Verbrauch von 1.6 TDCI

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallöchen, ihr lieben Ford-Freunde!

Ich stehe kurz davor, mir einen Ford Focus 1.6 TDCI zuzulegen.
Nur muss ich noch ein paar Dinge in Erfahrung bringen, die mir den Kauf noch erleichtern! :-)
Wie sieht es denn zum Beispiel mit dem Verbauch aus? Kann ich den Werksangaben glauben schenken, das er einen kombinierten Verbauch von 4,7l/100km hat oder ist das seeeeehr theoretisch gerechnet von Ford?
Und zufrieden seid ihr denn generell mit diesem Fahrzeug?
Das Auto, was ich gestern Probegefahren habe, ist ein Jahreswagen und hat 20tkm drauf. Ist der Preis von 12700 ok oder zu hoch?

Vielen Dank für eure Antworten,
Bea

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DOCTEC


Aber Verbräuche von über 5,5 l habe ich auch mit Treten auf der Autobahn nicht hinbekommen.

mach mal auf der Autobahn einen BC/Reset oder Tank mal voll und fahr danach gleich auf die Bahn und gib mal Gas. Dann sind die 5,5 schon Geschichte.

Mir wollten schon einige erzählen das die nur 4,5 Liter auf der AB brauchen. Ich hab nun schon einige Diesel auf der AB bewegt und wenn man schnell fährt genehmigen sie sich auch den einen oder anderen Liter mehr.

Und ja, unsere FoFo kann auch mit unter 5 Litern bewegt werden. Muss aber nicht. Es soll ja auch Spaß machen.

Unser Verbrauch momentan: Landstr. und Stadt: 5,6; Autobahn mit höchstens mal 160 sonst 140 wo geht: 6,1 ; Landstraße 5,2; und wenn man richtig Stoff gibt auf der AB dann nimmt der auch 8 Liter.

Gruß Olli

196 weitere Antworten
196 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gwarneke


Hallo,
hier mal mein Spritmonitor, ich bin bisher mit den Fahrleistungen gut zu frieden.
http://www.spritmonitor.de/de/betankungen/293623.html
Da ich dienstlich ab und an mal den Focus als Benziner fahre, weiß ich was ich an dem Diesel habe.
lt Tacho war das schnellste 210kmh, da der Tacho mit Sicherheit lügt und nach dem Zusenden von netten Fotos habe ich dies auch bestätigt bekommen, bin ich aber gegenüber den lahmen Benziner froh einen Diesel zu fahren und der Diesel hat auch NUR 109 PS.
In der Endgeschwindigkeit, beim Benziner zu Diesel, liegen Welten dazwischen. 175kmh...mit dem Benziner und lahm.

Gruß

Bin mit dem Verbrauch meines Focus recht zufrieden. Derzeit verbrauch ich wegen der niedrigen Temperaturen laut Bordcomputer knapp 5,4 Liter (was sich auch an der Zapfsäule zeigt). Bei besseren Temperaturen sind es 4,8 bis 4,9 Liter laut BC (real dann 5,1). Muss dazu allerdings sagen, dass ich hautsächlich überland fahre und sich daher mein verbrauch in Grenzen hält. Hab aber von anderen Focusfahrern gehört, dass sich dort der Verbrauch bei 5,2 eingependetlt hat.

Gruß Mo

Hallo,
obwohl ich meinen C-Max 1.6 Tdci aus Dänemark (EU-Fahrzeug) erst seit Mitte Januar fahre, möchte ich auch meine ersten Erfahrungen zum Guten geben. Mit dem Fahrzeug und dem Motor (Fahrleistungen, Ansprechverhalten, Lautstärke) bin ich sehr zufrieden. Der Spritverbrauch von bislang durchschnittlich 6,4 L bei sparsamer Fahrweise über Land (täglich 20 km zuzüglich 2 km Stadt) ist aber nicht berauschend. Habe zum Vergleich auch einen Golf Plus 2.0 Diesel PD-Motor auf dieser Strecke, der einen halben Liter weniger verbraucht. Der angegebene EU-Verbrauch von 4,5 Liter erscheint mit selbst bei sparsamster Fahrweise auf entsprechenden Strecken nicht erreichbar zu sein, wobei natürlich kann der Verbrauch nach dem Einfahren und im Sommer noch zurückgehen kann. Aber ansonsten kann ich den Kauf eines solchen Fahrzeuges nur empfehlen.

