Verbrauch vom Rocco 3
Hallo Gemeinde,
ich bin jedes mal wieder über den hohen Verbrauch von meinem Rocco 160 PS erstaunt.
Wie fahrt Ihr den Rocco Sprit sparend?
Sagt mir mal eure Drehzahlen und Motorleistung wie Verbrauch an
wenn Ihr im Stadtverkehr seit.
Meiner liegt derzeit bei 9,9 pro 100 Km
MfG vandell
Beste Antwort im Thema
Ein TDI ist der TSI halt nicht. Vollgas erhöht den Verbrauch deutlich. Man kann die 6.6l/100km im Alltag erreichen, aber das erfordert Konzentration. 12l/100km oder auch 15l/100km kann man auch erreichen - wenn man _nur_ Autobahn mit Volllast fährt. Für diesen Fall würde ich aber dann dringend zum 170-PS-TDI raten, wenn man nicht gerade den Sprit geschenkt bekommt.
In der Regel hat man aber ein gemischtes Fahrprofil und dann landet man bei 8 - 8.5l/100km. DAS ist vollkommen realistisch.
Ich habe auf meiner Website unter Kaufberatung übringens Links zu Spritmonitor für die verschiedenen Motoren stehen. Dort kann man sehr schön sehen, das ein 2.0 TSI unter normalen Umständen eben doch durchschnittlich 1.2l/100km mehr verbraucht.
Und bei Kurzstrecke (<10km) ist der Motor kaum unter 10l/100km zu bekommen. Das gilt aber generell für alle Motoren. Selbst TDIs sind unter solchen Bedingungen nicht extrem sparsam.
158 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von umut1505
(...)Ich bin wirklich nicht der Raser und wenn ich rase dann ist mir den Spritverbrauch auch Wurst aber der 160PS TSI hat mich umgehaun was dieses Thema anging. Auf 30km habe ich 15L verfahren! °_° Ums mal auf der Zunge zergehen zulassen: Soviele verbraucht ein Bugatti Veyron mit 1001PS....
(...)
🙄😉😛😮😰😁😎
Selten so gelacht. 😁 Das geht nicht. Ich hatte beim Fahrertraining mit einem 130i (6-Zylinder, 265PS) einen Verbrauch von 35l/100km. Immer im ersten Gang Vollgas bis in den Begrenzer und wieder angehalten.
Dein Verbrach entspräche ca. 50l/100km, dass ist weder bei Vollgas, noch bei dauerhaftem Beschleunigen möglich. 🙄
Mfg
Honkie2
na dann ist es ja gut dassw ir dich haben.. 🙂
Das mit 9,9 Liter in der Stadt kann schon hinkommen, liegt natürlich auch sehr an deinem Schaltverhalten und am Gasfuß. Fahre einen 160 PS DSG Scirocco, im D-Modus schaltet das Getriebe selbst in der Stadt bis in den siebten Gang hoch. Mit nicht allzu nervösen Gasfuß bekomme ich die von VW angegeben 8l Verbrauch in der Stadt auch hin. Meist bin ich aber lieber im S-Modus mit nervösen Gasfuß unterwegs, hier liege ich bei deinen Verbrauchswerten.
Mein Scirocco hat einen derzeitigen Kilometerstand von 8500 km, der Durchschnittsverbrauch für diese Strecke liegt bei exakt bei 8,06 l/100 km.
Wohne im Centrum Münchens und habe somit einiges an Stadtverkehr zu bewältigen, der S-Modus macht wie schon gesagt den meisten Spaß und ich habe eine schwäche für Kurvenreiche Bergpässe mit bis zu 2750 m ü. M. Wenn es die Verkehrssituation erlaubt bin ich auch schon mal mit über 230 Km/h (Tachoanzeige) auf der Autobahn unterwegs.
Mit dem Verbrauch des 160 PS Motors bin ich auf jeden Fall sehr zufrieden, der Vorzug des 1,4 l Motors, man kann ohne weiteres auch Verbrauchswerte von unter 6 l/100 km erreichen (Selbstversuch) oder eben mit durchaus immer noch sehr akzeptablem Verbrauchswerten etwas zügiger unterwegs sein. Ein sportliches Auto kauft man sich eben nicht unbedingt zum Benzinsparen, bietet mir die Verkehrssituation keinen Spaßfaktor kommt die Schaltstufe D zum Einsatz, es wird gespart, ansonsten SSSSSSS.
