Verbrauch S5 Cabrio

Audi

Hallo,

kann jemnad was zu dem Verbrauch vom V6T Cab sagen?

Irgendwie finde ich keine wirklich verlässliche Aussagen dazu!

Bitte gelich noch das Profil angeben! 🙂

Danke!

Beste Antwort im Thema

Im Langzeitdurchschnitt (2 Jahre, 50.000 km) ca. 12,5-13,0 l/100km.

...und wenn Du mein Fahrprofil meinst - ziemlich ausgewogen Stadt, Land, Bahn.

Wenn ichs aber auf der Bahn krachen lasse, steht gern auch mal abends eine 2 vorne dran. An 'guten' Tagen tanke ich dreimal täglich😁

Selbst wenn man den hohen Verbrauch nicht kritisieren müsste (z.B. weil es einem ökonomisch und ökologisch schnuppe wäre), so ist eine durchschnittliche Reichweite von 400 km bei normaler Fahrweise eine echte Zumutung. Kann mir keiner erzählen, dass ein 10-15 Liter größerer Tank nicht möglich gewesen wäre.

Aber wahrscheinlch glauben die Audi-Leute ihrem eigenen Schummel-NEFZ-Verbrauch und meinen, dass die Reichweite über 600 km liegt. Kommt ja öfters vor, dass man die eigenen Lügen irgendwann für die Wahrheit hält, wenn man sie oft genug benutzt hat😉

Grüßle
Selti

62 weitere Antworten
62 Antworten

@Audianer

Ich rede natürlich nur vom V8 (vergl. Signatur) - meiner Meinung nach ist der V8 in freier Wildbahn "sparsamer" als der V6T - im Labor sieht das anders aus ...

@AU485

die beiden S5 wurden schon artgerecht gehalten (regelmäßiges Dolomitentreffen eingeschlossen inkl. 4 mm Profilverlust an der Hinterachse nur am Stilfser Joch🙄). Zum Teil liegt das daran, dass ich zu 90% Langstrecke fahre (40-50.000 km im Jahr), außerdem halte ich nichts davon, in der Stadt im 2. Gang zu fahren, wenn der Motor auch im 6. satt zieht.

Viele Grüße

fs60

PS: Mein aktueller RS5 ist auch nicht durstiger ...

Ahhh...okay! In die Sig. hätte ich in der Tat mal blicken können...that's right!

Hab gerade gesehen, dass nur Granatrot und Sprintblau gesperrt sind.

Heisst also, Gletscherweiss könnte man auch nehmen (eher die Außnahme als die Regel)...mal sehen! 🙂

schade, meiner ist sprintblau und jedentag eine augenweide 🙂
mit einem vollen tank komme ich ca 420km weit (20er, diff, driveselect)

Tja...da kann ich mich noch so blau ärgern...Sprintblau wird es def. nicht werden! 😁

Vom Weiß haben wir (denke ich) auch schon wieder Abstand genommen....und Monsungrau in Verbindung mit den Mustangbraunen Sitzen sieht doch auch "très chic" aus! 🙂

Ähnliche Themen

Ich kann zwar nur von S5 SB berichten, aber da liegt mein Verbrauch bisher zwischen 11 und 13 Litern / 100km! Bei normaler, zügiger Fahrweise (Stadt und Autobahn) liege ich meist um 11,9l. Mehr geht sicherlich auch, besonders >220km/h fängt die Sauforgie an! Mein Reisegeschwindigkeit liegt allerdings bei freier Bahn meist um 180-200 und da ist der Wagen verhältnismäßig genügsam und man hat immer noch Reserven 😉

Der niedrigste Verbrauch (Österreich Landstrasse) war 10,1l, allerdings ist das sicherlich nicht die Fahrweise der klassischen S5 Fahrer.

Was mich auch echt nervt ist die geringe Reichweite! Warum der S5 keinen größeren Tank hat - auch nicht optional - ist mir ein echtes Rätsel...

Zitat:

Original geschrieben von fs60


@Audianer

Ich rede natürlich nur vom V8 (vergl. Signatur) - meiner Meinung nach ist der V8 in freier Wildbahn "sparsamer" als der V6T - im Labor sieht das anders aus ...

@AU485

die beiden S5 wurden schon artgerecht gehalten (regelmäßiges Dolomitentreffen eingeschlossen inkl. 4 mm Profilverlust an der Hinterachse nur am Stilfser Joch🙄). Zum Teil liegt das daran, dass ich zu 90% Langstrecke fahre (40-50.000 km im Jahr), außerdem halte ich nichts davon, in der Stadt im 2. Gang zu fahren, wenn der Motor auch im 6. satt zieht.

Viele Grüße

fs60

PS: Mein aktueller RS5 ist auch nicht durstiger ...

Genau meine Erfahrung: mit V8 günstiger fahren als mit der V6T.

Einer hat gefragt: warum diese Frage, die Auto kostet doch vieles mal mehr...........stimmt, es geht auch gar nicht über Geld (also, bei mir nicht), aber für mich über zwei Sachen:
- ich hasse jedesmal Tanken, und jetzt komm ich nicht weiter wie 350-400 km, mit V8 war dass 450-500 km, gleichen Strecken/Fahrweise, und weil der Strecke die ich oft Fahre so 440 km ist, sehr ärgerlich......ein grossere Tank würde auch auskunft bieten, so dass mindestens 500-600 km gefahren kann
- das wichtigste Argument für Audi om der V8 um zu wechseln fürs V6T war..........besser Verbrauch, besser CO2, besser fur "Environment, und mit alle Erfahrungen hier am Forum wissen wir dass dass nicht stimmt

m fr gr aus Holland

ABER, mal ketzerisch gefragt: Wieviele der V8 hatten denn dann auch die angegebene PS Leistung? 😉

So ein 120l Renn-Zusatztank, das wärs. 😉

Gruß,
Chris

Zitat:

Original geschrieben von pinkopalino


ABER, mal ketzerisch gefragt: Wieviele der V8 hatten denn dann auch die angegebene PS Leistung? 😉

Die S5-V8: alle.

Die RS5-V8: unbekannt 😉 Der "Schwächste" hatte noch unter 390 PS (und wurde wohl gerade von Audi "zur Prüfung" eingezogen)...

Gewagte These, Alle....
Bei Capristo auf dem Prüfstand gab es beim S5 V8 deutliche Ausreißer.
Ich meinte aber eher Audi V8 in general. Speziell beim R8 gab es wohl oft lange Gesichter.

Es war auch eher als nett gemeinter Einwand zu HAWKiS5' s Kernthese der letzten Zeit gedacht. Dass der V6 ein Säufer ist wissen wir doch schon lange, dass es Bereiche gibt in denen jeweils V6 und V8 besser/schlechter als der andere performen auch.
Der Vorwurf an Audi bleibt, die Gleichheiten in punkto Durst beim V6T unkenntlich gemacht zu haben, bzw. den Eindruck erweckt zu haben es könne damit soweit gefahren werden wie es in realiter der Tank nicht zulässt.

Und ich freue mich einfach, nicht den 3.2 er zu haben. 😉

Gruß,
Chris

Den S5 V6T kann mann auch so fahren. Siehe Bild.
----------- macht aber nicht viel Spass------------

Tacho

wenn cih mich den Berg runter rollen lasse und den Speicher 1 resete schaffe ich das auch 😉 als SCHNITT aber eher sehr sehr weit von der Realität entfernt.. oder du fährst zur arbeit nur bergab 😉

dies war bei mir eine landstraßen tour mit wenig Autobahn

Imag0159

kA wieso hier alle so meckern? downsizing ist in die hose gegangen, na und?
13l für ein auto mit 2t und über 300ps ist sicher kein contra in meinen augen
mit chip braucht er vielleicht 14-15l, aber welches auto über 400ps braucht nicht das nicht?

ich hab zusätzlich einen s3 8p MTM, auch >300ps liga, 500kg weniger gewicht und 10l verbrauch
trotzdem würde ich den s5 jederzeit vorziehen, weil die leistungsentfaltung einfach eine wucht ist!

Zitat:

Original geschrieben von wykai


kA wieso hier alle so meckern? downsizing ist in die hose gegangen, na und?
13l für ein auto mit 2t und über 300ps ist sicher kein contra in meinen augen
mit chip braucht er vielleicht 14-15l, aber welches auto über 400ps braucht nicht das nicht?

ich hab zusätzlich einen s3 8p MTM, auch >300ps liga, 500kg weniger gewicht und 10l verbrauch
trotzdem würde ich den s5 jederzeit vorziehen, weil die leistungsentfaltung einfach eine wucht ist!

Danke..

Ich versteh das Jammern auch immer wieder nicht.

Fiat hat immer noch Absatzprobleme, kann ich eigentlich nicht nachvollziehen.

Grosses Auto = Grosser Durst .. war schon immer so, wird immer so sein.

Die eierlegende Wollmilchsau hätten wir alle gerne, kriegen wir aber nicht.
Ich versuch mich inzwischen immer an der Tankstelle zu freuen, denn je schneller ich wieder dort bin, desto mehr Spass hatte ich zuvor 😉

Zitat:

kA wieso hier alle so meckern? downsizing ist in die hose gegangen, na und?

Naja als öko Lösung würd ich den 3.0T nicht gerade bezeichnen ...

Es ist halt ein anderes Konzept als im Coupe.

Bei den mit dem V6T einhergehenden Ausdrücken wie Downsizing, Kastrat und den Verbrauchserwartungen ist wohl mehr der Wunsch der Vater des Gedankens 🙂

Ich erinnere mich da noch an die 2.7 Biturbos. Der S5 SB, Cabrio Motor ist also theoretisch mehr ein Upsizing 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen