Verbrauch

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo Leute!

Bin neu beim VW POLO Forum. Meine Frage lautet wie viel Sprit braucht (sauft) euer Polo? Besitze seit ca. 2 Wochen den 4 Friends (6R)
1.2 60PS. Ich bin sehr begeistert doch eines stört mich!!!! ich habe einen Spritverbrauch von 8,1l/100km.
Werksangabe kombiniert ca. 5,5l Ich möchte betonen das ich innerorts und Autobahnkilometer die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit einhalte!!!! Weiters bin ich schon ein etwas älterer Fahrer also ich weiß aus Erfahrung wie man Benzin sparen kann! Schaffte mit jedem anderen Auto die Werksangaben zu unterbieten!!! Hat irgendwer von euch das selbe Problem?

Lg. Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG



Ich suche mir nach Möglichkeit immer einen Bus, macht rund 1,5 Liter aus.
MfG aus Bremen

[/quote

Na toll was für Auswüchse der Sparwahn gedeihen läßt 😕
Ich jedenfalls zähl nicht die Erbsen,ein bischen Fahrspaß geht bei
mir vor-hinternem Bus herschleichen 😮 ?

Fahrspaß brauche ich nicht mehr, ankommen lautet die Devise. Wobei die Zeitvorteil beim Spaßfahren meistens so gering sind, daß es einfach nichts bringt. Schön mit Tempomat laufen lassen und sich freuen, wenn man Autos wieder sieht, von dehnen man vor einiger Zeit, flott überholt wurde. 😁 Warum soll ich eine Strecke von gut 500 km, in gut 4,5 Stunden abreißen, wenn ich in 5 Stunden viel lockerer und entspannter ankomme. Dieses gild besonders an Werktagen. Da findet man allerdings nicht so oft einen Bus. 😁 Dann kommt der Tempomat bei 110 laut Tacho rein und dann laß ich es rollen.

🙂

Mit dem Rest im Tank käme ich dann sogar noch wieder nach Hause. 😁 

MfG aus Bremen   

137 weitere Antworten
137 Antworten

wir haben im Polo den 1.2 TSI 90PSDSG 8,0l Stadtverbrauch.
Min nachts 5.5 gesamtschnitt über jetzt 1000km 7,8l, eher enttäuschend, aber im Vergleich zu 2x 1.4 160PS DSG Golf mit 9,3 l über 30Tkm oder gar meinem 3.0er TFSI mit 13,3l regelrecht wenig, ich glaube auch nur meinen eigenen Messungen, da die Vergleichbarkeit der Strecken und Wege und der Fahrweise nie gegeben istn.

Zitat:

Original geschrieben von Sidt-2


Ich rechne meinen Durchschnittsverbrauch selber aus.

Sehr einfach geht das mit

Spritmonitor

!

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


echt jetzt...mit dem 105 ps tsi? da fährst aber selten im turbo-bereich...

ja ich fahre aber im turbobereich. dafür war ja das spritspartraining 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Whitey85



Zitat:

Original geschrieben von garfield126


echt jetzt...mit dem 105 ps tsi? da fährst aber selten im turbo-bereich...
ja ich fahre aber im turbobereich. dafür war ja das spritspartraining 🙂

Dürfte wohl auch recht schwierig sein, ausserhalb der Turbobereiches zu fahren. Das höchste Drehmoment fängt bereits bei 1500 U/min an, was bedeutet, daß selbst im Bereich um 1000 U/min ein gewisser Turbodruck schon da ist.

MfG aus Bremen

Ähnliche Themen

Ist auch nichts utopisches was nicht machbar ist.
Wir haben bisher einen Verbrauch von ca. 5,7-5,9 l/100km un das bei 90 % Kurzstrecke von unter 10 km und dabei Stadtverkehr. Im Winter liegt es ca. 0,3-0,4 darüber...

Alle Werte über Tnakquittung und Excel selbst ermittelt in einem Zeitraum von 23 Monaten

LG Space

Beim TSI gilt wahrlich: desto langsamer im höchsten Gang, desto besser. Insofern kann ich eure Antworten nach den ersten 7000 gefahrenen Kilometern bestätigen. Landstraße ist optimal, auf der BAB habt ihr Recht wenn ihr sagt: hinter einen LKW hängen (mit Abstand, auch wegen Steinschlägen 🙂) insofern man die Ruhe dazu hat.

Will man kein Verhehrshindernis sein (z. B. Sonntags) sind 110-130 km/h verbrauchstechnisch auch noch akzeptabel (ich bewege mich da um die 6,5 Liter). Auch diese Ausführungen kann ich mittlerweile bestätigen (danke für eure Antworten). Nur leider kommt mir immer mal wieder eine frische Fahrbahn und die "Aufhebung aller Streckensignale" dazwischen und damit der Schweinehund raus 😁

Den günstigen Verbrauch, den der TSI bei gemäßigter Fahrweise sicher ermöglicht, kann man sich bei Vollgasorgien in null-komma-nix zerschießen. Da hilft wohl nur Disziplin 🙄

Habe mich aus diesem Anlass mal bei Spritmonitor angemeldet und die Tankbelege seit Abholung eingepflegt für meinen 1.2 TSI (105 PS) mit DSG: Link zu meinen Verbrauchswerten

Im Verbrauch liege ich mit 7,67 L im höheren Bereich (ich kann ffuchser bestätigen), wobei der größte Anteil Stadtverkehr und der geringste Überland ist (lebe im Ruhrgebiet) und auf der Autobahn fahre ich den Polo jedes Mal für ein paar Kilometer aus.

Die heutigen modernen Motoren kann man im höchsten Gang mit Standgas fahren, ohne das sie ruckeln. Also liegt der Verbrauch nur an deinem rechten Fuß = Fahrstil und deinem Fahrprofil. Mit anderen Worten, FAHRSPAß macht sich somit sofort in der Geldbörse bemerkbar. 😁
Wenn Du deine Kosten immer schön bei Spritmonitor erfasst, dann kannst Du, nach dem Fahrzeugwechsel, schön sehen was Dich der Wagen tatsächlich, pro Kilometer, gekostet hat. 😉 
MfG aus Bremen

Dazu fällt mir nur noch ein-DSG fahren mit
sanftem Gasfuß im D-Modus.
So optimal geht es mit einem Schalter nicht!!
Funktionierende lernfähige Elektronik ist halt
heutzutage mitunter besser als der sensieble
Getrieberührer!
Und sportlicher scheint es ebenfalls zu sein.
Nicht umsonst liegen die Verkaufszahlen bei
Porsche mit PDK(DSG)bei über 80% 

Also an ein Automatikgetrieb kann/will ich mich nicht gewöhnen. Meine Behauptung, wer da mit anfängt, hat es nicht mehr weit bis zum Sarg. Immer wenn wir in den USA sind, geht es ja nicht anders, aber wenn ich wieder zu Hause bin, freue ich mich, daß ich wieder schalten darf. 😁
MfG aus Bremen

etwas off-topic

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG


Nicht umsonst liegen die Verkaufszahlen bei
Porsche mit PDK(DSG)bei über 80% 

hmm, wäre jetzt interessant, das Durchschnittsalter der DSG-Käufer bei Porsche zu wissen - ob sich da wohl ein Zusammenhang konstruieren liesse?

<duck-und-weg>

Wir haben heute unseren TSI 90PS vollgetankt und einen Verbrauch von 6,9l/100km errechnet. Distanz ca. 550 km, davon 200km Autobahn, Rest Stadtverkehr. Für den Anfang sind wir ganz zufrieden! 🙂 (Und wir sind auf der AB durchaus schneller als 120 gefahren..😁).

Mein Opa fährt seit 50 Jahren fast nur Automatikgetriebe (er wurde in den USA geboren) und ist immer noch gesund
Und ich habe schon während der Fahrschule (Diesel + Schaltwagen) den Entschluss gefasst das ich nie wieder einen Diesel oder einen Schaltwagen fahren will
Und ich kann meinen Polo TSI DSG wenn ich will unter 5 Litern fahren aber da ich gerne mal beschleunige kommen meistens 5,5 bis 6,5 L raus

Zitat:

Original geschrieben von RedRunner10


Mein Opa fährt seit 50 Jahren fast nur Automatikgetriebe (er wurde in den USA geboren) und ist immer noch gesund
Und ich habe schon während der Fahrschule (Diesel + Schaltwagen) den Entschluss gefasst das ich nie wieder einen Diesel oder einen Schaltwagen fahren will
Und ich kann meinen Polo TSI DSG wenn ich will unter 5 Litern fahren aber da ich gerne mal beschleunige kommen meistens 5,5 bis 6,5 L raus

"Mein Opa fährt seit 50 Jahren fast nur Automatikgetriebe (er wurde in den USA geboren) und ist immer noch gesund"

😁😁😁😁😁

Ich nach drei Monaten DSG zum Glück auch noch. Wobei, ich habe seitdem so ein Kratzen im Hals... 😁

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG


...
Und sportlicher scheint es ebenfalls zu sein.
Nicht umsonst liegen die Verkaufszahlen bei
Porsche mit PDK(DSG)bei über 80% 

Das liegt aber auch am Alter der Porsche-Neuwagen-Käufer 🙂 Die sind nur ganz selten unter 50 😉

 

Zitat:

Original geschrieben von Schleicherin


Wir haben heute unseren TSI 90PS vollgetankt und einen Verbrauch von 6,9l/100km errechnet. Distanz ca. 550 km, davon 200km Autobahn, Rest Stadtverkehr. Für den Anfang sind wir ganz zufrieden! 🙂 (Und wir sind auf der AB durchaus schneller als 120 gefahren..😁).

Dafür ist der Verbauch ganz in Ordnung. Mittlerweile sind bei 1.000 km gefahren und man merkt jetzt langsam, das der Verbrauch sinkt. Die MFA zeigt bei mir jetzt eine Reichweite von 800 km an (zum größten Teil Landstraße, wenig Stadtverkehr und ab und zu Autobahn).

Deine Antwort
Ähnliche Themen