Verbrauch
Hallo Leute!
Bin neu beim VW POLO Forum. Meine Frage lautet wie viel Sprit braucht (sauft) euer Polo? Besitze seit ca. 2 Wochen den 4 Friends (6R)
1.2 60PS. Ich bin sehr begeistert doch eines stört mich!!!! ich habe einen Spritverbrauch von 8,1l/100km.
Werksangabe kombiniert ca. 5,5l Ich möchte betonen das ich innerorts und Autobahnkilometer die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit einhalte!!!! Weiters bin ich schon ein etwas älterer Fahrer also ich weiß aus Erfahrung wie man Benzin sparen kann! Schaffte mit jedem anderen Auto die Werksangaben zu unterbieten!!! Hat irgendwer von euch das selbe Problem?
Lg. Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Ich suche mir nach Möglichkeit immer einen Bus, macht rund 1,5 Liter aus.
MfG aus Bremen[/quote
Na toll was für Auswüchse der Sparwahn gedeihen läßt 😕
Ich jedenfalls zähl nicht die Erbsen,ein bischen Fahrspaß geht bei
mir vor-hinternem Bus herschleichen 😮 ?
Fahrspaß brauche ich nicht mehr, ankommen lautet die Devise. Wobei die Zeitvorteil beim Spaßfahren meistens so gering sind, daß es einfach nichts bringt. Schön mit Tempomat laufen lassen und sich freuen, wenn man Autos wieder sieht, von dehnen man vor einiger Zeit, flott überholt wurde. 😁 Warum soll ich eine Strecke von gut 500 km, in gut 4,5 Stunden abreißen, wenn ich in 5 Stunden viel lockerer und entspannter ankomme. Dieses gild besonders an Werktagen. Da findet man allerdings nicht so oft einen Bus. 😁 Dann kommt der Tempomat bei 110 laut Tacho rein und dann laß ich es rollen.
🙂
Mit dem Rest im Tank käme ich dann sogar noch wieder nach Hause. 😁
MfG aus Bremen
137 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Luca84
Ich würde gerne wissen, auf welche Dauergeschwindigkeit ich den Tempomat meines 1.2 TSI (105 PS) mit 7-Gang DSG auf der Autobahn am besten einstelle, um minimalen Verbrauch zu erreichen. Vielleicht kann mir jemand mit vielen Autobahnkilometern auf dem Buckel einen Rat geben.
Ich fahre auf der Autobahn fast immer 110 km/h mit Tempomat (bei vielen LKW 120 km/h + selbst beschleunigen)
Dabei ist der Verbrauch etwa 5.5 bis 7.5 Liter (je nach Temperatur)
Meine Empfehlung: nicht langsamer als 100 km/h und nicht schneller als 120 km/h
Dadurch ist man kein großes Hindernis und der Verbrauch ist im Ordnung
Im Flachland kann man bestimmt im Sommer bei 100 km/h unter 5 Liter kommen aber bei meiner Strecke geht das nicht
Der optimale Verbrauch liegt etwa bei Geschwindigkeiten zwischen 60 und 90 km/h im höchsten Gang
Deshalb fährt man auch auf der Landstraße mit einem sehr niedrigen Verbrauch (bei mir meistens unter Normverbrauch)
Tipp: Immer manuell den 7. Gang drinlassen, denn bei gewissen Steigungen schaltet das DSG sonst (auch mit Tempomat) zurück
Zitat:
Original geschrieben von Fietser82
Ich kanns nur für einen 1.4-er beitragen, aber da liegtd er niedrigste Verbrauch im Bereich irgendwo im Bereich von 55-65 km/h...
Ganz ehrlich? Glaub ich nicht!
Beim 1200ccm, 3-zyl, 5-Gang-Schalter ist meiner Erfahrung nach der optimale Bereich definitiv größer/gleich 70km/h.
