Verbrauch vom Rocco 3

VW Scirocco 3 (13)

Hallo Gemeinde,
ich bin jedes mal wieder über den hohen Verbrauch von meinem Rocco 160 PS erstaunt.
Wie fahrt Ihr den Rocco Sprit sparend?

Sagt mir mal eure Drehzahlen und Motorleistung wie Verbrauch an
wenn Ihr im Stadtverkehr seit.
Meiner liegt derzeit bei 9,9 pro 100 Km

MfG vandell

Beste Antwort im Thema

Ein TDI ist der TSI halt nicht. Vollgas erhöht den Verbrauch deutlich. Man kann die 6.6l/100km im Alltag erreichen, aber das erfordert Konzentration. 12l/100km oder auch 15l/100km kann man auch erreichen - wenn man _nur_ Autobahn mit Volllast fährt. Für diesen Fall würde ich aber dann dringend zum 170-PS-TDI raten, wenn man nicht gerade den Sprit geschenkt bekommt.
In der Regel hat man aber ein gemischtes Fahrprofil und dann landet man bei 8 - 8.5l/100km. DAS ist vollkommen realistisch.

Ich habe auf meiner Website unter Kaufberatung übringens Links zu Spritmonitor für die verschiedenen Motoren stehen. Dort kann man sehr schön sehen, das ein 2.0 TSI unter normalen Umständen eben doch durchschnittlich 1.2l/100km mehr verbraucht.

Und bei Kurzstrecke (<10km) ist der Motor kaum unter 10l/100km zu bekommen. Das gilt aber generell für alle Motoren. Selbst TDIs sind unter solchen Bedingungen nicht extrem sparsam.

158 weitere Antworten
158 Antworten

Ich bin gestern in meinem Scirocco etwas durch die Gegend gefahren und konnte einen Durchschnittsverbrauch von 11,5L/100km auf der MFA+ ablesen. Ich war total begeistert!!!

Als langjähriger Dieselfahrer hatte ich beim mehrwöchigen Rumdümpeln durch die Stadt fast vergessen, dass es eine Welt jenseits der 3500rpm gibt... Somit hat sich nach einer Weile der subjektive Eindruck eingeschlichen, der Wagen habe etwas um die 110PS. So eine Schande! Also bin ich nach langer Zeit mal wieder zu meiner persönlichen Probefahrt-Teststrecke gebrettert (ja, auch hin 🙂).
Mein Gott, ist der Wagen schnell!!! Die Strecke müsst ihr euch so vorstellen, dass man von Kurve zu Kurve jagt, größten Teils sehr übersichtlich, und man kann diese komplett im 2ten Gang fahren (4000-6500rpm); womit man wahrscheinlich nicht mal langsamer wäre als mit einem DSG od. dem 2.0L 😎

Dann noch sportlich wieder nach Hause gefahren. Und als ich am Abend wieder in den Wagen eingestiegen bin, habe ich mich wieder gefreut, wie ein 6 jähriger Junge! Und das bei nur 11,5L/100km Verbrauch!

2.0 DSG mit 8,5L im Schnitt, bin halbwegs zufrieden, auch wenn die 7,6L irgendwie noch weit weg sind!

Frühs im Berufsverkehr zur Arbeit: 6,5L
Abends schnell heim: 9,5L

Autobahn > 160km/h: über 10L

Zitat:

Das ist krass!
Kann ich nicht ansatzweise nachvollziehen (gleicher Motor, auch DSG), wenngleich ich dazu sagen muss dass ich natürlich nicht in Bayern unterwegs bin, sondern in NRW. Nichtsdesto trotz: Um solche Werte zu erreichen hast du mit deinem "gefühlvollen Gasfuß" aber nicht "normal" beschleunigt sondern eher langsam beschleunigt, oder? Anders kann ich mir das nicht erklären ^^ Ich bin nun wirklich kein Bleifuß aber für mich sind die o.g. Werte absolut utopisch, ja wenn gar unerreichbar. Komme grad von zu Hause (bin zur Arbeit gefahren) und hatte jetzt nach 50km (davon 40km Autobahn mit max. 110km/h, größtenteils 80 bzw. 60 km/h) einen Verbrauch von 6.9 Litern (D-Modus und öfter Tempomat).
Hast du den Tempomat auch oft benutzt? Der hilft _definitiv_ beim Spritsparend-Fahren.

Ich habe das ganze nur mal als “sportliche” Herausforderung angesehen, macht auch einen gewissen Spaß zu sehen mit wie wenig Sprit man eine bestimmte Strecke zurücklegen kann.

Bei der Beschleunigen schaltet das DSG in D-Modus ohnehin sehr zügig in den siebten Gang hoch und gibt somit die sparsamste Fahrweise schon vor, selbst bei behutsamer Beschleunigung. Ansonsten habe ich nur sehr gefühlvoll je nach erforderlicher Gegebenheit die Geschwindigkeit verändert, einen Tempomaten habe ich nicht an Bord. Eine vorausschauende Fahrweise ist hier auch sehr hilfreich, in der Schubphase wird ja kein Benzin verbraucht, jeder unnötige Bremsvorgang vernichtet Energie.

Die Bundesstraße 12 ist so ziemlich eine der schlimmsten Straßen in Deutschland, total überlastet und voller LKWs. Am Sonntag war es Richtung Osten vergleichsweise ruhig und wegen des Sonntag Fahrverbots fehlten auch die Brummis, somit konnte ich auch stets ungehindert mit der jeweils für die verschiedenen Streckenabschnitte vorgeschriebene Geschwindigkeit unterwegs sein.

Der Gesetzgeber schreibt es ja in der Richtlinie 1999/94/EG vor wie man Sprit sparen kann, hier ein Auszug.

Anlage 3 (zu § 4 Abs. 2 Satz 1)
Leitfaden über Kraftstoffverbrauch und CO(tief)2-Emissionen

Der Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen enthält zumindest folgende Angaben:
Teil I
1. Einen Hinweis an den Kraftfahrer, dass Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen sich durch eine regelmäßige Wartung des Fahrzeugs, dessen richtige Benutzung und eine entsprechende Fahrweise vermindern lassen, insbesondere durch einen defensiven Fahrstil, niedrige Reisegeschwindigkeiten, vorausschauendes Bremsverhalten, richtigen Reifendruck, keinen unnötigen Leerlauf des Motors und keinen überflüssigen Ballast;

In der Tat, hier hat der Gesetzgeber recht, so kann man wirklich Sprit sparen. Die Fahrer sportlicher Fahrzeuge indes werden (oder wollen) nicht gerade die Zielgruppe für derartige Hinweise sein, da es aber immer noch keine Eierlegende Wollmilchsauen gibt sollte somit auch der Spritverbrauch hier im Forum nur eine sehr untergeordnete Rolle spielen.

Passend zu dem Thread gibts bei mir im Blog etwas über den Verbrauch und meine Erfahrungen zu lesen. Klick! 🙂

Mfg

Honkie2

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Honkie2


Passend zu dem Thread gibts bei mir im Blog etwas über den Verbrauch und meine Erfahrungen zu lesen. Klick! 🙂

Mfg

Honkie2

Hi Honkie2,

Klasse !!

Nachtrag zu meiner "Ökofahrt", war mit Super Kraftstoff 95 und ausgeschalteter Klimaanlage unterwegs.

Aus Freude am Fahren, Scirocco.

Super schönes Foto, gefällt mir richtig gut, eins der Besten, die ich seit langem gesehen habe. 🙂 Scirocco und die Natur, dazu noch eine Öko-Fahrt mit unter 6l und alle Klischees sind aus dem Weg geräumt! 😁

Mfg

Honkie2

ich fahre mein 2.0 tdi dsg 140ps im schnitt mit 5,5l auf 100km laut mfa+ im D modus

niedrigster verbrauch war bis jetzt 4,3 früh morgens richtung flughafen köln/bonn auf der autobahn mit tempomat

höchster verbrauch waren 6,8 die ahr strecke hoch richtung nürburgring und nur mit schaltwippen gefahren und bischen krachen lassen 😁

Aktueller KM-Stand: 12.062 km
durschn. Verbrauch: 6,58 l/100km
CO2-Ausstoß: 153 g/km

Nach der EInfahrzeit schluckt de guet doch mehr als ich dachte.

Fahre aber auch morgens nur 3km und das mit diversen Ampeln. Schaffe die Strecke dann mit 10,7 liter lauf MFA+. Bei anderer Schaltweise komme ich aber auch auf knapp 12 liter. Spannend wie einfache Schaltweise schon einen unterschied macht.

Landstrassse auch gern 5,x.

Werd mir jetzt vornehmen noch mehr rollen zu lassen, denn dass macht der Wagen wirklich gut. Habe auch mehr Luftdruck drauf. Bald kommen WInterschlappen dann isses eh weniger. 🙂

Meine Feundin merkte an, dass der Wagen sehr viel verbrauche. Nie unter 8 Liter auf der Landstraße bei 90-110km/h....es stellte sich raus dass sie immer nur maximal im 5.Gang fuhr. Es sei ihr verziehen, war ihre erste Tour mit so einem High-Tech Wage, hehe.

Zitat:

Original geschrieben von vw_halter


Aktueller KM-Stand: 12.062 km
durschn. Verbrauch: 6,58 l/100km
CO2-Ausstoß: 153 g/km

Okaiii, dann hätte ich dir den 122er TSI empfohlen, die 160 Pferdchen kommen ja in 99% der Fälle bei dir nicht zum Einsatz. Oder vielleicht den 140PS TDI 😛

Ansonsten - Top Werte!

Der "Kleine" verbraucht bei mir gute 8 Liter bei jetzt 4000 km

letzte Tankfüllung: 50 Liter
Verbrauch MFA: 5,7 l
Verbrauch: 5,64 l
Reichweite: 887 km

Kann es sein dass der Wagen während dem Einfahren mehr verbraucht? Ich habe seit 6 Tagen den 160 Ps 1,4 l mit normalem 6 Gang Getriebe und bin jetzt bei einem KM Stand von 380 km.
Jetzt bin ich mir nicht sicher was diese eine Anzeige in der MFA+ bedeutet. Also nicht der Momentverbrauch sondern der andere Verbrauch.

Ist das der Durchschnitt der letzten 100km oder des letzten "Trips"?

Komischerweise liegt der selten unter 10 l bei mir und das obwohl ich durch das einfahren nie über 3000 Umdrehungen fahre. Hat es vll damit was zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von Fl-design


Kann es sein dass der Wagen während dem Einfahren mehr verbraucht? Ich habe seit 6 Tagen den 160 Ps 1,4 l mit normalem 6 Gang Getriebe und bin jetzt bei einem KM Stand von 380 km.
Jetzt bin ich mir nicht sicher was diese eine Anzeige in der MFA+ bedeutet. Also nicht der Momentverbrauch sondern der andere Verbrauch.

Ist das der Durchschnitt der letzten 100km oder des letzten "Trips"?

Komischerweise liegt der selten unter 10 l bei mir und das obwohl ich durch das einfahren nie über 3000 Umdrehungen fahre. Hat es vll damit was zu tun?

Ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht. Ich habe jetzt 1300KM runter und der Verbrauch liegt zwischen 8,5-9 l. Dabei fahre ich auch noch ganz bewusst sehr zurückhaltend.

Wie ihr unter 6 l kommt ist mir ein Rätsel.

Zugeben muss ich allerdings, dass ich zumeist Kurzstrecken fahre und die mit einigen Bergen.

Was mir bei meinem 2.0er TSI auffällt, ist dass der Verbrauch wenns draussen kälter ist steigt. (Fahrt zur ARbeit bei 15-20Grad Aussentemp. zwischen 6,3-7,5L jetzt die letzten Tage (4-8 Grad) sinds so 7,5-8,5L)

Klima ist aus. Sommerreifen sinds auch noch....nehme an das liegt an der längeren Aufwärmphase des Motors...wo ja entsprechent viel verbraucht wird. ODer???

Deine Antwort
Ähnliche Themen