Verbrauch von 1.6 TDCI
Hallöchen, ihr lieben Ford-Freunde!
Ich stehe kurz davor, mir einen Ford Focus 1.6 TDCI zuzulegen.
Nur muss ich noch ein paar Dinge in Erfahrung bringen, die mir den Kauf noch erleichtern! :-)
Wie sieht es denn zum Beispiel mit dem Verbauch aus? Kann ich den Werksangaben glauben schenken, das er einen kombinierten Verbauch von 4,7l/100km hat oder ist das seeeeehr theoretisch gerechnet von Ford?
Und zufrieden seid ihr denn generell mit diesem Fahrzeug?
Das Auto, was ich gestern Probegefahren habe, ist ein Jahreswagen und hat 20tkm drauf. Ist der Preis von 12700 ok oder zu hoch?
Vielen Dank für eure Antworten,
Bea
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DOCTEC
Aber Verbräuche von über 5,5 l habe ich auch mit Treten auf der Autobahn nicht hinbekommen.
mach mal auf der Autobahn einen BC/Reset oder Tank mal voll und fahr danach gleich auf die Bahn und gib mal Gas. Dann sind die 5,5 schon Geschichte.
Mir wollten schon einige erzählen das die nur 4,5 Liter auf der AB brauchen. Ich hab nun schon einige Diesel auf der AB bewegt und wenn man schnell fährt genehmigen sie sich auch den einen oder anderen Liter mehr.
Und ja, unsere FoFo kann auch mit unter 5 Litern bewegt werden. Muss aber nicht. Es soll ja auch Spaß machen.
Unser Verbrauch momentan: Landstr. und Stadt: 5,6; Autobahn mit höchstens mal 160 sonst 140 wo geht: 6,1 ; Landstraße 5,2; und wenn man richtig Stoff gibt auf der AB dann nimmt der auch 8 Liter.
Gruß Olli
196 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RalfCux
Ich kann dir die Werte jetzt nicht aus dem Kopf aufzählen, aber Grundsätzlich kannst du ab 50 km/h den fünften Gang schon nutzen. Hör am besten auf deinem Motor, fahre immer im Höchstmöglichen Gang, und schalte so früh hoch wie möglich. Bei 50 km/h im vierten Gang zeigt der BC so um die 3,5L an (bei aktiviertem Tempomat). Bei 100 km/h im fünften Gang sind es knappe 5L.Zitat:
Original geschrieben von karatzie
Was zeigt der BC eigentlich bei folgenden Geschwindigkeiten, ebene Fahrbahn, kein Gegenwind an?Tempo Gang Verbrauch
50 - 4 - ?
50 - 5 - ?
60 - 4 - ?
60 - 5 - ?
70 - 4 - ?
70 - 5 - ?
80 - 4 - ?
80 - 5 - ?Gruß
Ralf
Hallo Ralf,
das ist schon mal eine Aussage.
Schau doch bitte einmal nach, was dein BC bei 50 im 5. Gang anzeigt.
Danke
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von carli80
Zitat:
Original geschrieben von carli80
Obwohl ich einen BC habe und schon mal versucht habe das zu optimieren muss ich sagen, das ist nicht einfachZitat:
Was zeigt der BC eigentlich bei folgenden Geschwindigkeiten, ebene Fahrbahn, kein Gegenwind an?
Tempo Gang Verbrauch
50 - 4 - ?
50 - 5 - ?
60 - 4 - ?
60 - 5 - ?
70 - 4 - ?
70 - 5 - ?
80 - 4 - ?
80 - 5 - ?Ich möchte meine Fahrweise ein wenig optimieren
bzw. fast unmöglich.
Ne absolut waagrechte Strecke kann man nicht finden und der Wnd ist auch nicht immer gleichmäßig.
Fahre aber wenn ich nicht beschleunige spätestens ab 60 im 5. wenns nicht gerade bergauf geht.
Die Schubabschaltung wirkt bis unter 1000 U/min.
Genauso mache ich es zur Zeit so.
Wenn ich dahinrolle fahre ich auch bei 50 im 5. Gang.
Bei leichten Berabfahrten nehme ich Gas weg und beschleunige zwichendurch wieder auf die erlaubte Geschwingigkeit. So sind immer einige hundert Meter mit Schubabschaltung möglich.