Das der Luftwiderstand (im ²) steigt, dürfte jedem klar sein. Andererseits steigt mit der Drehzahl aber auch die Erreichung des spezifischen Verbrauchsoptimums vom Motor (vgl. Muscheldiagramme: Die Umwelteinflussfaktoren außen vor, existiert, isoliert für den Motor, ein Verbrauchsoptimum bei einer gewissen Drehzahl mit einer gewissen Last).
Insbesondere wenn ich unter ~1600 U/m bin kann ich bereits problemlos am Momentanverbrauch ablesen, dass es günstiger wäre, schneller zu fahren. Das wird beim 1.4 Sauger nicht viel anders sein, zumal die Drehzahlen fast gleich sind: http://www.motor-talk.de/.../...elle-fuer-benzin-motoren-t2971846.html
Es gilt also den Punkt zu finden, wo der Saldo aus Luftwiderstand und "Effizienzgewinn durch motorspezifische Charakteristika" am größten ist. Übrigens richtig geraten: Ich bin weder Natur-, noch Ingenieurswissenschaftler^^
Schade, dass es keine frei zugänglichen Muscheldiagramme für die Motoren im Polo 6R gibt.
Danke für eure Antworten!
Hatte bis jetzt auch den Eindruck, dass er unter 100 km/h genügsamer ist. Das mit dem manuellen Einlegen des 7. habe ich mir auch schon gedacht zu machen, wenn die Strecke Hügel beinhaltet. Fahre heute Nacht noch eine längere Strecke Autobahn und werd's dann mal bei dauerhaften 100 km/h im manuell eingelegten 7. Gang versuchen. Die Drehzahl liegt meiner Erinnerung nach dann bei etwa 2100 u/min. Hinter'm LKW herschleichen traue ich mich nicht, dafür hab ich einfach zu viel Angst vor Steinschlägen oder einem Bremsmanöver des Kraftfahrers. Fahre lieber mit zu viel Abstand, als mit zu wenig.
Unter 5 Liter zu kommen wäre natürlich großartig 😁 Bis jetzt habe ich einen errechneten Schnitt von etwa 7,5 Litern nach dem Tanken, wo aber auch sehr viel Stadtverkehr dabei ist. Vor dem Hintergrund der Leistung die ich manchmal abrufe, bin ich damit sehr zufrieden.
Ich glaube der MFA auch nicht die Werte. Denn ansonsten würde ich gar nicht mehr mit Tempomat fahren. Bin gestern auf der BAB 120 km/h gefahren und er zeigte fast durchgängig mehr als 7 Liter an.
Ich habe meinen Polo seit zwei Wochen und bin mit einem Tank knappe 550 km weit gekommen. Dazu muss ich aber sagen, habe ich in den ersten Tagen öfters vergessen, dass ich einen sechsten Gang habe 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Ganz ehrlich? Glaub ich nicht!
Wenn ich der MFA glauben schenken darf, stimmt das beim 1.4-er so... der Unterschied zu 70, 75 ist minimal, aber darüber steigt der Verbrauch eindeutig an...
Irgendwo im Bereich von rund 60 zeigt mir die MFA etwa 3,6 L/100 km an, bei 70 eher ein wenig mehr, soweit das so genau ablesen kann, da es ja immer etwas schwankt... die 70 entsprechen übrigens in etwa 2000 U/min...
Denke mal, das bei TSI dank längerer Übersetzung man dazu etwas schneller fahren müsste(könnte
Wer wirklich sparen will der sollte diese Anleitung benutzen
http://sk-8.de/energie/eneBenzinsparenPkw.php
Hier ist alles anschaulich mit Beispielen erklärt und alles was auf den Verbrauch Auswirkungen hat wird behandelt
Das ganze ist vielleicht etwas veraltet und gilt eher für Saugmotoren als für Turbobenziner
Aber im Prinzip hat sich an den Autos wenig verändert und es ist meiner Meinung nach sehr hilfreich und ausführlich
Wer sich an die Tipps hält kommt auch in der Stadt leicht an den Normverbrauch heran
Das ist echt verrückt...
Auf meiner "Stammstrecke" hab ich im Schnitt nen Verbrauch von 4,3l/100km laut BC. Wo's so kalt war ging der auf 4,6l/100km hoch; Letzten Freitag ging der Verbrauch trotz Tauwetter auf 4,8l/100km. Heute sind's wieder 4,2l/100km. Übrigens alles dämmerungs/nachtfahrten, Licht an, Klima geht bei den Temperaturen eh nicht, Sitzheizung die ersten 3-5 min.
Zitat:
Original geschrieben von Luca84
Ich würde gerne wissen, auf welche Dauergeschwindigkeit ich den Tempomat meines 1.2 TSI (105 PS) mit 7-Gang DSG auf der Autobahn am besten einstelle, um minimalen Verbrauch zu erreichen. Vielleicht kann mir jemand mit vielen Autobahnkilometern auf dem Buckel einen Rat geben.
Ganz einfach, auf der rechten Spur so langsam wie möglich, also doch hinter den LKW hängen, mit genug Abstand kein Problem. Niedriger wird der Verbrauch nie sein, es gibt zwar spezis, die stellen ihren Tempomat so niedrig, dass sie von den LKW´s überholt werden, aber das halte ich echt für übertrieben.
Ansonsten im Anhang mal eine Verbrauchkurve für jeden Gang vom 122PS im Golf.
wie weit kommt man mit einer tankfüllung beim 105ps tsi?bitte nur mit dem motor...sind 600 durchschnitt?
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
wie weit kommt man mit einer tankfüllung beim 105ps tsi?bitte nur mit dem motor...sind 600 durchschnitt?
Habe mal eben unter
www.spritmonitor.denachgesehn. Da fängt der günstigste Golffahrer mit 5,19 Liter pro 100 km an.
Der günstigste Polofahrer fängt mit 5,46 Litern an
.🙂
MfG aus Bremen
Bei meinem 1.2 TSI 90 PS habe ich bei der ersten Tankfüllung einen Durchschnittsverbrauch von 5,8 Liter ermittelt. Die MFA lag nur geringfügig drüber. Normale Fahrweise, wenig Stadtverkehr, hauptsächlich Landstraße und etwas Autobahn.
Jetzt zeigt die MFA an, dass ich mit dieser Tankfüllung um die 750 km komme.
Bis jetzt bin ich mit den Verbrauch schon erstmal ganz zufrieden. Mal schauen, wie weit es noch runter geht. Aktuell sind knapp 1.000 km gefahren.
Ab wann kann ich den Motor mal ordentlich Dampf geben?
War diese Woche recht viel unterwegs, potentielle Arbeitgeber abklappern, dazu viel über Land, und Autobahn gefahren, hatte jetzt über 400 Kilometer genau 5 Liter beim 1.4-er nach Tankrechnung, die MFA sagte mir 4.7 Liter.... sowas geht aber auch nur mit viel ruhiger Landstraße und immer mal Tempo 70, und sehr ruhiger Fahrweise auf der Autobahn, sprich, meist um die 110, ab und an mal ein paar Kilometer hinterm LKW, wenns so voll war, das man Links nur noch Kolonne mit 140 und mehr fahren konnte... will ja niemanden behindern...
Normal sind aber eher 5,5 Liter...
@ Paul_Schulze: Gemäß VW ab 1000 Kilometer Drehzahl und Geschwindigkeit bis 1500 Km langsam steigern, und dann... ;-)
hallo
also bei mir sind es im schnitt ca. 5,3-5,5 L. Manchmal komme ich sogar auf 4,8 L.
Habe bei der Werksabholung ein Spritspartraining gemacht. War sehr hilfreich. Ist zu empfehlen.
Mit einer Tankfüllung komme ich im Schnitt ca. 680-710 km weit
Mfg