Verbrauch und Reichweite des FoFo 1,6 TDCI
Hallo.
Wie sind Eure Verbräuche und Reichweiten eures FoFo MK3 1,6 TDCI?
Beste Antwort im Thema
sry aber wie bist du den drauf!!! wenn in meinem Ort nur 30 erlaubt ist hier auf den Landstraßen ein Schild mit 70 Steht (es sei den 70 ist aufgehoben fahre ich 100) und autobahn mit 100-120 sry wofür gibts da linke fahrbahn??? wenn du schneller fahren willst....
Ich sehe hier kein Hinderniss!!! einhaltung der gesätzlichen mindest KMH und keine überschreitung....!!!
Ich fahre außer auf autobahn genau das was erlaubt ist...
Ich bin 22 Jahre alt und glaub mir ich fahre nicht wie ein OPA !!! Sondern Spritt sparend
233 Antworten
Hallo Karsten,
mir geht es wie dir . Bin noch nie unter 5,4 Liter gekommen. Liege eher im Alltag bei 5,7 (Stadt 60%, Schnellstraße 30% und Landstraße 10%), dies allerdings sehr konstant. Das Streckenprofil ist bei mir allerdings etwas "hügelig" und nicht topfeben. Mein Fahrstil entspricht deinem in weiten Bereichen.
Deshalb würde es mich auch interessieren, wie solche Sparsprit-Verbräuche möglich sind, ob die Motoren eine solche Streuung haben (dürfen) oder ob der Techniker da die Einstellungen bei unseren "updaten" müssen?
Grüße
Kauf 2011
Zitat:
Original geschrieben von kauf2011
... im Alltag bei 5,7 (Stadt 60%, Schnellstraße 30% und Landstraße 10%),...
Naja, bei 60% Stadtverkehr nicht weiter verwunderlich. Das ewige Beschleunigen der Fahrzeugmasse kostet halt am meisten Sprit.
Hinzu kommt dann noch, dass sich elektrische Verbraucher wie Licht, Sitzheizung, Scheibenheizung usw. stärker auswirken.
Gruß
Krümel
Klimaanlage sollte man ausschalten und auch Reifen hängt davon ab! Billige Reifen verbrauchen mehr, auch wenn man nicht so recht glauben will! Bei 30.000 km im Jahr ist mir schon oft aufgefallen, daher kaufe ich nur Energysaver-Reifen!
Bei mir ist es überall hügelig, also nicht flach! Ich fahre 60/40% Land/Stadt! Ich fahre gelassener, über Landstraße fahre ich meist so 80-85 km/h und kann die Geschwindigkeit konstanter halten. Zwar kann ich zeitweise 100-120 km/h auf Landstraße fahren, müsste ich aber vermehrt bremsen durch Kurven oder vor mir langsamfahrende fahrende Fahrzeuge. Das Überholen und Wiederbeschleunigen verbraucht eine ganze Menge! Ob schnell oder gelassen, der Unterschied an Fahrtzeit ist bei mir sehr gering bei 35 km Arbeitsstrecke. Schnellfahren bringt nicht, du musst eh wieder abbremsen, so meine Erfahrung! Ich war mal Schnellfahrer, hab gelernt langsamer aber gelassener zu fahren und komme genauso früh zur Arbeit oder Nachhause wie sonst zuvor auch. Wozu dann noch schnell fahren? 😉
Hallo
Ich habe ein FOFO 1,6 116PS, mit Start & Stop vor eine Woche gekauft als Jahres wagen, mit 16000km, stand laut BC verbraucht 6,7. BC reset auf 0
Ich habe etwa 400 km gefahren, etwa 150 km AB, 150km Land Straße der rest kurz strecke und der verbraucht laut BC auch wieder bei 6,7 da bin ich so enttäuschst was laut Ford sagen mit 4,2l/100, ich weiß nicht ob ich noch auf 6l/100 komme. muß weiter träumen.
LG
Ähnliche Themen
Ich nehme an, ich habe unter anderem auch Glück mit meinem FoFo. Ich will es einfach nicht glauben, dass es nur an mir liegt, trotzdem versuche ich einige Dinge aufzuzählen, die meiner Meinung nach meinen niedrigen Verbrauch erklärt.
1. 205-er, 16" Reifen. Ich nehme an, wenn ich die Sommerreifen mit 215-er, 17" wieder drauf habe, wird der Verbrauch leicht höher.
2. Ich habe 0.3 Bar mehr Luft in den Reifen, wie vorgeschrieben (vorne und hinten 2.4 Bar).
3. Die Klimaanlage blieb bisher aus. Habe sie bisher nur 1-2 mal kurz laufen lassen.
4. Obwohl ich ACC habe, verkniff ich mir diese zu oft zu nutzen. Mein Eindruck ist, dass ACC mehr Sprit kosten kann. Er bremst und beschleunigt, wo ein geübter Fahrer ausrollen oder die Geschwindigkeit leicht abfallen lässt.
5. Ich beobachte den Momentanverbrauch öfters als mir Lieb ist. Meine Feststellung ist, dass man durchaus einen halben Liter im (Gas)Fuss hat.
6. Ich halte mich für einen defensiven Fahrer, ohne ein Verkehrshindernis zu sein. Auf der AB immer gemäss max. zulässigem Tempo oder wenn keine Geschw.-Begrenzung, dann Tempo 120.
7. Meine tägliche Strecke trägt auch dazu bei. 30km zur Arbeit und zurück. Davon ca. 15km AB, wobei meistens wegen zu hohem Verkehrsaufkommen auf 100km/h begrenzt ist. Selten kann ich 120 fahren. Die restliche Strecke ist Stand, bzw. landstrassenähnliche Zwischenstücke, wo 60 km/h erlaubt ist. In der Stadt gibt es paar 30-er Zonen. Habe einen Arbeitsweg gefunden, wo ich ohne Staus durchkomme... meistens.
8. Eventuell liegt es auch noch am Motor. Ich habe wohl eine gute Serie erwischt.
9. Könnte der Luftwiderstand bei meinem 4-Türer weniger sein, als bei Euerem Turnier und 5-Türer? Das dürfte es doch nicht sein.
10. Ich lebe in der Schweiz: AB=120 (sehr oft auf 100 begrenzt), Landstrasse=80.
Damit ist mein Streckenprofil eigentlich ein guter Mix und kommt dem Europäischen Fahrzyklus recht nahe. Ach ja, jeden Morgen rolle ich vom Berg, den ich Abends dann wieder rauf muss. Das sind etwa 5km und ca. 150m Höhenunterschied. Auch die AB ist hügelig. Stellenweise habe ich bei 120 einen Momentanverbrauch von 2.8, dann wieder 6.3.
Zitat:
hatte meinen am Freitag in der Werkstatt.
Seither verhält ersich, vorallem beim anfahren, wesentlich angenehmer.
Heute mal ca. 130 km gefahren und vorher alles auf null gestellt.
Vor dem Besuch beim FFH war der Verbrauch 5,4l.
Jetzt sind es 4,7. Gefahren bin ich ca. 50% Land, je 25% Stadt und AB.
Auf AB zw. 115-130 km/h und Land/ Stadt ganz normal.
Zitat:
Original geschrieben von rebe01
Hallo,wenn ich wieder beim FFH bin werde ich dort nachfragen.
Allerdings ob die mir immer alles sagen.😕
Deshalb habe ich auch die Fotos gemacht, da kann jeder nachschauen, ob bei Ihm das gleich drin steht. Vorausgesetzt es ist auch ein 1,6 Diesel mit 115 PS.
Was steht bei Dir drin, stimmt es überein?Traumwerte sind das schon und man kann sagen, dass der Focus mit einer 4 vorm Komma gefahren werden kann. Allerdings will man auch immer (öfter) mal mehr. 😁
Und was haben sie gemacht?
Meiner ist jetzt etwas mehr als 2 wochen alt, hat ca. 1200 km im mischbetrieb bei zurückhaltender fahrweise und morgens kaltstart bei um null grad: 4,5-4,6 liter laut bordcomputer. hatte zuvor einen mazda 3 mit dem gleichen motor,der hat bei den temperaturen ca. 0,5 liter mehr verbraucht. mal abwarten wenns warm wird. da werde ich wieder testen und berichten.
Im November 2011 bekommen mit 11km (neu) , Verbrauch lag bei 6,5 -7,5 Liter, viel Vollgas Autobahn.
Jetzt im April 2012 mit 27TKM liege ich bei 5,5 -6,2 Liter , bei gleichem Fahrprofil. Auto Läuft auf der AB um die 180KM/H wesentlich Leichtfüßiger als früher. Unter 5L/100KM zu kommen halte ich bei meinem derzeit für keine große Kunst . Ich denke der ist erst jetzt mit 20TKM+ Eingefahren . UNd wer sein Auto nur schont wird diesen Zustand erst sehr Spät bis nie erfahren.
Für gewisse "Motorzustände" sind Maximal Temperaturen in Verbindung mit " Volllast" unumgänglich. Den durch Ständiges "Extrem Sparen" Bilden sich Ablagerungen die sich nicht mehr so schnell Lösen , zum Anderen benötigen einige Teile einfach ihre Zeit / Betriebsstunden um sich aufeinander Anzupassen. Z.b das Getriebe.
Das bezeichnet man auch gerne / Fälschlicherweise als "Streuung".
Ein Freund von mir ist Tuner , dort konnte man eine Zeitlang sehr schön sehen, das Nagelneue Autos gerade mal die Angegebene Leistung erzielten . UNd die ,die schon 10TKM+ auf der Uhr hatten lagen im Schnitt 5-10 PS darüber. Ich rede hier von ein und dem selben Motor in dem Fall auch ein 1,6 T allerdings Benziner. Die Verluste im Antriebsstrang waren Niedriger und der Motor hatte tatsächlich mehr Leistung. Nicht viel , aber so was kann mal schnell 0,5-0,7 Liter auf 100km ausmachen .
um eins klar zu stellen. ich werde natürlich nicht immer auf sparflamme fahren, dies ist tatsächlich auf dauer nix. ab und zu wird er für ein paar kilometer drehzahlmäßig ausgefahren, um unter anderem den russfilter "sauber" zu halten.
Zitat:
Original geschrieben von ganymed7
um eins klar zu stellen. ich werde natürlich nicht immer auf sparflamme fahren, dies ist tatsächlich auf dauer nix. ab und zu wird er für ein paar kilometer drehzahlmäßig ausgefahren, um unter anderem den russfilter "sauber" zu halten.
Ja genau so sehe ich es auch . Man kann so ein Auto auch kaputt Sparen .
Wer " Normal" Fährt wird keine Probleme bekommen.
Aber wie auch schon bei anderen Herstellern bekannt , kann der Gesamte Antriebstrang unter Extrem Sparen leiden . Da z.B bei extremen wenig Drehzahl fahren Frequenzen entstehen die im Getriebe auf Dauer Schäden verursachen.
Da ich mein Diesel nicht selber Zahlen muß , bekommt meiner immer dann wenn es geht Vollgas.
Ich halte euch hier auf dem Laufendem wenn was sein sollte . Aber nach über 27TKM ohne Probleme bin ich da recht zuversichtlich das ich nicht viel Schreiben werde.
Ich bin kein Ford Freunde , aber den MK3 mag ich . Ich bin Extrem Positiv Überrascht. Wenn meine Firma den Wagen in 5 Jahren hergibt werde ich den wohl Privat Übernehmen.
Nach Ca. 4000 km: 40% Land, 40% Stadt und 20% Autobahn. Bei sparsamer Fahrweise 4,3 liter. Hatte ihn bei längerer Überlandfahrt auch schon bei 3,7 liter.
also meiner schaft gerade mal rund 600 km mit einer tankfüllüng laut BC verbraucht meiner 6 liter, wie schaft ihr 1000 km reichweite. 40% stadt rest autobahn und landstr.vielleicht ist mein auto kaputt und ich weis das noch nicht mal.
Original geschrieben von trendfabrik
Hallo.
Wie sind Eure Verbräuche und Reichweiten eures FoFo MK3 1,6 TDCI?
Am Anfang verbrauchte ich auch 5,5-5,7 aber irgendwann gewöhnte sich mein Fuß ans Gaspedal.
seither sind Verbräuche unter 5l möglich-normal
Letztens 800km Autobahn + 800 km am Urlaubsort + 800 km zurück 4,9l wobei ich vor der Rückfahrt 4,7 als Verbrauch stehen hatte.
Hi Leute,
unten ist mal eine Auswertung von Ford über eine Fahrstrecke von 1717 km angehängt. Auf den 1717km hab ich genau 92l Diesel getankt, dass entspricht einem Durchschnittsverbrauch von 5.36L.
Ford hat ausgerechnet, dass ich, wenn ich meinen Fahrstil anpasse und nicht mehr im Stau stehe, 5% einsparen kann. Also dürfte ich wohl nicht zu den Rasern zählen und im wesentlichen nach den Vorgaben von Ford fahren.
Die fabelhaften Werte von unter 4L bekomme ich natürlich auch hin, wenn man mit 80km/h auf der Autobahn hinter nem Laster hängt geht das wohl. Werte unter 5L sind wohl in Gegenden mit Tempolimit 120 und einer scharfen Überwachung durch die Rennleitung auch möglich. Aber sobald auf der Autobahn jenseits der 120 unterwegs ist, ist es damit wohl auch Essig 😉
Viele Grüße
Peter