Verbrauch und Tanken Golf IV 1,4

VW Golf 4 (1J)

Hallo Forumsmitglieder,

ich bin neu hier und fahre seit ner Woche meinen neuen roten "Blitz", einen 98er Golf IV, 1,4 mit wahnsinnigen 75PS.
Bis jetzt taugt das Auto recht gut für meine Zwecke, dennoch hab ich zwei (vielleicht) dumme Fragen an euch.
1. Was tankt ihr? Super oder Normal Benzin? Der Freundliche meinte, ich sollte Super tanken, wenn das aber nicht umbedingt nötig ist, würde ich gerne das billigere Normalbenzin nehmen. Wirkt sich das irgendwie auf die Leistung oder die Haltbarkeit des Fahrzeugs (Motor) aus?

2. Verbrauch: ich bin jetzt auf der AB den "Blitz" auch schon mal ausgefahren mit der unglaublichen Höllengeschwindigkeit von knapp 175km/H! Hammer! 😉
Ich glaub aber dass das Auto dabei gesoffen hat wie ein bigblock V8. Leider hab ich keine Verbrauchsanzeige und wusste nicht, wieviel noch im Tank war.
Bei der AB Fahrt wie ist da der Verbrauch so bis 130km/H bzw. drüber? Was ist so die beste Mischung aus günstigem Verbrauch und angemessener Geschwindigkeit? (AB)
Hat da jemand Erfahrungswerte?
Vielen Dank schonmal von einem Newbee, der sich auf eure Antworten freut.
MFG

v.b.s.r

44 Antworten

Der Motor kann sich nicht einstellen, das Thema hatten wir schon mal.

Wo ich hier so eure Verbräuche lese frag ich mich echt warum soviele meinen der 1.4er is sparsam. Mit meinem 1.6er komm ich sogar unter manche Dauerverbräuche von manchen von euch. 7- 8L wenn ich normal fahre...

Gruß
Andreas

Wenn ich will fahr ich meinen mit 6 Litern, ich will nur nicht 😁

Naja... lange Autobahnetappe im Ausland bei max. 120 bin ich auch unter 6 Liter gekommen... macht nur halt keinen Spaß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gorillian


Wg. dem Ölverbrauch.. der Motor stellt sich auf die "Fahrweise" ein... sprich wenn du 10 TKM nur Stadt fährt und dann 3 TKM Autobahn in den Urlaub oder so, dann zieht der sich wirklich fast nen Liter auf die ersten 1000 km rein..
allerdings verliert er dannach nahezu nix mehr... weil der Motor sich halt auf die Fahrweise (5 Gang 3 bis 5 rpm) eingestellt hat..

Das hat nichts mit dem Motor an sich zu tun, das liegt daran, dass das ganze Kondenswasser und Benzin - durch Kurzstreckenfahrten angesammelt - im Öl verdunsten, wenn es mal richtig lange schön heiss ist, sprich lange Autobahnfahrten.

Wenn man nun nach einer Autobahnfahrt den Pegel nachschaut, fehlt natürlich Volumen und man geht häufig davon aus, dass so viel Öl verbrannt wurde.

Also erstmal: Dickes Kompliment an alle Antworter! Das ging echt flott, bin wirklich sehr positiv von eurem Feedback überrascht.

Weniger erfreut bin ich aber über die Getriebefehler, die hier im Forum schon öfters angesprochen wurden. Daher wieder mal ne Frage an die Cracks unter euch:

Der Blitz ist von 8/98 und hat die Getriebekennung DSB oder DS8.
Krieg ich da Probleme, und was kann ich vorsorglich tun, mal von wenig schalten abgesehen?

Vielen Dank nochmal,

v.b.s.r

Du kannst da garnichts gegen machen. Grundsätzlich besteht auch bei dir die Gefahr eines Getriebeschadens.
Da hilft kein wenig Schalten, kein Ölwechsel, kein langsames Fahren, kein vorsichtig Schalten etc.

Das einzige was hilft ist Glück oder eine vorsorgliche Überholung des Getriebe. Kostet allerdings ordentlich Schotter, es sei denn man hat wen zur Hand. Reparaturkit gibt es bei VW.
Da werden die zu schwach ausgelegten Nieten im Getriebe durch dickere Schrauben ersetzt.
Dazu muss das Getriebe allerdings ausgebaut und auseinandergebaut werden.

Zitat:

Original geschrieben von v.b.s.r


Also erstmal: Dickes Kompliment an alle Antworter! Das ging echt flott, bin wirklich sehr positiv von eurem Feedback überrascht.

Weniger erfreut bin ich aber über die Getriebefehler, die hier im Forum schon öfters angesprochen wurden. Daher wieder mal ne Frage an die Cracks unter euch:

Der Blitz ist von 8/98 und hat die Getriebekennung DSB oder DS8.
Krieg ich da Probleme, und was kann ich vorsorglich tun, mal von wenig schalten abgesehen?

Vielen Dank nochmal,

v.b.s.r

Du hast zumindest ein Modell aus den nicht so anfälligen Jahren, von DSB hört man auch nicht wirklich viele Defekte.

Der 1.4er frisst einem die Haare vom Kopf 😁

Wenn ich Landstraße fahre mit Tempomat bei 100 bin komm ich auf durchschnittlich 5,3 Liter 😁 (Den BC natürlich Resetet 🙂)

Bin mein 1.4er auch immer mit 7-7,5 Liter gefahren. Mit 18" Puschis um die 8-8,5l Normalbenzin.

Mein kleiner grüner Blitz *hinterhersnüff*

Da ich zurzeit mit genau 1.4er 16V unterwegs bin, kann ich auch mitreden. Ich weiß momentan aber nicht wie viel in den GolfIV Tank passt und keine Anzeige am Display über den Verbrauch habe. Kann ich nur sagen, dass ich mit einer Tankfüllung 700 Kilometer fahre. Mein Rekord war 800 Kilomter.

Dafür ist der Ölverbrauch enorm hoch cirka 1Liter auf 1000 Km

Zitat:

Original geschrieben von Trauma



Dafür ist der Ölverbrauch enorm hoch cirka 1Liter auf 1000 Km

Was natürlich das Benzinersparniss wieder sprengt. 1L auf 1000km ist schon bitter....

Zitat:

Original geschrieben von extasy


Ich habe den selben Wagen seid einem Jahr und komme selbst bei sehr zurückhaltender Fahrweise selten unter 7l Super auf 100km. In der Regel sind es bei mir so um die 7,2 Liter. Nur bei langen Autobahnfahrten sind Verbräuche unter 7 Liter möglich.

Neulich bin von Düsseldorf nach Hannover gefahren und hatte hin und zurück einen Verbrauch von ca. 6,7 Litern gehabt (Klimaanlage aus). Ich fahre wirklich sehr passiv und fahre selten über 130 km/h

Angesichts diesen Verbrauchs hätte man sich gleich das 1,6 Liter Modell holen können. Der Verbraucht bestimmt auch nicht mehr.

Ich glaub nicht das die 130KM wichtig sind sondern der drehzahlmesser beim fahren sollte man für Sparsams ein unter 3000U/min bleiben alles drüber heißt mehr verbrauch und schalten bevor man die 3000 überschreitet.

Nicht über 3000?

Auf der Autobahn also nicht schneller wie 100?
Da kann man sich auch gleich mit 90 hinter einen LKW klemmen, dann muss man die wenigstens nicht überholen und behindert die Überholspur nicht, wenn man da mit 100 langzuckelt und spart nochmal Sprit durch den Windschatten. 😉

Außerdem kann man das so nicht auf eine Drehzahl festlegen. Wenn man flüssig bei 120-140 mitschwimmt, kann man auch für die Geschwindigkeit angenehme Verbräuche erzielen.

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


Nicht über 3000?

Auf der Autobahn also nicht schneller wie 100?
Da kann man sich auch gleich mit 90 hinter einen LKW klemmen, dann muss man die wenigstens nicht überholen und behindert die Überholspur nicht, wenn man da mit 100 langzuckelt und spart nochmal Sprit durch den Windschatten. 😉

Außerdem kann man das so nicht auf eine Drehzahl festlegen. Wenn man flüssig bei 120-140 mitschwimmt, kann man auch für die Geschwindigkeit angenehme Verbräuche erzielen.

Der 1,4 Liter Motor mit den 75 PS wurde meiner Meinung nach auch dafür gebaut um mit 80 oder 90 Km/h zu fahren. Das Fahrzeug ist für Autobahngeschwindigkeiten nicht geeignet, klar man kann damit 150 oder 160Km/H fahren, aber ab 130 fühle ich mich sehr sehr unsicher in der Kiste.

Der ist genau so sicher wie der R32 mit über 200 PS 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen