Verbrauch S5 Cabrio
Hallo,
kann jemnad was zu dem Verbrauch vom V6T Cab sagen?
Irgendwie finde ich keine wirklich verlässliche Aussagen dazu!
Bitte gelich noch das Profil angeben! 🙂
Danke!
Beste Antwort im Thema
Im Langzeitdurchschnitt (2 Jahre, 50.000 km) ca. 12,5-13,0 l/100km.
...und wenn Du mein Fahrprofil meinst - ziemlich ausgewogen Stadt, Land, Bahn.
Wenn ichs aber auf der Bahn krachen lasse, steht gern auch mal abends eine 2 vorne dran. An 'guten' Tagen tanke ich dreimal täglich😁
Selbst wenn man den hohen Verbrauch nicht kritisieren müsste (z.B. weil es einem ökonomisch und ökologisch schnuppe wäre), so ist eine durchschnittliche Reichweite von 400 km bei normaler Fahrweise eine echte Zumutung. Kann mir keiner erzählen, dass ein 10-15 Liter größerer Tank nicht möglich gewesen wäre.
Aber wahrscheinlch glauben die Audi-Leute ihrem eigenen Schummel-NEFZ-Verbrauch und meinen, dass die Reichweite über 600 km liegt. Kommt ja öfters vor, dass man die eigenen Lügen irgendwann für die Wahrheit hält, wenn man sie oft genug benutzt hat😉
Grüßle
Selti
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audianer_NSU
Irgendwie finde ich keine wirklich verlässliche Aussagen dazu!
Kommt daher da dies zu stark von der Fahrweise und Strecke abhängig ist.
Der Verbrauch ist hoch (13 ltr), bei sportlicher Fahrweise auch sehr hoch (15 ltr)!
Und Profil hab ich vorne 7mm und hinten 6,5mm!
Sollte sich aber auf den Verbrauch eher weniger auswirken!
Details in der SuFu!
😉
Grüße
15,4 Liter laut FIS - in der gechippten Variante.
Bei meiner Probefahrt auch gern mal >20l/100km lt. FIS in der Stadt ... Nach einer längeren Autobahnfahrt (sehr zügig) dann wieder unter 15l ...
Ähnliche Themen
Ich denke auch, bei einer S-Modell würdigen Fahrweise ( 😉 ) , kommt man nicht unter 13 Liter. Wenn man richtig hackt natürlich mehr... aber 15 Liter im Schnitt zu erreichen ist schon sehr forsch gefahren.
Im Langzeitdurchschnitt (2 Jahre, 50.000 km) ca. 12,5-13,0 l/100km.
...und wenn Du mein Fahrprofil meinst - ziemlich ausgewogen Stadt, Land, Bahn.
Wenn ichs aber auf der Bahn krachen lasse, steht gern auch mal abends eine 2 vorne dran. An 'guten' Tagen tanke ich dreimal täglich😁
Selbst wenn man den hohen Verbrauch nicht kritisieren müsste (z.B. weil es einem ökonomisch und ökologisch schnuppe wäre), so ist eine durchschnittliche Reichweite von 400 km bei normaler Fahrweise eine echte Zumutung. Kann mir keiner erzählen, dass ein 10-15 Liter größerer Tank nicht möglich gewesen wäre.
Aber wahrscheinlch glauben die Audi-Leute ihrem eigenen Schummel-NEFZ-Verbrauch und meinen, dass die Reichweite über 600 km liegt. Kommt ja öfters vor, dass man die eigenen Lügen irgendwann für die Wahrheit hält, wenn man sie oft genug benutzt hat😉
Grüßle
Selti
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
15,4 Liter laut FIS - in der gechippten Variante.
bei mir mit gleichem chip zwischen 12,5 und 13,5l im Normalfall.
50:50 AB und Stadt
Schon mal gepost, abert dass Verbrauch ist sehr abhangig von fahr style, aber in allen Fallen schlechter(!) wie im gleichen S5 V8 (oder fruhere S4 cabrio V8).
Mit mein V6T mach ich viel Autobahn, und komme ich nicht unter 14,2L/100km (total nach mehr wie 15T km gefahren OHNE Abt), mit der V8 und gleiche Strecke/fahr style war das 12,5L/100km (nach 80T km gefahren).
So nicht nur der sound macht uns traumen uber ein RS5 cabrio..........(und bitte ohne S-tronic und mit handschalter!!!).
Zitat:
Original geschrieben von pinkopalino
bei mir mit gleichem chip zwischen 12,5 und 13,5l im Normalfall.Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
15,4 Liter laut FIS - in der gechippten Variante.
50:50 AB und Stadt
bei mir leider kaum Landstraße... nur Stadt 95% und AB 5%
der alte V8 aus dem A4 war aber KEIN FSI ; da war der Verbrauch deutlich höher ; ich hab meinem am Weekend mal mit vmax über die bahn gefahren ; es waren schnelle Passage wie auch strecken mit 120km/h dabei - Ende 14.22 (siehe hier) :
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/423430.html
aber dennoch, der Verbrauch ist nebensache; ein sparwunder ist der V6 aber nicht- im vergleich zum V8; der V6 hat nur seine vorteile im niedertoruigen Bereich - Land und ggf Stadt
Das der S5 kein Sparwunder werden wird, ist natürlich klar...aber nach gefühlten zwanzig 3l-TDIs soll es nun mal wieder ein Otto-PDW werden! 😉
Und da der Unterschied im Verbrauch zum 3.2l höchstwahrscheinlich marginal ausfallen wird, kann man ja auch gleich zu einem "S" greifen!
Mich hat nur interessiert, was uns eben so erwarten wird!
Apropos:
http://ww2.autoscout24.de/.../
Zitat:
Je kleiner und weicher, desto besser.
Was empfehlt/fahrt ihr so auf euren Cabs?
Eigentlich waren ja schon die 20 Zöller eingeplant, sollte man dennoch besser auf die 19"-Variante ausweichen?
Ich fahr im Sommer 19 und im Winter 18 Zoll. Normales S5-Fahrwerk ohne Verstellmöglichkeiten.
Auf keinen Fall möchte ich 20-Zöller drauf haben, das Teil ist schon mit 19 Zoll recht zittrig und hart.
Grüßle
Selti
im Sommer 20" und im Winter 19", hart isser schon - aber mir gefällts 😛
Mom. fahren wir auch einen A5 SB mit 20"!
Würd jetzt auch mal sagen "hart isser - geht aber schon"! 😁
Ist halt nur bisschen blöd, dass es nur DIE EINE Felge in 20" beim A5 gibt! Ist auf Dauer auch bisschen öde! 🙂
Naja...jetzt gibt's in KW30 eh erstmal 'nen neuen A6 (...mit Felgen im 5-Arm-Rotor Design in Titanoptik 20" 😉).
D.h. bisschen Zeit mit der Bestellung für den S5 ist ja ohnehin noch...das Cap soll ja dann erst im Frühjahr 2012 gefahren werden.
Könnte dann ja sogar schon das FL werden?!?!
Anbei mal die Konfig so wie ich mir ihn vorstellen würde!
P.S.: Auf das Sportdifferential wurde bewusst verzichtet!