Für alle Technikfreaks, die über so veraltete Bauernweisheiten wie “Hubraum ist durch nichts zu ersetzen” nur die Nase rümpfen ein interessanter Link zum Thema.
http://www.heise.de/.../...is-Hubraum-ist-doch-zu-ersetzen-457002.html
Spaßfaktoren, Bergpässe:
Zitat:
Original geschrieben von zzyzx
Spaßfaktoren, Bergpässe:
Bild 4 macht ja richtig gierig. 😁😁😁
Ähnliche Themen
Als ich von Wob nach Hause fuhr, hatte ich bei 130-140 Km/h einen Schnitt von 7,2 Liter.
Find ich i.O für einen nicht eingefahrenen Motor.
Also meiner Meinung ist der Motor ne wucht. 6,6L kommt vielleicht nur bei der Oma zusammen (mit DSG), aber auf 7L kann man leicht fahren. Das braucht doch schon der 1.4L Motor beim Polo oder Corsa mit 70-80PS!
Wobei mir die Japaner durchweg sparsamer vorkommen!
Aber die sind auch wesentlich leichter...
Zitat:
Original geschrieben von zzyzx
Wohne im Centrum Münchens und habe somit einiges an Stadtverkehr zu bewältigen
Wieviel verbrauchst Du denn hier mit DSG in D oder S?
Ich fahre jeden Tag 7km (hin/zurück) durch die CIty von Berlin auf D. Da jubel ich schon, wenn mal unter 10l komme im Schnitt und ich fahre da wirklich nicht "mutwillig spaßhabend"😉. Habe aber eben exzrem viele Ampeln und Stopps. Daher wäre das gut vergleichbar, wenn wir unsere Streckenprofile nebeneinanderlegen.
Ein TDI ist der TSI halt nicht. Vollgas erhöht den Verbrauch deutlich. Man kann die 6.6l/100km im Alltag erreichen, aber das erfordert Konzentration. 12l/100km oder auch 15l/100km kann man auch erreichen - wenn man _nur_ Autobahn mit Volllast fährt. Für diesen Fall würde ich aber dann dringend zum 170-PS-TDI raten, wenn man nicht gerade den Sprit geschenkt bekommt.
In der Regel hat man aber ein gemischtes Fahrprofil und dann landet man bei 8 - 8.5l/100km. DAS ist vollkommen realistisch.
Ich habe auf meiner Website unter Kaufberatung übringens Links zu Spritmonitor für die verschiedenen Motoren stehen. Dort kann man sehr schön sehen, das ein 2.0 TSI unter normalen Umständen eben doch durchschnittlich 1.2l/100km mehr verbraucht.
Und bei Kurzstrecke (<10km) ist der Motor kaum unter 10l/100km zu bekommen. Das gilt aber generell für alle Motoren. Selbst TDIs sind unter solchen Bedingungen nicht extrem sparsam.
Also auf einer Strecke von 10km schaffe ich es schon, den Rocco auf die 8,5-7,5l zu drücken - Landstraße versteht sich. 🙂 Beim unruhigeren Gasfuß und erschwerten Bedingungen kann ich mir allerdings auch vorstellen, dass 10l drin sind.
Mfg
Honkie2
Bei D natürlich, bei S haste keine Chance. Kurzstreckenverkehr in München, da sieht es schlecht aus für die 7L da haste recht. Aber beim gemütlichen Autobahnfahren oder Landstraße kommst hin.
Nätürlich auch auf die 12L wenn mal Stoff gegeben wird!
Zitat:
Original geschrieben von Honkie2
Also auf einer Strecke von 10km schaffe ich es schon, den Rocco auf die 8,5-7,5l zu drücken - Landstraße versteht sich. 🙂 Beim unruhigeren Gasfuß und erschwerten Bedingungen kann ich mir allerdings auch vorstellen, dass 10l drin sind.
Hast natürlich recht. Ich habe Kurzstrecke mit Stadtverkehr assoziiert.
Meine Erfahrung mit den TSI's ist auch das man sie eigentlich nicht wirklich sparsam fahren kann.
Stadtverkehr nicht wirklich unter 10l, im Mix hatte ich auf der Anzeige immer zwischen 8,5 und 9,5l stehen.
Denke aber bei "normaler" Fahrweise (als alter TDI Fahrer, dann auf TSI umzusteigen, schlechte wahl....) sind die 9l realistisch.
Bei meinem TDI 2.0 140PS hab ich die letzten 9000km nen Schnitt von 6,2l/100km. Das bringst du mit nem TSI nie hin.
Und eins sollte euch auch klar sein, die deutsche Wirtschaft hängt recht intensiv am Diesel. Da sind wir Spitzenreiter.
Sollte das Dieselgeschäft komplett einbrechen und keiner kauft mehr einen, dann wird es eng. Alle möglichen Firmen hängen da dran.
Schaut euch mal die CO2 Werte an, und sagt mir dann das der Diesel nicht umweltfreundlich ist........
Ich habe meinen 160PS TSI nun seit mittwoch und habe derzeit einen verbrauch von ungefähr 7,5l.
Ich fahre meistens in die Arbeit Tempomat 130 auf der Autobahn, jetzt am anfang hab ichs aber schon ein paar mal krachen lassen (ist schon eingefahren da vorführwagen)
Scirocco 1,4 l DSG mit 160 PS, Verbrauch 5,5 l/100 km.
Am Wochenende war ich auf der Strecke nach Bad Birnbach in Niederbayern unterwegs, bei der Anreise hatte ich mir mal die Zeit zu einem Spartrip genommen. Abfahrt war am Sonntag um 10:00 Uhr in der Münchner Innenstadt, weiter ging es über die Bundesstraße 12 mit 65 km Autobahnanteil nach Simbach am Inn und zum tanken nach Braunau in Österreich (1,01 € der Liter Super). Der Verbrauch lag laut MFA für die gefahrenen 140 km bei 5,5 l/100 km. Die letzten 40 km nach Bad Birnbach gingen über Triftern auf einer Landstraße mit bergigen Streckenprofil, die Verbrauchswerte stiegen leicht auf 5,8 l/100 km an.
Im D-Modus und mit einem gefühlvollen Gasfuß war ich in den jeweiligen, für die Streckenabschnitte erlaubten Geschwindigkeitsbereichen unterwegs ohne ein Verkehrhindernis darzustellen, auf der Autobahn waren es max. 120 Km/h.
Am Montag fuhr ich 300 km auf Sciroccos Traumstraßen im Bayerischen Wald und Tschechien, trotz S-Modus und zügiger Fahrweise stieg der Verbrauch laut MFA nicht über 7,7 l/100 km.
Zitat:
Original geschrieben von zzyzx
Scirocco 1,4 l DSG mit 160 PS, Verbrauch 5,5 l/100 km.
Am Wochenende war ich auf der Strecke nach Bad Birnbach in Niederbayern unterwegs, bei der Anreise hatte ich mir mal die Zeit zu einem Spartrip genommen. Abfahrt war am Sonntag um 10:00 Uhr in der Münchner Innenstadt, weiter ging es über die Bundesstraße 12 mit 65 km Autobahnanteil nach Simbach am Inn und zum tanken nach Braunau in Österreich (1,01 € der Liter Super). Der Verbrauch lag laut MFA für die gefahrenen 140 km bei 5,5 l/100 km. Die letzten 40 km nach Bad Birnbach gingen über Triftern auf einer Landstraße mit bergigen Streckenprofil, die Verbrauchswerte stiegen leicht auf 5,8 l/100 km an.
Im D-Modus und mit einem gefühlvollen Gasfuß war ich in den jeweiligen, für die Streckenabschnitte erlaubten Geschwindigkeitsbereichen unterwegs ohne ein Verkehrhindernis darzustellen, auf der Autobahn waren es max. 120 Km/h.
Am Montag fuhr ich 300 km auf Sciroccos Traumstraßen im Bayerischen Wald und Tschechien, trotz S-Modus und zügiger Fahrweise stieg der Verbrauch laut MFA nicht über 7,7 l/100 km.
Das ist krass!
Kann ich nicht ansatzweise nachvollziehen (gleicher Motor, auch DSG), wenngleich ich dazu sagen muss dass ich natürlich nicht in Bayern unterwegs bin, sondern in NRW. Nichtsdesto trotz: Um solche Werte zu erreichen hast du mit deinem "gefühlvollen Gasfuß" aber nicht "normal" beschleunigt sondern eher langsam beschleunigt, oder? Anders kann ich mir das nicht erklären ^^ Ich bin nun wirklich kein Bleifuß aber für mich sind die o.g. Werte absolut utopisch, ja wenn gar unerreichbar. Komme grad von zu Hause (bin zur Arbeit gefahren) und hatte jetzt nach 50km (davon 40km Autobahn mit max. 110km/h, größtenteils 80 bzw. 60 km/h) einen Verbrauch von 6.9 Litern (D-Modus und öfter Tempomat).
Hast du den Tempomat auch oft benutzt? Der hilft _definitiv_ beim Spritsparend-Fahren.
achja... 1.01€ für nen Liter Super... *NEIDISCH* 🙁