Verbrauch TDI 140 PS
Hallo werte Touran-Gemeinde!
Ich möchte Euch bitten Eure Durchschnittsverbräuche vom Touran mitzuteilen und mir evtl. eine Lösung für mein "Verbrauchsproblem" zu geben:
Mein TOURAN (6-Gang, Schaltgetr.) verbraucht bei wirklich moderater Fahrweise im Schnitt 7,8 l (BC Zeigt 7,3 an)...
Also ist bei absolut knappen 700 km Schluss mit lustig ;-(
Hab nen Bekannten, da liegt der Verbrauch bei ca. 6,8 l...
Hab bereits nen neuen Luftfilter verbaut, in der Hoffnung dass es weniger wird... denkste!
Könnte es am Luftmengenmesser liegen?
^^ So ein hoher Verbrauch kann doch nicht normal sein oder ?
34 Antworten
Was hast du für ein Modelljahr, bzw. hast du einen DPF?
Eine gute Übersicht bietet Spritmonitor:
http://www.spritmonitor.de/.../455-Touran.html?...
Dort wir ein Durchschittsverbrauch von ca. 7 Liter angezeigt.
Grüße
RSTE
Moin,
nach nun gut 27.000KM liegt mein Durchschnittsverbrauch bei 6,4 L/100KM.
Den genauen Anteil von Sommerbereifung und Winterbereifung kann ich leider nicht nennen...
Warum der Verbrauch bei dir so hoch ist, kann man wahrscheinlich nur vermuten...vielleicht hats was mit dem persönlichem Fahrprofil zu tun.
Ich fahre ca. 25TKM im Jahr, davon bestimmt 80% Bundesstraße, Langstrecke. Fahre dort aber gern auch mal 120...
Streckenprofil würde ich hier im Weserbergland als 'gemäßigt hügelig' bezeichnen...
Also, erstmal die Frage des pers. Fahrprofils klären.
Der Verbrauch im Stadtverkehr z.B. dürfte m.E. sogar noch höher liegen...
Hallo,
ich fahre einen 2.0 TDI mit 140 PS und DSG. Hat dein Bekannter seinen Verbauch ausgerechnet oder vom BC abgelesen ? Das kann nämlich markante Unterschiede bedeuten, die in Richtung Schönrechnerei des BCs gehen (meiner Meinung nach).
Ich denke, daß ein Verbauch um die 7 - 7,5 Liter gar nicht mal so falsch angesetzt ist, wenn man ein ganz normaler Autofahrer ist. Sicherlich kriegst du den TDI auch auf deutlich unter 7 Liter, aber dafür mußt du den meisten Teil deiner Kilometer außerorts zurücklegen. Dann schaffe ich einen solchen Verbrauch auch mit dem DSG. Wenn man aber einen guten Mix oder vielleicht viel in der Stadt fährt, dann sind weniger als 6 Liter unrealistisch. So gut wie jeder, der diesen Motor im Stadtverkehr unter 7 Liter fahren will muß schon eher ein Wunder vollbringen.
Mein 2.0 TDI gönnt sich momentan auf Kurzstrecken in der Stadt in der Kaltstartphase zwischen 10 und 11 Liter. Bei längeren Distanzen und warmem Motor komme ich mit viel Stadtverkehr auf 8,2 Liter und mit viel Autobahn- und Bundesstraßenfahrten auf zwischen 6,7 und 7,3 Liter. Aktuell wird der Gesamtdurchschnitt im BC mit genau 7,0 angezeigt. Eine 7,8 wäre da meiner Meinung nach realistischer.
Mit der letzten Tankfüllung habe ich jetzt bei 365km ziemlich genau die Mitte der Tankanzeige erreicht, würde also auch geschätzte 700km schaffen. Ich bin jedoch davon überzeugt, daß ich bei längeren Autobahnfahrten und moderatem Gasfuß über 800km mit einer Tankfüllung schaffe, denn momentan hat mir da viel Stadtverkehr mit kaltem Motor und Zuheizer den Tank leergesoffen. Ich weiß ja nicht, wie und was du so fährst, aber wenn du einiges in der Stadt zurücklegst, dann versaut dir das schnell die vormals gute Statistik und dann sind 7,8 auch relativ normal. So ein richtiges Sparwunder ist dann der TDI im Stadtverkehr auch nicht. Man muß bedenken, daß der Touran groß und schwer ist, vielleicht sieben Sitze mit sich rumschleppt, eine Klimaautomatik hat, oder einen Zuheizer hat, das zieht Sprit und beim Anfahren kommt das hohe Gewicht gut ins Spiel, während es sich beim Überlandverkehr evtl. eher derartig auswirkt, daß es gerne weiterrollen möchte, wenn du den Fuß vom Gas zurücknehmen mußt.
Zitat:
... im Schnitt 7,8 l (BC Zeigt 7,3 an)...
Das ist aber ein ordentlicher Schluck aus der Pulle.
Unser 2.0TDI 140Ps (MJ04, ohne DPF) braucht bei meiner Gattin so um 6.5l/100km (BC = real).
Fahrprofil sind ca. 2x40km drei- bis viermal die Woche (im Wesentlichen Autobahn bis 120km/h, momentan auch weniger wg. Baustelle); dazu kommen ein Paar "Taxifahrten" für den Junior.
Gelegentlich dann noch 300-400km Wochenendtouren. Wenn wir zu spät loskommen und ich Gas geben muß, geht's dann auch rauf bis an 8l, wenn die Familie hinten schläft und ich in Schleichfahrt (<= 110km/h) verfalle, geht auch 6l. Mit Wohnwagen und Tempomat auf 105 habe ich auch schon 13l geschafft.
Einen signifikanten Unterschied zwischen Winter- und Sommerbereifung haben wir nicht. Ich fahre allerdings immer 0.3bar über dem empfohlenen Luftdruck.
Wenn's der Luftmassenmesser ist, müßtest Du deutlich merken, daß das Auto keinen Hering mehr vom Teller zieht (kenne ich von unserem Polo 1.9TDI).
Gruß Walter
Ähnliche Themen
Also mein Touri ist noch in der Werkstatt und hat das selbe Problem, der hat auch 9-10l geschluckt, allerdings ein 125kw tdi...werde ihn heute abend abholen - mal gucken ob dort ein Problem vorlag. Werde heute abend berichten
Hallo all zusammen,ich fahre einen 140ziger TDI,DSG.Meine Erfahrungen sind noch kurz,da ich das Fahrzeug erst kürzlich erworben habe.09/2008 bei km stand 36000.Von den stadtfahrten mal abgesehen pendelt sich der Verbrauch bei 6,7 l/Durchschnitt ein.Habe aber auch mal Vollleistung bei freigegebner Autobahn getestet.Ende fahnenstange waren lt Tacho 217 km/h .In diesem Moment zeigte der Bordcomputer 11,3 L an.Alles in allem bin ich aber sehr zufrieden.Hatte vorher Sharan 1,9 TDI 85kw,der hatte die Leistung nicht(knapp 185Km/h) und schluckte dann aber 13,9 L.Mfg
Hallo,
bei mir liegt der Verbrauch nach nunmehr 23000 km bei errechneten
8.5 l. Fahren zu 90% nur Stadt, also fast nur Kurzstrecke.
Jetzt im Winter kann es durchaus auch etwas mehr sein.
Gruß
bibo3
Zunächst erstmal vielen Dank für die Antworten!
Zu meinem Fahrstil kann ich nur sagen: hab den Touri vor ca 2 Monaten gekauft (BJ 2005) und mich schon über den Verbrauch beschwert
(hatte vorher nen gechipten Peugeot 2.0 HDI, der max 7.6l von mir haben wollte bei 40/60 kurz/lang....)
Bin nun von Tankfüllung zu Tankfüllung sparsamer gefahren (nur leichtes Gas, nicht über 140 km/h auf BAB) und habe mich gerade mal von 8,3 l auf 7,8 l "herunter" gearbeitet :-(
Da mein Bekannter mein Mitfahrer ist, weiß ich, dass er nahezu den selben Fahrstil und vor allem die selben Strecken fährt wie ich (täglich 2x47 km)
Wäre nicht so aufmerksam darauf geworden, wenn es nicht so derbe hoch gewesen wäre (wie gesagt im vergleich zum Vorgänger + sportliche Fahrweise)
Hallo,
lese ich richtig, daß Du auschließlich BAB fährst ?
da sind knapp 8 Liter bei 140 nicht soo hoch für den 2,0/103 KW.
in Zeiten wo ich fast nur auf der BAB unterwegs bin ist mein Verbrauch sehr ähnlich.
mein tatsächlicher Verbrauch ist nur deshalb etwas niedriger (7,2L/100)
da ich meist einen hohen Land/Kreisstraßen Anteil habe.
(Rein die Landstraßen liege ich um 6 Liter) .
Der Unterschied zwischen tatsächlichen Verbrauch und Anzeige der MFA ist bei mir zu vernachlässigen.
(Im Winter natürlich nicht , da der Zuheizer/Standheizung in der MFA ja nicht erfasst wird)
Ich bin bis vor kurzem auch täglich durch die Stadt gefahren, kann den hohen Verbrauch
von Bibo3 daher nicht ganz nachvollziehen. Mein damaliger Durchschnitt lag bei 7,5L
Zur Ehrenrettung des 2,0/103kw sollte ich nicht verschweigen, daß bei meinem Verbrauch
auch immer mal Autobahn Vollgas mit einzurechnen ist. Nicht ständig natürlich kommt aber doch mal vor.
