Verbrauch und Reichweite des FoFo 1,6 TDCI
Hallo.
Wie sind Eure Verbräuche und Reichweiten eures FoFo MK3 1,6 TDCI?
Beste Antwort im Thema
sry aber wie bist du den drauf!!! wenn in meinem Ort nur 30 erlaubt ist hier auf den Landstraßen ein Schild mit 70 Steht (es sei den 70 ist aufgehoben fahre ich 100) und autobahn mit 100-120 sry wofür gibts da linke fahrbahn??? wenn du schneller fahren willst....
Ich sehe hier kein Hinderniss!!! einhaltung der gesätzlichen mindest KMH und keine überschreitung....!!!
Ich fahre außer auf autobahn genau das was erlaubt ist...
Ich bin 22 Jahre alt und glaub mir ich fahre nicht wie ein OPA !!! Sondern Spritt sparend
233 Antworten
zuerst mal : wie funktioniert das mit dem Check?
Für unter 5 l bracht es keine strikte Überwachung, zumindest nicht wenn es gemäßigte bis warme Temperaturen gibt.
Wie gesagt im Urlaub: S nach Kroatien BC 4,9l 41 l nachgetankt. Anschließend dort herum gefahren incl Venedig ca 400km Autobahn der Schnitt fiel laut Bc auf 4,7l . Zurück nach S bis D BC: 4,8l in D ist mir dann das Gaspedal ausgerutscht und der verbrauch stieg auf 5l (streckenweise max Tempomat mit 180)
bis zur Rückfahrt hatte in überall 5 Sterne , zu hause bei Schaltung und Vorausschau noch die 5 aber bei der Geschwindigkeit keinen mehr.
Ich schaffe es nicht mal auf einer Landstraße unter 5.3 zu kommen. Dazu müßte ich höchstens 70 oder 80 fahren und das Gaspedal beim Beschleunigen mit einer Feder streicheln.
Soviel Zeit habe ich aber nicht, zudem riskiere ich es nicht von den anderen Fahrern hinter mir gelyncht zu werden nur weil ich wegen 0,3 Liter krieche wie eine Schnecke.
Von daher fahre ich wenigstens so das ich nicht stehenbleibe beim Beschleunigen...
Allerdings, selbst bei Tempo 100 mit Tempomat auf der Landstraße schwankt der Momentanverbrauch um 5,5 bis 6. Flachland an der Nordsee.
Was mich zum Punkt bringt, was für eine Bereifung fahrt ihr bei eurem Verbrauch? Bei mir sind es die Serienreifen 215/55 R16 auf Alufelge.
Greetz
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von seeigel147
Wichtig ist halt vorausschauend zu fahren und den Schwung des Autos auszunutzen.
Tu ich.
Greetz
Karsten
Ähnliche Themen
Ich habe meinen Focus mit ca. 20.000km gekauft. Meine letzten Tankberechnungen ergaben einen Verbrauch von: 5,11l; 4,52l; 4,87l; 4,54l.
Bin also zufrieden bisher. Mit meinem Fiesta 80PS Benziner hatte ich vorher bei selber Fahrweise und Strecken einen Verbrauch von 6,5 -7Liter
Fahre aber zu 90% Autobahn, max. 2 Personen im Auto, Serienbereifung.
das ist doch der mit 115ps um den es hier geht, oder?
da hab ich momentan nichts unter 7l (7,8l). ohne klima/heizung nicht unter 6,5l. finde ich nicht gerade wenig. und bei vollgas auf der ab liegt er bei knapp 12l. und dann dieser viel zu kleine tank... 🙄
hat jetzt über 25.000 km runter und wurde spritzig eingefahren und so weiter bewegt.
Zitat:
Original geschrieben von NSR-FREAK
das ist doch der mit 115ps um den es hier geht, oder?
da hab ich momentan nichts unter 7l (7,8l). ohne klima/heizung nicht unter 6,5l. finde ich nicht gerade wenig. und bei vollgas auf der ab liegt er bei knapp 12l. und dann dieser viel zu kleine tank... 🙄
hat jetzt über 25.000 km runter und wurde spritzig eingefahren und so weiter bewegt.
Ich möchte zwar nicht prollen, aber da liege ich mit meiner 2.0L Möhre besser. ;-o
Zitat:
Original geschrieben von NSR-FREAK
das ist doch der mit 115ps um den es hier geht, oder?
da hab ich momentan nichts unter 7l (7,8l). ohne klima/heizung nicht unter 6,5l. finde ich nicht gerade wenig. und bei vollgas auf der ab liegt er bei knapp 12l. und dann dieser viel zu kleine tank... 🙄
hat jetzt über 25.000 km runter und wurde spritzig eingefahren und so weiter bewegt.
Der Verbrauch ist nicht normal, auch nicht bei "spritziger" Fahrweise. Berichte doch mal über Deine ECO-Anzeige und Dein Fahrprofil! Der kleine Diesel schluckt m.E. nur soviel wenn er ständig mit 150 km/h oder jenseits der 3000 U/min bewegt wird.
Hallo
Ich habe mein Auto mit 17tsd km gekauft, habe bis heute etwa 2000 km gefahren meisten nur kurz strecken und Stadt und der verbrauch laut BC ist 7l/100 ich finde das ist zuviel laut Prospekt nur 4,2l/100
bin einbisschen traurig aber was sonst.
Zitat:
Original geschrieben von anhtu
Hallo
Ich habe mein Auto mit 17tsd km gekauft, habe bis heute etwa 2000 km gefahren meisten nur kurz strecken und Stadt und der verbrauch laut BC ist 7l/100 ich finde das ist zuviel laut Prospekt nur 4,2l/100
bin einbisschen traurig aber was sonst.
Lese nochmal den Prospekt,überlege nochmal wie/was du fährst. lese nochmal wie die Prospekte zustande kommen.
Die 7l sind für diese Umstände sicherlich ok und auch im Vergleich zum Prospekt nicht traurig!
Zitat:
Original geschrieben von kuntakinte8
Der Verbrauch ist nicht normal, auch nicht bei "spritziger" Fahrweise. Berichte doch mal über Deine ECO-Anzeige und Dein Fahrprofil! Der kleine Diesel schluckt m.E. nur soviel wenn er ständig mit 150 km/h oder jenseits der 3000 U/min bewegt wird.Zitat:
Original geschrieben von NSR-FREAK
das ist doch der mit 115ps um den es hier geht, oder?
da hab ich momentan nichts unter 7l (7,8l). ohne klima/heizung nicht unter 6,5l. finde ich nicht gerade wenig. und bei vollgas auf der ab liegt er bei knapp 12l. und dann dieser viel zu kleine tank... 🙄
hat jetzt über 25.000 km runter und wurde spritzig eingefahren und so weiter bewegt.
die eco-anzeige hab ich gerade nicht im kopf, dürfte aber nicht allzu viele blüten haben. ^^
also so schnell kann ich nicht fahren, aber fahre hauptsächlich stadt, zügig auf bundesstraßen (darf gern auch mal ein wenig mehr sein ;-) ) oder wenn autobahn und frei dann auch vollgas. aber das macht irgendwie keinen großen unterschied. also der verbraucht auch bei stadt/landstraße über 7l. jetzt z.b. aktuell mit relativ viel klima an. 7,4l. denke aber mal maximal 2 wochen hab ich den focus noch, von daher ist mir das eigentlich schnuppe, wie sowieso schon.
@sammy: deswegen ist der nächste dann auch ne 2.0l maschine mit 165ps. und wie du vllt an den ps-zahlen erkannt hast, dann aber kein ford mehr. ;-)
Zum Thema Verbrauch möchte ich hier nochmal was in den Raum werfen, was eigentlich ein alter Hut ist, aber möglicherweise ziemlich unterschätzt wird.
Zumindest ich als routinierter Vielfahrer habe dieses Potential bisher nicht wirklich für voll genommen.
Das kann aber auch daran liegen das ich immer noch etwas an meinem 15 Jahre alten Vorgängerwagen gewöhnt bin. Bei dem ging dieses nicht mehr so.
Ich rede vom Segeln. Oder ganz profan, auskuppeln und den Wagen rollen lassen.
Mein alter Wagen rollte nicht mehr sonderlich gut, da brachte es nichts, aber der neue Focus ist in der Hinsicht noch unverbraucht. Neuteile, unverbrauchte Lagerung, geringer Roll- und Gleitwiderstand.
Außerdem hat man immer zu hören bekommen man solle die Schubabschaltung nutzen. Sprich, einfach vom Gas gehen und die Motorbremse nutzen, in diesen Momenten verbraucht der Wagen nämlich nichts.
An diesen Leitspruch habe ich mich bisher auch immer gehalten. Wenn der Wagen verzögert werden mußte, bin ich einfach vom Gas gegangen und habe die Motorbremse genutzt.
Jetzt, mit dem neuen Ford, bin ich immer öfter drauf gestoßen das ein "segeln" unter Umständen möglicherweise viel effektiver ist als ein Konstantfahren und anschließend die Schubabschaltung zu benutzen.
Beispiel: Selbst in unserer norddeutschen Tiefebene wo ich lebe, gibt es leichte Hügel und Streckenabschnitte mit geringen Gefälle.
Auf dem täglichen Weg von der Arbeit nach Haus komme ich durch zwei Ortschaften. Dazwischen auf etwa 1,5 km kaum merkbares Gefälle.
Bisher bin ich aus der Ortschaft rausgefahren, habe den Wagen beschleunigt und bin dann in Konstantfahrt zum nächsten Ort gefahren und habe den Wagen dort wieder abgebremst.
Bei dieser Konstantfahrt liegt der Momentanverbrauch zwischen 3 und 4 Liter, je nachdem wie ich das Tempo halte. Das Schleppmoment des Motors bremst den Wagen, insofern muß ich Gas geben um trotz dieses sehr leichten Gefälles nicht langsamer zu werden. Lass ich den Wagen vor der Ortschaft ausrollen, ist der Momentanverbrauch dank Schubabschaltung bei 0. Allerdings ist dieses ausrollenlassen nur für ein kurzes Stück und einen ebensolchen kurzen Zeitraum.
Anders dagegen das Segeln. Ich beschleunige aus der Ortschaft raus, kuppel dann aus und lasse den Wagen rollen. Da der Motor nicht mehr mitbremst, verliert der Wagen auf dieser Strecke jetzt kaum noch an Geschwindigkeit, Gasgeben und Sprit verbrauchen ist nicht nötig. (Zur Betonung, der Wagen wird natürlich schon langsamer, irgendwann würde er realistisch betrachtet stehenbleiben, auf diesem kurzen Wegstück fällt die Verzögerung aber kaum ins Gewicht) Zwar verbraucht der Motor hierbei etwa 0,5 L/h, was aber durchaus wirtschaftlicher ist als diese Strecke mit einem Verbrauch zwischen 3 und 4 Liter zu fahren.
Oder grob in Zahlen gerechnet,
gehen wir mal von 2km Wegstrecke aus, 1,7km fahren wir mit 100km/h bei 3,5 Liter Momentanverbrauch, die restlichen 0,3km rollt der Wagen ohne Verbrauch. Schätzungsweise brauchen wir rund 1,2 min für den Weg.
Am Ende wurden dann ca. 0,06 Liter verbraucht für diese 2 km.
Lassen wir den Wagen die 2 km und geschätzten 1,2 Minuten stattdessen ausgekuppelt dahingleiten, macht das bei 0,5L/h einen Verbrauch von 0,01 Liter.
Oder anders gesagt, beim "Segeln" wird auf dieser Wegstrecke dann gut 80% Sprit eingespart.
Und auf meinem Arbeitsweg gibt es etliche solcher Gelegenheiten zum rollen lassen. Ich denke also das ich hierbei noch einiges an Sprit einsparen könnte.
Klar ist allerdings auch das diese Methode den Wagen nicht schneller macht und nur bei wenig Verkehr funktioniert. Aber ich denke es ist ein interessanter Ansatz.
Zu den Zahlen oben, die habe ich teils grob geschätzt oder gerundet. Sollte nur mal für einen etwaigen ungefähren Vergleich herhalten.
Greetz
Karsten
Hier gibt es viel Infos zum Spritsparen und in Kapitel 4 Speziell über Motorbremse und Leerlauf.
Sollte jeder mal lesen, ist auch sehr unterhaltsam geschrieben.
Danke Karsten für deinen überaus interessanten Standpunkt bzgl. "Segeln". Und danke focus2002 für den Link.
Seit ich die Sommerreifen (215-er, 17"😉 drauf habe, wundere ich mich, warum mein Verbrauch um etwa 0,2l höher ist als mit den Winterreifen (205-er, 16"😉. Zuerst schob ich ich es auf den zunehmenden Verkehr und den Staus, die ich scheinbar öfters stehe, als zuvor. Nun schiebe ich eher den breiteren Reifen zu. Ab heute werde ich vermehrt versuchen zu "segeln". Ich werde meine Erfahrungen zu gegebener Zeitpunkt posten.