Verbrauch SQ7
Hallo,
der SQ7 wird ja mit ungefähr 7.8 Liter auf 100 KM im Verbrauch angegeben. War mir klar, dass dieser Wert im Alltag nicht zu erreichen ist....
Was für einen Verbrauch habt ihr? Ich liege jetzt nach 1.200 KM bei 12 Litern auf 100 KM.... Laut Bordcomputer.
Eure Werte würden mich interessieren.
Danke und ein schönes WE
Dirk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 28. November 2018 um 08:40:33 Uhr:
Messwerte 😉
Hatte den 4.2 TDI im A8. Datenblätter sagen 4,7 für den A8, 4,8 für den SQ7. In Natura mit Insoric gemessen, 4,6 für den A8, 5,0 für den SQ7. 0-200 fällt noch deutlicher aus. Davon abgesehen fährt sich der A8 leichter, entspannter im hohen Tempo. Ist natürlich alles Geschmacksache, aber fällt mir sehr deutlich auf.
Sind damals mal mit beiden Autos parallel unterwegs gewesen, da merkt man es noch deutlicher.
Kann ich unterschreiben. Q7 und A8 beide gehabt. A8 ist einfach konstruktionsbedingt dynamischer.
Auch wenn ich mich mit dieser Aussage unbeliebt mache: ich war nie ein großer Fan von Verbrauchs-Threads. Aber wenn mir einer erzählt, dass er mit dem SQ7 in der Stadt im Mittel rund 8 Liter verbraucht, halte ich so etwas gelinde gesagt für völligen Blödsinn. Vor allem dann wenn man die Kaltlaufphasen im Kurzstreckenverkehr dazu zählt, sind realistische Kurzstrecken Verbräuche von 12 bis 14 l anzunehmen. Alles andere gehört in die Kategorie Märchenstunde. Das gilt selbstverständlich auch für den V6 TDI. Der zwar nicht weniger als der V8 braucht, aber auch nicht mehr. Mein aktueller V6 TDI mit 286 PS braucht bei 60 km pro Stunde 4,5 Liter bei konstanter Fahrt mit warmem Motor. Trotz Winterreifen und 3 Grad Außentemperatur. Im Kurzstreckenbetrieb kann ich jedoch ca 11 bis 12 Liter angeben.. Ich finde diese Aussagen über irgendwelche minimalen Verbräuche völlig irritierend, wenn man jemand für eine Kaufentscheidung beraten will. Mir persönlich ist der Verbrauch ohnehin in vernünftigen Bereichen eher egal. Natürlich habe ich keinen Bock auf ein fahrzeug, dass zwar Leistung hat, auf 100km aber 30 Liter Super schluckt. Dann wird es mir irgendwann auch zu blöd. Aber wer ein über 2 Tonnen SUV mit 520 PS mit 8 Liter bewegt, dem kaufe ich das einfach nicht ab.
217 Antworten
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 27. März 2024 um 22:13:21 Uhr:
Wisst ihr was das geile ist , ich überlege nicht was die Kiste verbraucht wenn ich etwas haben will :-)
Das freut mich, war aber nicht gefragt.
Ich betrachte alle Aspekte beim Kauf. 😉
Kommt drauf an wie voll die tanke ist , wenn sie voll ist stehste länger . :-) TDI oder TFSI , du stehst bei beiden vermutlich gleich lang an der tanke da beide vermutlich die gleiche Tankfüllung benötigen . Auf die Förderpumpe wird es ankommen , vermutlich .
Ich bin den Sq7 tdi mit 14.5 durchschnitt gefahren .
Mach dir lieber Gedanken über den Unterhalt und Reparaturkosten wenn was ist …..
Cool, das ist wieder so ein T über Verbräuche ... da kommen wieder die Sparfüchse ans Licht, die fast Garnichts verbrauchen und immer zügig fahren... geil. ;-)
11 Liter mit dem Diesel SQ7 sind ja schon gut, in einer SQ7/Q7 Gruppe auf Facebook will mir ein Engländer weiß machen, dass er mit seinem 2018er Diesel SQ7 auf Langstrecker nur 37-39mpg braucht, was umgerechnet 6 bis 6,3 l/100km sind, er hat auch ein Foto gepostet auf dem sind 38,7mpg zu sehen, also ca. 6l/100km, das hat er auf einer Strecke von 400 Meilen (ca. 643km) und einem Durchschnitt von 70mph (112km/h) geschafft. Meiner Meinung nach unmöglich oder die gesamte Strecke war nur Downhill 😁
Ähnliche Themen
Also - ich möchte mich hier jetzt auch etwas "wichtig machen".
Meiner hat aktuell 426.000km und als ich ihn "gekauft/geleast" habe, hatte er erst 17.000 - in der Zwischenzeit schon abbezahlt, da ein Retournieren aufgrund der km nicht rentabel für mich war.
Also, der SQ7 hat ein sehr breites Spektrum an Durchschnittsverbrauchswerten:
in der Schweiz auf der Autobahn (120): ca. 8.0 - 8.5l
Speziell von Zürich in Richtung Bodensee (hier geht es hauptsächlich bergab) komme ich sogar auf 6.8l
in Österreich auf der Autobahn (130 - fahre aber 145): ca. 9.5-9.9l
In Deutschland auf der Autobahn (80 - 220): ca. 9.5-11.0l
Mit niedrigem Anhänger (also Boot, oder Anhänger ohne Plane bzw. Autoanhänger mit aerodynamischem Auto oben drauf - Anhängegewicht egal) bei 100km/h: ca. 12-14l
Mit hohem Anhänger (Planenanhänger - alles, das höher ist als 2.5m - Gewicht spielt keine Rolle): bei 90km/h ca. 14l, bei 110km/h ca. 17l
Worauf er auch ziemlich empfindlich ist die Dieselqualität (mit Jet-Diesel, den ich nie mehr tanke - höherer Verbraucht; Premium-Diesel, den ich ausschlisslich tanke ist der Verbrauch wie oben beschrieben).
Um den Daumen herum kann man sagen, dass er überschlagsmässig zwischen 8 und 9l verbraucht.
Das ist für ein Fahrzeug mit der Leistung, dem Hubraum und fast 2.7tonnen Eigengewicht ein sehr guter Wert!
Danke SPS83, sehr übersichtlich und würde ich so erwarten, bin auch in CH und D unterwegs und überlege mir, einen SQ7 Tdi anzuschaffen.
Aktuell fahre ich mit dem A8L D4 4.2 TdI auf meiner Tour 12.6 l / 100 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 156 km/h. (Nachts 730 km, ohne Tankstop, 90 l Tank voll, dann leer). Das werde ich mit dem SQ7 wohl nicht schaffen, alleine schon weil der Tank kleiner ist mit 85 l. Aber ich bin gespannt, ob es unter 14-15 l bleiben.
Mit einem Benziner würde ich 25 l /100 km verbrauchen bei so einer Tour und das macht den Unterschied, warum man V8 Diesel fährt:
Mit keinem anderen Antrieb kann man so lange am Stück so schnell fahren. Manchmal überholt mich auf der Tour ein Porsche, um mir zu zeigen, dass er schneller auf 300 km/h beschleunigen kann. Aber wenn ich dann dran bleibe und er nach einigen Kilometern merkt, wie sein Sprit aussieht, lässt er nach und mich weiter ziehen, fährt eventuell raus zum Tanken. Kaum einer fährt mit diesen Autos lange Strecken bei kontinuierlich hohen Geschwindigkeiten, ausser mit so einem Diesel, dafür ist er gemacht.
Der A8 4.2 TDI ist tatsächlich ein echter Langstrecken - König. Schnelle Langstrecke ist exakt seine Königsdisziplin. Der SQ7 nimmt gut 2 Liter mehr, hauptsächlich wegen der weniger windschnittigen Form.
Danke für den Hinweis. Die 2 Liter mehr sind akzeptabel.
Irgendwo vorher in dem Thread schrieb jemand, wer so ein Auto kauft, den kümmert nicht der Verbrauch. Dabei geht es hier nicht um Sparen, sondern um Ausdauer. Um einen Marathonlauf in einer Geschwindigkeit, wo anderen nach einem Sprint rasch die Puste ausgeht.
Deswegen sind E-Autos derzeit auch keine Option. Auf Youtube fuhr einer einen Porsche Taycan auf der A9 bei Leipzig bei fast kontinuierlich 250 km/h und musste nach 122 km nachladen, Akku fast bei 0%. Mit einem Benziner kommt man da wohl gut 300 km und mit einem Diesel 500 km weit.