Verbrauch SQ7
Hallo,
der SQ7 wird ja mit ungefähr 7.8 Liter auf 100 KM im Verbrauch angegeben. War mir klar, dass dieser Wert im Alltag nicht zu erreichen ist....
Was für einen Verbrauch habt ihr? Ich liege jetzt nach 1.200 KM bei 12 Litern auf 100 KM.... Laut Bordcomputer.
Eure Werte würden mich interessieren.
Danke und ein schönes WE
Dirk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 28. November 2018 um 08:40:33 Uhr:
Messwerte 😉
Hatte den 4.2 TDI im A8. Datenblätter sagen 4,7 für den A8, 4,8 für den SQ7. In Natura mit Insoric gemessen, 4,6 für den A8, 5,0 für den SQ7. 0-200 fällt noch deutlicher aus. Davon abgesehen fährt sich der A8 leichter, entspannter im hohen Tempo. Ist natürlich alles Geschmacksache, aber fällt mir sehr deutlich auf.
Sind damals mal mit beiden Autos parallel unterwegs gewesen, da merkt man es noch deutlicher.
Kann ich unterschreiben. Q7 und A8 beide gehabt. A8 ist einfach konstruktionsbedingt dynamischer.
Auch wenn ich mich mit dieser Aussage unbeliebt mache: ich war nie ein großer Fan von Verbrauchs-Threads. Aber wenn mir einer erzählt, dass er mit dem SQ7 in der Stadt im Mittel rund 8 Liter verbraucht, halte ich so etwas gelinde gesagt für völligen Blödsinn. Vor allem dann wenn man die Kaltlaufphasen im Kurzstreckenverkehr dazu zählt, sind realistische Kurzstrecken Verbräuche von 12 bis 14 l anzunehmen. Alles andere gehört in die Kategorie Märchenstunde. Das gilt selbstverständlich auch für den V6 TDI. Der zwar nicht weniger als der V8 braucht, aber auch nicht mehr. Mein aktueller V6 TDI mit 286 PS braucht bei 60 km pro Stunde 4,5 Liter bei konstanter Fahrt mit warmem Motor. Trotz Winterreifen und 3 Grad Außentemperatur. Im Kurzstreckenbetrieb kann ich jedoch ca 11 bis 12 Liter angeben.. Ich finde diese Aussagen über irgendwelche minimalen Verbräuche völlig irritierend, wenn man jemand für eine Kaufentscheidung beraten will. Mir persönlich ist der Verbrauch ohnehin in vernünftigen Bereichen eher egal. Natürlich habe ich keinen Bock auf ein fahrzeug, dass zwar Leistung hat, auf 100km aber 30 Liter Super schluckt. Dann wird es mir irgendwann auch zu blöd. Aber wer ein über 2 Tonnen SUV mit 520 PS mit 8 Liter bewegt, dem kaufe ich das einfach nicht ab.
217 Antworten
Und das ist auch gut so, wenn man nächstens unterwegs ist und man sonst eventuell nicht mehr bis zur nächsten Tanke käme 😉.
Man gewöhnt sich dran. Trotzdem geht nichts über eine exakte Tankanzeige/Restreichweite.
Ich vermisse die des BMW. Der war so nett kilometerweise runterzurechnen. Da konnte man mit beherzter Fahrweise schön mit der Reichweite spielen. Audi macht ja leider nur 10er Schritte, und bei Null kann man sich dann mal so gaaaaanz langsam nach ner günstigen Tanke umsehen. Die nächst beste ist viel zu früh. 😉
Na ja,8-10 l können im unvorhergesehenen Stau schnell verbraten werden 😉. Also ich habe kein Problem damit nach mindestens 800 km mit 10 l Sicherheitsreserve im Tank zur Tanke zu fahren bzw. besser als umgekehrt: Ein Volvo V70 ließ mich mal mit 60 km Restreichweite im Display bei strömendem Regen 2 km vor der Raststätte stehen 😰
Ähnliche Themen
Bei normaler Fahrweise - Stuttgart - Nürnberg - Dortmund - München - Stuttgart lag der Verbrauch mit 90% geregelt durch GRA und Navi bei nur 7,1 ltr/100km
Das schafft ich im SQ5 nie...
Zitat:
@Timebeat schrieb am 14. März 2017 um 10:04:55 Uhr:
Bei normaler Fahrweise - Stuttgart - Nürnberg - Dortmund - München - Stuttgart lag der Verbrauch mit 90% geregelt durch GRA und Navi bei nur 7,1 ltr/100kmDas schafft ich im SQ5 nie...
GRA, ACC oder PEA?
Angabe MMI oder ausgelitert?
Es war in Kombination mit GRA + ACC und PEA und ausgelitert. Die Fahrt war sehr angenehm, wir kamen sogar entspannt an den Zielen an.
Im tiefen Schwarzwald (Heimat) mit viel Bergen, Kurven usw. fahre ich mit 8,9 (SQ5 8,4) ltr/100km.
Die Angabe am MMI ist um ca. 0,2 (SQ5 0,8) ltr niedriger als ausgelitert.
Respekt - dann wäre nur noch die Durchschnittsgeschwindigkeit interessant, um "normale Fahrweise" besser einordnen zu können ;o)
Tippe mal auf 40 km/h und weniger... ansonsten stimmt was mit meinem nicht. Die 8,9 über Land habe ich schon geschafft:.. normal bei mir aber zwischen 10 und 11 Liter. Der Wagen reizt einfach zu sehr und ich bin mental zu schwach
Musste lachen... Sorry!!!
Hier im Schwarzwald ist klar das keine Geschwindigkeit gefahren werden kann wie auf den Autobahnen, dafür heftige Steigungen und Bremsmanöver und sehr viele Blitzer...
Am MMI zeigt es 73km/h an
Die Autobahnstrecke war Durchschnitt 120km/h ohne jeglichen Stau.
Sicher da pflichte ich bei: Der Fuss zuckt ungemein, erst recht wenn dann Porsche und Co. vorbei saussen doch dies macht es auch aus - das Wissen: Hey ich könnte ja ""ABER""" lasse mich nicht hinreißen...
Für mich war es mit diesem kleinen Versuch die Herausforderung eine 4ltr. Maschine auf ein Minimum im Verbrauch zu fahren und dies extremst ruhig / leise / entspannt... denn man muss bedenken:
a) Fahrzeuggewicht
b) Größe des KFZ
d) Leistung (Abrufbare!!)
e) Beifahrer mit dabei
f) Kofferraum mit Gepäck voll
Im Vergleich braucht eine normale Limousine genauso viel an Kraftstoff wie der SQ7 bei selbiger Fahrweise... Aber bei weitem nicht so mit Komfort wie bei diesem KFZ.
Klar sollte jedoch sein: wenn ich die Leistung Abrufe - muss auch dafür entsprechend Kraftstoff aufwenden...
Für entsprechende Hochgeschwindigkeitsfahrten muss ich noch 1200km abwarten - da bin ich sehr Konsequent. Alle meine Audis (bis jetzt der 15te) wurden so eingefahren max. 3000 U/min und keine Ausreißer (Hochgeschwindigkeit) max. ca. 180 km/h zum vorbei ziehen. Und es hat sich bisher "immer" ausgezahlt an langer sparsamer Fahrfreude ohne irgendwelche Defekte / Probleme.
Pardon, verstehe die Diskussion hier nicht so richtig.
Wir fahren hier keinen Golf mit 55 PS.!
Audi hat auch nicht das Rad neu erfunden.
Ich finde das ein Auto ( ober geil ) auch mehr verbrauchen darf. Wer A sagt muß auch B sagen!
"Muss" er eben nicht, er kann auch B sagen. Beim SQ7 fehlt eigentlich nur noch das Cabriodach zur eierlegenden automotiven Wollmilchsau 😛.
Zitat:
@Monty2008 schrieb am 17. März 2017 um 00:31:37 Uhr:
Pardon, verstehe die Diskussion hier nicht so richtig.
Wir fahren hier keinen Golf mit 55 PS.!
Audi hat auch nicht das Rad neu erfunden.
Ich finde das ein Auto ( ober geil ) auch mehr verbrauchen darf. Wer A sagt muß auch B sagen!
Wer sagt denn dass man zum Sparfuchs mutiert ist bloß weil das einen interessiert?
Wenn ich die Verbräuche hier so lese, dann bin ich verwundert wie moderat der Trumm mit dem Heizöl umgeht, ob bei forcierter Fahrweise als auch beim cruisen.
Zitat:
@Konvi schrieb am 17. März 2017 um 06:53:39 Uhr:
"Muss" er eben nicht, er kann auch B sagen. Beim SQ7 fehlt eigentlich nur noch das Cabriodach zur eierlegenden automotiven Wollmilchsau 😛.
Genau: wir lassen die Kuh strecken und machen sie zum Landaulet - wie das aussieht, zeigt Mercedes: http://m.mercedes-benz.de/.../maybach_landaulet.html
Furchtbar, wie ich finde...