor die Hersteller-Mix-Angabe leicht erzielen können.
Glückwunsch! Da gibt es nicht viele Leute die das sagen können.....
Zitat:
Original geschrieben von Olli2072
Glückwunsch! Da gibt es nicht viele Leute die das sagen können.....Zitat:
Original geschrieben von MemphisOne
Habe bis jetzt mit jedem Motor die Hersteller-Mix-Angabe leicht erzielen können.
Leicht erzielen dürfte vielleicht etwas übertrieben sein.
Aber bei günstigem Fahjrprofill und vorausshauender Fahwiese sollte es möglich sein.