1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk7 & B-Max
  7. Verbrauch scheinbar zu hoch

Verbrauch scheinbar zu hoch

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Ahoi,
da ich beim Suchen gerade nicht auf eine zufriedenstellende Antwort gestoßen bin, stelle ich die Frage einfach mal stumpf direkt neu :)
Ich fahre einen Fiesta 1.6 TDCI ECOnetic BJ: 04/2009 (also 90 PS, 5 Gänge, Diesel etc.)
Wenn ich jetzt über spritmonitor.de meinen Verbrauch vergleiche, dann wird mir schnell klar, dass ich mit 5,5l Diesel weit über dem Schnitt liege. (Mit Sommerreifen lag ich bei ca. 5,2l)
Ich fahre in der Woche ca. 900km (450km pro Strecke), davon ca. 95% Autobahn bei ca. 130km/h
(max. 140 km/h).
Meine Durchschnittsgeschwindigkeit liegt (lt. Bordcomputer) bei ca. 70 km/h (+ - 5km/h)
Allein schon das wundert mich.
Jetzt die Frage: Ist der Verbrauch bei der Geschwindigkeit schon normal und wenn ja - wie langsam muss ich denn dann ca. fahren um mal wenigstens auf unter 5l Diesel zu kommen?
Und natürlich wenn nein - woran kann das liegen? (bin eigentlich schon der Meinung, dass ich relativ sparend fahre - also nicht rasen, gleichmäßiges Tempo, Klima aus etc.)
Danke im vorraus
LG

Beste Antwort im Thema

Der Vebrauch ist zwar unrealistisch, aber man kann nicht sagen dass Ford mittlerweile auch diese unrealistischen Angaben macht.
Das hat so einen Beigeschmack als würde man Ford eine Täuschung vorwerfen.
Wie schon gefühlte 1000 mal gesagt wurde, werden die Verbräuche nach einer Eu-weit gültigen Norm auf der Rolle ermittelt.
Zwar meist unrealistisch, aber für alle Fahrzeuge gleich und somit Vergleichbar.
Nur diesen ermittelten Wert darf der Hersteller angeben, nichts anders

73 weitere Antworten
Ähnliche Themen
73 Antworten

höhö das schaff ich glaube gerademal auf der AB xD
Aber stell mir das zu nervig vor ständig hoch und runter bei jedem bissl, wenn du im 5. fährst (?!) :D

Hallo erst mal.Allso ich weis nicht was man da ewig rumdiskutieren muß ein Liter hin und her.Die Angaben der Fordwerke stimmen eben mal nicht ,das dürfte doch jedem klar sein doch nicht nur bei Ford.Und dem sein Auto zuviel braucht dem steht ja immer noch frei ein Elektroauto zu fahren nur so am Rande.Schöne winterliche Grüße Dragon

Zitat:

Original geschrieben von dragon11


Hallo erst mal.Allso ich weis nicht was man da ewig rumdiskutieren muß ein Liter hin und her.Die Angaben der Fordwerke stimmen eben mal nicht ,das dürfte doch jedem klar sein doch nicht nur bei Ford.Und dem sein Auto zuviel braucht dem steht ja immer noch frei ein Elektroauto zu fahren nur so am Rande.Schöne winterliche Grüße Dragon

Wenn es dich nervt, dann les es doch nicht

:D

- aber anscheint war es dir ja die 5 min wert

Was man nicht alles tut wenns einen Lanweilig ist schönen Sonntag.

Bitte Sachlich bleiben und nicht gegenseitig angreifen

Zitat:

Original geschrieben von Squix


höhö das schaff ich glaube gerademal auf der AB xD
Aber stell mir das zu nervig vor ständig hoch und runter bei jedem bissl, wenn du im 5. fährst (?!) :D

Auf der Autobahn meldet mir der Bordcomputer Werte mit einer "3" vor dem Komma. Auf der Stadtautobahn darf man aber auch nur maximal Tempo 80 fahren. Im 5. Gang fahre ich übrigens in der Stadt nicht, da brummt mir der Motor zu heftig (dreht ja auch nur knapp über 1000 1/min.). Erst ab ca. 60 laut Tacho ist der brauchbar. Und ja, man muss schon sehr schaltfreudig fahren, wenn man solche Werte erreichen will.

Mal was anderes noch: Sind Eure 1.6 TDCI (Version mit DPF) auch so extrem verrußt am Auspuff? Ich kenne es normalerweise so, dass bei einem Dieselmotor mit DPF das Endrohr sauber bleibt, als würde der Motor mit Autogas laufen. Der Schlot des Fiesta, den ich fahre, sieht jedoch aus wie der Schornstein eines 40 Jahre alten Ölofens.

Zitat:

Mal was anderes noch: Sind Eure 1.6 TDCI (Version mit DPF) auch so extrem verrußt am Auspuff? Ich kenne es normalerweise so, dass bei einem Dieselmotor mit DPF das Endrohr sauber bleibt, als würde der Motor mit Autogas laufen. Der Schlot des Fiesta, den ich fahre, sieht jedoch aus wie der Schornstein eines 40 Jahre alten Ölofens.

Mein 1,6 TDCi (90 PS und EURO4) ist am Auspuffrohr höchstens grau und wenn man in den Endtopf späht, kann man eine blanke, saubere Röhre sehen. Am Auspuff sind keinerlei dicke oder ölige Ablagerungen zu erkennen.

Wenn Ruß, dann putt.;)
Kenn ich von dem Caddy eines Freundes....bei jedem Schaltvorgang warf er kleine Rauchfähnchen. Der Fahrer merkt sowas nicht. Auch werden keine Fehler abgelegt, selbst die Abgasuntersuchung bestehst du mit nem defekten DPF, weil diese nur über die OBD-Schnittstelle funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von Linux_TDCi


Mein 1,6 TDCi (90 PS und EURO4) ist am Auspuffrohr höchstens grau und wenn man in den Endtopf späht, kann man eine blanke, saubere Röhre sehen. Am Auspuff sind keinerlei dicke oder ölige Ablagerungen zu erkennen.

Dachte ich es mir doch. Der von mir gefahrene 1.6 TDCI hat Euro 5 und wenn man es wagt, in das Endrohr zu fingern, kommt ein tiefstschwarzer Finger zum Vorschein. Das war schon bei 40.000 km so (jetzt hat er ca. 60.000 km). Komisch, dass der Differenzdrucksensor nicht Alarm schlägt, wenn der DPF offenbar defekt ist.

Hat denn noch keiner den neuen (2013) als 95 PS ECOnetic Diesel Variante und kann mal berichten ?

Ob Diesel oder Benziner egal die Angaben zum Verbrauch stimmen niemals.Da sind alle Hersteller gleich das sind Theorien.Das kann man ja oft genug bei Autobild lesen.Egal was man für Fahrzeug fährt, auser man kriecht mit 80km auf der Autobahn oder behindert im Straßenverkehr.

Darum frage ich ja nach Erfahrungswerten. Nochmal, ich fahre einen Mazda 2 1,5l Benziner mit 102 PS. Der ist bei Mazda mit 5,7l / 100 km kombiniert angegeben. Der Boardcomputer zeigt bei mir 5,7-5,8l / 100 km. Kommt bei mir hin. Allerdings zu 90% Autobahn, Tempomat und 100-110 km/h.
Das ist die Angabe von Ford für den neuen Fiesta 2013 1,6l TDCi DPF ECOnetic :
1,6 l TDCi, 70 kW (95 PS), DPF, 5-Gang-Schaltgetriebe
Verbrauch: **** 4.4 l/100 km (innerorts), 3.2 l/100 km (außerorts),
3.6 l/100 km (kombiniert)
Mir interessiert ja "nur" ob man bei sparsamer Fahrweise (nicht übertrieben sparsam) auf 4l - 4,5l kommt.
Da ich eh ein neues Auto suche ist das für mich interessant. Von Benzin auf Diesel bei ~24.000km im Jahr.

Also RobbieB80 wer Dir hir verzählt das er mit seinem Diesel 4-4,5 Liter braucht der Lügt sich in seine eigene Tasche.Man sollte eigendlich bei der Wahrheit bleiben so bringt man es seinen Kindern bei.Selbst Meister bei Ford würden über den Verbrauch lachen,höchstens im schleich Tempo.

4,0 - 4,5 schaffst du mit 100 km/h auf der AB
Man muss nur wissen, ob man so ein Fahrer ist :D - wenn du 130 fährst liegst du wesentlich höher
Hab ich inzwischen auch mitbekommen :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen