Verbrauch TDI 140 PS

VW Touran 1 (1T)

Hallo werte Touran-Gemeinde!

Ich möchte Euch bitten Eure Durchschnittsverbräuche vom Touran mitzuteilen und mir evtl. eine Lösung für mein "Verbrauchsproblem" zu geben:

Mein TOURAN (6-Gang, Schaltgetr.) verbraucht bei wirklich moderater Fahrweise im Schnitt 7,8 l (BC Zeigt 7,3 an)...
Also ist bei absolut knappen 700 km Schluss mit lustig ;-(

Hab nen Bekannten, da liegt der Verbrauch bei ca. 6,8 l...

Hab bereits nen neuen Luftfilter verbaut, in der Hoffnung dass es weniger wird... denkste!

Könnte es am Luftmengenmesser liegen?
^^ So ein hoher Verbrauch kann doch nicht normal sein oder ?

34 Antworten

Hallo,schön wie du das schreibst,aber ein wenig Fahrspss muß doch bleiben.Mal die Sau rauslassen.Ich bin schon einiges über 50,aber das lasse ich mir ab und zu nicht nehmen.Sch....auf den Verbrauch.Man gönnt sich ja sonst nichts.

Zitat:

...Bin nun von Tankfüllung zu Tankfüllung sparsamer gefahren (nur leichtes Gas, nicht über 140 km/h auf BAB) und habe mich gerade mal von 8,3 l auf 7,8 l "herunter" gearbeitet :-(

Hilft alles nix - das ist zuviel!

Wie andere auch schrieben, sollte da noch ungefähr ein Liter Luft nach unten sein.

<Klugscheißerei EIN>
Ich versuche, so oft wie möglich in die Schubabschaltung zu kommen. Wenn Du Dir im BC den Momentanverbrauch anzeigen läßt, kannst Du die "0" bewundern. Wenn Du dann noch beim Beschleunigen wirklich allerspätestens bei 2000 U/min schaltest, sollte unter 7l möglich sein.
<Klugscheißerei AUS>

Hat schon mal jemand was von Verkokung beim 2.0l 140PS gehört? Beim 170PS gehen da doch die Verbräuche auch nach oben...
Vielleicht hilft Dir ja ein Ultraschallbad der PD-Elemente beim Freundlichen.

Gruß Walter

Zitat:

Original geschrieben von x2123brenda


Hallo,schön wie du das schreibst,aber ein wenig Fahrspss muß doch bleiben.Mal die Sau rauslassen.Ich bin schon einiges über 50,aber das lasse ich mir ab und zu nicht nehmen.Sch....auf den Verbrauch.Man gönnt sich ja sonst nichts.

Tja, wesentlich ist doch, dass man niedrige Werte erzielen k a n n . Das war früher mit normalen Benzinern (TSI sei dank) und den Hydraulikwandlerautomaten (v.a. ohne Tiptronic) nicht möglich.

Sinnvoll frühes Hochschalten zahlt sich immer aus. Wer gerne hoch dreht, ist dafür an der Tankstelle ein gern gesehener Gast 😁

Zitat:

Original geschrieben von x2123brenda


... ein wenig Fahrspss muß doch bleiben.

Hab' ich, hab' ich.

(Den Spaß verderben mir höchstens die Qualität vom Auto und der Service.)

Und wie gesagt: Bis 130 km/h fahre ich im Rahmen der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten und der Verkehrsverhältnisse fast immer am Limit.

Fahrspaß ist freilich relativ und subjektiv. Die Gleichung Fahrspaß = Bleifuß und Drehzahlorgien z.B. geht bei mir tatsächlich nicht auf.

Gruß 🙂
emka

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von x2123brenda


Hallo,schön wie du das schreibst,aber ein wenig Fahrspss muß doch bleiben.Mal die Sau rauslassen.Ich bin schon einiges über 50,aber das lasse ich mir ab und zu nicht nehmen.Sch....auf den Verbrauch.Man gönnt sich ja sonst nichts.

Hallole ...

... Die " Sau " laß ich mit dem 911'er raus 😁 😕 😉    Hat auch nicht jeder !

Der braucht nur ca. 3 Liter Benzin / Stunde  😁

Gruß

Hermy

Zitat:

Original geschrieben von x2123brenda


Hallo,schön wie du das schreibst,aber ein wenig Fahrspss muß doch bleiben.Mal die Sau rauslassen.Ich bin schon einiges über 50,aber das lasse ich mir ab und zu nicht nehmen.Sch....auf den Verbrauch.Man gönnt sich ja sonst nichts.

...also ich hatte auch immer meinen 'uneingeschränkten' Fahrspass, bis mich die 'grünen Onkels' neulich mit ihrem Blitzlicht erschrocken haben...

B64; 100KM/h erlaubt; an der Stelle neuerdings 2 spurig in Richtung PB stadteinwärts:

zum Glück war ich schon wieder runter vom Gas...'nur' 33 KM/h zu schnell...hatte mich schon zu Fuss gehen sehen...

Seit dem Tag bin ich so richtig froh, dass ich den Fahrspass überhaupt genießen darf !!!
...und sei es auch bei max. 120KM/h (noch bezahlbar wenn mal wieder blitzt) auf der Land-/Bundesstrasse...:-))))))))))

Zitat:

... Die " Sau " laß ich mit dem 911'er raus 😁 😕 😉    Hat auch nicht jeder !

Der braucht nur ca. 3 Liter Benzin / Stunde  😁

😁 😁 Hat echt nicht jeder... der war gelungen 😁 😁

Mein Durchschnittsverbrauch nach jetzt ca. 63.000 KM mit meinem 2.0 TDI Schalter, Bj. Jan. 2005 beträgt 6,95 Liter/100 KM.

Fahrprofil Stadt / AB

Zitat:

Original geschrieben von Tony S.


Bin nun von Tankfüllung zu Tankfüllung sparsamer gefahren (nur leichtes Gas, nicht über 140 km/h auf BAB) und habe mich gerade mal von 8,3 l auf 7,8 l "herunter" gearbeitet :-(

Als Schweizer habe ich auf der Autobahn ein Maximum von ca 136km/h für den Tempomat eingestellt. Das kann man noch recht gut bezahlen... Ich komme so seit Jahren mit wenig Stadtverkehr, 80% Autobahn auf einen effektiven Verbrauch von 6-6.3 l.

Ich habe schon mehrmals mit einer Tankfüllung über 950km gefahren. Handschaltung und ausgeschaltete Klimaanlage, wenig Tagfahrlicht und meistens laute Musik.

Zitat:

Original geschrieben von Tony S.


Zunächst erstmal vielen Dank für die Antworten!

Zu meinem Fahrstil kann ich nur sagen: hab den Touri vor ca 2 Monaten gekauft (BJ 2005)

Moin Tony,

wenn ich das richtig sehe, hast du den Touran in der kalten Jahreszeit gekauft. Sind die Verbräuche gerechnet oder von der MFA.
Grundsätzlich ist der Verbrauch auch bei mir ca. 1-1,5l höher im Winter als im Sommer. Vor allem der errechnete, da der Zuheizer auf Dieselbasis läuft und bei Temperaturen unter ca. 5°C den Motor solange mitheizt bis die Betriebstemperatur erreicht wurde.
Im Sommer fahre ich mit ca. 6,5-7l / 100km recht sportlich mit hohem Stadtanteil. Im Winter geht es gern deutlich über 7l. Die Jahreszeitenkurve sieht man auch gut auf Spritmonitor.de.
Insofern einfach mal die Statistik dort anschauen und dann vergleichen.

HTH
Vomue

Das der Dieselzuheizer ein Spritschlucker ist kann ich voll bestätigen.
Besonders im Kurzstreckenverkehr ärgert einen die recht lange Zeit
des Nachlaufens.
Mit eingeschaltetem Zuheizer verbrauche ich im Winter auch gut einen
Liter mehr auf 100KM, als im Sommer.

Ich lasse daher den Zuheizer grundsätzlich ausgeschaltet und beheize
mich solange mit der Sitzheizung. Außerdem ist man im Stadtverkehr
eh meist noch dick angezogen.

Wenn die Scheiben zugefroren sind, nutze ich den Zuheizer allerdings.
Ich achte dann aber daruf, daß ich ihn abschalte, sobald die Scheiben
rundum abgetaut sind.

Nicht nur bei zugefrorenen Scheiben auch bei beschlagenen Scheiben, die ich gerade fast täglich in meinem Auto vorfinde, wirkt dieses System sehr effektiv. Eine Sparflamme war dagegen der elektrische Zuheizer in meinem Zafira B, den ich bis zum Sommer hatte. Der hat den Wagen zwar auch früher beheizt, aber war bei weitem nicht so kraftvoll wie der Zuheizer im Touran auf den ich fast schon stolz bin.

Wie schaltet man den Zuheizer denn aus ? Bei meinen Kurzfahrten bei denen ich alleine im Auto bin, brauche ich den nämlich auch nicht unbedingt immer.

Den Zuheizer schalte ich bei meinem Touri (Bj. 2005!) mit Climatronic aus indem ich die ECON-Taste drücke.

Habe aber mal gelesen, daß es diese Taste, bzw. diese Funktion beim FL-Touran nicht mehr geben soll.

Der elektrische Zuheizer bei meinem Audi hat seinen Namen ebenfalls nicht verdient.

Nein, eine ECON-Taste habe ich nicht. Vielleicht muß ich einfach die Climatronic ausschalten ?!

K. A., aber irgendwo in den Tiefen von MT gab es mal einen Beitrag dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen