Verbrauch
So in Holland angekommen und der Verbrauch ist von meinem Winterlichen Kurzstreckenverbauch von
8.3 L auf das was der X1 2.0D kann runter
Uhr zeigt 5.5 L sehr guter Wert das passt😁
Beste Antwort im Thema
Der geneigte Mitleser tendiert hier langsam zum genervten Mitleser. Für Eure persönlichen Differenzen sucht Ihr Euch besser einen anderen Kampfplatz, vorzugsweise per PN oder außerhalb Motor-Talks. Danke!
333 Antworten
Wie einige hier angeblich bei reinem Stadtgebrauch mit dem 20i teilweise auf unter 7l kommen, ist mir echt ein Rätzel..... ,-(
Zitat:
@opa38 schrieb am 24. September 2020 um 12:31:08 Uhr:
Wie einige hier angeblich bei reinem Stadtgebrauch mit dem 20i teilweise auf unter 7l kommen, ist mir echt ein Rätzel..... ,-(
Welches Forenmitglied gibt denn an, bei reinem "Stadtgebrauch", unter 7 Liter Verbrauch zu kommen?
Es ist möglich, aber da muss man schon ein paar Sachen beachten. Ich verbrauche laut BC jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit (Hamburg ca. 9km) ohne Start\Stop 6,5-6,9 Liter. Aber das hängt von Faktoren wie Fahrweise, Beschleunigungsart, Segelzeit, ( Ampel Anzahl (Rot), Reifendruck, Fenster zu oder offen, Zuladung, Klimaanlage ein oder aus etc... Aber im Schnitt über den Monat gesehen, liege ich über 7L
Ich habe mir mal die Einträge bei „Spritsparmonitor“ angesehen, hier gibt es eine recht große Datenmengen mit Fahrern unterschiedlichen Profils. Der Durchschnittsverbrauch beim 20i liegt hier bei 8,13 l/100km wobei die Mehrzahl der erfassten Daten im Bereich 7,6 bis 9,6 l/100 km liegen. Wenige Einträge liegen im Bereich von 6 l. Beim 20d liegen die Werte ca. 2l/100 km niedriger. Auch hier gibt es - je nach Fahrprofil- eine große Bandbreite an Verbräuchen. Was bereits vor 20 Jahren galt, gilt heute noch genauso: Das größte Spritsparpotential steckt im rechten Fuß des Fahrers. Deshalb sind Angaben zu Verbräuchen immer sehr subjektiv.
Ähnliche Themen
Heute morgen durfte (musste) ich mal wieder den X1 20i sdrive für meine Pendelstrecke nutzen.
Aufgrund Lockdown waren die Autobahn A9 vor München und auch der mittlere Ring nahezu leer und flüssiges fahren möglich.
Autobahnanteil gut 30km, davon heute gut die Hälfte unbeschränkt. Bin dann 180 gefahren wo möglich.
Fahrmodus EcoPro, Heizung auf 21 Grad, Sitzheizung Fahrer aktiv, Aussentemperatur knapp 10-12 Grad bei leichtem Regen.
Winterreifen sind drauf und im Tank ist E10.
Auf dem Rückweg wird es wohl etwas mehr, da man eher leicht bergauf fährt.
Zitat:
@Blap schrieb am 24. September 2020 um 13:31:42 Uhr:
Zitat:
@opa38 schrieb am 24. September 2020 um 12:31:08 Uhr:
Wie einige hier angeblich bei reinem Stadtgebrauch mit dem 20i teilweise auf unter 7l kommen, ist mir echt ein Rätzel..... ,-(Welches Forenmitglied gibt denn an, bei reinem "Stadtgebrauch", unter 7 Liter Verbrauch zu kommen?
Stop und go schaffe ich Stadtverkehr in Zürich sogar 8 Liter :-) als Diesel.
Stadtverkehr ist gift fzr Verbrauch weiss aich jeder.
Hier könnte nun der x1 25e Punkten und zwar deutlich.
Wo sind die elektro fahrer unter uns :-)
Welches Forenmitglied gibt denn an, bei reinem "Stadtgebrauch", unter 7 Liter Verbrauch zu kommen?
Wei er aus München kommt.
Zitat:
@Victoria1995 schrieb am 3. November 2020 um 14:28:27 Uhr:
Welches Forenmitglied gibt denn an, bei reinem "Stadtgebrauch", unter 7 Liter Verbrauch zu kommen?Weil er aus München kommt.
Ich bin mit dem x20i schon 450 km überwiegend Landstraße und ohne zu schleichen mit errechneten 6,6 l gefahren.
Allerdings auch schon nach Berlin 520 km mit errechneten 11,5 l. Es geht also alles.
Auch Stadt ist nicht gleich Stadt. Wir fahren den 25e bei uns in der Stadt mit 0,0 l. Allerdings sind es auch nur 8km ans andere Ende der Stadt. Also auch recht wenig aussagekräftig.
Ist immer so eine Sache mit dem Verbrauch.
Mich stört halt beim Benziner, dass ein Gasfuß immer gleich so dermaßen bestraft wird... beim TDI habe ich noch gesagt das heißt "heizen ohne Reue" - mein Passat war sparsam, wirklich, aber ein Schummler. Der 25d lässt es schon höher im Verbrauch angehen, hat aber auch 61 PS mehr.
Hinweg auf der täglichen Pendelstrecke zur Arbeit. Vergleich X1 xDrive 20i und 90PS Smart 453 🙂
Für mehr als eine halbe Tonne Mehrgewicht, doppelt soviel PS sowie Hubraum und Allrad, schlägt sich der BMW excellent. Das Segeln unterstützt natürlich beim Spritsparen.
Fairerweise muss man sagen, dass der Rückweg im BMW mit 7,4 Litern und im Smart mit 5,4 Litern bewältigt wird.
Aufgrund eines Jobwechsels mussten wir noch einen Zweitwagen kaufen - leider. Wir hatten uns schon so an ein einziges Fahrzeug gewöhnt. Aber ich möchte den Smart nicht mehr missen. Der ist so knuffig, wendig und agil...richtiges Gokart und perfekter Zweitwagen.
Wir unterhalten uns hier ja des öfteren über den Verbrauch unserer Fahrzeuge, teilweise lese ich sogar von so absurden Sachen wie Heizung auslassen und so weiter aber jetzt mal ehrlich habt ihr wirklich Lust permanent auf den Verbrauch zu gucken nur weil man dann vielleicht etwas weniger verbraucht, also ich habe natürlich mal getestet wo die minimal Verbräuche meines Autos liegen aber im Alltag fahre ich ganz normal zügig, wenn das keinen Sinn macht bin ich auch sparsam unterwegs und auf der BAB wo es Sinn macht und erlaubt ist meist recht zügig, ich wüsste gar nicht warum ich mich selber permanent geißeln sollte, das macht doch überhaupt keinen Spaß.
Also wie handhabt ihr das?