MfG

Hallo Wemo,
du schreibst, dass du eine "sparsame Fahrweise" praktizierst. Wenn ich das jetzt richtig interpretiere: heißt das dann vor allem mit niedrigen Drehzahlen und geringer Beschleunigung? Wenn dem so ist, probiere mal Folgendes: etwas schneller beschleunigen und ruhig mal einen Gang runterschalten. Das klingt jetzt im ersten Moment hirnverbrannt, ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass man in bestimmten Situationen bei höherer Drehzahl einen geringeren Verbrauch erreicht (gut ersichtlich an der Momentanverbrauchsanzeige des BC). Dazu gehört z. B. das Beschleunigen und Bergauffahren im Bereich 70.. 90 km/h, da sind das bis zu 2 Liter Unterschied zwischen 4. und 5. Gang. Der 5. Gang ist optimal, um die Geschwindigkeit in der Ebene ab ca. 90 km/h zu halten. Sobald es jedoch ans Beschleunigen geht, ist man in der Mehrzahl der Fälle im 4. Gang Beschleunigen sparsamer unterwegs, z. B. bei Strassen mit vielen Einmündungen und entsprechend ungleichmäßigem Tempo. Ich habe auf meinem Arbeitsweg sehr viele 70 Km/h-Begrenzungen. Wenn ich konsequent im 4. bleibe, brauche ich ca. 1/2 Liter weniger, als wenn ich möglichst oft im 5. fahre. Und das sind Erfahrungswerte, die über mehrere Wochen im Selbstversuch ermittelt wurden. Kannst es ja mal ausprobieren.

Gruß
electroman

Ähnliche Themen

Da muss ich dir zustimmen, immer den höchsten Gang zu nehmen ist nicht immer optimal. Ich fahre meinen Focus 1.6 TDCi (Bj. 2005) zwischen 4,9 (Sommer, ideal) und 5,9 (Winter) Liter wobei ich relativ schnell beschleunige und dann einen möglichst hohen Gang nehme.

Die angegebenen 4,5 Liter habe ich mal mit gaaaanz sparsamer Fahrweise (~ 500km Autobahn mit 90 km/h) geschafft, im Normalfall (AB max. 160 km/h) bleibts bei um 5 Liter. Wenn ich es ganz eilig habe (AB >160 km/h) dann geht der Verbrauch schon gegen 10 Liter/100 km - wobei der Mehrverbrauch wohl in erster Linie am städigen Abbremsen und Wiederbeschleunigen liegen dürfte.

Zitat:

Original geschrieben von Beaner


Da muss ich dir zustimmen, immer den höchsten Gang zu nehmen ist nicht immer optimal.

Stimmt. Ich habe es mal eine Zeit lang mit der Momentanverbrauchsanzeige und Tempomat getestet. Nur rollen im fünften ist OK. Aber in einer 70er Zone und beschleunigen, vielleicht mit etwas Steigung, dann lieber mal den vierten Gang nehmen.

Ansonsten im Moment bei diesen Temperaturen 5,5 Liter, bei den tiefsten Temperaturen 5,9 Liter (Bundesstr., Stadt).

Autobahn 120 - 140 km/h 6,1 Liter.

Hallo nochmals,

vielen Dank für die Antworten und eure Erfahrungen. Da die Tipps durchwegs in eine Richtung gehen, nämlich nicht unbedingt mit absolut niedrigen Drehzahlen zu fahren, scheint dies bei diesem Motor etwas anders zu sein als z. B. bei meinem Golf Diesel 2.0 PD-Motor. Ich werde es ausprobieren.

MfG Wemo

Hi,

"fahren" schon im großen Gang, aber nicht zwanghaft im großen Gang beschleunigen oder sehr niedertourig mit hoher Last fahren (am Berg z.B.). 😉
Etwas Drehzahl braucht der Motor um unter Last guten Wirkungsgrad zu haben.