" Tuten - Gag "
Hier mal die Werte für meinen " United Mod. 09 " der letzten ca. 6 Monate ...
2,0 TDI DPF 140 PS mit " Handrührmix " - Getriebe
SR : 205 / 55 - 16
WR : 205 / 55 - 16
6,51 1. Füllung
6,28
6,31
7,15 - mit 70 % AB und voller Zuladung + Heimweh ( war 3 Wochen in der Ferne ... aber mit dem Flieger )
6,29
5,99
6,02
5,92
5,95
6,31 - 70 % AB , bei dem 1. Schnee u. viel Regen + vielen Speedlimits durch 1/2 Germany
6,63 - 70 % AB , Rückweg durch 1/2 Germany
5,88
6,79 - mit Schnee und Kälte ... ca. 1 Liter Zuschlag - hätt ich nicht gedacht !
= 6,19 im Normalbetrieb , " Stadt - Land - Fluß " - ohne AB = Schwarzwald
= 6,70 bei den Extra - Touren mit größerem AB Anteil
= 6,31 Gesamt Durchschnitt
... und zu ca. 80 % ist der Saft von den " Freien " Tankstellen
... der BC zeigt die Werte sogar noch ca. 0,5 Liter günstiger an , aber auch nicht immer 😉
Schaut doch ganz gut aus , besser als Gedacht 😁
Gruß
Hermy
meiner hat nun 92'000 km und einen durchschnittsverbrauch von momentan 6 l. bis vor kurzem bin ich sehr viel mehr bundesstrasse gefahren, jetzt viel stop-and-go in der stadt und autobahn. mit dem alten arbeitsweg lag der verbrauch bei 5,5 l inkl. öfter mal längere autobahnfahrten. ahso, ist ein handschalter, pd ohne dpf und nein, ich schleiche nicht.
2.0 TDI / 136 PS / 7-Sitzer / 6-Gang / ohne DPF
realer Verbrauch über ca. 176.000 km: ca. 5,9 l / 100 km
viel Landstraße, etwas Stadt
5~6 mal pro Woche ca. 650 m Höhenunterschied
Stadt/Landstraße: wenn und soweit möglich am Tempolimit (aber nicht drüber)
ab und zu längere BAB-Strecken, meist bis 130 km/h, gelegentlich bis 160 km/h, sehr selten bis 180 km/h
so oft wie möglich GRA
i.d.R. nächsthöherer Gang spätestens bei ~2000 U/min, außer wenn schnelle Beschleunigung erforderlich ist
sobald das Auto rollen/gleiten kann: 5. oder 6. Gang
meist alleine und häufig mit nur 3~5 Sitzen unterwegs
6 Monate WR 195er / 6 Monate SR 205er
Zuheizer und Klima möglichst oft aus, Fahrlicht so gut wie immer an
Maximalverbrauch: ca. 8,5 l / 100 km (BAB, Mittelgebirge, max. 130 km/h mit 3 Personen, Urlaubsgepäck und 3 Fahrrädern an der Heckklappe)
Weitere Verbrauchswerte findest Du z.B. auch bei carcost.de
Gruß
emka
Zitat:
Original geschrieben von emka1312
2.0 TDI / 136 PS / 7-Sitzer / 6-Gang / ohne DPFrealer Verbrauch über ca. 176.000 km: ca. 5,9 l / 100 km
viel Landstraße, etwas Stadt
5~6 mal pro Woche ca. 650 m Höhenunterschied
Stadt/Landstraße: wenn und soweit möglich am Tempolimit (aber nicht drüber)
ab und zu längere BAB-Strecken, meist bis 130 km/h, gelegentlich bis 160 km/h, sehr selten bis 180 km/h
so oft wie möglich GRA
i.d.R. nächsthöherer Gang spätestens bei ~2000 U/min, außer wenn schnelle Beschleunigung erforderlich ist
sobald das Auto rollen/gleiten kann: 5. oder 6. Gang
meist alleine und häufig mit nur 3~5 Sitzen unterwegs
6 Monate WR 195er / 6 Monate SR 205er
Zuheizer und Klima möglichst oft aus, Fahrlicht so gut wie immer an
Maximalverbrauch: ca. 8,5 l / 100 km (BAB, Mittelgebirge, max. 130 km/h mit 3 Personen, Urlaubsgepäck und 3 Fahrrädern an der Heckklappe)Weitere Verbrauchswerte findest Du z.B. auch bei carcost.de
Gruß
emka