Danke für die Antwort
Gruß
Andreas
Hab das ganze mal mit dem 2.0 Diesel getestet:
Theorie:................................Praktisch möglich:
bis 10 km/h 1. Gang..............bis 20 km/h 1. Gang
bis 20 km/h 2. Gang..............ab 20 km/h 2. Gang
bis 30 km/h 3. Gang..............ab 30 km/h 3. Gang
bis 40 km/h 4. Gang..............ab 40 km/h 4. Gang
ab 50 km/h 5. Gang...............ab 50 km/h 5. Gang
ab 60km/h 6.Gang.................ab 75 km/h 6. Gang
............................................alles drunter geht beim 2.0 Diesel nicht. Da ist die Drehzahl knapp über 1000.
Es heißt immer, dass man den höheren Gang zum Sparen benutzen soll und nur wenn der Motor brummt, den niedrigeren Gang wählen soll. Aber aus Erfahrung weiß ich vom Benziner, dass gerade im unteren Drehzahlbereich der Momentanverbrauch höher war als im mittleren Bereich.
Also bin ich ebenfalls an Zahlen bei dem Diesel egal ob 1.6 oder 2.0 interessiert, die genau das überprüfen. Irgendwie stimmt nämlich dass, was in den Spritsparanleitungen steht, nämlich mit diesen Erfahrungen nicht überein.
Zum Dahinrollen sind Drehzahlen von 1.000 bis 1.250 rpm ok, aber nicht zum Fahren in der Stadt.
Wenn da mal die Ampel so um die 5 Meter vor Dir auf Gelb geht oder sonst mal Öeistung abgefordert werden muss, haste ein Problem: da ist dann nix mit Power (Beschleunigung) - die kommt eben erst ab 1.750 rpm.
Teste das mal aus, dann weißt Du wie dein Auto aufs Gas anspricht.
Wenn Sparfahrt angesagt ist, gehts im höchstmöglichen Gang ab 1.000 rpm.
Ähnliche Themen
Hallo,
seit zwei Jahren fahren wir einen 1,6 ltr. bin mit der Leistung sehr zufrieden, der Verbrauch pendelt sich 5.9 - 6.4 Ltr/100 km ein, fahren ca. 20Tkm/Jahr. Habe aber derzeit ein Problem mit ESP, siehe unten! Ansonsten kann ich den Focus nur empfehlen.
Hallp,
meist fahre ich nur ca. 100 auf der BAB, Dann brauch ich so ca. 4 - 4,5 l/100km. (C-Max 1,6 TDCI)
Wegen Tip von einem Mitarbeiter vom Bosch Dienst wg. FAP "freiblasen"
=> 10 Minuten Vollgas auf der BAB. Dann kann man sich eventuell den Tausch des FAP schenken, hab ich auf der A31 (schön leer und zuiemlich waagrecht)
mal 5 Minuten mit Tempomat 181 km/h (mit GPS ermittelt), Tachoanzeige 188
gefahren Verbrauch lt. BC 10,0 l/100.
Dann mit Licht und Klimaanlage ein Vollgas. Tempo 187 km/h (mit GPS ermittelt), Tachoanzeige ca. 195. Verbrauch 11,4.
Obs was für den FAP geholfen hat weiß ich noch nicht.
Aber man sieht deutlich, was man mit verhaltener Fahrweise sparen kann.
hallo zusammen,
ich besitze seit 6 wochen einen focus 2008 mit dem 1,6 tdci mit 109 ps als limo. reifengröße 205er, kilmaautomatik als relevante infos.
bei verhaltener fahrweise im berufsverkehr 15 km autohahn 120 und 6 km stadt verbrauche ich zurzeit 6,9 l. mir erscheint das etwas viel, das sind ca. 2 l über den normverbrauch, der säuft ja.
ohne klimaautomatik so 0,2 weniger, reifen sind bei 2,7. ich schalte früh in der stadt.
als verkehrshindernis hab ich schon 6,3 geschafft, das geht aber nicht auf dauer.
vorher hatte ich den 1,8 tdci mit 116 ps, da war ich weniger zimperlich, dennoch lag ich hier bei 6,3 liter im schnitt, mit rasen, linke spur locker mit 170 mitschwimmen.
ich guck mir das noch ein bischen an, dann muß er wohl mal an den pc bei ford.
nach 6 wochen ist der motor noch gar nicht richtig eingefahren. das dauert bei den psa-dieseln schon mal etwas länger.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
nach 6 wochen ist der motor noch gar nicht richtig eingefahren. das dauert bei den psa-dieseln schon mal etwas länger.
stimmt, ich habe sowas in der richtung in anderen threads gelesen. nun, einfahren? wie sieht das so aus, ab welcher kilolmeterleistung kann ich bei psa-dieseln mit einem angemessenen verbrauch rechnen? ich würde mich über einen schnitt von 5,9 schon sehr freuen.
nebenbei, das motorengeräusch erinnert mich an meine kindheit, mein vater hatte einen zwei 404, dann einen 504 ti mit sagenhaften 110 ps!!
schon lustig, in einem ford zu sitzen, der wie ein volvo aussieht, der wie ein peugeot klingt.
Zitat:
Original geschrieben von tangolesson
Zitat:
..., in einem ford zu sitzen, der wie ein volvo aussieht, ...
??????😕
bis zu 8-10tkm kann das eventuell schon dauern. ist mir zumindestens bei meinem so aufgefallen. da hats so 3 monate gedauert, bis ich grob nen konstanten verbrauch hatte.
so manche peugeot-händler sagen den kunden auch, daß reklamationen wegen zu hohem verbrauch bis zu dieser zeit quasi erfloglos sind (es sei denn, man hat nn verbrauch von 20 liter/100km).
Hallo,
fahre meinen Frostweissen Focus Style 1,6 TDCI 109 PS jetzt seit 8 Wochen und habe rund 8tkm runter. Jeden Tag Autobahn pro Strecke 95km. Bei max 120 km/h zeigt der Bordcomputer zw. 4,3 und 4,7 Liter an. Tatsächlich im Mix liegt er so bei 5,3 Liter. Fahre mit der Tankfüllung rund 950km bevor er auf Reserve ist.
Er ist auf jeden Fall sparsamer als der Vorgänger 1,8 TDCI.
Bin grundsätzlich sehr zufrieden, auch wenn ich nach 2800km einen Servolenkungsausfall hatte (Hydraulikleitung undicht).
Beim Tanken habe ich noch ein Problem, dass ich hoffentlich durch Ford gelöst bekomme ( nach dem Tanken Pfütze unter dem Auto).
Der Neuwagen hatte einige Lackmängel, die aber schon behoben sind.
Aktuell ist der Blinker im Aussenspiegel rechts von innen nass (schon bei Ford gemeldet).
Ich hoffe es gibt keine weiteren Mängel (den Vorgänger habe ich 175tkm in 4 Jahren ohne Probleme gefahren).
Gruß Lausejunge64
wenn ich das lese, dann ist der verbrauch unseres 2.0er benziners eigentlich recht gut.
er braucht so um die 7,5 bis 7,6 liter.
65% autobahn (140-170 km/h)
20% bundesstraße
15% stadt.
plus klimaanlage.
selbst nachgerechnet, der bordcomupter zeigt ca. 0,35 liter mehr an.
da kann man nicht meckern.
Hallo Forum,
bei meinem 1.6 TDCI habe ich in der letzten Zeit einen Verbrauch von ca.5.0 bis 5.3 l/100km.
Ich habe aber meine Fahrweise umgestellt.
Bis 65 km/h fahre ich im 4. Gang. Erst danach schalte ich in den 5. Gang.
So habe ich immer mindestens 1500 Umdrehungen pro min.
Zusätzlich nehme ich jetzt bei leichten Gefällestrecken immer das Gaspedal ganz weg.
Dann geht der Motor auf Schubabschaltung.
Da der Motor kaum eine Bremswirkung hat brauche ich zwischendurch immer nur kurz beschleunigen.
Sonst hatte ich immer um die 6 Liter.
Ich fahre aber zu 40% Stadtverkehr 40% Landstraße und ganz wenig Autobahn.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Nova163
Hallöchen, ihr lieben Ford-Freunde!Ich stehe kurz davor, mir einen Ford Focus 1.6 TDCI zuzulegen.
Nur muss ich noch ein paar Dinge in Erfahrung bringen, die mir den Kauf noch erleichtern! :-)
Wie sieht es denn zum Beispiel mit dem Verbauch aus? Kann ich den Werksangaben glauben schenken, das er einen kombinierten Verbauch von 4,7l/100km hat oder ist das seeeeehr theoretisch gerechnet von Ford?
Und zufrieden seid ihr denn generell mit diesem Fahrzeug?
Das Auto, was ich gestern Probegefahren habe, ist ein Jahreswagen und hat 20tkm drauf. Ist der Preis von 12700 ok oder zu hoch?Vielen Dank für eure Antworten,
Bea