Ganz allgemein ist es aber nicht kräftiges Beschleunigen was Sprit kostet, solange man halbwegs im Bereich des guten Wirkungsgrad bleibt. Letztlich ist es egal auf welche Art und Weise man die kinetische Energie erhöht, man braucht näherungsweise immer dieselbe Menge an chemischer Energie (=Treibstoff) dafür. Beim kräftigen Beschleunigen hat man aber eine etwas höhere Durchschnittsgeschwindigkeit, daraus resultierend ist der Energieverbrauch dann etwas höher (Meßbarkeit im Alltag mal außen vor).
"Teuer" ist letztlich das Bremsen. Dumm also kräftig zu beschleunigen, um dann auf der Bremse die Energie gleich wieder in Abwärme zu verwandeln.
Gruß
Martin

Ich habe meinen 1.6 (109 PS mit DPF ) jetzt 14 Monate. Gekauft mit 3900 km auf der Uhr für 12900. Allerdings in der seltenen und etwas verrufenen Version mit stufenlosem Automatikgetriebe. Momentan zeigt mir der BC 7,5 Liter an. Wir hatten ja auch saumässige Temperaturen und der Ölwechsel ist fällig. In den Sommermonaten geht er auf 6,8 runter.

Bin zeitweise Langstrecke gefahren ( ~ 1000 km am Stück ) da holt er sich gut und gerne 8 Liter aus dem Tank. Bei einer Fahrzeit von unter 8 Stunden bin ich damit vollstens zufrieden. Golf, selbe Strecke, hat sich da gut und gerne 1 Liter mehr genehmigt.

Nach 50.000 gefahrenen km kann ich nur gutes über das Auto sagen. Tanken, Ölwechsel - fertig. Lustig wirds wohl erst jenseits der 100 tkm, wenn sich der Tausch des DPF ankündigt. Da langt Ford ( und andere ) mal ganz heftig in die Tasche. Naja, da soll sich dann der nächste Besitzer drüber freuen...........

Nach 10.000 km hat sich jetzt mein Verbrauch auf 6,01 Liter eingependelt.

Hier mal mein Spritmonitor

Moin,

wir fahren seit 4 Jahren den C-Max mit 1.6 TDCI und Automatik.

Verbrauch auf Kurzstrecke 7,5 Liter, im Pendelverkehr (Stadt/Land/Autobahn) 6,2 Liter und auf Langstrecke (mit 140 bis 150 Km/h wo erlaubt) 5,6 Liter.

Gruß
Krümel

Hallo,
ich fahre seit 12/2009 einen 1,6er TDCI Kombi mit 109 PS und Euro5-Motor. Ich habe seit Dezenber 7000 km zurückgelegt, mit Winterreifen. Der AB-Anteil liegt bei 60%, der Rest ist Landstr./Stadt jeweils zur Hälfte.
In der kalten Zeit habe ich ca. 6 Liter/100km gebraucht, bei witterungsbedingt gelassener Fahrweise. Bei der letzten Tankfüllung ging der Verbrauch aufgrund der wärmeren Witterung auf 5,5 Liter zurück.
Das Fahrzeug lässt sich mühelos unter 6 Liter fahren, wenn man sich ein wenig Mühe gibt. Die 4,8 erreicht man aber nur unter Idealbedingungen.

Grüsse
Egbert

Ich verbrauche mit hauptsächlich Autobahn und wenig Überland und Stadt ca. 5,0 l / 100km sowohl gerechnet als auch per BC, der ist hier absolut identisch mit dem gerechneten Wert nach dem Tanken, wenn man ihn nach jedem Tanken zurück setzt.

Cognitanus

Meine Verbräuche (siehe Spritmonitor-Link unten) sind zu 100% authentisch und NICHT geschönt!
Ich fahre mit dem Auto zu 90% nur Autobahn (meist ~140 Km/h, öfter aber auch schneller) und oft mit 2 Mitfahrern.

MfG. Raven 13

Mein verbrauch(1.6 Tdci 109 ps)liegt bei 50 % autobahn,30% bundesstr und 20% stadtverkehr so um die 6 liter,allerdings auch bei zügiger fahrweise.
Hab im gegensatz auch schon mal 750 km mit einer 3/4 tankfüllung geschafft(100-130 km/h) überwiegend tempomat mit nagelneue winterreifen(195/50),also etwas schmaller als sonst,wovon ich selbst überrascht war.
Ansonsten mit dem verbrauch sehr zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen