Verbrauch SQ7
Hallo,
der SQ7 wird ja mit ungefähr 7.8 Liter auf 100 KM im Verbrauch angegeben. War mir klar, dass dieser Wert im Alltag nicht zu erreichen ist....
Was für einen Verbrauch habt ihr? Ich liege jetzt nach 1.200 KM bei 12 Litern auf 100 KM.... Laut Bordcomputer.
Eure Werte würden mich interessieren.
Danke und ein schönes WE
Dirk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 28. November 2018 um 08:40:33 Uhr:
Messwerte 😉
Hatte den 4.2 TDI im A8. Datenblätter sagen 4,7 für den A8, 4,8 für den SQ7. In Natura mit Insoric gemessen, 4,6 für den A8, 5,0 für den SQ7. 0-200 fällt noch deutlicher aus. Davon abgesehen fährt sich der A8 leichter, entspannter im hohen Tempo. Ist natürlich alles Geschmacksache, aber fällt mir sehr deutlich auf.
Sind damals mal mit beiden Autos parallel unterwegs gewesen, da merkt man es noch deutlicher.
Kann ich unterschreiben. Q7 und A8 beide gehabt. A8 ist einfach konstruktionsbedingt dynamischer.
Auch wenn ich mich mit dieser Aussage unbeliebt mache: ich war nie ein großer Fan von Verbrauchs-Threads. Aber wenn mir einer erzählt, dass er mit dem SQ7 in der Stadt im Mittel rund 8 Liter verbraucht, halte ich so etwas gelinde gesagt für völligen Blödsinn. Vor allem dann wenn man die Kaltlaufphasen im Kurzstreckenverkehr dazu zählt, sind realistische Kurzstrecken Verbräuche von 12 bis 14 l anzunehmen. Alles andere gehört in die Kategorie Märchenstunde. Das gilt selbstverständlich auch für den V6 TDI. Der zwar nicht weniger als der V8 braucht, aber auch nicht mehr. Mein aktueller V6 TDI mit 286 PS braucht bei 60 km pro Stunde 4,5 Liter bei konstanter Fahrt mit warmem Motor. Trotz Winterreifen und 3 Grad Außentemperatur. Im Kurzstreckenbetrieb kann ich jedoch ca 11 bis 12 Liter angeben.. Ich finde diese Aussagen über irgendwelche minimalen Verbräuche völlig irritierend, wenn man jemand für eine Kaufentscheidung beraten will. Mir persönlich ist der Verbrauch ohnehin in vernünftigen Bereichen eher egal. Natürlich habe ich keinen Bock auf ein fahrzeug, dass zwar Leistung hat, auf 100km aber 30 Liter Super schluckt. Dann wird es mir irgendwann auch zu blöd. Aber wer ein über 2 Tonnen SUV mit 520 PS mit 8 Liter bewegt, dem kaufe ich das einfach nicht ab.
217 Antworten
Nochmal. Erst Stadtfahrt, dann Autobahn Vollgas. Am Ende des Trips lag ich bei etwa 16 l/100 km. Hier oben hast du die A20 fast für dich allein.
Aber für mich schön zu sehen, dass er bei moderaterer Fahrweise nicht ganz soviel säuft.
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 4. März 2017 um 14:49:28 Uhr:
...für 155 km über zwei Stunden mit 73km/h im Schnitt kann dann aber nicht so flott gewesen sein...
Ja. Bei uns in der Stadt darf man maximal 50 km/h fahren. Und diverse Ampel stören den Verkehrsfluss auch noch 🙂
Der Verbrauch ist absolut i. O.
Klar bekommt man auf einer Probefahrt (Stichwort: Digital) keine verlässlichen Werte zustande.
Deshalb hier nochmal 2 Beispiele. Da sind durchaus 220-240km/h Passagen dabei.
Hoffe das gibt mit dem Schweiz Beispiel (7,2l) einen guten Überblick.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andreas.Mi schrieb am 4. März 2017 um 15:02:50 Uhr:
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 4. März 2017 um 14:49:28 Uhr:
...für 155 km über zwei Stunden mit 73km/h im Schnitt kann dann aber nicht so flott gewesen sein...Ja. Bei uns in der Stadt darf man maximal 50 km/h fahren. Und diverse Ampel stören den Verkehrsfluss auch noch 🙂
Bei uns auf dem Dorf ist auch nur 50 km/h erlaubt aber die einzige Ampel im Dorf wird kaum genutzt 😁
Zumindest kann ich sagen das ich noch nie so einen niedrigen Schnitt (73 km/h) und so hohen Verbrauch wie du hatte... und ich habe lange fahrten bis zur Autobahn.
Zurück zum Thema: der Verbrauch war schon recht hoch, ich habe den Wagen schließlich selber wieder vollgetankt. Abbremsen und ständiges Beschleunigen bis auf 250 wegen langsamer Fahrzeuge auf der linken Spur treibt den Verbrauch halt hoch im Gegensatz zum gemütlichen Gleiten bei 180-200 bei freier Strecke. Das wollte ich hier nur zum Thema beitragen.
Normalerweise würde ich ja auch ein wenig gemäßigter fahren ...
Zitat:
@Andreas.Mi schrieb am 4. März 2017 um 16:43:57 Uhr:
Du bist halt n toller Typ.
Quatsch, ich bin nur Weltklasse 😁
Kann ja jeder fahren wie er möchte oder auch kann 😉
Erstaunlicher Weise gehen hier fast alle Verbräuche konform.
Bitte wenn ihr schon ein Bild von euren so niedrigen Verbrauch zeigt dann aber auch folgende werte sollten auf dem Foto sichtbar sein .
1.Verbrauchswert
2.gefahrene km nach Tanken
3.Restreichweite
4.Tankanzeige
Denn ich bin der festen Meinung das bei diesen Angaben einige auf ganz andere Werte kommen als wie der BC anzeigt .
Ich hatte bei Volltank Restreichweite 1030 km ( 83 liter Tank )
Bin 620 km schon gefahren AB und bißchen Stadt.
Restreichweite 160 km .
Sagen wir mal ich komme noch real 130 km .
Wären gesamt 750 km .
Das wäre dann ein Verbrauch von 11 Liter .
Mein BC zeigt mir in seiner Trägheit nur 9 liter .
Daher eure bilder mit der Verbrauch sind meiner Meinung nach nicht richtig.
Und meiner ist kein SQ7 .
Daher eure Bilder mit der Verbrauch sind meiner Meinung nach nicht richtig.
Zum BC muss man 5 bis 10% dazuzählen (Erfahrungswert über 100.000e km mit Belegauswertung), insofern sind die Angaben schon aussagekräftig. Bei mir liegt der Istverbrauch der aktuellen Kuh über bisher zurückgelegte 440000 km (auch mit etlichen km über 200 km/h 😉) z.B. bei genau 9,0 l bei LZ-BC-Anzeige von 8,7.
Zitat:
@newOutlaw schrieb am 4. März 2017 um 18:18:14 Uhr:
Bitte wenn ihr schon ein Bild von euren so niedrigen Verbrauch zeigt dann aber auch folgende werte sollten auf dem Foto sichtbar sein .1.Verbrauchswert
2.gefahrene km nach Tanken
3.Restreichweite
4.TankanzeigeDenn ich bin der festen Meinung das bei diesen Angaben einige auf ganz andere Werte kommen als wie der BC anzeigt .
Ich hatte bei Volltank Restreichweite 1030 km ( 83 liter Tank )
Bin 620 km schon gefahren AB und bißchen Stadt.
Restreichweite 160 km .
Sagen wir mal ich komme noch real 130 km .
Wären gesamt 750 km .
Das wäre dann ein Verbrauch von 11 Liter .
Mein BC zeigt mir in seiner Trägheit nur 9 liter .
Daher eure bilder mit der Verbrauch sind meiner Meinung nach nicht richtig.
Und meiner ist kein SQ7 .
Daher eure Bilder mit der Verbrauch sind meiner Meinung nach nicht richtig.
Und wo sind die Neuigkeiten? Die Mühe die ganzen Angaben zu vergleichen kannst Du Dir sparen.
Wir alle wissen, dass der angegebene Verbrauch nur ein "Schätzwert" ist. Er weicht aber bei allen ähnlich ab und lässt sich daher eben schon vergleichen.
Zitat:
@Konvi schrieb am 4. März 2017 um 18:28:25 Uhr:
Zum BC muss man 5 bis 10% dazuzählen (Erfahrungswert über 100.000e km mit Belegauswertung), insofern sind die Angaben schon aussagekräftig. Bei mir liegt der Istverbrauch der aktuellen Kuh über bisher zurückgelegte 440000 km (auch mit etlichen km über 200 km/h 😉) z.B. bei genau 9,0 l bei LZ-BC-Anzeige von 8,7.
Lässt sich im (S)Q7 der BC elektronisch korrigieren analog dem (S)Q5?
Hallo Kollegen
Verbrauch is mir eigentlich egal, dennoch mag ich ned wenn die Daten im Display extrem von den realen Daten abweichen. Hat noch jemand dies festgestellt? Also mein Langzeitspeicher gucke ich jeweils auf eine Tankfüllung, und da gibt es Differenzen von 2-3 l auf 100km ... enttäuschend, diese Ungenauigkeit
HockeyFox
Genau das meine ich bei mir sind es auch 2 bis 3 Liter .
Dann auch die Problematik .
Restreichweite 0 km komme an der Tankstelle.
Volltanken sind dann NUR 74 Liter .
Es müssten ja noch 11 Liter im Tank befinden , oder ??