Hallo,
ich klinke mich mal mit ein, habe selbiges Phänonem in meinem FoFi TDCi (10/08) auch.
Morgens beim Kaltstart, draußen sind 4-5 Grad, fängt das Gebläse relativ stark an und beruhigt sich nach ca. 30 Sekunden. Dabei herrscht ein unangenehmer kalter Luftzug im Auto.
Eingestellt ist 20,5 Grad, Füße und Gesicht mit AC.
Vor gut einem Jahr hatte ich ein Softwareupdate wg. DPF-Regenerierung aufspielen lassen. Hierzu ist mir weiter nichts negatives aufgefallen.
Vorher war es so: Einsteigen und losfahren. Das Gebläse läuft auf niedrigster Stufe, nicht wahrnehmbar. Im Laufe der Fahrt fuhr das Gebläse langsam hoch. So erwarte ich eine Klimaautomatik.
In diesem Sommer hatte ich manchmal den Eindruck, dass der Sensor sehr träge auf die Innenraumtemperatur reagiert und somit unangehm warm im Auto ist. Musste teilweise nachregeln, habe ich sonst nie gemacht. 😠 😕
Kann der Innenraumensor einen weg haben oder der Kühlwassersensor, der beim Kaltstart warmes Kühlwasser meldet? Lässt sich dies mit FORScan messen?
Gruß
Linux_TDCi