Verbrauch vom 80 Avant 2.0E BJ ca 93

Audi 80 B3/89

hat jemand Erfahrung auf welchen Verbrauch man sich einstellen muss ?
2.0E oder auch bei der 90 PS Version.

34 Antworten

kauf den 2.0E mit 11x PS 😉.

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


kauf den 2.0E mit 11x PS <img alt="😉" src="http://1.1.1.1/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" />.

Der TE wollte keine "Kaufberatung" sondern wollte einen ca. Verbrauch der beiden Motoren wissen...

@TE:

Als groben Anhaltspunkt für den Spritverbrauch kann man Spritmonitor zur Rate ziehen.

Zitat:

Der TE wollte keine "Kaufberatung" sondern wollte einen ca. Verbrauch der beiden Motoren wissen...

danke fuer den Hinweis. Da habe ich doch glatt einen Schritt weitergedacht. Schande auf mein Haupt. Ich werde Besserung zeigen.

Zitat:

Original geschrieben von schipplock



Zitat:

Der TE wollte keine "Kaufberatung" sondern wollte einen ca. Verbrauch der beiden Motoren wissen...

danke fuer den Hinweis. Da habe ich doch glatt einen Schritt weitergedacht. Schande auf mein Haupt. Ich werde Besserung zeigen.

Wahahaha 😁

Ja, "Denken" ist in unserem Lande schon nicht gerne gesehen, und "Weiterdenken" uuh dass das nicht unter Strafe steht 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


kauf den 2.0E mit 11x PS 😉.

danke fuers weiterdenken, warum den mit 11X PS ?

weil er glaubt,dass der spassarmer is 😮

tatsache wird allerdings sein,dass der schwere kahn mit 90ps alles andere als ne rakete is 😉

vielleicht kann sich ja mal einer die mühe machen & fakten ausm handbuch bringen,würde mich tatsächlich mal interessieren,obs irgendwo schwarz auf weiss geschrieben steht,dass der 2.0 nen säufer is ?!

ich selber glaub nicht dran,man kann sich mit normaler fahrweise schon nen klein bisschen an den herstellerangaben orientieren,einige kommen sogar oft drunter 🙂

wichtig is halt auch der technische zustand & da können meist vergleiche unter erfahrungswerten hinken wie die sau,dann is natürlich schnell möglich das nen technisch sauberer 2.0E weniger verbraucht als nen verwahrloster 2.0 !

fahrweise spielt natürlich auch ne rolle,nen getretener 2.0 verbraucht bestimmt auch mehr als nen flotteres fahrzeug,welches schonend bewegt wird,meiner meinung nach is aber auch der B4 2.0E nicht grad nen souveränes auto 😮

wenn de halt nen günstiges & zuverlässiges auto suchst & gross keine ansprüche hast,setz beide auf deine liste,die auswahl is riesengross,da sollte sich schon was passendes finden lassen 😉

persönliche meinung is allerdings auch der 2.0E,eigentlich noch nicht mal der,nen avant wiegt min. 1230kg,das hört sich zumindest für mich recht unkompatibel für nen 90 oder 115ps motor an 😁

natürlich,gibt ja auch noch den 1.6E mit 101ps 🙂

laut spritmonitor tun die sich aber alle net viel !

http://www.spritmonitor.de/.../15-80.html?...

& auch da sieht man vorurteilsfrei zwischen 4,5l beim 2.0 & 12,7l beim 2.0E mal wieder nichts als die nackte wahrheit 😁😁😁

das ist ganz klar getriebe abhänig wobei mit der richtigen fahrweise kann man mit jedem fahrzeug im teillastbetrieb sparsam sein nur nicht jeder hat die gleiche geduld und disziplin wie ich 😉

aber im avant macht weder der 1,6, 2,0, 2,0E spaß aber wenn man siziplin hat und nur von a nach b will ist der 2,0E die beste wahl. relativ gesehn viel hubraum viel ps ist besser als viel hubraum wenig ps und viel ps und wenig hubraum 😉

aber getriebe sind gerade hier das wichtigste ob lang oder kurz. das würde ich vorher abklären.

ich gehe mal davon aus das die 90 PS Version die lange uebersetztung hat weil er sein Drehmoment frueher abgiebt ?
Habe ich beim Golf 3 mit 75 PS und nem Passat von 1993 scohmal erlebt.

kommt dann aber auch wieder auf den einsatz an,fürn stadtverkehr is nen bummelgetriebe auch wieder nix,wenn de dann lieber nur in niedrigen gängen rumrührst,umgedreht auf der autobahn is natürlich nen kurzes getriebe wiederum käse !

die meisten 80er ab dem 2.0E kommen mir eh zu kurz übersetzt vor,aber dass is bei moderneren fahrzeugen oft auch so !
vermiss da meinen alten audi 80 1.8S,der seine fahrleistungen in den gängen 1-4 abgab & der 5te nur zum bummeln da war,grad autobahn ab 130km/h echt gold wert 🙂

nur gabs die leider net als avant

wenn de allerdings mit nem golf III 1.8 mit 75ps ausgekommen bist,is auch der 2.0 keine grosse umstellung,noch nicht mal vom wartungsaufwand 😉

Zitat:

Original geschrieben von V.Pinnau


ich gehe mal davon aus das die 90 PS Version die lange uebersetztung hat weil er sein Drehmoment frueher abgiebt ?
Habe ich beim Golf 3 mit 75 PS und nem Passat von 1993 scohmal erlebt.

da würde ich vorher fragen was für ein getriebe drin ist ansonsten kann es sein dass du die A-karte ziehst und genau das nicht bekommst.

die beiden oben genannten hatte ich nur mal gefahren,
aber mein eigen wahr ein Passat BJ 89 1.8/90PS mit vom Werk aus Anhaengerkupplung hatte mir eine zu kurtze uebersetztung

@emil: vielleicht hast du mich falsch verstanden, aber ich konnte das aus deiner Antwort nicht genau deuten, aber ich meinte konkret, dass ich denke, dass der 2.0E mit 115 PS (ABK) sparsamer im Verbrauch ist, weil man ihn nicht andauernd mit Bleifuss fahren muss. Und schneller ist der ABK auch noch. Wenn man also die Wahl zwischen ABK und ABT hat, wuerde ich persoenlich zum ABK greifen, aber leichtfuessig ist der B4 auch mit dem ABK sicherlich nicht. Dafuer gibts ja die Typ89 😁.

wann muss man den immer nen ABT mit vollgas fahren ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen