Verbrauch von 1.6 TDCI

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallöchen, ihr lieben Ford-Freunde!

Ich stehe kurz davor, mir einen Ford Focus 1.6 TDCI zuzulegen.
Nur muss ich noch ein paar Dinge in Erfahrung bringen, die mir den Kauf noch erleichtern! :-)
Wie sieht es denn zum Beispiel mit dem Verbauch aus? Kann ich den Werksangaben glauben schenken, das er einen kombinierten Verbauch von 4,7l/100km hat oder ist das seeeeehr theoretisch gerechnet von Ford?
Und zufrieden seid ihr denn generell mit diesem Fahrzeug?
Das Auto, was ich gestern Probegefahren habe, ist ein Jahreswagen und hat 20tkm drauf. Ist der Preis von 12700 ok oder zu hoch?

Vielen Dank für eure Antworten,
Bea

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DOCTEC


Aber Verbräuche von über 5,5 l habe ich auch mit Treten auf der Autobahn nicht hinbekommen.

mach mal auf der Autobahn einen BC/Reset oder Tank mal voll und fahr danach gleich auf die Bahn und gib mal Gas. Dann sind die 5,5 schon Geschichte.

Mir wollten schon einige erzählen das die nur 4,5 Liter auf der AB brauchen. Ich hab nun schon einige Diesel auf der AB bewegt und wenn man schnell fährt genehmigen sie sich auch den einen oder anderen Liter mehr.

Und ja, unsere FoFo kann auch mit unter 5 Litern bewegt werden. Muss aber nicht. Es soll ja auch Spaß machen.

Unser Verbrauch momentan: Landstr. und Stadt: 5,6; Autobahn mit höchstens mal 160 sonst 140 wo geht: 6,1 ; Landstraße 5,2; und wenn man richtig Stoff gibt auf der AB dann nimmt der auch 8 Liter.

Gruß Olli

196 weitere Antworten
196 Antworten

Haaaallo!
Pendel mit meinem Turnier Bj.6/09 z. Zt. zwischen 5,2 - 5,7 L. Die Bordcomputer Angaben bez. Verbrauch und Reichweite scheinen relativ genau zu sein beim FoFo oder lass ich mich da täuschen?
Gruß

Hallo,
ich habe mit meinem FOFO MK2 Turnier TDCi BJ 2007 mit 109 PS und DPF immer einen Durchschnittsverbrauch von 5,1 l gehabt. Leider ist der Wagen einige Male einfach unvermittelt ausgegangen. Jetzt war er mal wieder in der Werkstatt gewesen und nach Reinigung des Tanks, der Leitungen, Kraftstoffpumpe und neuem Kraftstofffilter, sagt mein Bordcomputer derzeit einen Verbrauch von 4,6 l an. Allerdings fahre ich fast nur Autobahn (jeden Tag fast 150 km). Bis jetzt bin ich aber auch nur 400 km damit seit dem letzten Werkstattbesuch gefahren. Aber ich denke mal das ich unter 5 l bleiben werde.
Aber Verbräuche von über 5,5 l habe ich auch mit Treten auf der Autobahn nicht hinbekommen.

Der Bordcomputer ist wirklich recht genau. Ich prüfe das immer mit dem korrekten Verbrauch nach dem Volltanken und bis jetzt hat er sich noch nicht geirrt. Maximal um eine Zehntelstelle nach dem Komma. Das kann aber auch sein, das er gerade auf oder abgerundet hat.
Kurz, bin sehr zufrieden mit dem Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von DOCTEC


Aber Verbräuche von über 5,5 l habe ich auch mit Treten auf der Autobahn nicht hinbekommen.

mach mal auf der Autobahn einen BC/Reset oder Tank mal voll und fahr danach gleich auf die Bahn und gib mal Gas. Dann sind die 5,5 schon Geschichte.

Mir wollten schon einige erzählen das die nur 4,5 Liter auf der AB brauchen. Ich hab nun schon einige Diesel auf der AB bewegt und wenn man schnell fährt genehmigen sie sich auch den einen oder anderen Liter mehr.

Und ja, unsere FoFo kann auch mit unter 5 Litern bewegt werden. Muss aber nicht. Es soll ja auch Spaß machen.

Unser Verbrauch momentan: Landstr. und Stadt: 5,6; Autobahn mit höchstens mal 160 sonst 140 wo geht: 6,1 ; Landstraße 5,2; und wenn man richtig Stoff gibt auf der AB dann nimmt der auch 8 Liter.

Gruß Olli

Richtig. Selbst wenn ich den Tempomat auf der AB auf 136km/h setze (was ja nicht wirklich schnell ist), dann steigt der Durchschnittsverbrauch schnell auf 5,5-5,7l/100km - jedenfalls im 90PS TDCi. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es im 109PS TDCi wesentlich anders ist. Vielleicht ist der Autobahnanteil von DOCTEC doch nicht so hoch wie er annimmt, oder er hat wirklich einen erheblich sparsameren Wagen (die Normverbräuche sind ja auch in den letzten Jahren kontinuierlich reduziert worden).

Ähnliche Themen

Kann ich bestätigen. Auf der AB mit 130-140 ca 5.7l-5.9l. Wenn ich ihn trete , Dauerfeuer bei 190, nimmt er sich zwischen 7.5 und 8.5l Damit kann ich aber sehr gut leben. Auf Arbeit fahre ich ihn mit 4,8l-5,4l . Landstraße + Steigungen (Eifel) in der Stadt knapp unter 6 Liter. Kommt aber auch sehr auf die Stadt an. Es gibt Städte da fließt es wesentlich besser und es gibt Städte da is die Verkehrsführung eine Katastrophe und dementsprechend auch der Verbrauch.

Dito, ab ca. 120km/h geht der Verbauch etwas hoch, liegt dan irgendow bei 5,5-6,5 Liter. Wenn man´s drauf ankommen lässt gehts natürlich auch höher in Richtung errechneter 8-9 Liter (was dann aber eher am ständigen Abbremsen und erneuten Beschleunigen liegen dürfte).

Ich verbauch auf der Autobahn jedenfalls immer mehr als auf den bergigen Landstraßen und im Ortsverkehr - eine spaßorientierte Fahrweise halt 😁 Wobei man ganz gut hinkommt, wenn man so bis 160 km/h unterwegs ist, dann bleibe ich im Schnitt (mit Landstraße/Ortsverkehr) auch bei 4,8-5,5 Liter.

Kann ich einfach nicht bestätigen. Ich fahre jeden Tag knapp 160 km, davon 150 km Autobahn. Ich setze den Tacho beim Volltanken zurück und berechne den Durchschnittsverbrauche nach dem nächsten Volltanken auch von Hand und ich komme mit meinem Wagen nicht über 5,1 oder 5,2 l /100km. Ich rase zwar nicht, aber mit 130-140 bin ich auch unterwegs. Wie gesagt, über 5,5 l bin ich ncoh nicht gekommen. Der Wagen war jetzt noch mal in der Werkstatt, dort wurde der Tank gereinigt, die Pumpe, Leitungen und Filter gereinigt bzw. ausgetauscht. Jetzt nach kanpp 600 km zeigt er immer noch einen Durchschnittsverbrauch von 4,7 l an. Mal Abwarten wieviel es wirklich ist, wenn ich wieder Volltanken muss.

Dann kannst du dich ja extrem freuen , dass du den einzigen Focus hast der von Ford gebaut wurde, der mit 140 auf der AB im Durchschnitt unter 5 Liter liegt 😉

Unten sind die Werte, die Ford angibt. Ok, ich weiß das die immer im Labor unter unrealistischen Bedingungen gemacht werden, deswegen liege ich ja auch drüber, aber ich haben eben auch nicht die hohen Verbrauchswerte wie hier einige im Forum. Und wie gesagt, ich fahre fast nur Autobahn und rechne immer den Durchscnhittsverbrauch zwischen zweimal Tanken auch von Hand aus. Ich denke mal diejenigen die so hohe Verbräuche haben fahren einfach viel mehr in der Stadt als ich, fahren ihre Autos einfach schneller oder vielleicht sollten sie doch mal bei Ihrem Händler nachfragen, warum der Verbrauch so hoch ist. Bei meinem alten Focus MK1 habe ich übrigens mal nach einem schlichten Wechsel des Kraftstofffilters einen halben Liter weniger verbraucht. Aber da hatte der Wagen schon über 240.000 km runter, war 9 Jahre alt und ich habe nicht mehr strikt jede Inspektion mitgemacht. Das Dings saß vielleciht wirklich zu. Der alte (war ein TDDI) hat übrigens für die gleichen Strecken auch 5,7 -5,8 l auf die 100 km gebraucht.
Das der neue weniger verbraucht merke ich schon daran, dass ich im Monat einmal weniger Tanken muss als vorher.

1,6-l-Duratorq-TDCi-Dieselmotor
mit 80 kW (109 PS), inkl. Dieselpartikelfilter, 5-Gang-Schaltgetriebe
Verbrauch: 5,6 l/100 km (innerorts), 3,7 l/100 km (außerorts),
4,4 l/100 km (kombiniert),
CO2-Emissionswert: 115 g/k

Wie gesagt, diese Werte erreiche ich auch nicht.

Verbrauchswerte von Ford

Ford gibt auch den neuen RS außerorts mit 7 Liter an. Soviel dazu 😉

Aber wenn du halt wirklich nur AB fährst und mitschwimmst, kann es schon hinkommen. Ich kann meinen auch ohne Probleme mit 4.7 fahren. Aber halt nur Landstraße 100km/h . AB gehts eigentlich ab 130 immer über 5. Naja was solls. Die Werte weichen ja auch alle voneinander ab 😉. der Corsa meiner Freundin fährt auch konstant unter 5 Liter mit 130km/h.

zu den Werksangaben: Meine Erfahrung und das nicht nur mit Ford : Wenn man den Verbrauch innerorts nimmt hat man in etwa den normalen Durchschnittsverbrauch ohne jetzt extrem sparsam zu fahren. So in etwa......

@DOCTEC
also was Du jetzt schreibst hört sich ja auch nicht mehr nach 5,5l bei Vollgas an......

Wenn ich auf manchen AB fahre haben die oft Tempolimit 120. Und dann noch Baustellen mit 70 oder 80. Und wenn dann mal frei ist geb ich mal Gas auf 140-160, aber nur kurz weil da wieder ein Tempolimit kommt oder so. Dann sieht es mit dem Verbrauch auch anders aus. Aber das kann man halt nicht als Aussage nehmen.
Mit meinem alten MK1 (Benzin, 115PS) hab ich auch mal nur 8,5 Liter von hier nach Wien gebraucht. Vollgas! Allerdings gab es dazwischen 20 Baustellen mit 80!

Gruß Olli

@DOCTEC
also was Du jetzt schreibst hört sich ja auch nicht mehr nach 5,5l bei Vollgas an......

Ich habe ja auch immer gesagt, das ich so zwischen 130-und 140 fahre. Wenn man mich läßt. Vollgas die ganze Strecke ist ja gar nicht möglich. Deswegen auch meist relativ gleichmäßig 130-140.

Naja, so riesig sind die Unterschiede bei unseren Verbräuchen ja nun auch wieder nicht. Solange einer nicht bei normaler Fahrweise 8-9 liter oder mehr verbraucht, ist es ja auch immer tagesform abhängig. Ich brauche hier keine Berge fahren. Nur plattes Land.

Vollgas bin ich mal von Aachen nach Gießen mit einem Golf TDI vor 15 Jahren gefahren. Alle Autohbahnen frei und dann Gummi. Da war nach 240 km der Tank leer :O)

Sagt mal hat einer eigentlich schon mal das Ultra Diesel / Ultimate Diesel und wie die neuen teueren Sorten heißen getankt und wirklich einen Unterschied festgestellt? Ich habe das einmal mit dem alten Wagen und einemal mit dem neuen ausprobiert. Also ich habe nix gemerkt. Weder bei der Leistung noch, das die Reichweite irgendwie bemerkenswert größer gewesen wäre. Das lag wenn überhaupt alles im Bereicht der Einbildung.

Das Super-Diesel wurde schon öfters mal angesprochen. Mehr oder weniger alle haben berichtet, dass der Motor schon im klaten Zustand so ruhig läuft wie sonst erst wenn er warm ist. Von "Leistungsschüben" und ähnlichem konnte noch keiner Berichten, auch scheint der Verbrauch nicht messbar niedriger (wobei das eh keiner wirklich messen kann, dafür fährt man nie identisch genug).

Negativ ist wohl die Schmierwirkung beim "reinen Diesel" weshalb man ab und zu trotzdem "normales Diesel" nehmen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Beaner


Das Super-Diesel wurde schon öfters mal angesprochen. Mehr oder weniger alle haben berichtet, dass der Motor schon im klaten Zustand so ruhig läuft wie sonst erst wenn er warm ist. Von "Leistungsschüben" und ähnlichem konnte noch keiner Berichten, auch scheint der Verbrauch nicht messbar niedriger (wobei das eh keiner wirklich messen kann, dafür fährt man nie identisch genug).

Negativ ist wohl die Schmierwirkung beim "reinen Diesel" weshalb man ab und zu trotzdem "normales Diesel" nehmen sollte.

hab letztens zwar kein ultimate getankt sondern bei shell das jetzt fuel heißt,hatte das gefühl das mein motor am klackern war(anfangs)verschwand nach ca.5oo km,gestern wieder bei aral(zufällig günstig)und motor klang wieder super.

Kan natürlich auch einbildung gewesen sein.

Bin aber ehrlich gesagt auch nicht bereit 10 ct pro liter oder mehr für sprit aus zugeben,fahre schon seit jahren diesel und es ging bisher immer ohne ultimate

Zitat:

Original geschrieben von Beaner


Negativ ist wohl die Schmierwirkung beim "reinen Diesel" weshalb man ab und zu trotzdem "normales Diesel" nehmen sollte.

😕 hääääääähhhh ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen