Verbrauch vom Rocco 3

VW Scirocco 3 (13)

Hallo Gemeinde,
ich bin jedes mal wieder über den hohen Verbrauch von meinem Rocco 160 PS erstaunt.
Wie fahrt Ihr den Rocco Sprit sparend?

Sagt mir mal eure Drehzahlen und Motorleistung wie Verbrauch an
wenn Ihr im Stadtverkehr seit.
Meiner liegt derzeit bei 9,9 pro 100 Km

MfG vandell

Beste Antwort im Thema

Ein TDI ist der TSI halt nicht. Vollgas erhöht den Verbrauch deutlich. Man kann die 6.6l/100km im Alltag erreichen, aber das erfordert Konzentration. 12l/100km oder auch 15l/100km kann man auch erreichen - wenn man _nur_ Autobahn mit Volllast fährt. Für diesen Fall würde ich aber dann dringend zum 170-PS-TDI raten, wenn man nicht gerade den Sprit geschenkt bekommt.
In der Regel hat man aber ein gemischtes Fahrprofil und dann landet man bei 8 - 8.5l/100km. DAS ist vollkommen realistisch.

Ich habe auf meiner Website unter Kaufberatung übringens Links zu Spritmonitor für die verschiedenen Motoren stehen. Dort kann man sehr schön sehen, das ein 2.0 TSI unter normalen Umständen eben doch durchschnittlich 1.2l/100km mehr verbraucht.

Und bei Kurzstrecke (<10km) ist der Motor kaum unter 10l/100km zu bekommen. Das gilt aber generell für alle Motoren. Selbst TDIs sind unter solchen Bedingungen nicht extrem sparsam.

158 weitere Antworten
158 Antworten

Erlich gesagt achte ich überhaupt nicht auf den Verbrauch, ich fahre dann wen ich lust hab und so schnell wie ich gerade drauf bin.
Ich denke wer auf den Verbrauch achtet, der ist bei einem Scirocco falsch. Der Scirocco ist ein *Sportwagen* und kein mobiles Stopschild das den Verkehrs-Fluss behindert. Wer auf den verbrauch wert legt soll sich einen Polo Bluemotion 1.2 L kaufen der hat 3 L verbrauch. Man kann nicht erwarten das ein auto 160-200 PS hat und dan nichts verbraucht, soweit ist unsere Technologie *noch* nicht.
Und seid mal erlich, bei wem von euch war der Verbrauch enscheident beim kauf des Sciroccos.

Soviel zu *meiner* Meinung, danke fürs lesen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dasonix


Erlich gesagt achte ich überhaupt nicht auf den Verbrauch, ich fahre dann wen ich lust hab und so schnell wie ich gerade drauf bin.
Ich denke wer auf den Verbrauch achtet, der ist bei einem Scirocco falsch. Der Scirocco ist ein *Sportwagen* und kein mobiles Stopschild das den Verkehrs-Fluss behindert. Wer auf den verbrauch wert legt soll sich einen Polo Bluemotion 1.2 L kaufen der hat 3 L verbrauch. Man kann nicht erwarten das ein auto 160-200 PS hat und dan nichts verbraucht, soweit ist unsere Technologie *noch* nicht.
Und seid mal erlich, bei wem von euch war der Verbrauch enscheident beim kauf des Sciroccos.

Soviel zu *meiner* Meinung, danke fürs lesen 🙂

Wenn allen der Verbrauch egal wäre, würde VW

nicht einen

Rocco mit 122/160PS verkaufen, geschweige denn einen Diesel.Denk mal darüber nach...

p.s. Der Rocco ist höchstens ein sportliches Coupe und kein Sportwagen.

@Sacify
war gestern etwas schnell im Schreiben.

Mir ist klar das beide keine SPritsparmeister sind. Aber ich mir gehts auch darum ich fahre auch mit dem Auto zu Arbeit, und da muß ich halt nicht immer rumheizen, wenn ich da mit dem 160 7L Verbruachen würde und mit dem 210PS 10L wäre das schon eine Argument für den kleineren.
Wenn ich mit dem Fahrad zur Arbeit fahren würde wäre mir der Verbrauch auch eher Nebensache, aber der Weg sind immerhin ca. 1000km im Monat.

Wenn ich zum Spaß fahre dann machen mir die 12 Liter nicht die fand ich völlig ok, mit meinem jetzigen 126PS Diesel verbauche, wenn ich auf der Autobahn fahre 9.5 Liter und bin deutlich langsamer und habe deutlich weniger Spaß. Mir gehts halt auch darum ob der mit 160PS vielleicht auf der Autobahn sogar mehr verbraucht.

Was mir auch eine bischen sorgen macht wenn ein Tempolimit kommt habe ich 210PS und häule jedesmal wenn ich auf die Autobahn fahre, das ist mit ein Haupgrund der mich vom 210PS abhält. Beim dem mit 160PS wäre es nicht ganz so schlimm.

@Honkie2

wir hast du 4,6 Liter hinbekommen ?

Passiert! :-) wollts nur anmerken weil es besonders auffiel.

Ich denke die sache ist die wenn du den 200er sehr sparsam bewegst 120-140 wirst du auch deine 7L in etwa erreichen können. Bestellst du nun den 160er und drückst den immer auf 200 wirst du auch deine 10L verbrauchen s.o.

Mit dem Tempolimit naja,... gut kannst auch sagen wenn Sprit bald 5€/L kostet haste sowieso non Problem, sind die doch schon seit Jahren dran und bisher ist zum glück nichts passiert ;-). Dann solltest du dir wie hier geschrieben wirklich n Lupo holen 50 Innerorts 100 BAB ;-).

Zu den 4,6L ich denke da er schreibt einmalig, vielleicht Landstraße / BAB, mit 80 hinter nem LKW (Windschatten) im 6.Gang, bergab und Rückenwind 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sacify



Ich denke die sache ist die wenn du den 200er sehr sparsam bewegst 120-140 wirst du auch deine 7L in etwa erreichen können. Bestellst du nun den 160er und drückst den immer auf 200 wirst du auch deine 10L verbrauchen s.o.

Das wollte ich halt wissen obs möglich ist überhaupt den 200PS so sparsam zu fahren oder ob man nie unter 9L oder so kommt. Und ich bin halt auch keinen Rocco mit 160PS gefahren sondern eine Golf 1,8 TSI und 160 PS, wenn der Verbauch und die Leistung beim Rocco auch so übertragbar wäre würde ich zu 160PS tendieren, 230 Tacho (vielleicht auch eine bischen mehr mußte bremsen), war mit dem auch drinne. Ich war auch bei einem anderen Händler der hat überhaupt keinen Scirocco zum Probefahren. Werde es morgen noch bei einem anderen Probieren aber meine Hoffnung ist nicht sehr groß. Würde ja auch mal gerne das quitschen hören ob es wirklich zu schlimm ist und das hat der 1,8L Motor ja nicht.

Ich habe im moment auch keine sehr Sparsamen Auto finde ich das ist sogar ein Diesel, im Moment verbauche ich 6,5 Liter, das erreiche ich abe nur, wenn ich den längeren Weg ohne Ampel fahre und so 100-120.
Im moment will ich es halt noch ausnutzen das es keins gibt, deswegen quäle ich mich auch nicht weiter mit meinem Fehlkauf rum und warte noch fast 2 Jahre sonder kaufe mir schon jetzt den Rocco, damit ich noch so lange wie möglich das freie fahren ausnutzen kann.

Also - zum Verbrauch kann ich dir Folgendes sagen:

Ich fahre den Rocco mit 200 PS - ich habe ihn auf dem Arbeitsweg (überwiegend Landstraße - 20 km) schon bei 7,1 l gehabt.

Auf der AB lag ich dann mit einer Durschnittsgeschwindigkeit von 144 km/h auf einer Strecke von roundabout 700 km bei 9,4 l, hab hier auch mal Gas gegeben und lag dann bei Tempo 220 km/h - mehr ging nicht wegen der Winterbereifung

Beides sind für mich annehmbare Verbräuche.

Der neue 2,0er hat den GTI-Motor - hier habe ich den direkten Vergleich, weil mein Mann ihn fährt. Auch dieser liegt im Verbrauch ähnlich - vielleicht etwas niedriger. Den geringsten Verbrauch hatten wir hier in Dänemark auf der Landstraße, wo ja nur 80 erlaubt sind. Dort lag der Verbrauch dann bei 5,5 l. Dieser Verbrauch ist bei uns in D wohl eher utopisch

Man kann sicherlich beides mit dem Rocco - sowohl sparsam mit geringerem Verbrauch als auch sportlich mit dem entsprechenden Schluckspecht

Zitat:

Original geschrieben von Lorth_Needa


@Sacify
war gestern etwas schnell im Schreiben.

Mir ist klar das beide keine SPritsparmeister sind. Aber ich mir gehts auch darum ich fahre auch mit dem Auto zu Arbeit, und da muß ich halt nicht immer rumheizen, wenn ich da mit dem 160 7L Verbruachen würde und mit dem 210PS 10L wäre das schon eine Argument für den kleineren.
Wenn ich mit dem Fahrad zur Arbeit fahren würde wäre mir der Verbrauch auch eher Nebensache, aber der Weg sind immerhin ca. 1000km im Monat.

Wenn ich zum Spaß fahre dann machen mir die 12 Liter nicht die fand ich völlig ok, mit meinem jetzigen 126PS Diesel verbauche, wenn ich auf der Autobahn fahre 9.5 Liter und bin deutlich langsamer und habe deutlich weniger Spaß. Mir gehts halt auch darum ob der mit 160PS vielleicht auf der Autobahn sogar mehr verbraucht.

Was mir auch eine bischen sorgen macht wenn ein Tempolimit kommt habe ich 210PS und häule jedesmal wenn ich auf die Autobahn fahre, das ist mit ein Haupgrund der mich vom 210PS abhält. Beim dem mit 160PS wäre es nicht ganz so schlimm.

@Honkie2

wir hast du 4,6 Liter hinbekommen ?

ganz einfach, viel Landstraße und abschüssige Strecke.

Hab den 122 er und fahre 7 km von Arbeit bin heim. Verbrauch laut MFA zwischen 4,6 und 5,2 aktuell.

ansonsten auch so knapp 7 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von CapoRocco



Zitat:

Original geschrieben von Lorth_Needa


@Sacify
war gestern etwas schnell im Schreiben.

Mir ist klar das beide keine SPritsparmeister sind. Aber ich mir gehts auch darum ich fahre auch mit dem Auto zu Arbeit, und da muß ich halt nicht immer rumheizen, wenn ich da mit dem 160 7L Verbruachen würde und mit dem 210PS 10L wäre das schon eine Argument für den kleineren.
Wenn ich mit dem Fahrad zur Arbeit fahren würde wäre mir der Verbrauch auch eher Nebensache, aber der Weg sind immerhin ca. 1000km im Monat.

Wenn ich zum Spaß fahre dann machen mir die 12 Liter nicht die fand ich völlig ok, mit meinem jetzigen 126PS Diesel verbauche, wenn ich auf der Autobahn fahre 9.5 Liter und bin deutlich langsamer und habe deutlich weniger Spaß. Mir gehts halt auch darum ob der mit 160PS vielleicht auf der Autobahn sogar mehr verbraucht.

Was mir auch eine bischen sorgen macht wenn ein Tempolimit kommt habe ich 210PS und häule jedesmal wenn ich auf die Autobahn fahre, das ist mit ein Haupgrund der mich vom 210PS abhält. Beim dem mit 160PS wäre es nicht ganz so schlimm.

@Honkie2

wir hast du 4,6 Liter hinbekommen ?

ganz einfach, viel Landstraße und abschüssige Strecke.
Hab den 122 er und fahre 7 km von Arbeit bin heim. Verbrauch laut MFA zwischen 4,6 und 5,2 aktuell.
ansonsten auch so knapp 7 Liter.

Abschüssig war die Straße nicht. 😮 Die Route führte über die Stadt/Dorf, Autobahn und Landstraße.

@Sacify: Die Rekordfahrt kannst du in

meinem Blog

nachlesen.

Mfg

Honkie2

ich hab heute auch meinen persönlichen rekord gesteigert, auf 4,8l (160ps) 90% autobahn rest stadt, über eine strecke von 50km insgesamt bin ich bei der aktuellen tankfüllung bei 6,0 l nach 350 km rest km zeigt er mir 620 an 😉 mal sehen wie weit ich noch komme
fahre normalerweise nicht so, aber wollte mal gucken wie sparsam ihn fahren kann. ist aber echt schwierig nicht mal gas zu geben, besonders als heute ein r8 an mir vorbei gefahren ist, da wollte ich am liebsten hinterher 🙂

Ich bin eben eine Strecke von ca. 40 km gefahren - überwiegend Landstraße und zwischendurch auch sehr zügig. Als ich gerade nach Hause kam, habe ich den Durchschnittsverbrauch überprüft und war platt - 6,6 l/h - DAS hätte ich nicht gedacht. Normalerweise fahre ich diese Strecke (berufsverkehrsbedingt) wesentlich ruhiger und lag bisher immer bei ca. 7,3 / 7,4 l/h.

Ich denke, da der Wagen jetzt eingefahren ist, pendelt sich der Verbrauch nach unten hin ein - mit diesem Verbrauch bin ich mehr als zufrieden 😁

@schnellchen

6,6 hört sich gut an ? wie alt ist er jetzt und wie lange hat das einfahren gedauert, war da ein starker Unterschied im Verbrauch ?

@ Lorth-Needa

Der Wagen ist jetzt knapp einen Monat alt. Eingefahren habe ich ihn hauptsächlich auf meiner 5-Tages Tour nach Bayern. Dort lag der Verbrauch in der Einfahrphase hin bei einer Durschnittsgeschwindigkeit von roundabout 123 km/h bei 8,3 l - zurück bin ich zügiger gefahren - auch mal 220 (mehr ging nicht wegen der Winterräder) - und da lag er dann bei 9,3 l (Durchschnitt 144 km/h)

Die Strecke heute ist eigentlich mein Arbeitsweg und wenn ich da sehr umsichtig fuhr, hatte ich ihn auch mal auf 7,1 l runter - vor dem Einfahren - jetzt heute aktuell mit sehr zügiger Fahrweise dann 6,6 l. Ich weiß nicht, inwieweit sich ein sparsames Einfahren auch auf den Durchschnittsverbrauch auswirkt - scheinbar ist es aber an dem

Ich fahre einen Handschalter und schalte auch recht früh hoch - 60 km/h z.b. werden bei mir im 5. Gang gefahren und bei 80 bin ich im 6. Gang. Nur bei Überholvorgängen und Beschleunigung schalte ich runter

@schnellchen

Hab ich auch mal gehört das das einfahren und Spritverbrauch zusammenhängen. Gang schlecht wäre mit einem neuen Auto 1000km in den Ulraub fahren und Autobahn und ständig 120 fahren.
Wie hast du das bei der Abholung gemacht bis du die Autobahn gefahren vorsichtig oder auch überlanddamit es nicht monton füt de Motor ist.

hm bin wieder am hin und herschwanken zwischen 160PS und 210PS das Problem ist halt das ich im moent keinen Händler finde der einen 1.4 mit 160PS hat, lese halt oft hier das viele mit dem 160PS 15 Liter Verbauchen. Beim 200 PS DSG bin ich auf der Autobahn im Durchschnittverbruauch bis 12 Liter gekommen und nicht drüber und bin wenn frei wahr auch ausgefahren bis tacho 250 und meisens mit Stellung S. Ich traue der Sache immer noch nicht das ich den 1,8L 160PS TSI mit dem 1.4er 1:1 vergleichen kann nacherkaufe ich eine Motor der zwar günsiger ist aber weniger Leistung hat und mehr verbeaucht. Naja und DSG und 200PS kommt nicht in Frage weil Schalter und 210PS meine Obergrenze ist, so oder so kaufe ich was was ich nicht gefahren bin.

@ Lorth-Needa

Also - in den ersten zwei Wochen bin ich lediglich Landstraße und Ortschaft gefahren- sprich nur zur Arbeit und zurück. Das waren ca. 400 km. Dann ging es von mir aus nach Richtung München - und dort dann nur Autobahn. Hier fuhr ich abwechselnde Geschwindigkeit bis ca. 1000 km - allerdings nie über 4.000 UpM - also -max. 170. Danach dann zügiger und auch auf dem Rückweg dann sehr zügig.

Stur eine Geschwindigkeit ist eh nicht so mein Ding. Eigentlich bin ich eher die forschere Fahrerin - allerdings nicht "jungspuntig" - sondern immer mit frühem Hochschalten. Ich bin eben die Strecke nochmals gefahren, da ich meinen Mann wieder abgeholt habe, da hatte ich den Wagen sogar auf dem Hinweg runter auf 6,1 l

Seinerzeit bin ich den 160iger gefahren - ging auch sehr gut und es wäre auch eigentlich meiner geworden. Da ich aber schon seit 30 Jahren warte, dass ich endlich einen Scirocco fahre, hat dann mein Mann mir gesagt, ich solle die größere Maschine nehmen - wenn, dann richtig.

Bei der Probefahrt mit dem 160iger habe ich nicht auf den Verbrauch geachtet, sondern nur auf den Anzug - der war recht ordentlich.

Ich bin allerdings verwöhnt, da mein Mann den GTI fährt und von daher bin ich sehr froh, mich letztendlich doch für die größere Maschine entschieden zu haben.

Zum neuen 2,0er mit der 210 PS Maschine kann ich dir aus unserer Erfahrung nur sagen, dass man auch diesen extrem sparsam fahren kann - aber nach oben gibt es natürlich auch keine Grenzen.

Letztendlich hängt alles auch von der Fahrweise ab.

Würde ich wieder vor der Entscheidung stehen 160 oder 200 PS - ich würde immer wieder letztere Motorisierung nehmen.

@schnellchen

wieso hast du 30 Jahre gewartet ? war das eine Kindheitstraum von dir ? Ich fand als kin auch immer so Autos toll, den Scirocco, Ford Capri und auch Opel Manta. Als ich den Füherschein gemacht habe kam gerade der Corrado raus und da habe ich mir gesagt wenn ich mir ein Auto kaufe dan so eins.
Also ich habe vor ca. einem Jahr den 160PS gefahren und war auch schwer begeistert. Naja und dann habe ich wegen meiner Frau, weil sie rumgemault hat das hat nur zwei Türen ist ihr zu niedrig umd weiterem gemaule aus dem wege zu gehen halt eine hohes Auto gekauft. Sie hat gemint sie wollte mich auch von dem schlechten VW service bewahren. Naja das Ende war halt das der Toyota Serive doch nicht der beste ist, ich mit dem Auto was ich jetzt habe total unzufrieden war und ich dan ständig rumgemault habe und sie es einegsehen hat das es nicht gut war so ein Theater zu machen. Naja habe mich entschlossen nach einem Jahr das Auto zu wechseln und mich nicht länger rumzu quälen.

Das Problem ist halt eine Faherfahrung die ein Jahr zurück lieh mit einer jetzigen zu vergleich, vor einem Jahr bin ich auch nur kurz gefahren und da habe ich auch nicht so auf dem Verbrauch geachtet meine es war so 11,5.

Ist eigentlich viel Unterschied vom 200 PS Motor zum 210 PS GTI Motor du hast ja den direkten vergleich.

Mein Arbeitsweg ist nicht so geeigent zum Einfahren ist ca. 80% oder mehr Autobahn, da ist das eher schwieriger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen