Verbrauch
So in Holland angekommen und der Verbrauch ist von meinem Winterlichen Kurzstreckenverbauch von
8.3 L auf das was der X1 2.0D kann runter
Uhr zeigt 5.5 L sehr guter Wert das passt😁
Beste Antwort im Thema
Der geneigte Mitleser tendiert hier langsam zum genervten Mitleser. Für Eure persönlichen Differenzen sucht Ihr Euch besser einen anderen Kampfplatz, vorzugsweise per PN oder außerhalb Motor-Talks. Danke!
333 Antworten
Das Thema Verbrauch scheint irgendwie ausgelutscht?
Für mich persönlich steht fest:
- die BMW Diesel sind alle recht sparsam und "verzeihen" auch Beschleunigungs/Geschwindigkeits-Eskapaden - jedenfalls deutlich besser als die Benziner
- der 25d ist für die gebotene Leistung überraschend sparsam
- die Benziner muss man mehr streicheln und sanfter bewegen, um auf richtig niedrige Werte zu kommen
Ausgeschaltete Heizung/Klima sehe ich nicht als den großen (!) Verbrauchsfaktor, da ist der Gasfuß und vorausschauendes Fahren wichtiger.
Auf Kurzstrecke, gerade im Winter, sind keine niedrigen Verbräuche zu erwarten - welch Erkenntnis!
Wer wirklich noch was rauskitzeln will beim Verbrauch, fährt mit Eco Pro und dadurch vermehrtem Segeln/Start-Stopp, wobei keine Wunder zu erwarten sind (ca. 5% Einsparung aus meiner Erfahrung).
Zum Verbrauch des 25e Hybrids gibt es ja einen eigenen Thread.
Meiner Erfahrung nach braucht mein 18d xDrive eine längere Strecke um so warm zu werden, dass sich der Verbrauch senkt als ein 150PS TDI im Audi A3. Beide auf meinem Arbeitsweg mit 12 km bewegt und im Mittelteil der Strecke gleichmäßiges langsames (60km/h) fahren.
Um sparsam zu fahren sollten es im Winter also mehr als 12km am Stück sein
Zitat:
3.0 Bar?, da spürst wirklich alles!
Aber da hast Recht, das meiste geht bei Anfahren flöten...(da geht die Nadel auf die 20L) Kurzstrecken + Ampeln treibt der Verbrauch in die Höhe.
Geht eigentlich. Bei den 17er Winterrädern auf jeden Fall und die 18er im Sommer werde ich dann längerfristig sehen. Ich hab hier den Vorteil dass die Straßen ganz gut intakt sind.
Mit dem M-Fahrwerk wäre es wahrscheinlich hinsichtlich Komfort grenzwertig.
Ganz klar ist es die Kurzstrecke weil das Fahrzeug nicht lang genug bei Betriebstemperatur läuft um den Durchschnitt wieder zu senken. Im Sommer kommt dann noch der Klimakompressor als Treiber hinzu, da er anfangs mit voller Leistung dabei ist ohne dass der Innenraum auf Wunschtemperatur kommt. Beim 18i stehen dann sehr oft über 8 Liter im langen Mittel bei den meisten die ich kenne. Start Stop ist auf Kurzstrecke eher kontraproduktiv und EcoPro kaum hilfreich.
Zitat:
@cookie_dent schrieb am 11. Januar 2021 um 22:07:12 Uhr:
Was verstehst Du unter "maximal sinnbefreiter Fahrweise"? Donuts auf dem Aldi Parkplatz ziehen?Zitat:
@Pfuschwerk schrieb am 11. Januar 2021 um 19:36:58 Uhr:
Ein Zusammenhang ergäbe sich ja höchstens, wenn man Spaß mit maximal sinnbefreiter Fahrweise gleichsetzt.
Quid pro Quo, zuerst wärst du ja mal mit einer Antwort dran.
Allerdings hab ich auf dieses:
Zitat:
Ich verstehe unter maximal sinnbefreit mit 50 über die Landstraße zu kriechen und sich auf der Autobahn hinter einem LKW fest zu saugen.
Bullshit-Bingo keine Lust.
Zitat:
Ich verstehe Deine Erwartungshaltung nicht?
Du wirst lachen und es vermutlich für völlig abwegig halten, aber in der Tat versuchen wir uns so zu bewegen dass unsere Auswirkungen auf die Umwelt einigermaßen gering bleiben.
Dazu gehört neben 1000 anderen Dingen dann auch eine halbwegs sinnige Fahrweise. Das kann man sogar umsetzen ohne das Fahrzeug über die Straßen zu tragen und auch wenn man von grüner Ideologie und Agenda Meilen entfernt ist.
Die ganz hohe Schule ist dann schon beinahe, wenn das jemand tut der den Sprit im Rahmen der Dienstwagenüberlassung vom Arbeitgeber bezahlt bekommt. Aber damit würde ich die "hoher Verbrauch = mehr Spaß" - Fraktion im ersten Schritt nicht überfordern wollen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pfuschwerk schrieb am 12. Januar 2021 um 12:14:56 Uhr:
Quid pro Quo, zuerst wärst du ja mal mit einer Antwort dran.
Die Antwort hast Du Dir doch bereits selbst gegeben, was ich Spaß nenne nennst Du maximal sinnbefreit.
Zitat:
@Pfuschwerk schrieb am 12. Januar 2021 um 12:14:56 Uhr:
Allerdings hab ich auf dieses ... Bullshit-Bingo keine Lust.
Ich auch nicht, ich habe lediglich dargelegt was ich unter maximal sinnbefreit verstehe.
Zitat:
@Pfuschwerk schrieb am 12. Januar 2021 um 12:14:56 Uhr:
Du wirst lachen und es vermutlich für völlig abwegig halten, aber in der Tat versuchen wir uns so zu bewegen dass unsere Auswirkungen auf die Umwelt einigermaßen gering bleiben.Zitat:
Ich verstehe Deine Erwartungshaltung nicht?
Warum sollte ich das abwegig halten und zu Deiner Verwunderung kann ich Dir versichern das ich ebenfalls sehr auf die Umwelt achte, nur eben in anderen Bereichen.
Ab und zu mal auf die Tube zu drücken ist da schon fast Luxus, auch wenn ich dadurch 20% mehr Diesel verbrauche.
Diskussionen über Verbrauch sind sinnlos.
Mit meinem 2.0i liege ich je nach Fahrweise zwischen 6-11L/ 100km
Mit meinem 2.6t SUV 3L Diesel zwischen 7-12L/100km
Was sagt das aus? NICHTS
Es gibt Leute die schleichen und liegen bei 6L, andere nutzen die 200PS und liegen bei 10L, und jetzt?
Also, ich fahre 1.8D Xdrive Aut und mein langzeitiger Durchschnitt ist 8.5L. Landstrasse 5,5-7L, Autobahn (160 falls es geht) 8L, Stadt 10L.
Bei meinem F01 730d ist auf der Autobahn eher 8.5-9L in der Stadt kommt es oft auf mehr als 12L.
Alle die unter 6L kommen sind nicht in meiner Liga, dass ist zuviel Stress für mich.
11 Liter 2,0 i s Drive >aus Freude am Fahren er bekommt Feuer.
Aber fast immer im Sport Modus unterwegs.
Derzeit 7,8 Liter aber mit Standheizung. X1 25d.
Na die Tankfüllung ist auch noch vom November und das Auto wird nach dem Warmfahren eher sportlich bewegt 🙂
Zitat:
@xjr-sepp schrieb am 13. Januar 2021 um 02:25:13 Uhr:
11 Liter 2,0 i s Drive >aus Freude am Fahren er bekommt Feuer.Aber fast immer im Sport Modus unterwegs.
Denke die Benziner 2.0 fährste selten unter 10 L
Zitat:
@Elevate schrieb am 15. Januar 2021 um 17:22:28 Uhr:
Derzeit 7,8 Liter aber mit Standheizung. X1 25d.Na die Tankfüllung ist auch noch vom November und das Auto wird nach dem Warmfahren eher sportlich bewegt 🙂
Genau das ist der Vorteil eines Diesels zügig fahren ohne Reue
Zitat:
@Rayman007 schrieb am 16. Januar 2021 um 18:56:35 Uhr:
Zitat:
@xjr-sepp schrieb am 13. Januar 2021 um 02:25:13 Uhr:
11 Liter 2,0 i s Drive >aus Freude am Fahren er bekommt Feuer.Aber fast immer im Sport Modus unterwegs.
Denke die Benziner 2.0 fährste selten unter 10 L
Im Sportmodus nicht, im Normalbetrieb schon. Wir sind mit 20i sdrive bei 7,3 l/100km. Der Schwiegervater im 20i xdrive mit fast wöchentlichem Anhängerbetrieb bei 8,1 l/100km. Alle Werte laut BC.
Generell kann man da nix sagen, weder finde ich 11 Liter bei sportlicher Fahrweise hoch, noch sind 7-8 Liter schwer zu erreichen.
Natürlich deutlich weg von den Verbrauchswerten auf dem Papier 😉