Verbrauch

BMW X1 F48

So in Holland angekommen und der Verbrauch ist von meinem Winterlichen Kurzstreckenverbauch von
8.3 L auf das was der X1 2.0D kann runter
Uhr zeigt 5.5 L sehr guter Wert das passt😁

Beste Antwort im Thema

Der geneigte Mitleser tendiert hier langsam zum genervten Mitleser. Für Eure persönlichen Differenzen sucht Ihr Euch besser einen anderen Kampfplatz, vorzugsweise per PN oder außerhalb Motor-Talks. Danke!

333 weitere Antworten
333 Antworten

Ich bin es heute mal etwas sportlich angegangen aber auch mit ruhigen Abschnitten, so 60 Kilometer. So wie früher heize ich nicht und schon gar nicht mit einem SUV 🙂

6,9 Liter im Schnitt. Ich war überrascht!

Ansonsten hab ich mal den Mittelwert von 14 Monaten ermittelt - seit März fahre ich mein Auto eigentlich nur noch zum Spaß und nicht weil ich von A nach B kommen muss außer es ist Urlaub gewesen.

Ich liege mit meinem X1 25d bei 8,1 Litern. Dazu muss man aber auch sagen, dass ich eine Standheizung habe.

Ansonstenn lieg ich meistens um unteren 7er Bereich - aber manchmal muss ich einfach auch mal Spaß haben. Ohne Spaß im 6 Liter-Bereich zu fahren - nö ich nicht 😉

Der Verbrauch laut BC. Stimmt aber real nicht. Plus ca. 0,5 Liter sollte man schon drauf rechnen.

Die Bilder sind vom BC, die 8,1 sind "getracked"

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 19. August 2020 um 00:47:24 Uhr:


Sehe ich wie @Frank318td
Ich fahre überwiegend in Sport, eher selten in Comfort. In Comfort läuft mir der Motor zu untertourig und dröhnt mir zu oft rum weil er meint jede Steigung mit max 1200U/Min erklimmen zu müssen.
Start-Stop Automatik habe ich deaktiviert weil sie mich nervt und solange wir noch kein Tempolimit haben segle ich auch nicht.
Spritverbrauch liegt mit zügiger Fahrweise bei 7,5 Liter.

Hast Du mit xdrive? Ich würde auch lieber permanent im Sportmdus fahren wegen der Drehzahl. Aber läuft da nicht der Allrad ständig mit? Oder gibts wenigstens einen Unterschied zwischen dem Sportmodus am Schalter und dem M/S am Wählhebel (außer dass bei M/S noch später geschaltet wird)?

Ähnliche Themen

Ja genau Allrad läuft nur mit dem Schalter auf Sport permanent mit, ich fahre immer mit Getriebe auf Sport, fühlt sich besser an
Gruß

Zitat:

@LePeg schrieb am 2. September 2020 um 10:00:11 Uhr:


Hast Du mit xdrive? Ich würde auch lieber permanent im Sportmdus fahren wegen der Drehzahl. Aber läuft da nicht der Allrad ständig mit? Oder gibts wenigstens einen Unterschied zwischen dem Sportmodus am Schalter und dem M/S am Wählhebel (außer dass bei M/S noch später geschaltet wird)?

Habe den 25d, also mit XDrive.
Der Allrad läuft mit und es fühlt sich gerade bei nasser Fahrbahn verbindlicher/besser an.
Einen Unterschied zwischen dem Sportmodus am Schalter und dem M/S am Wählhebel spürt man ja schon in Lenkung. Wenn ich den Wählhebel nach links stelle bleibt die Lenkung leichtgängig, also wie im Comfort Modus und ich denke auch nicht das sich der Allrad zuschaltet.
Ich habe bis jetzt aber auch noch nichts gefunden wo die Unterschiede genau beschrieben werden.

Bin gestern „ohne Spaß“ 😉 im 6 Literbereich gefahren.
Ingolstadt, München mittlerer Ring, A95, Kochel, Walchensee, Mittenwald, Brenner, Riva. 5,8 Liter laut BC
Viel Verkehr, manchmal zäh, auch im Trentino und mehr als 100-130 darf man sowieso nicht. Den Sportmodus habe ich einmal benutzt auf dem Downhill nach Seefeld.
Wenn ab nächstem Jahr regelmäßig die CO2 Steuer erhöht wird und man sich an Preise von 1,50-2 Euro gewöhnen muss, wird das vielleicht der ein oder andere auch noch merken.
Am Tag davor übrigens Berlin-Ingolstadt mit Stau um Nürnberg 6,58 Liter lt. Spritmonitor.
Mit meinem 52 Liter Tank bewegt sich die Reichweite teilweise um 1.000 km.

Ich bin gespannt wohin sich der Spritpreise entwickelt... Wenn tatsächlich bei dem rohol Preis wir nich weitere Steuern bekommen und jetzt schon so um die 1.5x eur je Liter Benzin liegen sollten, wird die Politik und die Wirtschaft ein mächtiges Problem bekommen. Denn dank Corona haben viele Konzerten noch deutlicher gemerkt wir brauchen in Zukunft die volle Belegschaft nicht mehr... Und müssen um unsere Aktionäre zufrieden zu stellen, noch mehr sparen...

Eine Erhöhung der Energiekosten mit Weitergabe an Kunden und Konzerne, und damit eine inflation auszulosen wird nicht funktionieren.... Wir werden in einer Stagnation / Deflation verharren......

Wenn ich der neusten Bericht vom bmw x3 30e und GLC 300 e anschaue von Auto motor sport Durchschnittsverbrauch 8 bis 9 Liter trotz hybrid mit ca 50 km elektroreichweite sehe ich schwarz...

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../?openGallery=1&%3B_gl=1*qse5cb*_ga*SmxBUGpxdk5oZmtoNXVSWjJYQWQ1dWdGWVdsTFgxNjhHMmtBYl9kRE13U2Z1UWtrT2tjc0FMQ1g5STBZTnRhNA..

Mein Fazit: in der Zeit wo keine inflation kommen wird der Bevölkerung mit noch mehr Steuern auf den aktuell billigen sprit zu machen wird die Stagnation der Privathaushalte in eine Deflation versetzen....

Unsere Politiker werden Deutschland an die Wand fahren und am Ende die EU die Haushaltspoltik der Bundesrepublik übernehme ( vielleicht auch ein grund warum so regiert wird... In Berlin!)

Bis wir ein Diesel Verbot sehen sind noch mal 10 Jahre und mehr vergangen...

Knallt es im Mittelmeer oder geht es um unsere Energie Versorgung ( Nord strsm 2)dann wird es nie kommen da wir ganz andere Probleme bekommen werde...

Thema Verbrauch.... Ich liege aktuell bei 5.2 bc aber schaffe es wirklich unter 5 Liter zu bleiben mit klima!

Der Diesel kann noch mehr wenn man ihn weiter fordern würde....

( daher mein letzter Verbrenner und werde wohl noch lange fahren... Bis wir eine Möglichkeit wie Tesla haben... Von bmw!)

Screenshot-20200906

Ich hatte vorher einen 1.6l TDI GolfVI mit 4,8l durchschnittlich und liege etwa bei der gleicher Fahrweise um die 6,3l. Ich habe den 18d. Das Auto wiegt auch mehr und hat breitere Reifen. Unter 6l hatte ich es noch nie durchschnittlich. Von München nach Rostock am Strand kam ich aber locker ohne zu tanken.

Aufgrund eines Stellenwechsels, muss ich nun leider auch regelmäßig mit dem Auto pendeln. Vorbei die schöne Zeit, in der man entspannt mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren konnte.
Nun bin ich seit zwei Monaten mit dem xDrive 20i zur und auf der Arbeit unterwegs. Das heißt morgens und abends je 25 km pendeln und zwischendurch viele Termine bei Klienten in den umliegenden Städten.

