Verbrauch und Tanken Golf IV 1,4
Hallo Forumsmitglieder,
ich bin neu hier und fahre seit ner Woche meinen neuen roten "Blitz", einen 98er Golf IV, 1,4 mit wahnsinnigen 75PS.
Bis jetzt taugt das Auto recht gut für meine Zwecke, dennoch hab ich zwei (vielleicht) dumme Fragen an euch.
1. Was tankt ihr? Super oder Normal Benzin? Der Freundliche meinte, ich sollte Super tanken, wenn das aber nicht umbedingt nötig ist, würde ich gerne das billigere Normalbenzin nehmen. Wirkt sich das irgendwie auf die Leistung oder die Haltbarkeit des Fahrzeugs (Motor) aus?
2. Verbrauch: ich bin jetzt auf der AB den "Blitz" auch schon mal ausgefahren mit der unglaublichen Höllengeschwindigkeit von knapp 175km/H! Hammer! 😉
Ich glaub aber dass das Auto dabei gesoffen hat wie ein bigblock V8. Leider hab ich keine Verbrauchsanzeige und wusste nicht, wieviel noch im Tank war.
Bei der AB Fahrt wie ist da der Verbrauch so bis 130km/H bzw. drüber? Was ist so die beste Mischung aus günstigem Verbrauch und angemessener Geschwindigkeit? (AB)
Hat da jemand Erfahrungswerte?
Vielen Dank schonmal von einem Newbee, der sich auf eure Antworten freut.
MFG
v.b.s.r
44 Antworten
Das kannst du doch nicht vergleichen. Der R32 hat eine viel bessere Lenkung und Bremsen. Außerdem ist er viel schwerer, liegt durch sein Fahrwerk besser in der Kurve. Der R32 hat zusätzlich Kopfairbags :-)
Meiner mit Sportfahrwerk und 205ern fährt sich besser als so mancher 0815 Golf mit Geländefahrwerk und Asphalttrennscheiben.
Wo der Unterschied in der Lenkung ist kann ich nicht nach vollziehen 😁
Die Bremsen sind allerdings recht klein, das stimmt, einmal kräftig in die Klötze gestiegen und schon hat man sämtliche Regenbogenfarben auf den Scheiben vorne.
Ansonsten fühl ich mich aber auch sicher, selbst wenn ich im Begrenzer die Kassler Berge runterbügel. 😉
Im 1,4er kommen einem 180 aber schneller vor, als z.b. in einem drehmomentstarken Mittelklassekombidiesel.
Ist aber alles eine Frage der Gewohnheit. Ich fahre mit meinem derzeit ausschließlich Autobahn Strecken von mind. 30km am Stück. Und wenn ich da langsamer als 140 fahre krieg ich schon fast Pimpernellen.
Keine Ahnung, ich bin mir nicht sicher, ich bin noch nie mit einem R32 gefahren, nicht einmal darin gesessen.
Aber wenn ich mir die Lenkung meines Golfs vorstelle verbunden mit 200 PS..... dass würde irgendwie nicht funktionieren (TÜV wurde Vorgestern gemacht: keine Beantstandungen)
Das wäre fast so wie ein Kinderfahrradlenker auf einer Harley Davidson.
Was soll mit der Lenkung sein?
Meiner lenkt sich nicht anders, als Mudderns 2003er A4 Kombi, höchstens leichter, liegt aber daran, dass der A4 225/45 17" fährt.
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht ob es normal ist, aber meine Lenkung ist ziemlich indirekt. So könnte man einen PS starken Golf nicht unter Kontrolle halten, außer man fährt nur langsam.
Zitat:
Original geschrieben von Trauma
Das kannst du doch nicht vergleichen. Der R32 hat eine viel bessere Lenkung und Bremsen. Außerdem ist er viel schwerer, liegt durch sein Fahrwerk besser in der Kurve. Der R32 hat zusätzlich Kopfairbags :-)
Und? Die Basis ist die gleiche und die Bremsen für den 1,4er völlig ausreichend. Ob du nun mit nem R32 mit 120 gegen nen Baum zimmerst oder mit nem 1,4er macht auch nicht mehr so viel aus 😉
Deine Lenkung würd ich mal untersuchen lassen, ich konnte mich nicht beschweren bei meinem 1,4er und habe keinen Unterschied zu meinem jetzigen 1,9er feststellen können damals.
was haste denn für reifen drauf?
Ich merk bei mir nen ganz schönen unterschied wenn ich von den winterreifen (175/80 R14) auf sommerreifen (205/55 R16) wechsel!
da geht der dann wesentlich zackiger um die kurve 😁
Um nochmal zum Thema zu kommen, ich verbrauch so 6,5 bis 7,5. Hatte auch schon mal 6,1 aber da bin ich auch geschlichen wie eine Oma😉
was habt ihr so für Verbräuche?
Letztens warens 7,5l , aber auf der "normalen" Strecke sind´s zw. 6,6-6,8l/100km
Alles mit den 175er Asphaltspaltern und ohne Klima. Winterreifen sind Vredestein SnowTrac und im Sommer die Conti EcoContact 3
Zitat:
Original geschrieben von v.b.s.r
Hallo Forumsmitglieder,ich bin neu hier und fahre seit ner Woche meinen neuen roten "Blitz", einen 98er Golf IV, 1,4 mit wahnsinnigen 75PS.
Bis jetzt taugt das Auto recht gut für meine Zwecke, dennoch hab ich zwei (vielleicht) dumme Fragen an euch.
1. Was tankt ihr? Super oder Normal Benzin? Der Freundliche meinte, ich sollte Super tanken, wenn das aber nicht umbedingt nötig ist, würde ich gerne das billigere Normalbenzin nehmen. Wirkt sich das irgendwie auf die Leistung oder die Haltbarkeit des Fahrzeugs (Motor) aus?2. Verbrauch: ich bin jetzt auf der AB den "Blitz" auch schon mal ausgefahren mit der unglaublichen Höllengeschwindigkeit von knapp 175km/H! Hammer! 😉
Ich glaub aber dass das Auto dabei gesoffen hat wie ein bigblock V8. Leider hab ich keine Verbrauchsanzeige und wusste nicht, wieviel noch im Tank war.
Bei der AB Fahrt wie ist da der Verbrauch so bis 130km/H bzw. drüber? Was ist so die beste Mischung aus günstigem Verbrauch und angemessener Geschwindigkeit? (AB)
Hat da jemand Erfahrungswerte?
Vielen Dank schonmal von einem Newbee, der sich auf eure Antworten freut.
MFGv.b.s.r
Dann musst Du aber schon extrem Spritsparend unterwegs sein. Ich hab seid 2-3 Jahren keine Tankstelle mehr gefunden an der es noch Normalbenzin (91 Oktan) gibt. Soviel mir bekannt ist wurde das wohl so ziemlich zeitgleich mit der Einführung des Super (E5-95 Oktan) aus dem Programm genommen. Du musst aber soweit nicht anders machbar sicher nicht gleich das Super+ 98 Oktan) nehmen wenn Du deiner "Feuerwehr" nicht das Super E10 antun willst. An manchen Tanken gibt es ja noch das Super E5. Manche verkaufen das Super und das Super+ zum gleichen Preis, da würd ich natürlich das Super+ nehmen.
Mit 120 km/h bist Du sicher recht sparsam unterwegs. Drehzahl dürfte dann aber um die 4000 U/min liegen. Mehr zu "heizen" bringt nichts. Bist nicht eher da weil du von den 2 Minuten die du heraus holst 10 min. an der Tanke stehst weil der Verbrauch dann um so höher ist. Denke so 7,5 - 8,5 Liter auf 100 km solltest Du schon rechnen.
Nach nun 3 Monaten und 4000 km mit unserem 1,4er bin ich vom Verbrauch doch ein klein wenig enttäuscht. Er säuft nun nicht gerade wie ein Kamel, aber betont spritsparende Fahrweise wird nicht wirklich belohnt. Ihn unter 7 Liter zu drücken, erfordert schon fast verkehrsbehindernde Fahrweise. Bei gleichem Fahr- und Streckenprofil nimmt unser Golf 1,4 im Schnitt 0,5 L. mehr als unser voriger Astra F 1,6 mit 75 PS, wobei der Astra sich aber ohne große Mühe auf Werte von 6,2 oder 6,3 L. drücken ließ, was mit dem Golf absolut nicht gelingt. Das ist wohl der Summe aus hohem Drehzahlniveau, hohem Gewicht (Variant) und 205er-Bereifung geschuldet.
Der Astra hat meines Wissens ein länger übersetztes Getriebe - außer den ersten Gang, den kann man beim F 1,6er mit 75PS einsparen... 😉
Wiegen tut er sicher auch gut 200kg weniger, was hat denn der Astra im Vergleich als Komfortausstattung, oder auch nicht?
Zitat:
Original geschrieben von fredilon
Der Astra hat meines Wissens ein länger übersetztes Getriebe - außer den ersten Gang, den kann man beim F 1,6er mit 75PS einsparen... 😉Wiegen tut er sicher auch gut 200kg weniger, was hat denn der Astra im Vergleich als Komfortausstattung, oder auch nicht?
Ja, der Astra ist deutlich länger übersetzt mit einem deutlich niedrigeren und nervenschonenderen Drehzahlniveau, was ihn allerdings obenraus auf der Autobahn etwas schlapper machte als den Golf. Astra und Golf sind bis auf Klima nackte Hütten. 😁 Nun, der Variant ist ja nochmal ein paar kg schwerer als die Limo, aber trotzdem schätze ich das Mehrgewicht des Golf auf max. 150 kg gegenüber dem Astra. Ich meine der Astra wog +/- 1150 kg, der Golf wird wohl kaum über 1300 kg kommen. Ich müßte mal im Schein nachschauen. Das Mehrgewicht ist zumindest bei konstanter Autobahnfahrt nicht relevant, es sei denn man hat viele Steigungen wie z.B. die Kasseler Berge. Wenn die Fuhre rollt, dann rollt sie. Bei Tacho 130-140 km/h Reisetempo nahm der Astra mit uralter Motorentechnik 6,6-6,9 Liter, der Golf genehmigt sich da 7,2-7,5 L.
Nebenbei sei angemerkt, dass der 1,4er je nach Bedingungen schon bei 140-145km/h in die Volllastanfettung geht und dann unnötig Sprit zur Kühlung verwendet.
Zitat:
Original geschrieben von extasy
Ich habe den selben Wagen seid einem Jahr und komme selbst bei sehr zurückhaltender Fahrweise selten unter 7l Super auf 100km. In der Regel sind es bei mir so um die 7,2 Liter. Nur bei langen Autobahnfahrten sind Verbräuche unter 7 Liter möglich.Neulich bin von Düsseldorf nach Hannover gefahren und hatte hin und zurück einen Verbrauch von ca. 6,7 Litern gehabt (Klimaanlage aus). Ich fahre wirklich sehr passiv und fahre selten über 130 km/h
Angesichts diesen Verbrauchs hätte man sich gleich das 1,6 Liter Modell holen können. Der Verbraucht bestimmt auch nicht mehr.
Naja, kann ich nicht ganz unterschreiben. Ich fahre die Strecke DD-Hannover des öfteren mit meinem 1.6er und habe immer einen Verbrauch zwischen 10 und 12 Litern.
EDIT: Ups, der zitierte Beitrag war doch schon etwas älter...