Verbrauch SQ7
Hallo,
der SQ7 wird ja mit ungefähr 7.8 Liter auf 100 KM im Verbrauch angegeben. War mir klar, dass dieser Wert im Alltag nicht zu erreichen ist....
Was für einen Verbrauch habt ihr? Ich liege jetzt nach 1.200 KM bei 12 Litern auf 100 KM.... Laut Bordcomputer.
Eure Werte würden mich interessieren.
Danke und ein schönes WE
Dirk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 28. November 2018 um 08:40:33 Uhr:
Messwerte 😉
Hatte den 4.2 TDI im A8. Datenblätter sagen 4,7 für den A8, 4,8 für den SQ7. In Natura mit Insoric gemessen, 4,6 für den A8, 5,0 für den SQ7. 0-200 fällt noch deutlicher aus. Davon abgesehen fährt sich der A8 leichter, entspannter im hohen Tempo. Ist natürlich alles Geschmacksache, aber fällt mir sehr deutlich auf.
Sind damals mal mit beiden Autos parallel unterwegs gewesen, da merkt man es noch deutlicher.
Kann ich unterschreiben. Q7 und A8 beide gehabt. A8 ist einfach konstruktionsbedingt dynamischer.
Auch wenn ich mich mit dieser Aussage unbeliebt mache: ich war nie ein großer Fan von Verbrauchs-Threads. Aber wenn mir einer erzählt, dass er mit dem SQ7 in der Stadt im Mittel rund 8 Liter verbraucht, halte ich so etwas gelinde gesagt für völligen Blödsinn. Vor allem dann wenn man die Kaltlaufphasen im Kurzstreckenverkehr dazu zählt, sind realistische Kurzstrecken Verbräuche von 12 bis 14 l anzunehmen. Alles andere gehört in die Kategorie Märchenstunde. Das gilt selbstverständlich auch für den V6 TDI. Der zwar nicht weniger als der V8 braucht, aber auch nicht mehr. Mein aktueller V6 TDI mit 286 PS braucht bei 60 km pro Stunde 4,5 Liter bei konstanter Fahrt mit warmem Motor. Trotz Winterreifen und 3 Grad Außentemperatur. Im Kurzstreckenbetrieb kann ich jedoch ca 11 bis 12 Liter angeben.. Ich finde diese Aussagen über irgendwelche minimalen Verbräuche völlig irritierend, wenn man jemand für eine Kaufentscheidung beraten will. Mir persönlich ist der Verbrauch ohnehin in vernünftigen Bereichen eher egal. Natürlich habe ich keinen Bock auf ein fahrzeug, dass zwar Leistung hat, auf 100km aber 30 Liter Super schluckt. Dann wird es mir irgendwann auch zu blöd. Aber wer ein über 2 Tonnen SUV mit 520 PS mit 8 Liter bewegt, dem kaufe ich das einfach nicht ab.
217 Antworten
Zitat:
@mbk_nitro schrieb am 27. November 2018 um 22:18:21 Uhr:
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 27. November 2018 um 21:01:33 Uhr:
Beschleunigung beim A8 4.2 TDI ist besser.
Endgeschwindigkeit ist identisch.
4,7 zu 4,8...
Unabhängig der Meßwerte fährt man den A-chter entspannt „leichtfüßig“ schneller.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 27. November 2018 um 21:01:33 Uhr:
Zitat:
@witzenmann72 schrieb am 27. November 2018 um 16:17:07 Uhr:
schneller? wo willst Du da schneller sein? mh, höchstens ab 263 nach GPS den da regelt die Q ab... aber
bis dahin nicht 🙂 wäre mir ganz neu...Beschleunigung beim A8 4.2 TDI ist besser.
Endgeschwindigkeit ist identisch.
wäre mir neu das der 4,2 in 4,5sec beschleunigt...aber Dein glaube soll Dir gegeben sein 🙂
Messwerte 😉
Hatte den 4.2 TDI im A8. Datenblätter sagen 4,7 für den A8, 4,8 für den SQ7. In Natura mit Insoric gemessen, 4,6 für den A8, 5,0 für den SQ7. 0-200 fällt noch deutlicher aus. Davon abgesehen fährt sich der A8 leichter, entspannter im hohen Tempo. Ist natürlich alles Geschmacksache, aber fällt mir sehr deutlich auf.
Sind damals mal mit beiden Autos parallel unterwegs gewesen, da merkt man es noch deutlicher.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 28. November 2018 um 08:40:33 Uhr:
Messwerte 😉
Hatte den 4.2 TDI im A8. Datenblätter sagen 4,7 für den A8, 4,8 für den SQ7. In Natura mit Insoric gemessen, 4,6 für den A8, 5,0 für den SQ7. 0-200 fällt noch deutlicher aus. Davon abgesehen fährt sich der A8 leichter, entspannter im hohen Tempo. Ist natürlich alles Geschmacksache, aber fällt mir sehr deutlich auf.
Sind damals mal mit beiden Autos parallel unterwegs gewesen, da merkt man es noch deutlicher.
Kann ich unterschreiben. Q7 und A8 beide gehabt. A8 ist einfach konstruktionsbedingt dynamischer.
Auch wenn ich mich mit dieser Aussage unbeliebt mache: ich war nie ein großer Fan von Verbrauchs-Threads. Aber wenn mir einer erzählt, dass er mit dem SQ7 in der Stadt im Mittel rund 8 Liter verbraucht, halte ich so etwas gelinde gesagt für völligen Blödsinn. Vor allem dann wenn man die Kaltlaufphasen im Kurzstreckenverkehr dazu zählt, sind realistische Kurzstrecken Verbräuche von 12 bis 14 l anzunehmen. Alles andere gehört in die Kategorie Märchenstunde. Das gilt selbstverständlich auch für den V6 TDI. Der zwar nicht weniger als der V8 braucht, aber auch nicht mehr. Mein aktueller V6 TDI mit 286 PS braucht bei 60 km pro Stunde 4,5 Liter bei konstanter Fahrt mit warmem Motor. Trotz Winterreifen und 3 Grad Außentemperatur. Im Kurzstreckenbetrieb kann ich jedoch ca 11 bis 12 Liter angeben.. Ich finde diese Aussagen über irgendwelche minimalen Verbräuche völlig irritierend, wenn man jemand für eine Kaufentscheidung beraten will. Mir persönlich ist der Verbrauch ohnehin in vernünftigen Bereichen eher egal. Natürlich habe ich keinen Bock auf ein fahrzeug, dass zwar Leistung hat, auf 100km aber 30 Liter Super schluckt. Dann wird es mir irgendwann auch zu blöd. Aber wer ein über 2 Tonnen SUV mit 520 PS mit 8 Liter bewegt, dem kaufe ich das einfach nicht ab.
Ähnliche Themen
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 28. November 2018 um 12:16:28 Uhr:
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 28. November 2018 um 08:40:33 Uhr:
Messwerte 😉
Hatte den 4.2 TDI im A8. Datenblätter sagen 4,7 für den A8, 4,8 für den SQ7. In Natura mit Insoric gemessen, 4,6 für den A8, 5,0 für den SQ7. 0-200 fällt noch deutlicher aus. Davon abgesehen fährt sich der A8 leichter, entspannter im hohen Tempo. Ist natürlich alles Geschmacksache, aber fällt mir sehr deutlich auf.
Sind damals mal mit beiden Autos parallel unterwegs gewesen, da merkt man es noch deutlicher.Kann ich unterschreiben. Q7 und A8 beide gehabt. A8 ist einfach konstruktionsbedingt dynamischer.
Auch wenn ich mich mit dieser Aussage unbeliebt mache: ich war nie ein großer Fan von Verbrauchs-Threads. Aber wenn mir einer erzählt, dass er mit dem SQ7 in der Stadt im Mittel rund 8 Liter verbraucht, halte ich so etwas gelinde gesagt für völligen Blödsinn. Vor allem dann wenn man die Kaltlaufphasen im Kurzstreckenverkehr dazu zählt, sind realistische Kurzstrecken Verbräuche von 12 bis 14 l anzunehmen. Alles andere gehört in die Kategorie Märchenstunde. Das gilt selbstverständlich auch für den V6 TDI. Der zwar nicht weniger als der V8 braucht, aber auch nicht mehr. Mein aktueller V6 TDI mit 286 PS braucht bei 60 km pro Stunde 4,5 Liter bei konstanter Fahrt mit warmem Motor. Trotz Winterreifen und 3 Grad Außentemperatur. Im Kurzstreckenbetrieb kann ich jedoch ca 11 bis 12 Liter angeben.. Ich finde diese Aussagen über irgendwelche minimalen Verbräuche völlig irritierend, wenn man jemand für eine Kaufentscheidung beraten will. Mir persönlich ist der Verbrauch ohnehin in vernünftigen Bereichen eher egal. Natürlich habe ich keinen Bock auf ein fahrzeug, dass zwar Leistung hat, auf 100km aber 30 Liter Super schluckt. Dann wird es mir irgendwann auch zu blöd. Aber wer ein über 2 Tonnen SUV mit 520 PS mit 8 Liter bewegt, dem kaufe ich das einfach nicht ab.
Absolut auf den Punkt!!!
Ob nun Q oder SQ wir regen uns doch alle immer wieder über die Verbrauchsangaben der Hersteller (zu recht) auf und hier passiert oftmals nichts anderes...was liest man hier manchmal für Verbrauchswerte.😁
Dabei muss man sich doch gar nicht aufregen: Man addiere auf den NEFZ-Drittelmix die Hälfte drauf und liegt dann - einigermaßen vorausschauendes Fahren vorausgesetzt 😉 - recht exakt beim Istverbrauch.
(Der "Sport"fahrer oder Kitapendler hingegen kann NEFZ einfach verdoppeln 😛).
Zitat:
@Konvi_II schrieb am 29. November 2018 um 09:29:47 Uhr:
Dabei muss man sich doch gar nicht aufregen: Man addiere auf den NEFZ-Drittelmix die Hälfte drauf und liegt dann - einigermaßen vorausschauendes Fahren vorausgesetzt 😉 - recht exakt beim Istverbrauch.
(Der "Sport"fahrer oder Kitapendler hingegen kann NEFZ einfach verdoppeln 😛).
Damit triffst Du den Nagel auf den Kopf.
Hier noch mein Senf:
40000 km Q7, viel Stadt, 12000km Wohnwagen 10,33 l/100km
12000 km SQ7, 2000 km Wohnwagen, 5000 km BAB, Rest Stadt 11,1 l/100km
nicht mal ein Liter mehr. Finde ich sensationell.
beides jeweils berechnet anhand tatsächlicher Tankmenge und Fahrleistung, jeweils etwa 0,5- 1 l/100km über der Angabe im BC.
mein Z3 schluckt bei 65000 km in 15 Jahren im Schnitt 11,4 l/100km und das bei 192 PS, nur 1,4 Tonnen und nur 2 Sitzen...
Fahrstil und Bordcomputer vs. Realverbrauch:
Hinfahrt: 400km BAB. viel Verkehr, auch Stau. Schnitt 100 km/h zwischendurch auch mal 240km/h wenn möglich, recht gestresst angekommen.
BC: 12,5 l/100km, real: 13,9 l/km
Rückweg: ebenso 400km BAB, wenig Verkehr, viel Tempomat 130. Schnitt 95 km/h, sehr entspannt angekommen..
BC: 8,2 l/100km, real 9,3 l/100km
Also ich fahre im Durchschnitt seit den letzten 38.000km mit ca. 9,2l, wenn ich es darauf anlege (nicht schneller als 120km/h) schaffe ich es auf 6,6 - 6,8.
Im Hängerbetrieb mit ca. 2,7t liege ich zwischen 12-13.
Mein Verbrauch für den SQ7 liegt in der Stadt zwischen 6.8 l und 8.5 l/ 100 km. Je langsamer ich fahre, desto niedriger der Verbrauch, was ja auch logisch ist. Also bin ich mal für einen Tag genau nach Vorschrift gefahren und war vom Verbrauch begeistert.
Mein neues 2. Auto -der Suzuki Jimny- verbraucht in der Stadt grundsätzlich 12 l/ 100 km - Benzin
Viele Grüße,
Sascha
Zitat:
@SaschaSQ7 schrieb am 18. September 2019 um 07:23:06 Uhr:
Mein Verbrauch für den SQ7 liegt in der Stadt zwischen 6.8 l und 8.5 l/ 100 km
in welcher niedlichen Stadt soll das denn sein? 😕
mein ScusieBen verbrauchte auf ca. 52tkm im Schnitt auch nur 6l*
ca. 50% davon in den beiden größten Städten Deutschlands und die anderen 50% zwischen ihnen...
*je 50km 😁
LG aus HH
sorgelchen
Zitat:
@SaschaSQ7 schrieb am 18. September 2019 um 07:23:06 Uhr:
Mein Verbrauch für den SQ7 liegt in der Stadt zwischen 6.8 l und 8.5 l/ 100 km. Je langsamer ich fahre, desto niedriger der Verbrauch, was ja auch logisch ist. Also bin ich mal für einen Tag genau nach Vorschrift gefahren und war vom Verbrauch begeistert.
Mein neues 2. Auto -der Suzuki Jimny- verbraucht in der Stadt grundsätzlich 12 l/ 100 km - BenzinViele Grüße,
Sascha
Ich vermute er meint den Adblue Verbrauch. 🙂😁
...wie man vielleicht an der durchschnittlichen Geschwindigkeit sieht bin ich nicht gerade langsam unterwegs gewesen.