Die morgendliche Fahrt zur Arbeit (Landstraße und viele Ortsdurchfahrten) im ECO-Pro-Modus kann ich regelmäßig mit 5,4 bis 5,8 Liter realisieren.
Die Fahrt zurück mit etwas mehr Verkehr absolviere ich meist 6,8 Litern. Mit den vielen Kurzstrecken die ich zwischendrin im Stadtverkehr bewältigen muss, komme ich so auf einen Verbrauch von 6,8 Litern laut Bordcomputer. Der Realverbrauch liegt 0,2 Liter höher.

Das gleiche Fahrprofil im Normalmodus absolviere ich mit 7,0 Litern laut Bordcomputer was einem Realwert von 7,2 Litern entspricht. Ausschlaggebend ist hier wohl die morgendliche Fahrt zur Arbeit. Im Normalmodus wird einfach nicht so viel gesegelt und so kann ich den Verbrauch nicht unter 6 Liter drücken.

Beim Fahren achte ich darauf viel zu segeln und rechtzeitig vor Ortschaften das Gas wegzunehmen. So lassen sich mit dem BMW ohne zu schleichen top Verbrauchswerte erzielen.

Herzlichen Glückwunsch zu deiner tollen Fahrweise. Ja nicht auf das Gaspedal drücken, und auch nicht auf die Bremse und schön langsam in die kurven fahren....
Trotzdem bis du ein ganz schöner Umweltverschmutzer, hättest den 1.8i nehmen können. Der braucht nochmal 1L weniger.
Abser so sind eben die jungen Leute, dicker Motor und segeln

Ehrlich gesagt verstehe ich weder die kausalen Zusammenhänge zu deiner Aussage, noch kann ich die persönliche Anfeindung nachvollziehen. Gerne kannst du mir aber argumentativ und mit Thesen gestützt darlegen, warum
...man mit "dickem Motor" nicht segeln sollte
...ich mit dem 20i ein Umweltverschmutzer bin aber mit dem 18i nicht
...ich anscheinend langsam in die Kurven fahre und das Gaspedal nicht benutze

Du kennst weder mich, noch mein Fahrverhalten, noch meine Lebenssituation, noch mein Alter, noch meine Beweggründe warum ich dies oder jenes mache und dennoch erlaubst du es dir mich zu bewerten?

Spar dir die Zeit mit Simpson666 zu diskutieren, da kommt nichts dabei raus...

Manche sind einfach Brandstifter aus Langeweile...

Ich find deinen Verbrauch extrem gut, schaffe ich mit meinem kleinen Diesel nicht soviel besser. Wobei ich beim Segeln auch keinen besseren Verbrauch erziele als mir der Schubabschaltung weil in der Regel zu wenig Platz zum aussegeln ist und ich bremsen muss

Ich habe auf meiner täglichen Arbeitsstrecke den großen Vorteil, dass ich vor den Dörfern segeln kann ohne groß an Tempo zu verlieren. Das Terrain ist relativ eben und ich fahre in Gegenrichtung zum Berufsverkehr. Das trägt enorm zum Einsparen bei, vorallem weil ich so gut wie nie an Ampeln stehen muss.
Sobald der Platz zum Segeln fehlt oder ich in den Berufsverkehr komme, habe ich ruckzuck einen bis zwei Liter mehr im Tankbuch stehen.

PS: Der Verbrauch mit unserem 90 PS-Benziner-Smart liegt auf gleicher Strecke auf ähnlichem Niveau.
Nur in der Stadt gönnt er sich mit um die 6,5 Liter etwas weniger als der BMW.

Ich fahre den S20i (04/20 - DSG) und bin im Schnitt bei 8,0l. Streckenprofil ist Großstadt mit gelegentlichen kurzen Autobahnpassagen. Bin mit dem Verbrauch ganz zufrieden. Vorher hatte ich einen F46 (Wandler) auch als 20i, der jedoch im Schnitt bei 8,7l lag.
In den beiden Fahrzeugen fuhr ich in der Regel im Comfort-Modus.
Im X1 meide ich den Sportmodus. Irgendwie ist mir die Abstimmung da zu „giftig“. Insbesondere in Tempo30-Zonen ruckelt der X1 ziemlich, wenn man leicht das Gaspedal streichelt. Die Abstimmung im F46 war das wesentlich angenehmer. Ob es an der Software oder am DSG liegt, weiß ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen